Wed May 04 19:04:45 CEST 2016
|
Dynamix
|
Kommentare (15)
Hello Petrolheads, seit gut 1,5 Wochen begleitet uns jetzt der kleine Mii durch den Alltag. Zeit einmal die ersten Eindrücke zu schildern Erste Eindrücke
Wie allerdings mach sich der Mii so in dem Einsatzgebiet für das er angeschafft wurde, dem Pendelverkehr? Nun, besser als man meinen sollte. Der Mii fährt sich sehr erwachsen für so ein kleines Auto. Schaut man sich nicht um könnte man glatt meinen in einem Polo zu sitzen. Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, alles ist gefühlt auf dem Niveau der Kleinwagenklasse. Das gefällt soweit und genau das ist es was den Mii auch fit für die Autobahn macht. Motor
Verbrauch
Ich denke wenn man mal eine Tankfüllung wirklich durchfährt sind Reichweiten von 700km locker drin. Mit der letzten Füllung bin ich jetzt 560km gekommen aber da forderte wie gesagt die Vollgastour (
Ausstattung
Gleichzeitig soll der Ecotrainer einem durch Erfüllen bestimmter Aufgaben zum sparsameren fahren erziehen und einem so spielerisch die Grundlagen für effizientes fahren vermitteln. Ich persönlich habe daraus jetzt nicht viel neues ziehen können. Schubabschaltung und frühes Schalten waren mir bekannt, ebenso wie der Tip man solle möglichst konstant und niedertourig fahren Für Leute die sich allerdings noch nie mit dem Thema befasst haben kann das Ganze schon nützlich sein, vor allem weil der Trainer einem mit einem Score der von 0-100 Punkte geht dazu anstachelt immer mehr Punkte einzufahren
Somit muss man bei Bedarf auch in einem günstigen Auto nicht auf modernes Infotainment verzichten.Für das Navigationsgerät gibt es sogar eine eigene Halterung im Handschuhfach. Praktisch wenn man das Gerät beim verstauen im Handschuhfach geschützt aufbewahren will Kritik Dies sind alles so Kleinigkeiten die den an sich ordentlichen Gesamteindruck doch ein wenig trüben. Klar, der Wagen ist günstig aber wenn man bedenkt das man die Drillinge auch locker an die 15.000€ Grenze konfigurieren kann könnten die genannten Kleinigkeiten ruhig in Serie drin sein
Wo wir beim Thema Unterhalt sind: Der Unterhalt ist wirklich günstig. Gerade heute kam der Steuerbescheid rein. 46€ pro Jahr möchte der Fiskus gerne für den Wagen sehen. Nicht viel Geplante Modifikationen:
Ansonsten bietet der Zubehörkatalog noch weitere Spielereien die kein Mensch braucht aber todschick aussehen Wo wir gerade beim Thema Geburtstag sind! Eine kleine Modifikation habe ich doch vorgenommen, wenn auch nicht am Auto selbst Die besprochenen Zubehörteile seht ihr übrigens hier:
Besonders bei den Zierleisten bin ich echt am überlegen. Auf dem Schwarz machen sich die Chromleisten ziemlich gut. Ebenso überlege ich die auf dem Beispielbild montierten Felgen für den Winter zu besorgen. In der Bucht bekommt man die Sätze bereits für 250€ mit noch montierten Reifen. Zwar sind es fast immer Sommerreifen, aber die kann man notfalls wiederverwenden und Winterreifen kosten jetzt auch nicht die Welt Die Armlehne wäre insofern praktisch als das man in Ihr scheinbar Kleinkram verstauen kann. Da würden so Sachen wie Lade- sowie Klinkekabel für den Aux Anschluss wunderbar reinpassen. Das Zeug liegt eh momentan im hinteren Cupholder Zu Pedalen und Schalthebel kann ich nur nochmal sagen das ich das Zeug optisch echt schick finde und Sie wären auf jeden Fall ein optischer Aufpepper im Innenraum. Leider geil Ich bin auf jeden Fall gespannt wie sich der Kleine noch so in Zukunft bei uns macht. Demnächst kommt er in die Werkstatt für eine Rückrufaktion bei der das Ausrücklager geprüft werden soll. Auch darüber werde ich bei passender Gelegenheit berichten. Bis dahin! |
Wed May 04 22:15:22 CEST 2016 |
Goify
Dein sehr ausführlicher Test deckt sich mit meinen 80 km, die ich mit dem up! gestern und heute gefahren bin. Leise, bequemes Fahrwerk und für nur 60 PS war er selbst auf der Landstraße ausreichend flott. Nervig fand ich nur die riesigen Türen beim Dreitürer und die extrem karge Ausstattung, aber dafür konnte der Wagen nichts.
Witzig fand ich den Schlüssel aus Golf 3 Zeiten, der allem Anschein nach unverändert noch immer produziert wird.
Wed May 04 22:20:00 CEST 2016 |
Dynamix
Ja, der Schlüssel (vorausgesetzt wir reden von dem Funkschlüssel) stammt scheinbar immer noch aus Golf 4 (den IIIer hatte ich und der Schlüssel war anders
) Zeiten 
Meine Eltern haben Ihn bei Ihrem Altea, der stammt aus 2008, mein Bruder bei seinem 5er Golf, der stammt glaube ich aus 2006 und meine Schwiegereltern hatten Ihn bei Golf IV und V gehabt. Die haben an dem Schlüsseldesign nie was geändert.
Der normale Schlüssel ohne den Klicker stammt wirklich noch aus Golf III Zeiten. Da hat man das VW Logo einfach nur ausgetauscht
Die Türen sind echt ein wenig groß aber das ist generell so ein Problem bei 3-Türern. Die Tüen vom Peugeot waren noch riesiger! Über karge Ausstattung kann ich mich bei meinem gar nicht mal beschweren. Das für uns nötigste ist drin. Bis auf das Schiebedach würde mir spontan keine Ausstattung einfallen die ich ernsthaft vermissen würde.
Wed May 04 22:35:09 CEST 2016 |
Goify
Es war noch der Schlüssel ohne Funk und nicht mal mit der kleinen Glühlampe drin. Aber bei dem Preis ist das auch egal.
Wed May 04 22:46:48 CEST 2016 |
Dynamix
Ok, dachte eigentlich der Klicker wäre mittlerweile Serie. Da sieht man allerdings mal was die Autos so innerhalb der letzten 20 Jahre für Fortschritte in Sachen Ausstattung gemacht haben
Wed May 04 22:58:39 CEST 2016 |
Goify
Mein letztes Auto ohne ZV und mit Kurbeln hatte ich mit 18 und der Wagen war BJ 1984. Modern im up! war hingegen die Außentemperaturanzeige und das CD-Radio.
Wer aber keinen Schnickschnack will, wird hier fündig, wenn es ein deutsches Fahrzeug sein soll. Ansonsten bleibt ja nur noch Dacia oder ein VW-Ableger.
Wed May 04 23:05:00 CEST 2016 |
Dynamix
Mein Golf hatte weder noch. Keine E-Fensterheber und auch keine ZV. Dafür ein Schiebedach!
Tue May 10 17:30:32 CEST 2016 |
Kickdown-169
Beim Verbauch geht aber noch was
Der Mii (AutomatiK) meiner OHL liegt zwischen 3,5-5,5L, meist deutlich unter 5L... Immerhin sind das dann fast 10 Liter weniger als unser Subaru und immernoch 5L weniger als der Volvo-Diesel
Tue May 10 17:40:51 CEST 2016 |
Dynamix
Die einzige Möglichkeit dauerhaft unter 4 Liter zu kommen wären wenn ich permanent mit 80 über die rechte Spur fahre und dann krieg ich Probleme mit meinen Hintermännern
Wie ist denn die Übersetzung von dem ASG? Vielleicht spielt das auch noch mal ein wenig da mit hinein. Beim Handschalter gibt es ja auch eine Version mit langem 5. Gang, vielleicht basiert das ASG ja auf selbigem. Würde zumindest den niedrigeren Verbrauch erklären
Tue May 10 17:44:33 CEST 2016 |
Kickdown-169
Möglich, das ASG ist schon eher etwas für´s gemütliche Fahren und ist laut Prospekt sogar sparsamer angegeben, als der Handschalter (zumindest damalig), es ist zwar vom Komfort MEILENWEIT entfernt von einem Wandler, aber die Schaltpausen sind relativ kurz (kürzer zumindest, als wenn man selbst schaltet) und dank Berganfahrhilfe fehlt auch die Kriechfunktion nicht unbedingt.
Die OHL wollte einfach keinen Schaltwagen mehr und ich habe den Antrag vollstens unterstützt
Tue May 10 17:50:27 CEST 2016 |
Dynamix
Kann ich verstehen
Die Berganfahrhilfe hat meiner auch. Hatte mich gewundert das er das tatsächlich hat, schließlich ist das ein extra was man für gewöhnlich bestenfalls 1-2 Klassen darüber findet.
Meine bessere Hälfte konnte sich mit dem Handschalter abfinden weil das Getriebe sich wirklich leicht schalten lässt. Damit kommt auch Sie relativ gut klar
Auch ich muss zugeben das man von der Schaltbarkeit echt nichts schlechtes über das Getriebe sagen kann. Da bin ich schon deutlich teurere Autos gefahren deren Getriebe deutlich hakeln, ganz im Gegensatz zu dem des Mii. Da flutschen die Gänge ohne großen Widerstand rein 
Tue May 10 17:54:05 CEST 2016 |
Kickdown-169
Stimmt, auch ist der Mii vom Platzangebot (besonders Kopfhöhe und gefühlte Raumgröße) sehr gut, einen Ibiza würde ich nicht kaufen, zu viel Geld, für zu wenig Mehrwert.
Eventuell wollten wir in 2-3 Jahren Mii und Subaru gegen einen Leon ST eintauschen, hatten lange genug 3 Autos vor der Türe, aber dass sehen wir dann, ist noch Zukunftsmusik....
Tue May 10 17:56:03 CEST 2016 |
Dynamix
Den Leon ST bin ich bei Markeinführung in Barcelona gefahren. Im Prinzip kein verkehrtes Auto, ist nur die Frage ob du so auf straffe Fahrwerke stehst. Im Vergleich zum Golf ist der noch einmal eine ganze Ecke härter. Platz hatte der für meine Begriffe auch ausreichend
Tue May 10 18:00:47 CEST 2016 |
Kickdown-169
Im Grunde muss zu 90% die OHL damit leben
Zur Not müsste man das verstellbare DCC-Fahrwerk bestellen. Das haben unsere Freunde im Leon ST X-Perience und damit ist der super weich und bequem.
Wed May 11 08:54:53 CEST 2016 |
Goify
Also eines beherrscht der VW-Konzern perfekt: Schaltgetriebe zu bauen. Wenn Subaru nur 5 % davon abschauen würde, wäre das schon ein enormer Sprung.
Wed May 11 10:11:44 CEST 2016 |
Dynamix
Ja, Schaltgetriebe können die. Das in meinem Golf hatte bis zum Ende bis auf einen hakelnden 1. Gang keine Probleme gehabt und der Wagen ist nicht extrem geschont worden oder ähnliches. Damit sind dann auch schon mal ein paar 100kg Steine transportiert worden
Was ich am Mii wirklich gut finde ist das relativ komfortable Fahrwerk. Ich habs schon beim Ibiza gemerkt das der wieder diese straffe weder Fisch noch Fleisch Abstimmung hatte wie Sie ja leider heutzutage so gut wie jedes Auto hat. Fährt sich nicht so angenehm wie ich finde auch wenn man damit zugegebenermaßen ein sichereres Fahrverhalten hat. Allerdings muss man sich auch beim Mii schon echt dämlich anstellen um den abfliegen zu lassen. Wer so zackig im Alltag fährt sollte eh besser zu einem GTI oder ähnlichem greifen
Deine Antwort auf "Seat Mii, ein erstes kleines Fazit"