13.04.2023 15:45
|
Dynamix
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Lappen
Nachdem ich in den letzten Stunden eher gemächlich unterwegs war, stand für heute ein bisschen mehr Action auf dem Plan. Heute sollte es mal raus aus der Stadt, rauf auf die Autobahn und ein bisschen Landstraße gehen. Die Wetterprognose war grundsätzlich stabil, weshalb ich mich schon wie ein Schnitzel auf die Fahrstunde gefreut habe. Leider hatte der da oben irgendwas gegen mich und so fing es auf halbem Weg zur Fahrschule mal wieder an zu regnen. Beim aufstehen war es sonnig, den Vormittag über wenigstens trocken und ausgerechnet jetzt regnet es wieder. Na toll
Weiter ging es dann durch die Stadt in Richtung Autobahn. Hier war erst einmal noch Piano angesagt, weil der erste Abschnitt auf 60 und später auf 80 limitiert ist. Aber dann durfte ich wenigstens mal 100 fahren und ein Gefühl für höhere Geschwindigkeiten bekommen, mehr als gut 50 waren auf der Vespa ja nie drin. Ich muss gestehen das ich schon bis zur Schädeldecke gegrinst habe als ich mal den Hahn zumindest ein bisschen aufmachen durfte. Herrlich wie mühelos und geschmeidig man hier mit geringem Gaseinsatz vom Fleck kommt So ging es dann über die Landstraßen weiter und die Straße trocknete immer mehr ab. Die weitere Strecke führte quasi auf meine Hausstrecke und so wusste ich natürlich wo ich langmusste, insgeheim hatte ich auch gehofft das wir hier langfahren weil die Landstraße ein paar schöne langgezogene Kurven hat und auch mal ein paar Abschnitte wo man 100 fahren darf. Das wurde dann natürlich entsprechend genutzt Nach ein paar km ging es wieder runter von der Autobahn, zurück in die Stadt in Richtung Fahrschule. Gut 3 Stunden waren wir unterwegs gewesen und die Zeit verging wirklich wie im Flug! Ich merke das ich mit jedem Kilometer mehr Vertrauen in die Maschine fasse und ich auch das Gefühl für das Handling bekomme. Auch das Spiel aus Gas und Kupplung klappt immer besser Auch mein Fahrlehrer war im Großen und Ganzen sehr zufrieden, bis auf ein paar Kleinigkeiten die auch dem trubeligen Stadtverkehr geschuldet sind. Köln ist in der Hinsicht schon so ziemlich die Stufe Endgegner was die Kombination aus schräger Verkehrsführung und unachtsamen Verkehrsteilnehmern aller Couleur angeht. Da muss ich einfach besser auf solche Situationen achten. Morgen geht es dann mit dem Thema Autobahn weiter. Auf dem Plan steht Autobahn rauf und runter "bis ich Sie nicht mehr sehen kann" |
13.04.2023 15:49 |
masterX244
Genau das ist der unterschied zwischen der büchse und dem zweirad. Aufm Bock kriegt man alles ungefiltert ab... Aber das gehört auch einfach dazu
13.04.2023 15:50 |
Dynamix
Ach du, ich beschwer mich da auch gar nicht. Es ist nur spannend mal den Unterschied auch wirklich zu spüren. Klar weiß man sowas vorher, aber wenn man es nicht selber mal mitbekommen hat ist das ja alles eher theoretischer Natur. Aber ich hatte heute echt Spaß, schade das mir der Regen heute etwas die Landstraße vermiest hat. Da wäre bei Trockenheit sicherlich mehr gegangen
14.04.2023 11:29 |
volvowandales
Na, dann mal los...

Der Luftwiderstand wächst im Quadrat. dann fahr mal ohne Verkleidung über 160.
Damals gab es fast nur Naked Bikes ohne Verkleidung, ich erinnere mich recht gut....
Viel Spaß!
14.04.2023 15:13 |
Dynamix
Ach, so schlimm war es jetzt gar nicht. Wobei ich mir jetzt auch nicht vorstellen kann da permanent mit 160 aufwärts auf ner Nackten über die Bahn zu kacheln. Da würde ich mir lieber eine nette Landstraße suchen wo man mit dem Motorrad auch mal aktiv was machen kann. Denke Autobahn wird schnell langweilig.
14.04.2023 15:42 |
volvowandales
Da hast du recht.
und am Ende sind die Reifen eckig gefahren.
Landstrasse ist viel besser.
Und wenn du in Köln geübt hast ist es ja auch nicht so weit ins bergische Land!
14.04.2023 15:55 |
Dynamix
Wir sind ja gestern mal Landstraße gefahren und sind auch schon die Strecke gefahren die ich so als Feierabendstrecke auserkoren habe. Da hat das schon gut Bock gemacht!
Heute gabs auch bei den ganzen Auf- und Abfahrten auch die Gelegenheit mal ein bisschen die Schräglage zu üben weil das beim abbiegen in der Stadt teilweise einfach nicht geht. Der Fahrlehrer war begeistert. In der Pause hat er gefragt ob ich das schon mal gemacht habe. Bis auf Vespa fahren bisher nicht.
Stand heute hat er, außer den paar Punkten bei den Grundfahrübungen wo wir noch etwas nachschärfen müssen, überhaupt keine Zweifel das ich die Prüfung bestehe. Aber ich denke jetzt wo ich auch mit der Maschine ein bisschen warm geworden bin und das Wetter auch wieder besser ist wird das schon klappen. Vorgestern war das Wetter einfach mies und nach 3 Wochen Pause dann wieder von vorne anfangen ist da auch nicht ganz ohne.
Mein Fahrlehrer meint wenn ich so weiterfahre wie bisher "müsse" mich der Prüfer bestehen lassen.
15.04.2023 07:32 |
cutf
Auch wenn du es vielleicht nicht glauben magst: Bei deinem aktuellen Fahrkönnen ist es absolut egal, ob es regnet oder nicht, das Motorrad hält nasses Wetter locker aus, da rutscht nix. Geniess es einfach
15.04.2023 08:13 |
Dynamix
Mein Fahrlehrer war da anderer Meinung
Ich hatte jetzt auch nicht das Gefühl das die Mopete irgendwie schwammig wurde. Wir waren ja die ganze Zeit im Rahmen des Tempolimits unterwegs. Wo ich da schon eher Bauchschmerzen hatte war bei den Grundfahraufgaben, aber da hat es auch einfach länger geregnet und da hat man schon so seine Vorbehalte die Kiste bei 50 mal eben ruckartig, schnellstmöglich in Schräglage zu pfeffern.
15.04.2023 08:48 |
cutf
Das spielt sich alles im Kopf ab, das Motorrad kann ein Vielfaches davon…
15.04.2023 12:16 |
Dynamix
Muss ich halt üben
17.04.2023 08:00 |
Brechreiz
Moin, kommt mir so bekannt vor - bei mir gabs damals auch nur "Sturmböen" oder 8 Milliarden Grad Celsius zur Auswahl zu den Fahrschulstunden. Und die Prüfung dann im Regen, Startpunkt engster verwinkeltster unübersichtlicher Ort. Habs überlebt, beim nächten Mal (wie du berichtet hast) sah es dann auch besser aus - sieh es positiv, bei gutem Wetter kanns jeder
Und natürlich mega, dass es voran geht, wird super wenn du den aktualisierten Lappen in der Tasche hast
Deine Antwort auf "Dynamix macht den Lappen, Tag 13: Ab auf die Bahn!"