Sun Oct 06 22:40:17 CEST 2019
|
Dynamix
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
4, Buick, Caprice, Chevrolet
Heute gibt es mal wieder einen "Reisebericht" von mir zu lesen. Der Grund dafür war der Besuch bei einem Kumpel der auch einen Caprice fährt. Die ganze Geschichte war relativ spontan entstanden, aber dafür war es umso besser. Donnerstag Abend entschieden zu fahren, Freitag nach der Arbeit mehr oder weniger direkt los und dann bis Sonntag bleiben. So war zumindest der grobe Plan. Geplantes Highlight war der gemeinsame Besuch des Pep Cars Season Closer 2019 der gleichzeitig auch das 20. Jubiläum des Vereins markiert. Zusätzlich bot sich durch das Treffen die Gelegenheit mal ein Minimeet mit anderen MTlern zu starten. Neben mir waren v8.lover, Goyoma und m5095 am Start. Natürlich alle mit Ihren B-Bodies Angedacht waren folgende Punkte: Freitag: Gemeinsame Anreise mit dem Kumpel nach Hause, er ist über die Woche im Ruhrpott ansässig. Treffen mit dem Verein zur Vorbesprechung für das Meeting. Samstag: Schrauben an meinem Caprice, Vorbereitungen für das Treffen und Treffen mit Teilnehmer Nummer 3. Sonntag: Ankunft von Teilnehmer Nummer 4 abwarten und dann gemeinsam auf das Treffen fahren. Gehen wir aber ins Detail!
Nachdem wir den Tausch vollzogen hatten ging es auch schon in Richtung Clubbesprechung. Da wir die alten Reifen vom Sheriff noch auf einen Satz überzähliger Felgen aufziehen wollten musste der ganze Kram fürs erste mit zum Treffen. Die Vorbesprechung fand im Clubhaus statt. Man traf so eine Menge neuer Leute die alle vollkommen US-Car verrückt sind. Lustigerweise traf ich auch hier auf eine MT-Legende. Der gute Scope ist ebenfalls Mitglied bei Pep-Cars und so trafen wir uns das erste Mal persönlich
Entsprechend kurz war die Nacht, da wir die Zeit natürlich auch zum Schrauben nutzen wollen. Der Plan sah vor bei meinem Caprice neue Bremsbeläge zu montieren da ich letztes Jahr schon den Eindruck hatte das diese es nicht mehr lange machen werden. Also bereiteten wir alles vor und bockten den Wagen vorne hoch. Bei näherer Begutachtung der Bremsbeläge fiel allerdings auf das die Beläge sogar noch ziemlich viel Fleisch haben und das trotz der Tatsache das diese bereits über 30.000km auf dem Buckel haben. Als ich mir die neuen Beläge angeschaut habe kam mir auch die Idee wie ich darauf kam das die Beläge runter wären. Die vorderen Beläge sind zu den Seiten hin abgeflacht. So sieht es dann von der Seite betrachtet auch so aus als ob die Beläge nur noch wenig Belag hätten. Allerdings hat eine nähere Begutachtung eben ergeben das da locker noch 70-80% Belag drauf sind. Da kann ich also noch beruhigt ein paar Jahre mit fahren
Da die Tage der originale 5.7er Motor (der zukünftig vom neuen Besitzer wohl ein Leistungsupgrade verpasst bekommt, lässt sich aber auch im US-Car Forum nachlesen) gegen einen gut erhaltenen, wenig gelaufenen 5.0er Motor getauscht wurde war die Schlachtsaison eröffnet
In der Zwischenzeit schaute TX_2000 vorbei, auch ein langjähriger MT-User. Er hat seinen Buick Park Avenue vor ein paar Jahren gegen einen 68er Buick Le Sabre eingetauscht. Nicht der schlechteste Tausch
Beim abnehmen der Rückbank im Caprice fiel uns auf das die vermeintlich verloren geglaubten Gurte und Schlösser alle noch da waren. Man hat diese lediglich für den Leichenwagenumbau entfernt und unter der Rückbank versteckt. Allerdings fehlten sämtliche Befestigungsschrauben für die Gurte....... Gut das die Teile bei allen B-Bodies die gleichen waren und so musste der Schlachter mal wieder herhalten. Der arme Wagen hat dieses Wochenende echt Federn lassen müssen Wir machten uns daraufhin auch schon an den Einbau. Die Gurtaufroller wieder an die alte Position, alles festschrauben, die Gurtführung an der Karosserie befestigt und bei der Gelegenheit die netten Kappen aus dem geschlachteten Roadmaster dort installiert da diese auch fehlten. Zum Glück passte die Interieurfarbe des Schlachters perfekt zur Innenraumfarbe des Export Caprice Nach der Ankunft wurde das Ensemble erst einmal bestaunt. Machte schon was her das Ganze
Mein Dank geht hier noch einmal an v8.lover raus für das geniale Wochenende. Vielen Dank für Verpflegung und Unterkunft und für die tollen 3 Tage. Es hat echt Spaß gemacht gemeinsam zu schrauben, zu fachsimpeln oder auch einfach nur zu blödeln |
Sun Oct 06 22:52:52 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Das klingt nach nem richtig geilen WE
Sun Oct 06 23:08:55 CEST 2019 |
Goyoma
Das Wochenende perfekt zusammengefasst - herrlich war's!
Ich freu' mich auf's nächste Mal!
Achja, alle Radkappen sind noch dran und die Embleme hängen auch noch nicht falsch herum.
Mon Oct 07 05:46:00 CEST 2019 |
ElHeineken
Habe gerade festgestellt, gebrochene Lötstellen kann mein Honda auch
Klingt nach einem spaßigen Wochenende. Danke fürs Berichten!
Mon Oct 07 07:30:33 CEST 2019 |
v8.lover
jupp fand' ich auch ein sehr schönes WE. Man weiß dass es gut und spaßig ist, zu schrauben, wenn man dem Regen trotzt :-) Alleine hätte ich da wohl schon 10x das Handtuch geworfen, wenn es jetzt nicht unbedingt für 'ne Weiterfahrt notwendig gewesen wäre oder so.
Sind halt schon ein cooler Haufen und sechs B-Bodies im Hof war auch mal ein Novum :-D
Mon Oct 07 08:56:55 CEST 2019 |
Dynamix
@ToledoDriver82 War es definitiv, hab es nicht bereut den Weg auf mich genommen zu haben. Besonders weil ich an dem Wochenende wieder ein bisschen was über mein Auto und die Autos im allgemeinen gelernt habe. Jetzt habe ich so eine leichte Ahnung wie die Elektrik unterm Armaturenbrett so aussieht und was wofür verantwortlich ist
@Goyoma Freut mich zu hören das es doch geklappt hat. Hatte wegen der Embleme schon Sorge das der Regen den Kleber irgendwie abwäscht. Hab mich ansonsten echt gefreut endlich mal einen Export Wagon in Natura zu sehen. Allein das die sich für das eine Modelljahr die Mühe gemacht haben diesen Plastikaufsatz mit den Zusatzleuchten für die Heckllappe zu designen, herrlich
Wobei die ganzen Einbaubeschreibungen für idiotensichere Teile auch der Hammer waren. Auf den Rückleuchten steht tatsächlich drauf für welche Seite die gedacht sind. Die KANN man gar nicht falsch herum einbauen da Sie wegen der Form auf dem Kopf stehend gar nicht passen dürften. Genauso wie bei den Innenverkleidungen wo es auch noch einmal draufsteht. DIE kann man nun wirklich nicht falsch einbauen.
@ElHeineken Denke das Problem mit den Lötstellen hast du immer irgendwo im Alter. Die Steuergeräte sind ja jetzt auch wieder 27 Jahre alt, da darf so eine gebrochene Lötstelle mal vorkommen. Gibt ja auch Steuergeräte die nach nicht mal 10 Jahren kaputt gehen. Und wenn das wirklich so ein easy fix wird wie beschrieben hat man mit wenig Aufwand wieder ein paar Jahrzehnte seine Ruhe. Besonders da die Steuergeräte nicht mehr neu geliefert werden.
@v8.lover Wir waren ja auch gut eingepackt. Mit Schal, Shirt, und 2 Sweatshirtjacken geht auch der Regen. Mal davon ab hatte ich das Glück einen guten Teil der Schrauberei IM Auto sitzen zu können
Mon Oct 07 09:08:44 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Das hab ich ja nach dem Schlachten auch gesagt, man lernt da immer wieder dazu und sei es nur die eine Schraube die man sonst nie gefunden hätte. So ein Schrauber WE ist jedenfalls was feines.
Mon Oct 07 09:20:23 CEST 2019 |
ElHeineken
Klar, war auch eher als Seitenhieb auf "No, you can't do that with your Honda" gedacht
Mon Oct 07 09:26:07 CEST 2019 |
Goyoma
DAS ist wohl wahr! Für das eine Jahr ist es wirklich interessant welche Teile extra hinzugekommen bzw. geändert wurden. Tachoeinheit, Rückleuchten mit orangener Kammer, EU-Gurte, extra Leuchteinheit für Rückfahrleuchte und Nebelschlussleuchte, Blinker für die Kotflügel, teilweise die Elektrik (natürlich im kleinen Maße).
Und DAS für EIN Jahr und 150 Wagons bzw. 170 Sedans. Find' ich in gewisser Weise schon ulkig.
Achja, das "make the Wagon great again" ist natürlich der Hammer!
Ich glaube unter diesem Motto gestalte ich nun alle folgenden Arbeiten um den Wagon great again zu machen.
Mon Oct 07 09:58:46 CEST 2019 |
Dynamix
@ElHeineken Das war auch von meiner Seite ein kleiner Seitenhieb auf ein Meme im Internet auf dem man einen Mustang sieht der beim Start auf einem Dragstrip die Vorderbeine anhebt und darunter steht halt "No, your honda can't do this!"
Glaube das zielt auf die "V-TEC kicked in, yo!" Fraktion ab 
@Goyoma Deinen Wagon kriegen wir schon wieder schick. Denke das schlimmste wird eh der Part mit der Lackierung in der Originalfarbe wenn du das wirklich durchziehst.
Mon Oct 07 13:32:20 CEST 2019 |
_TX2000_
War cool euch alle mal kennenzulernen
Mon Oct 07 16:26:06 CEST 2019 |
CompuKing
Cooler Blogeintrag :-) Klingtr nach ganz viel Spass
Aber die Geschichte mit dem Autokauf würde mich jetzt genauer interessieren :-D
Mon Oct 07 16:28:42 CEST 2019 |
Dynamix
Das würde ich m9095 überlassen, geht ja schließlich um sein Auto
Deine Antwort auf "On Tour: B-Days"