Sat May 13 12:08:41 CEST 2023
|
Dynamix
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
1100, Kawasaki, Motorrad, ZZR
Nach Nummer 1 folgt Nummer 2, heute geht es um die ZZR 1100 🙂 Passend zum 30. Geburtstag gibt es heute auch den Vorstellungsartikel zur ZZR, weil Sie heute vor 30 Jahren Ihre Erstzulassung hatte 😎 Damit wäre Sie auch theoretisch reif für das H-Kennzeichen. Da die Frage bestimmt kommen wird: Was bringt das H bei einem Motorrad? Nun, wie beim Auto, so gibt es auch bei Zweirädern einen vergünstigten Steuersatz. Wobei man sagen muss das man hier noch mehr rechnen muss wie beim Auto weil exorbitant hohe Hubräume welche die Steuer brutal nach oben treiben hier eher selten sind und es bei Motorrädern auch keine Euronormen gibt, zumindest keine die sich steuerlich auswirken würden. Ein Motorrad in der Literklasse wie die ZZR käme so auf 79€. Die Steuer ist beim H auf 46€ festgelegt. Keine riesige Ersparnis, aber immerhin. Aber gerade deshalb sollte man da genau rechnen. Der Punkt an dem die normale Zulassung teurer ist, wird ab etwa 650 cm³ erreicht. Erklärt aber auch warum das H-Kennzeichen bei Motorrädern eher selten anzutreffen ist. Die minimale Ersparnis die da zu erwarten ist rechtfertigt für viele den Aufwand nicht der damit verbunden ist. Aber genug trockene Theorie 🙂 Marke: Kawasaki Jessi (so habe ich Sie getauft), ist eine 1993er Kawasaki ZZR-1100 und damit ein D-Modell, D1 um genau zu sein da 93 das erste Modelljahr des D-Modells war. Dies kam durch die große Modellpflege zustande welche Kawasaki der ZZR zum 93er Modelljahr gegönnt hatte. Diese war auch die einzige große Modellpflege im immerhin 11 Jahre andauernden Modellzyklus. Im Zuge dieser Modellpflege wurde der Rahmen versteift wodurch dieser auch ein paar Pfunde zulegte, ein 180er Hinterreifen ersetzte den 170er Schlappen des C-Modells, der Radstand wurde etwas verlängert, das Ram-Air System wurde zu einem Dual Ram-Air System mit größerer Airbox aufgewertet. Dazu gab es eine neue Auspuffanlage welche den Gasfluss verbesserte. Der Ölkühler wurde vergrößert und die Kolbenhemden wurden der Laufruhe zuliebe verlängert. All dies sorgte dafür das sich die Fahrstabilität und die Handlichkeit verbesserten und der Motor optimaler laufen konnte. Dazu gab es endlich eine eigene Benzinuhr, die hektischen Reserveleuchten, welche viele Fahrer in den Wahnsinn trieben waren damit passe. Wo man schon beim Kraftstoff war, hat man auch den Tank etwas vergrößert. Knapp 4 Liter mehr passten jetzt in den Tank. Weiterhin wurden die Probleme mit dem Getriebe beseitigt, welche das C-Modell noch plagten. Weiterhin wurde die Verkleidung etwas angepasst, diese wurde etwas größer um besseren Wetterschutz zu bieten. Weiterhin wurde das flache Rücklicht des C-Modells angepasst und durch ein rundlicheres Exemplar ersetzt welches optisch besser zu der Form der Blinker passt. Dazu wurde die Wartungsfreundlichkeit verbessert indem bestimmte Teile besser zugänglich waren als beim C-Modell. In Sachen Durchzug und Top Speed nehmen sich C- und D-Modell nichts. Die gestiegene Leistung durch das neue Ram-Air System und den Auspuff, wird von der breiteren Verkleidung aufgefressen. Für mich kam nur ein 93er Modell in Frage! Zum einen wollte ich die Modellpflege mitnehmen, zum anderen wollte ich unbedingt eine in der Farbkombi aus Royal Violet Metallic/ Sungod Orange Candy. Also Hauptlack in einem kräftigen Lila metallic mit Akzenten in leuchtendem Orange. Eine geilere Farbe gibt es an dem Teil einfach nicht, Punkt! Es gibt auch keine Farbkombination, die mehr frühe 90er schreit als das da. Ein Kumpel hat es mit „ist halt 90er“ kommentiert, ein anderer findet die Farbkombi genauso geil wie ich. Man mag es oder man mag es nicht 🙂 Hach, die Farbe ist einfach geil. Und das geht nicht nur mir so. Der Vorbesitzer wollte auch genau diese Farbe und auch in der Community ist die Farbe beliebt. Da werde ich sicherlich jedes Mal ein fettes Grinsen im Gesicht haben wenn ich die Garage öffne 😎 Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Der Erstbesitzer kam aus Köln und hat die Kawa im Mai 93 gekauft. Nach zwei Jahren ging Sie nach Düren. Nach weiteren zwei Jahren ging Sie nach Wesseling. Irgendwann in den 00er Jahren (an der Stelle hat die Zulassungsstelle leider den Brief entwertet -.-) ist der dritte Besitzer dann nach Bornheim umgezogen. Man sieht jetzt schon, die Maschine ist im ersten Leben eigentlich nur im Rheinland umhergewandert. In Bornheim verweilte die Maschine dann bis 2018, also satte 21 Jahre, dann hatte Sie mein Verkäufer aus Bayern gekauft. Und wieder 5 Jahre später, stand ich dann auf der Matte um Sie zurück ins Rheinland zu holen. Wenn das mal kein Schicksal ist 😉 Laut TÜV-Berichten ist die Maschine zwischen 2017 und 2023 gerade mal 3000 km gelaufen. Beim Vorbesitzer zwischen 2019 und 2023 keine 800 km! In Anbetracht der Tatsache das die Reifen auch schon uralt sind, aber noch massig Profil haben und auch nicht rissig sind, denke ich das die Maschine wirklich kaum gefahren wurde. Die Reifen haben mehr in der dunklen Garage gestanden als tatsächlich Asphalt gesehen. Hätte die Maschine schon mal genullt, wären alleine die Reifen deutlich neuer weil sowas auch keine 10.000 km hält. Der niedrige KM-Stand scheint also glaubhaft. Jetzt kommt Sie wieder nach Hause und bekommt bei mir ein gutes Heim 😎 [bild=2] Ansonsten ist Jessi noch original. Der Motor wurde mal gedrosselt, laut Papieren über Durchlassreduzierungen auf 39mm. O-Ton Fahrzeugschein: Leistungsreduzierung durch Drosselscheiben, Durchlassdurchmesser 39mm in Vergaserhaltegummis. 1. Man tauscht die Schieber gegen welche ohne Bohrungen [bild=3] Aber die Zeiten sind auch vorbei, auch weil die EU bzw. der deutsche Staat da entgegen allen Befürchtungen eben nicht interveniert hat. Heue ist das alles kein Thema mehr. Heute haben „Anfängermotorräder“ schon knapp 100 PS, was auch dem Fortschritt in Sachen Reifen, Fahrwerken, Bremsen und Assistenzsystemen geschuldet ist. Was Anfang der 90er noch für große Diskussionen unter Bikern sorgte und Importeure in Angst und Schrecken versetzte, ist heute in Sachen Leistung eher Mittelklasse. In meinem Falle eh egal, da meine Versicherung die Kawa von sich aus eh ungedrosselt versichert. Sollte mich der Hafer also irgendwann mal stechen, kann ich das noch ändern lassen. Für den Anfang nehme ich aber mit den 98 PS vorlieb, auch um mich entspannter an Jessi gewöhnen zu können 🙂 Außerdem habe ich dann mal einen guten Vorher-/Nachher Vergleich und kann dann besser einschätzen welche Auswirkungen die Drosselei auf den Motor hat. Ist ja auch immer ganz interessant sowas mal zu „erfahren“. Laut Messwerten die ich gefunden habe, kommen die 50 PS Mehrleistung auch tatsächlich erst über 6000 u/min zum Tragen, darunter zieht die gedrosselte Version sogar ein Mü besser. Dazu kommt noch der Fakt das es die offenen Gasschieber kaum noch irgendwo gibt und alleine die 4 Schieber fast 800€ kosten sollen. Jawohl, Ladies and Gentleman. Knapp 800€ nur für die Teile, da ist noch kein Einbau oder ähnliches dabei. Klar könnte man einwenden das man die Löcher in den originalen Schiebern auch verschließen lassen kann, aber da scheiden sich die Geister dran. Da müsste ich erst einmal nach Erfahrungswerten suchen. Wie gesagt, ich werde für den Anfang damit leben und wenn ich es dann unbedingt brauche, kann ich immer noch aktiv werden. Also Jungs, packt die „damit bringst du dich um“-Mistgabeln wieder ein 😉 So wie Sie ist, liegt die Maschine am Ende in Sachen Leistungsgewicht sogar über meiner Fahrschulmaschine. Die kleine Schwester ZZR-600 hat offen mehr Leistung! Ich werde also nicht schon bei der ersten Fahrt mit 280 km/h über die Bahn fliegen. Das Motorrad hat für meine Begriffe für den Moment sowieso ganz andere „Probleme“ als die Drossel. Da hat der Rest der Technik für mich erst einmal eine deutlich höhere Priorität. Mein Plan sieht vor der Maschine mal einen großen Service zu verpassen, Sie mal zu putzen und neue Reifen aufzuziehen, vielleicht noch eine neue Batterie (falls die alte wider Erwarten doch tot wie Disco ist) und dann ist Sie schon bereit für meine erste Saison 😎 Also im Grunde alles mehr oder weniger Kleinigkeiten bzw. Selbstverständlichkeiten, aber dazu später mehr in einem anderen Artikel 🙂 Momentan bin ich mit dem Kauf ganz glücklich. Für den Preis hätte ich nirgends das Wunschmodell mit dem, schon fast lächerlich, niedrigen KM-Stand bekommen. Und dazu ist die Maschine vom Zustand her noch gut beisammen und relativ original. Guter Kauf 😎 Fahreindrücke Ein bisschen bin ich die ZZR schon gefahren und kann die ersten Eindrücke schildern. Das Gewicht merkt man beim rangieren natürlich. Einmal in Fahrt geht es eigentlich. Man muss nur einen gewissen Punkt überwinden und die Maschine fällt kinderleicht in Schräglage. Gewöhnungssache! Die Bremse vorne ist etwas schwammiger als bei der ZRX, dass müsste meiner Meinung nach noch besser gehen. Da könnte man mal schauen ob sich da was mit einem aggressiveren Belag oder einer Stahlflexleitung machen lässt bzw. ob die Beläge vorne überhaupt noch gut sind. Die hintere Bremse geht da vom Gefühl her schon definierter zur Sache, da fühlt sich die ZRX wiederum schwammiger an. Dem Motor merkt man an das er gedrosselt wurde, die ZRX hängt spürbar williger am Gas. Ich habe auch den Eindruck das es hier gar keinen Sinn macht das Gas mal voll aufzudrehen weil da ab einer bestimmten Stellung nichts mehr passiert, was durchaus logisch wäre weil die Drossel ja dafür sorgt das die Schwimmer nicht mehr komplett aufmachen. Vom Fahreindruck dürfte die ZZR das wesentlich bessere Autobahnmotorrad sein. Das Fahrwerk ist hier spürbar steifer als bei der ZRX, aber vielleicht hat hier auch schon mal jemand mit neuen Gabelfedern und Co nachgeholfen. Wer weiß das nach 30 Jahren schon?! Auf jeden Fall fährt sich das Ganze sehr stabil und die Sitzbank ist überraschend bequem, hätte ich Ihr rein optisch gar nicht zugetraut! Auch der Windschutz ist relativ ordentlich. Durch die leicht gebückte Sitzposition und das lange Windschild wird besonders die Brust bei Autobahntempo spürbar entlastet. Am Helm zieht es natürlich immer noch entsprechend. Aber damit weiß ich schonmal mit welcher Maschine ich längere Autobahnetappen lieber abreiße 😉 To-Do Liste Natürlich gibt bzw. gab es auch hier ein bisschen Arbeit. Eine neue Batterie musste her, die Reifen werden zeitnah durch einen Satz Michelin Road 6 ersetzt und den Ölwechsel mache ich dann zeitnah. Dazu noch ein bisschen Kleinkram, aber das alles kommt dann in einem anderen Artikel 🙂 Und als Abschluss gibt es wieder schönes, zeitgenössisches Videomaterial 😎 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gPAEqQPMOLs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/o65mgFmKjLE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sat May 13 12:28:00 CEST 2023 |
Badland
Wieso benennst du dein Moped nach meiner Freundin? 😰 😛
Sat May 13 15:02:25 CEST 2023 |
Dynamix
Wäre dir jemand anders lieber? 😁
Sat May 13 15:17:01 CEST 2023 |
Badland
Wie wärs mit Gertrude 😁 😁 😁
Sat May 13 15:34:12 CEST 2023 |
Guzzi97
.. wieder ein schöner Bericht..
ich würde sie auf jedenfall entdrosseln... macht einfach mehr laune und mann muss ja nicht permanent 100% am griff drehen.. dafür hat mann aber einfach mehr reserve z. b. beim überholen, wenn mann sich verschätzt..
wg. den löchern, es gibt sprit residentes epoxidharz bzw. flüssigen kunstoff.. damit klappt datt verschließen super.. haben wir damals oft gemacht 😉
Ansonsten allzeit unfall-und pannenfreie fahrt.
und immer ne handbreit zw. knie und Straße lassen
Sat May 13 16:41:47 CEST 2023 |
Dynamix
Klingt sexy 😁
Sat May 13 16:45:53 CEST 2023 |
Dynamix
Ich würde es eher wegen dem Ansprechverhalten machen. Mit der Drossel fühlt sich der Motor irgendwie sediert an.
Hab ich jetzt auch schon öfter gelesen, aber gibt auch einige die davon abraten. Vielleicht lasse ich mir da auch mal vom Händler nen Tipp geben.
Danke, wobei ich momentan eher gute Wetterwünsche brauche.
Sat May 13 16:51:59 CEST 2023 |
PIPD black
Also wenn du unbedingt den Dingern Namen unterschiedlicher Geschlechter geben mußt, hättest auch
https://www.youtube.com/watch?v=wgGk2OdeMEo
nehmen können oder sogar MÜSSEN.😁
Passt auch zeitlich.😉
Sat May 13 17:03:42 CEST 2023 |
Dynamix
Ich weiß nicht mal wer die sind 😁
Zur Erklärung:
Auf den Namen bin ich wegen Jessi Combs gekommen. Die ZZR war ja damals das schnellste Motorrad und Jessi Combs ist bei dem Versuch gestorben Ihren Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Sie gilt bis heute als schnellste Frau der Welt. Ich fand das passt.
Sat May 13 17:08:37 CEST 2023 |
Badland
Ah Okay
Meine Freundin hat nichts mit Autos, Motorrädern oder Camping zutun 😁 😛
Die behandelt nur Leute mit Insel-Koller und anderen Wehwehchen 😁
Sat May 13 17:10:09 CEST 2023 |
Jamie89
Jaja, das liebe Wetter. Heute war trocken gemeldet, und kurz vor der Dusche von oben hab ich es auf einer der ganz seltenen Fahrten mit meiner Freundin als Sozia noch in die Tiefgarage geschafft. Die wäre sonst wahrscheinlich nie wieder mitgefahren.
Wird hoffentlich wirklich bald mal stabiler, damit ich mal die Reise Richtung Rheinland zur Möppi Begutachtung antreten kann.
Ich halte auch mal Augen und Ohren offen, ob irgendwo mal günstige Schieber ohne Drosselungsbohrungen auftauchen.
Sat May 13 17:14:42 CEST 2023 |
Dynamix
Ich bin heute auch losgefahren, strahlender Sonnenschein, stabiles Wetter für die nächsten 3 Stunden angesagt. Keine 20 Minuten auf der Straße geht der Regen los und ich natürlich mal wieder mittendrin 🙄
Bin dann in die nächste Tiefgarage und hab ein paar Minuten gewartet bis sich das Gewitter und der Regen etwas abgeregt hatten. Sonderlich scharf war ich auch nicht darauf auf dem Mopped zu sitzen wenn direkt über mir Blitze und Donner ihren Spaß haben.
Sat May 13 17:40:22 CEST 2023 |
G30-Sophisto
Einfach ne zeitlos geile Maschine 😁 ..ich könnte das Grinsen nicht mehr abstellen 😁 ..leider hab ich meine Motorradkombi nach einem mittelgrossen und nicht selbstverursachten Unfall an den Nagel gehängt (wollte es nicht ein zweites Mal draufankommen lassen). Trotzdem, weiterhin viel Spass mit dem Teil!
Sat May 13 18:44:41 CEST 2023 |
Dynamix
Danke, werde ich haben sobald die neuen Reifen mal drauf sind! Leider habe ich den Termin erst für Anfang Juni bekommen und alle anderen wollen oder können keine Reifen montieren 🙄
Aber ja, dass Grinsen ist groß wenn die Garage aufgeht 🙂 In der Farbe einfach nur geil, finde auf dem Titelbild kommt das sehr gut rüber 😎
Sat May 13 20:06:42 CEST 2023 |
Guzzi97
wetter, iss dich super mopped wetter hier..
21 grad, sonne.. kein wind.. 🙂
Sat May 13 20:22:34 CEST 2023 |
Dynamix
Bei uns ist feinstes Aprilwetter. Von eitel Sonnenschein bis Götterdämmerung hatten wir heute einmal alles. Und ich fahre natürlich dann los wenn es regnet.
Wenn ich einkaufen muss strahlt natürlich die Sonne und es ist heiß. Was soll ich da noch sagen?!
Momentan ist es schön und die Sonne geht gerade unter. Vielleicht wage ich es gleich nochmal.
Sat May 13 21:02:48 CEST 2023 |
miko-edv
fahr mit dem Motorrad zu Rewe, arbeite deine Einkaufsliste ab und laß dir die Sachen dann "in 3 Stunden" nach Hause liefern ...
andererseits: zu heiß macht für's Mopedfahren auch keinen Spaß - wer setzt sich schon freiwillig in dicker Jacke vor einen Fön ?(mit der Verkleidung kriegst du davon zwar nicht soviel ab, aber unventiliert ist dick angezogen auch doof)
Sun May 14 09:03:47 CEST 2023 |
Dynamix
Ich hab ja in meiner Jacke noch eine Thermoweste eingearbeitet die man herausnehmen kann. Da werde ich mal testen was für einen Unterschied das macht. Zumindest während der Fahrstunden hat die gut warm gehalten. Da war meine Hose schon eher das Problem, aber ist halt auch nur ne Jeans. Und gegen die Kälte hab ich ja noch Thermowäsche die ich drunter anziehen kann.
Aber das sollte mit steigenden Temperaturen eh kein Thema sein.
Sun May 14 13:32:55 CEST 2023 |
Jungbiker
Mit dem Superbikelenker fährt sich die Maschine wahrscheinlich recht entspannt.
Wahrscheinlich war der Vorbesitzer kein Racer, sondern eher der sportliche Landstraßenfahrer.
Dem haben die 98PS gereicht.
Welche Reifen lässt du denn aufziehen?
Sun May 14 13:57:17 CEST 2023 |
Dynamix
Ja, fährt sich relativ entspannt. Motor läuft ansonsten auch echt sauber. Reifen kommen Road 6 drauf. Die dürften eh mehr können als ich mich momentan traue und die halten auch ein bisschen und dazu funktionieren die wohl auch bei Regen ganz gut.
Ob der Vorbesitzer so ein Cruiser weiß ich gar nicht. Ich weiss nur das er die ZZR 1100 durch eine 1400er ersetzt hat und wohl auf den Geschmack gekommen ist. Klar, bei der doppelten Leistung und weniger Gewicht.
Sun May 14 17:23:38 CEST 2023 |
miko-edv
Ich fahre eigentlich nur zwischen 10 und 30° - drunter zu kalt, drüber zu warm.
Ein Thermofutter hatten meine Jacke und Hose auch - mache ich aber immer gleich 'raus, da sie beim An- oder Ausziehen wegen der punktuellen Druckknopfbefestigung mehr Probleme machen als ein mehr oder weniger dicker Pullover bzw. die Jogginghose drunter.
Heute war der erste Tag ohne Pullover - die Jogginghose habe ich schon seit stabil 16° zuhause gelassen.
Und auch die Sommerhandschuhe sind seit letztem Wochenende im Einsatz - wobei meine Winterhandschuhe bei anderen nicht als solche gelten - aber mir geht die Beweglichkeit der Finger bei Bedarf über die Isolation des dickeren Materials (was naturgemäß auch die Fahrdauer unterhalb 15° limitiert).
Sun May 14 19:30:02 CEST 2023 |
Dynamix
Bin heute mit der ZZR zur Kommunion vom Neffen ein Ort weiter gefahren. Wetter war super, die Maschine läuft gut. Der Motor hat ein ziemlich geiles Ansauggeräusch, tief und irgendwie grimmig. Und das in Serie! Autobahn ist mit der ZZR deutlich angenehmer was den Winddruck angeht. Durch die lange Scheibe wird der Winddruck auf den Oberkörper stark minimiert was auch den Zug um den Helm herum reduziert. Auf der ZRX ist es deutlich zugiger.
Machen beide auf Ihre Art verdammt viel Bock 🙂
Sun May 14 20:15:30 CEST 2023 |
Jamie89
Du bist zur Kommunion echt mit dem Bike gefahren? Irgendwie ist meine Frisur nicht so Helm kompatibel, das ich das gemacht hätte. Vielleicht muss ich mal umstylen wie der Typ im Bild. Das sollte dann auch ohne Helm niemandem auffallen. Geht sicher bei ner Kontrolle als Helm durch 😁
(166 mal aufgerufen)
Sun May 14 20:31:51 CEST 2023 |
Dynamix
Aus Platzmangel konnte ich eh nicht mit zur Kirche. Die Kirche hatte kurzfristig mitteilen lassen das für jede Familie 5 Plätze zur Verfügung stehen. Da sind drei schon mit Mutter, Vater, Kind besetzt. Stehplätze wohl auch schwierig, da hab ich mit meiner Schwester noch ein paar Sachen für die Feier vorbereitet.
Und meine Familie stört das glaube ich nicht so 😉
Sun May 14 21:48:29 CEST 2023 |
miko-edv
ja, im dünn besiedelten Rheinland denkt man in anderen Kategorien ... 😉
oder freier: wenn schon kein harter Termin, dann kann ich auch noch 'ne kleine Runde zwischen schieben ...
Sun May 14 22:03:38 CEST 2023 |
Dynamix
Alles dazwischen sind im Grunde alles noch Veedel.
Davon ab kann ich dir spontan 6 Autobahnen aufzählen die im Dunstkreis der Stadt herum verlaufen. Da ist es auch keine Kunst die Autobahn zur nächsten Stadt zu nehmen. Da wo die Caprice stehen kann ich auch über mehrere Strecken fahren. Entweder durch die Stadt direkt in die nächste Ortschaft rein (grenzen nahe aneinander) oder eben über die Autobahn und von da aus in die nächste Stadt.
Wed May 24 16:36:42 CEST 2023 |
Dang3r
In dem Design ein Lederkombi? Autsch... 😁
Wed May 24 17:20:18 CEST 2023 |
Dynamix
Ach komm, das wäre so Bad-Taste 90s das es schon wieder geil ist 😁
Wed May 24 19:10:45 CEST 2023 |
PIPD black
Dann aber nicht nur die Kombi, sondern auch so einen Eierschalenhelm.😁😁
Wed May 24 19:20:33 CEST 2023 |
Dynamix
Vergiss die Stiefel und die Handschuhe nicht 😉
Wed May 24 20:19:41 CEST 2023 |
Jamie89
Ihr lacht, aber ich war am Sonntag mit ein paar Jungs am Marbach Stausee im Odenwald. Da war ein CB750 Four Fahrer, der hatte die komplette 70ér Jahre Ledertracht passend zum Bike an. Die Honda sah irgendwie richtig cool aus, das Outfit zum Fremdschämen. War ihm aber offenbar komplett egal.....
Fri May 26 11:51:01 CEST 2023 |
Carsten-Kawa
Ja, also ein echt schönes Bike, habe Bj. 1996 (offen) in Rot. Vielleicht komme ich mal vorbei, komme aus Much und habe auch die letzten 4 Jahre so mindestens 260 km, oder so, gefahren. Aber man sitzt keine 2 Minuten drauf und schon fühle ich mich wieder zu Hause. Ach jaaaaa.
Fri May 26 12:04:34 CEST 2023 |
Dynamix
@Carsten-Kawa
Glaube Much wäre ich letztens fast mal dran vorbeigekommen 🙂
Deine Antwort auf "My name is Jessi"