Tue Mar 11 18:41:04 CET 2014
|
Dynamix
|
Kommentare (16)
Was hälst du vom Ausgang des Bieterverfahrens?Hello Petrolheads, die Ringfans werden es vermutlich bereits mitbekommen haben 😉 Nach langem hin und her und vielen Querelen gibt es jetzt endlich einen Käufer für den Nürburgring. Das Ergebnis wurde bereits für heute 14 Uhr erwartet, allerdings überschlugen sich die Ereignisse heute noch als es hieß es gebe noch einen weiteren Anbieter. Daraufhin wurde die Pressekonferenz auf 17 Uhr verschoben. Nach einiger Verspätung ging es dann gegen 17:30 Uhr endlich mit der Pressekonferenz los. Dort wurde dann bekannt gegeben das Capricorn den Zuschlag erhält. Dies ist in sofern eine Überraschung, da viele mit dem Verkauf an H.I.G. gerechnet hatten. Das Konzept hat die Gläubiger wohl am meisten überzeugt. So soll es in etwa mit dem Ring weitergehen: - Der Betrieb incl. Rennsport, Veranstaltungen und Hotelbetrieb soll aufrecht erhalten werden. - Weiterhin soll die Entwicklerszene die jetzt schon an der Nordschleife ansässig ist stark ausgebaut werden und somit eine Art Technikcenter für die Automobilindustrie entstehen. - Das Konzept berücksichtigt nach den gemachten Aussagen auf der Pressekonferenz auch die Interessen der Region. Wie das im Detail aussieht wird man wohl bald erfahren. - Bis zu 25 Millionen Euro sollen in den Nürburgring investiert werden. - Das Volumen des Kaufes beträgt über 100 Millionen Euro. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Die bisherigen Zusagen hören sich für mich bisher sehr vielversprechend an. Gerade der Ausbau des Nürburgrings zum Technologiezentrum wird der relativ strukturschwachen Gegend zu Gute kommen! Wer schon einmal in der Eifel war, weiß was ich meine! 😉 Weiterhin bin ich froh das es zumindestens eine Firma geschafft hat, die zumindest etwas mit Autos am Hut hat und nicht irgendeine x-beliebige Heuschrecke! Capricorn ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf und vielen kleinen Untersparten in aller Welt. Das Testcenter, sowie die Capricorn Composite GmbH haben Ihren Sitz sogar im nahe am Ring gelegenen Meuspath. Dort sind auch viele namenhafte Hersteller mit Ihren Testzentren vertreten, darunter auch GM, Jaguar und Aston Martin. Capricorn wird den Betrieb offiziell zum 1. Januar 2015 übernehmen. Bis zur endgültigen Übernahme geht also nochmal etwas Zeit ins Land. Zusätzlich muss die EU auch erstmal dem Verkauf an Capricorn zustimmen 😉 Was denkt Ihr über den Verkauf? Gute Entscheidung oder doch der Niedergang der Strecke/Region? Zum ersten mal habe ich dafür extra eine Umfrage in meinem Blog erstellt 😉 In diesem Sinne: Haut in die Tasten und stimmt fleißig ab 🙂 Greetings, Quellen: http://res001.gps-tour.info; Rhein zeitung; ![]() |
Tue Mar 11 19:20:18 CET 2014 |
christian 140ps
Eine sehr gute Entscheidung, weil wenn H.I.G. den Zuschlag bekommen hätte, wäre das der Todesstoß für die Nordschleife und auch für Region.
Wenn sich noch mehr Autohersteller an der Nordschleife niederlassen, kann es mit der Region nur aufwärts gehen. 🙂
Tue Mar 11 19:53:53 CET 2014 |
PIPD black
Muss man abwarten, wie es geht.
Ist das ein Zulieferer für viele Autohersteller oder nur für den VW-Konzern?
Im MT-Beitrag stand was von R8 und Porsche 918.
Wenn ich da mal an die Geschichte mit Opel (??? Hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander) denke, wo Magna einsteigen wollte, da sprang direkt VW an und wollte Verträge mit denen kündigen, wenn sie beim Konkurrenten einsteigen. Ähnliche Gefahren sehe ich hier u. U. auch, sollte man von einem Hersteller in irgendeiner Form abhängig sein.
Tue Mar 11 19:56:30 CET 2014 |
Dynamix
Entwickeln die nicht hauptsächlich für den Rennsport? Da sollten wohl eher die Hersteller von denen abhängig sein und nicht andersrum.
Tue Mar 11 20:21:09 CET 2014 |
PIPD black
Keine Ahnung. Deshalb frag ich ja.
Tue Mar 11 21:59:43 CET 2014 |
Roland0815
Nach deren Internetpräsenz arbeiten die (hauptsächlich) für Porsche...
Wed Mar 12 06:21:02 CET 2014 |
PIPD black
....also VW. In der Regel hält der Hersteller dann auch Anteile an so einem Zulieferer.
Wed Mar 12 11:02:39 CET 2014 |
Hellhound1979
Ich denke das die Entscheidung zu Gunsten von Capricorn die beste war, die man unter den gegebenen Umständen, treffen konnte.
Ich hoffe nur das Capricorn seine Versprechen hält und das ihr Konzept aufgeht.
Wed Mar 12 12:30:03 CET 2014 |
italeri1947
"Ich habe eine andere Meinung, siehe Kommentare."
Das war meine Wahl, weil ich davon eigentlich keine große Ahnung habe, was ich ehrlich zugeben möchte.
Wed Mar 12 12:59:44 CET 2014 |
Rostlöser134631
Hallo,
ich finde, dies ist auf jeden Fall die beste Entscheidung. Bei einer Heuschrecke wären das Filet-Stück rausgeschnitten worden, und alles andere wäre noch weiter den Bach runtergegangen. Dann später hätten sie das Filet-Stück finanziell ausgeschlachtet und das Land hätte wieder für die Schulden aufkommen müssen.
Ob je wieder F1-Rennen stattfinden werden, ist meiner Meinung nach auch fraglich. Bei jeder F1-Veranstaltung ca. 50Mio Miese zu machen, ist auch nicht Sinn der Sache. Da würde ich entweder Ecclestone die Pistole auf die Brust setzen, oder von gleich die Sache abblasen.
Das der Käufer alle anderen Veranstaltungen wie gehabt stattfinden lassen will, finde ich sehr gut. Auch die Touri-Fahrten um den Ring sollen ja bleiben. Und dies ist der größte Einnahmepunkt momentan an der Schleife.
Mfg
Andi
Wed Mar 12 13:27:58 CET 2014 |
xHeftix
Der Ring gehört doch jedem deutschen Steuerzahler und nicht irgendeinem Käufer ...
Wed Mar 12 20:37:32 CET 2014 |
PIPD black
Leider erwirbst du mit deinen Steuerzahlungen keinerlei Gegenwert bzw. -leistung.
Das ist das "tolle" an Steuern.
Thu Apr 17 12:47:34 CEST 2014 |
Ascender
Es ist jetzt etwas länger her, verzeiht mir.
Naja, ich habe auch für den letzten Punkt gestimmt, denn natürlich wäre es mir lieber, der Nürburgring bliebe weiterhin in öffentlicher Hand. Und zwar so wie er die letzten achtzig Jahre geführt wurde, und nicht wie man ihn seit 2009 in die Scheiße geritten hat. 😉
Allerdings wird das nix mit einer Landesregierung, der ein Nürburgring ein Dorn im Auge ist, und die Verantwortung an Leute überträgt, die diese entweder nicht ernst nehmen oder keine Ahnung haben, oder naiv sind, oder alles drei zusammen.
Insofern denke ich, dass ein privates Unternehmen da schon eine gewisse Ordnung reinbringt, allein schon aus Eigeninteresse. Die Entscheidung von Capricorn, den Vergnügungspark zu demontieren und weiterzuverkaufen, finde ich schonmal gut.
Man sollte sich auf die Rennstrecken fokussieren, und das Monopol was man weltweit hat (es gibt nur eine Nordschleife) ausnutzen. Ob das den Touristenfahrern, und den Breitensportlern gefallen wird, weiß ich noch nicht.
Capricorn selbst spricht ja davon, dass der Breitensport weiterhin am Ring bleiben soll.
Es beruhigt mich ein wenig, dass der Chef von Capricorn selbst Motorsportbegeistert ist, und sogar selbst Rennen fährt.
Ich breche allerdings noch nicht in Jubelgeschrei aus. Dafür ist zu viel Mist passiert in den letzten Jahren. Es gibt noch irgendwo Hoffnung. Und solange es diese gibt, glaube ich an den Ring.
Fri May 30 21:59:06 CEST 2014 |
PIPD black
Bestätigen sich jetzt erste Befürchtungen?
Habe heute im Radio vernommen, dass dieses Jahr letztmalig Rock am Ring stattfindet.
Der Vertrag mit dem Veranstalter wurde gekündigt.
Schaltet man nur motorsportfremde Ereignisse aus, will man mehr Geld oder wird der neue Eigentümer jetzt doch "komisch"?
Sat May 31 00:00:37 CEST 2014 |
Dynamix
Es wurde ja angekündigt das man sich mehr auf die Industrie spezialisieren will. Da passt RaR wohl nicht wirklich rein.
Sat May 31 00:05:28 CEST 2014 |
PIPD black
Ich hab da nach dem Kauf/Verkauf nichts mehr gehört.
Das war das erstmal heute, dass aus der Ecke wieder etwas kam.
Es bleibt abzuwarten, was sich da sonst noch so tut.
Wobei ich ehrlich gesagt nicht glauben kann, dass man sich RaR entgehen läßt. Das Festival sorgt für mächtig Kohle....in der ganzen Region. Ich denke, da wird gepokert.
Sat May 31 15:42:51 CEST 2014 |
PIPD black
Hier war heute ein Artikel in der Zeitung......Capricom wolle höhere Gewinnanteile am Festival einstreichen.
Das sei nicht möglich, weshalb es zur Kündigung gekommen sei.
Deine Antwort auf "News Flash: Nürburgring hat einen neuen Eigentümer!"