Mon May 10 20:59:20 CEST 2021
|
Dynamix
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Cruiser
Willkommen zum nächsten Part von Pimp my Bike 🙂 Im letzten Part wurden die wichtigsten Umbauten mit der Werkstatt besprochen und der Umbau dann in Auftrag gegeben. Jetzt hieß es aber erst einmal warten, da über Ostern natürlich nicht viel in der Werkstatt passiert und die Teile ja auch erst einmal eintreffen müssen. Zumindest meine Rohloff dürfte das nicht betreffen, da diese Made in Germany ist 😎 Das Endergebnis Ich hatte also mein Rad abgegeben und das große Warten ging los. Nach gut 1,5 Wochen fragte ich mal an wie weit man denn ist. Die Antwort war dann ernüchternd. Der Mechaniker war krank geworden und so hat der Umbau noch gar nicht begonnen. Er wäre wohl am Anfang der darauf folgenden Woche wieder da und dann würde es schnell gehen. Also rief ich in der Mitte der betroffenen Woche wieder dort an. Jetzt hatte ich den Mechaniker am Telefon. Er hatte heute seinen ersten Tag nach seiner Krankheit und die Teile sein auch noch gar nicht bestellt da man vergessen hat mich nach der Anzahlung zu fragen 🙄 Ich hatte mich selber schon gewundert, dass mich bei DEN Teilekosten noch keiner nach einer Anzahlung gefragt hat. Hmpf! Also mit dem Geld schnell hin bevor sich das Ganze noch länger hin zieht, ohne Kohle keine Teilebestellung und ich wollte nicht das die Verzögerung am Ende an mir liegt. Man sagte mir allerdings auch das die Rohloff erst in der betroffenen Woche bestellbar wäre, es hätte also eh die zwei Wochen gedauert. Hätte man mir auch mal vorher sagen können......... Aber wenigstens ein Gutes hatte die Sache! Dadurch das ich noch einmal mit dem Mechaniker sprechen konnte fragte er mich noch welche Version ich haben wollte, schließlich geht an meinem Rahmen entweder eine klassische Schraubachse oder eine Schnellspannachse. So wirklich nehmen tun sich beide nichts, allerdings hat die Schnellspannachse den Vorteil das man ein Pitlock einbauen kann! Das muss man sich wie eine Art Diebstahlsicherung vorstellen die man nur mit einem speziellen Werkzeug aufbekommt, welches nicht öffentlich verkauft wird. Nicht die dümmste Idee bei einer Nabe mit DEM Preis. Wenn es blöd läuft warte ich noch einmal zwei Wochen. Wenn ich Glück habe kommt das Zeug nach einer Woche an und der Einbau dauert dann 1-2 Tage womit ich dann das Rad am Ende der Folgewoche hätte. Aber fürs Erste war wieder das große Warten angesagt. Wo ich doch so ein geduldiges Kerlchen bin was solche Geschichten angeht 🙄 Und ich dachte die knapp zwei Wochen Wartezeit beim Kuga wären die Hölle gewesen! 😁 [bild=6] Rohloff schreckt auch nicht davor zurück zerstörte Exemplare in dem Buch zu zeigen und im Detail darauf einzugehen warum die Naben kaputtgegangen sind. Dies lässt sich aber ausschließlich auf höhere Gewalt (Nabe hat eine Woche im Meer gelegen, Nabe versehentlich beschossen, Nabe verbrannt), technische Inkompatibilitäten (falscher Kettenschutz montiert) oder menschliches Versagen (vergessen die Nabe beim Einbau mit Öl zu befüllen) zurückführen. Alles ganz nett geschrieben und alles andere als nur trockener Stoff. So kann man auf gut 250 Seiten in aller Ruhe herumschmökern 🙂 Zwischenzeitlich hatte ich das Rad meiner Frau vorbeigebracht da durch den neuen Lenker auch noch einmal neue Schaltzüge fällig geworden sind. Bei der Abgabe sagte man mir das die Teile bestellt sind und wohl was schneller da wären als gedacht. Hui, da war ich gespannt! [bild=7] Die Jungs sagten mir das Sie so ein Teil hier in Deutschland bisher nicht gefunden haben. Als kleinen Ausgleich durfte ich meine Rohloff schon mal in die Hand nehmen 🙂 Bestellt hat man jetzt eine CC mit 36 Speichen, also eine Version für Schnellspannaben in einem hinreißenden eloxierten Rot 😎 Das Teil ist ganz schön groß, auf den Bildern wirkt das Teil locker um die Hälfte kleiner als das Ding in der Realität ist. Die Nabe wirkt verdammt wertig und das Teil wiegt auch gut was. Da kann ich schon nachvollziehen das einige da Sorgen wegen der Gewichtsverteilung am Rad haben. Aber gut, ich bin kein Rennradfahrer 😉 Im Großen und Ganzen ist das Teil schon verdammt geil! Das ist mal ein richtig schönes Stück Ingenieurskunst 😎 Rohloff müsste mittlerweile über 317.000 Naben produziert haben, da meine Seriennummer mit 317 anfängt. Verdammt, nach all dem will ich das Ding umso dringender fahren! 🙁 Der Mechaniker sagte auch schon das mein Bike ziemlich geil fahren wird, wenn es denn mal fertig wird. Nein, Geduld gehört in der Hinsicht wirklich nicht zu meinen Tugenden! [bild=3] 24 TPI, die verbreitetste Größe mit Lagern mit 10 Kugeln. 28 TPI, eine etwas seltenere Größe die mit 9 Kugeln pro Lager und einer anderen Käfiggröße auskommen muss. Dies ist die Größe die mein Rad hat. Diese wurden wohl hauptsächlich bei klassischen Schwinn- und Moongoose-Rädern verwendet und bei bestimmten Jugendfahrrädern. Die frühen Earth Cruiser ähneln den alten Schwinn Rädern aus den 50ern sehr und die ersten Earth Cruiser kamen Ende der 70er auf den Markt, da verwundert es nicht das man das alte Zeug solange weitergebaut hat wie man den alten Rahmen produziert hat. Die neuen Earth Cruiser haben wohl die modernen Standardlager was ja in Sachen Wartung auch besser ist wenn wir mal ehrlich sind. Tja, ich hab irgendwie Talent mir das olle Zeug aus moderner Produktion zu angeln 😁 Die passenden Lager gibt es auch noch! Also schickte ich mal den entsprechenden eBay Link an die Werkstatt mit der Bitte mal zu checken ob das die richtigen Lager sind. Sollten die passen, würde ich gleich mehrere Sätze auf Lager ordern. Man kann ja nie wissen ob man die in Zukunft noch bekommt! Im schlimmsten Falle kann man das Ganze aber auch so umrüsten das europäische Lager passen. Dafür gibt es dann Umbaukits mit einer Art speziellem Halter den man in den Rahmen einbauen muss. Danach passen Tretlager nach BSA Norm in den Rahmen. Dies hatte ich der Werkstatt auch so vorgeschlagen, allerdings meinte man das man das im Detail mal nachmessen müsste ob das überhaupt passt. Nachher bestellt man da blind Teile und dann passen die nicht. So zogen die Tage weiter ins Land und ich musste mich solange mit dem Rad meiner Frau behelfen. [bild=4] Spoiler: Taten Sie nicht! Die vermalledeiten Kugeln für das Tretlager waren immer noch nicht da 🙄 Man vertröstete mich wieder um einen Tag, allerdings schon mit dem Nebensatz das man da nicht garantieren könne das die Teile auch tatsächlich am nächsten Tag da wären. Mann! Da wird man noch bekloppt! Ausgerechnet an dem Wochenende sollte es warm werden was sich perfekt für eine längere Probefahrt anbieten würde. Also wartete ich noch einen Tag, in der Hoffnung das Sie es wirklich auf die Kette bekommen. Man hatte mir ja zumindest versprochen die Teile direkt einzubauen sobald Sie da sind. Und in dem Falle wollte sich sogar der Werkstattleiter persönlich darum kümmern. Hui! Aber erst einmal heißt es wieder abwarten............ Natürlich hat man sich am nächsten Tag NICHT gemeldet. Vermutlich sind die Teile nicht mal angekommen. Schätze mal das Corona auch hier seine Auswirkungen hat, schließlich sind gerade gefühlt alle Fahrräder und selbst die einfachsten Ersatzteile ausverkauft bzw. mit wochenlangen Lieferzeiten gesegnet. Da muss man zum Teil für einfache Schaltkassetten mal eben 3 Monate warten 😰 Also warten wir auf den Montag, in der Hoffnung das es besser wird. In der Zwischenzeit habe ich meine erste Corona Impfung und entsprechend fertig war ich an dem Montag. An Fahren war da eh nicht zu denken. Trotzdem rief ich Nachmittags noch einmal dort an, dafür hat es dann gerade noch gereicht 😉 Tja, was soll ich sagen?! Das Rad wäre am Samstag fertig gewesen, ich hätte wohl die SMS nicht bekommen. Ehm nee, hatte ich tatsächlich nicht 😕 Der Tag war also endlich gekommen! Der Tag auf den ich jetzt ganze 1,5 Monate gewartet habe. 1,5 Monate voller Vorfreude, Wartefrust und Ungeduld. Mein Rad war fertig! [bild=1] Die gewünschten Pedale konnte man auch nicht montieren, da es sich hierbei ja um eine BMX Kurbel handelt. Diese haben wieder andere Aufnahmen für die Pedale. Da muss ich dann selber noch einmal schauen was man da so montieren kann. Ist ja jetzt auch kein Hexenwerk. Ansonsten ist alles dran was verbaut werden soll, allen voran die Rohloff 😎 Macht schon was her und das sonore klickern beim drehen des Laufrades hat was Beruhigendes 🙂 Ich drehte schon einmal eine kleine Runde um den Block, wollte dann schließlich doch wissen wie das Ganze so funktioniert. Man merkt schon das sich die Nabe unter Last schwergängiger schalten lässt, auch wenn ich nicht damit gerechnet hatte das die Nabe da so sensibel reagiert. Die obligatorische Trittpause bzw. das Last rausnehmen sollte man aber schnell drin haben. Was auch auffällt, ist das die Nabe absolut unmerklich und direkt schaltet. Da gibt es keine Gedenkpause wie bei der Kettenschaltung oder einen kleinen Schlag wenn die Kette dann auf das nächste Ritzel rummst. Dafür fühlt sich das Ganze nicht in allen Gängen so direkt an wie eine Kettenschaltung, aber da waren wir wieder beim Thema Wirkungsgrad. Finde ich aber gar nicht so verkehrt, da sich das Rad so etwas geschmeidiger anfühlt. Eben ein bisschen wie eine komfortable Wandlerautomatik. Das waren jetzt nur die Eindrücke auf den ersten Metern, ein ausführlicher Fahrbericht folgt wenn es die Gesundheit zulässt. Hauptsache das Rad ist erst einmal in der heimischen Garage, der Rest folgt dann im nächsten Teil 😉 [galerie] |
Tue May 11 15:37:18 CEST 2021 |
PIPD black
Ich weiß nicht, was ich zu dem Ding schreiben soll.
Auf der einen Seite ist es spannend, was du damit anstellst, was du da reinsteckst, wieviel Zeit du da investierst. Und nu steht da so ein "Gerippe", das an vergangene Zeiten erinnert (ein Bild und schwarz/weiß oder sepia und dazu ein Mann in Frack und Zylinder) und ich denke: Das Teil hat einer vom Sperrmüll mitgenommen und kurvt damit jetzt durch die Gegend.
Ich will dein Tun und Bestreben überhaupt nicht abwerten.....es sind einfach die Gedanken, die in mir aufkommen. Es wirkt unfertig. Keine Lampen, keine Schutzbleche. Das Ding ist einfach nackt. Ob es mit all dem "Gelumpe" nun gefälliger wirken würde, wohl eher nicht.
Ach ich weiß auch nicht, was ich von dem Ding halten soll.😁
Viel Spaß wünsche ich dir auf alle Fälle damit.🙂
Tue May 11 15:51:37 CEST 2021 |
Dynamix
Das ist ja gerade so ein bisschen der Sinn an so einem Beach Cruiser, so wenig Teile wie möglich, so viele wie nötig 😉 Ich bin auch kein Fan von diesen Panzerrädern wo dann 5 Gepäckträger, 12 verschiedene Hebel, 8 Packtaschen und was weiß ich nicht alles dran sind. Das der Rahmen von der Form was altbacken wirkt ist ja genau der Sinn an der Sache. Das war halt als das Rad neu war schon retro. Wie gesagt, Jamis hat den Rahmen 1979 das erste Mal gebaut und das war auch deren erstes Rad. Die Reihe gibt es ja heute auch noch, nur eben mit einem leicht abgewandelten Rahmen.
https://www.jamisbikes.com/bikes/recreation/cruisers/earthcruiser/
Ich mag die Optik von dem Rahmen, ist mal was anderes als die immer gleichen eckigen Diamantrahmen an denen man sich gerne das Gehänge kaputt macht 😁
Zum Thema Beleuchtung:
Dafür hab ich ja die Akkulampen, die sieht man jetzt nur auf den Bildern nicht weil ich das Geraffel einfach gestern nicht mehr montiert habe. Habe das Teil wirklich nur in die Garage gepackt und mich dann wieder hingehauen. Ich brauche ja Lampen wenn ich da mit dem Segen von Vater Staat mit fahren will 😉 Zum Glück gab es da vor Jahren ne Anpassung der StVzo die den Einsatz von Lampen mit Batterien erlaubt!
Heute morgen habe ich die ganzen Anbauteile montiert die ich besorgt habe, da ist dann zumindest die Beleuchtung dran und durch die Satteltasche wirkt es auch schon etwas weniger nackt. Notfalls montiere ich noch ein Körbchen vorne 😁
Ob ich da mal Schutzbleche montiere weiß ich noch nicht, meines Wissens haben die das ab Werk halt einfach nicht. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Rahmen aber Aufnahmen dafür! Wenn ich es wirklich brauche und ein paar schicke Schutzbleche finde kann ich die immer noch nachrüsten. Ernsthaft gebraucht hab ich die aber bisher nicht, ich fahr mit dem Rad aber auch nicht durch Wald und Wiesen. Regen und Spritzwasser sind da tatsächlich auch gar nicht das Thema. Schlamm schon eher, aber da sind wir wieder beim Thema Wald und Wiese 😉
Tue May 11 16:00:26 CEST 2021 |
PIPD black
Was die Beleuchtung angeht, ging es mir ja nicht darum, dass keine (auf den Bildern) dran ist. Eher dass da vllt. so eine chromige Topedolampe (oder wie diese Dinger heißen) mehr Stil hätte als solch Akkulichter.
Aber ich habe da echt keine Ahnung, was mich an dem Ding stört, nicht stört, was da gut aussehen könnte, was nicht......ich weiß nur: ich werd mit dem Ding nicht warm. Aber das ist ja mein Problem, nicht deines. Du bist glücklich damit und das ist das wichtigste. Also genieß die Fahrt.🙂
Tue May 11 16:07:18 CEST 2021 |
Goify
Das ist schon sehr arg hartes Klischee: Vollbart, Holzfällerhemd und so ein "Fahrrad". Die meisten sehen nicht, dass es einen Materialwert von über 2.000 € hat, sondern glauben, da hat einer Oma Manfreds Fahrrad aufpoliert.
Ein schwer schräges Hobby hast du da. Aber gibt ja sogar Leute, die amerikanische Fahrzeuge haben oder gar so Freaks mit Streifenwagen... 😁
Tue May 11 16:14:56 CEST 2021 |
Dynamix
Hatte ich drüber nachgedacht, wäre aber wieder mit mehr Umrüstaufwand verbunden weil man dafür wieder einen Dynamo nachrüsten müsste, wieder tonnenweise Kabel verlegen müsste die dann unmotiviert am Rahmen rumhängen (DER Rahmen wird NICHT angebohrt!) und dann müsste ich auch zusehen ob man die Lampe überhaupt an der Stelle befestigt bekommt wo momentan der Reflektor sitzt. Alles nicht so einfach 😉
Tue May 11 16:15:59 CEST 2021 |
PIPD black
Das finde ich ja gar nicht mal verkehrt.
Das trifft schon eher meine Gedanken. Das Aufpolierte fällt ja auch noch nicht mal wirklich ins Auge, was für mich auch OK ist.
Understatement hat schon was.....aber wenn es einfach nur alt wirkt, dann funkt das bei mir nicht.
Es ist ja so die Richtung RestoMod. Da scheiden sich ja auch die Geister sehr. Ich scheine so eine geschiedener Geist zu sein.😛
Da geb ich dir vollkommen recht und du merkst es ja an meinem Geschwafel. Es fällt auch mir nicht leicht, das einzuordnen.
Tue May 11 16:33:17 CEST 2021 |
Dynamix
Vollbart? Geht so. Holzfällerhemden? Hab ich sowas je besessen? Glaube nicht 😁 Und ja, das Ding fährt tatsächlich und es wird auch gefahren. Und nein, nicht nur 5 Meter zur nächsten Eisdiele, sondern wenn es gut läuft mindestens mal 20-30km für eine kleine Feierabendrunde, vielleicht auch mal ne längere Tour wenn es Wetter und Kondition zulassen 🙂
Es muss ja nicht immer gleich so ein 10.000€ E-Bike oder ein Fully Mountainbike oder sowas sein. Bei den meisten die sich sowas zulegen bezweifle ich auch stark das die entweder 10.000km pro Jahr auf dem Rad sitzen oder das sich in der Innenstadt zufällig immer dann ein Montainbike-Trail auftut wenn man gerade mit seinem vollgefederten 5000€ MTB vorbeigeradelt kommt. Sowas finde ich dann wiederum hart an der Grenze zum Schwachsinn. Ich finde auch die Empfehlungen immer toll wenn die Leute ein ganz simples Fahrrad, also wirklich was simples, für die Stadt suchen. Keine Langstrecken, keine Touren durch die Pampa, keine Erradelung des Mount Everest oder sowas. Und wenn die sich dann halt für ein paar hundert Euro ein neues Hollandrad ins Auge fassen kommen sofort die Reichsbedenkenträger aus Ihren Ecken und sagen das so ein Rad unter 1500€ per se nix taugt, besser noch das doppelte in die Hand nehmen. Wofür? Was will ich mit einem so teuren Bike wenn die Unterschiede bei den teuren Komponenten dem 08/15 Radler nicht mal dann auffallen würden wenn man Ihn mit Waffengewalt zwingen würde diese zu beschreiben? Und genau wegen solchen Sprüchen kommen dann viele Anfänger an und sagen dann das Sie für den Einstieg bzw. Wiedereinstieg mindestens ne Shimano Ultegra, besser noch ne Dura-Ace brauchen weil alles andere ja nix taugt 🙄
Da sind wir auch wieder beim Punkt "brauchen". Brauche ich persönlich ein E-Bike? Nö, widerspricht für mich ein bisschen dem Sinn hinter dem Fahrrad fahren. Ich kauf mir auch kein Auto und baue den Motor aus, schneide Löcher in die Fußräume um das dann mit den Füßen anzutreiben 😉 Ja, ich verstehe das es durchaus Leute gibt für die ein E-Bike eine Möglichkeit darstellt auch dann noch ein bisschen Bewegung zu bekommen wenn es körperlich nicht ganz so gut geht. Aber wenn ich gesund bin, warum dann nicht selber strampeln? Und brauche ich wirklich ein vollgefedertes Mountainbike mit den besten Komponenten, allem Schnick-Schnack welches dann so viel wie ein Kleinwagen kostet? Nö.
Warum dann nicht einfach das nehmen was man schon hat und an den Stellen verbessern die besser sein könnten? 🙂 Finde ich auch deutlich nachhaltiger den alten Rahmen zu erhalten, vor allem wenn der noch so gut in Schuss ist.
Was fertiges kaufen wäre sicherlich einfacher und auch schneller gewesen, aber ich mag das Ding und es ist ein Erbstück. Ist vielleicht nicht von "Oma Manfred" aber so in etwa kommt zumindest der Part hin. Und Hobbies müssen auch nicht immer für jeden Außenstehenden verständlich oder sinnvoll sein 😉
Die Aktion mit der Vespa war für einige auch so ein Thema. Da haben sich auch einige gefragt was ich mit dem ollen Ding will. Da kann ich im Gegenzug fragen warum es immer gleich ne brandneue für ein Heidengeld sein muss. Selbst mit den ganzen Umbauten hat mich die Vespa spürbar weniger gekostet wie eine neue und besser fahren tun die neuen Modelle auch nicht, stärker sind Sie dank EU-Drossel und Euronormen sowieso nicht! Und wenn alle nach der Maxime "neu ist immer besser" handeln würde, gäbe es keine Oldtimerszene, keine Typen die über eine Million für einen Flügeltürer ausgeben würden und auch keine 239489238 Benz auf jeder/m Oldiemesse/-treffen 😁
Tue May 11 16:59:02 CEST 2021 |
Goify
Wenn du damit Spaß hast, ist ja auch gut. Ich habe beispielsweise ein Mountainbike in fast neuwertigem Zustand aus Ende der 90er, welches ich in ein "Gravelbike" umgebaut habe (andere Reifen und Pedalriemen) und mache damit lange Radtouren (80 bis 100 km am Stück). Ein neues Rad wäre vielleicht sinnvoller, aber ich mag das so und habe Spaß damit.
Für mich wäre die Rohloff-Nabe der völlige Overkill, auch weil ich mir solch einen Luxusgegenstand nicht leisten könnte. Mein neues Büro-Ebike hat weniger gekostet als diese Nabe.
Tue May 11 17:04:42 CEST 2021 |
Dynamix
Und ich sehe halt ständig Leute die sich Fahrräder kaufen die teurer waren als der Caprice 😁 Das ist für mich dann Overkill 😉
Muss aber zugeben das es auch eher die Alfine geworden wäre wenn es nicht noch ordentlichen finanziellen Support in Form von Geburtstag und der verkauften Anhängerkupplung des Caprice gegeben hätte. Da ich da auch schon was für das Projekt zurückgelegt habe hatte ich allein dadurch schon den Grossteil für die Kosten der Nabe drin.
Aber ich kann dich trösten, wenn du es dir in der Kategorie noch härter besorgen willst, musst du eine Kindernay XIV kaufen, die kostet noch mehr als eine Rohloff 😁 Von der Differenz kaufen sich andere ne 8 Gang Alfine.
Tue May 11 18:23:32 CEST 2021 |
Goify
Oder man kombiniert eine Rohloff-Nabe mit einem Getriebetretlager von Pinion. 😁
Tue May 11 18:27:12 CEST 2021 |
PIPD black
Nu kommt hier ja doch noch Schwung in die Bude.😁 Hatte schon befürchtet, der Beitrag würde auch wieder unkommentiert versumpfen. Deshalb musste ich mal meine Gedanken niederschreiben.😉
Ich hab volles Verständnis für jeden mit Nagel im Kopf, egal ob ich damit was anfangen kann oder nicht.😛
Tue May 11 18:30:48 CEST 2021 |
Dynamix
Lach nicht, die Idee hatten schon andere vor dir! 😉 Ob das tatsächlich funktioniert und wie sinnig sowas wäre kann ich allerdings nicht beurteilen. Mal davon wüsste ich auch gar nicht ob man da am Ende nicht auch wieder gewisse Überschneidungen hat wie bei den Gangschaltungen mit Mehrfachkettenblättern.
Was ich allerdings schon gesehen habe ist das wohl Leute eine Rohloff Nabe mit einem 2-fach Kettenblatt kombiniert haben um die Übersetzung noch einmal ein bisschen zu spreizen. Jetzt stelle ich mir allerdings gerade die Rohloff mit so einem kleinen Kettenblatt vor, die müsste dann so kurz übersetzt sein das Sie im ersten Gang gefühlt rückwärts fährt 😁
Tue May 11 18:31:52 CEST 2021 |
Dynamix
Apropos Nagel im Kopf:
Wo bleiben die Bilder von deinem gepimpten Renndrahtesel? 😎 Ich hab da was mit Rothmans Aufklebern oder so in der Art im Kopf!
Tue May 11 18:47:56 CEST 2021 |
PIPD black
Ich hab ein über 25 Jahre altes MB in lila……so wirklich ansehnlich ist das nicht…..
Tue May 11 18:58:04 CEST 2021 |
Goify
Ich weiß:
https://www.youtube.com/watch?v=e-ig-R65yHg😁
Tue May 11 19:01:11 CEST 2021 |
Goify
Die Teile sind in gutem Zustand recht gesucht. Ich habe für solch ein Gerät fast 200 € hingelegt (bei einem damaligen Neupreis von 1.000 DM).
Du kannst es ja mal ordentlich herrichten, alles Verschlissene tauschen und es ggf. etwas modernisieren (1-fach-Kettenblatt, kürzerer Vorbau und breiterer Lenker, neuer Sattel,...)
Tue May 11 19:14:07 CEST 2021 |
ElHeineken
Ich find's ganz gefällig wie es so dasteht (auch die rote Nabe) - nur die schwarze, gelochte Abstützung die mag irgendwie gar nicht ins Bild passen. Vielleicht gibt es das noch Alternativen in "retro"? 😁
PS: Beim Preise der Nabe wundert mich, dass es das Buch nicht gleich dazu gibt 🙂
Tue May 11 19:15:32 CEST 2021 |
Dynamix
Und du nennst meinen Umbau Overkill? Da kosten ja die Schaltkomponenten mehr als meine Niere 😁
Aber das funktioniert doch im Leben nicht 😕
Tue May 11 19:19:43 CEST 2021 |
Dynamix
Ich find's krass wie viel manche Räder gebraucht noch bringen. Wo viele immer schreien "mehr als nen Fuffi ist es nicht wert" gibt es dann Leute die für so einen billigst zusammengeschusterten 60er/70er Jahre Halbrenner aus dem Katalog in miesem Zustand noch 200-300€ ausgeben, einfach weil irgendwelche Hipster darauf abfahren.
Tue May 11 19:31:36 CEST 2021 |
Dynamix
Ohne geht es bei dem Rahmentyp leider nicht. Es gibt auch deutlich unauffälligere Drehmomentstützen aber da bräuchte es wieder einen anderen Rahmentyp für. Das ist halt der Preis den man dafür zahlen muss das man die Nabe an fast jedem Rad nachrüsten kann. Es gibt ja alleine für die Rohloff 3 oder 4 verschiedene Drehmomentstützen.
Mich auch, wobei das Buch jetzt auch keine große Investition war im Vergleich zum Rest und es ist ganz nett. Auch weil da detailliert auf die Technik eingegangen wird, auch wenn ich nur die Hälfte davon verstehe 😁
Planetengetriebe sind von der Funktion momentan noch ein bisschen Endgegner für mich 😁
Wed May 12 15:41:51 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Irgendwie geht es mir da ähnlich 😛
Ich respektiere die Arbeit und wenn man Spaß dran hat, klar, warum nicht. Mir persönlich fehlt der Bezug dazu, zum Fahrrad allgemein mittlerweile. Vor 25 Jahren 😰 sah das auch noch anders aus, da war ich jeden Tag mit dem Drahtesel unterwegs, gab selten mal ein Tag ohne. Heute, da reizt mich ein Fahrrad überhaupt nicht mehr und wenn ich bedenke das meine Stufe mich in der Anschaffung 2000€ gekostet hat und andere kaufen dafür ganze Fahrräder oder sogar nur Teile...weiß nicht, würde ich definitiv nicht machen...nach jetzigen Stand.
Aber nur zu, ich less ja trotzdem gern mit, der Bruder meiner Dame ist da ja noch etwas extremer und da mein Vater bei Diamant arbeitet, hab ich schon mal gehört, dass es da auch mal locker was für den Preis eines Kompaktwagen gibt.
Wed May 12 15:45:57 CEST 2021 |
PIPD black
Dann kennst du die Sprüche von damals sicher auch noch:
"Wer MiFa fährt, fährt nie verkehrt. Wer MifA liebt, der schiebt."
"Diamant, Diamant ist weltbekannt und wird im Ausland Schrott genannt."
Bitte nicht persönlich nehmen.😉😁
Wed May 12 15:52:47 CEST 2021 |
Dynamix
Was hätten wir gerne?
BMW M?
Klick
Mercedes?
Klick
Audi RS?
Klick
Oder doch lieber einen schnöden VW Tiguan?
Klick
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Wed May 12 16:03:30 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ach, warum auch, kenn ich doch auch 😉
Wed May 12 16:04:07 CEST 2021 |
Goify
Wer Mifa fährt ist Dresche wert!
Diamant ist weltbekannt und wird im Ausland Schrott genannt.
😁
Wed May 12 16:08:54 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das vorletzte oder vorvorletzte Rad von dem Bruder meiner Dame kostete auch mal eben 12000€ und war genauso nackt wie deins 😛 dafür konnte man damit wohl richtig schnell fahren...auf der Straße...und soll sehr leicht gewesen sein. Die haben aber auch jeder zwei bis drei Räder, weil im Gelände geht das leichte Rennrad nicht und für die langen Touren sind beide nichts...man macht ja schließlich auch mal mit dem Rad Urlaub und fährt damit von hier bis Italien...gibt komische Auffassungen von Urlaub 😛😁
Ich kann eins sagen, für 12 Riesen schaff ich lieber ein Auto zum Restaurieren 😁 oder bau mir für das Geld der Bikes eine große Garage 😁
Wed May 12 17:13:46 CEST 2021 |
Dynamix
Für 12 Riesen schaff ich mir sicherlich auch kein Rad an. Wobei ich wohl auch kein Auto mehr für das Geld kaufe das in meinen Rad steckt. Das wird sonst wieder so ein Geldgrab.
Wed May 12 17:25:03 CEST 2021 |
ToledoDriver82
So hat halt jeder seins, 3 Räder im Wert von knapp 25000€,da würde mir aber der Fuß fehlen. Auf der anderen Seite, sie nutzen die Teile wirklich, stehen nicht rum, da hat man dann halt wohl auch andere Ansprüche.
Wed May 12 17:41:31 CEST 2021 |
Goify
Wenn man öfter Rad als Auto fährt, ist es doch ok, wenn das Rad hochwertiger als das Auto ist.
So kommt es auch, dass ich in meinem Büro hochwertigere Möbel als in meinem Haus habe. Für mich privat reichen Massivholzmöbel von ebay-kleinanzeigen oder selbstgebaute. Im Büro sollte es schon alles vom Schreiner sein - einfach dort, wo man was mehr nutzt, muss hochwertiger sein.
Deine Antwort auf "Pimp my Bike: Part VI"