• Online: 2.648

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Wed Aug 01 13:21:57 CEST 2018    |    Dynamix

Sowas würde mich ja unheimlich reizen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wäre mal was anderes und sparsam wäre es auch noch.

Wed Aug 01 13:53:53 CEST 2018    |    Goify

Ich finde den optisch schon ansprechender, gerade als Fließheck.

BTW: Mein Fahrtenbuch sagt, dass ich in den ersten 4 Monaten W204 4.815 km gefahren bin, was 14.500 km/Jahr entspricht. Ob sich da der Diesel lohnt?
Davon waren gerade mal 1.000 km geschäftlich. Dann müsste ich aber viel versteuern. Ich denke, ich muss noch kreativer beim Fahrtenbuch werden. 😁

Wed Aug 01 13:58:50 CEST 2018    |    Dynamix

Ja, optisch ist der Mondeo echt gelungen was aber auch daran liegt das er eigentlich ein Fusion ist 😁

Gerade mit dem Hybrid finde ich den interessant. Die Technik ist ja generell sehr zuverlässig, Toyota fährt damit ja regelmäßig gute Wertungen bei den TÜV Reports ein. Mir fällt spontan kein Grund ein warum Ford das nicht auch können sollte, die machen es ja schließlich nicht grundsätzlich anders. Unterm Strich ist es das gleiche Prinzip. Saugbenziner mit Elektrosupport und CVT-Getriebe. Das der Mondeo damit tatsächlich sparsam fährt hat er in diversen Tests gezeigt und die Steuer ist mit 46€ auf dem Niveau des Mii. Der Verbrauch bei meiner Fahrweise auch 😁

Die Versicherung wird was teurer aber das ist im Vergleich zu Kuga und Edge echt verschmerzbar.

Wed Aug 01 14:12:30 CEST 2018    |    PIPD black

https://www.ford.de/.../PL_ford-mondeo.pdf

Guck mal auf Seite 33
3) CVT-Getriebe
4) 6-Gang-Automatikgetriebe mit Sportmodus und manueller Schaltmöglichkeit
5) Direktschaltgetriebe, 6-Gang-Automatik mit manueller Schaltmöglichkeit

Wenn man sich jetzt mal in Erinnerung ruft, welche Arten der Getriebe es gibt und was als Automatikgetriebe bezeichnet wird, kommt man zu dem Schluss: Nur ein Getriebe mit Wandler ist ein Automatikgetriebe. Alles andere sind (automatisierte) Schaltgetriebe.

Meines Wissens wurde es damals aber auch offen so beworben, dass der Benziner mit Wandler geordert werden kann. Wäre auch ein Favorit gewesen, hätte man ihn mit 4WD angeboten.

Wed Aug 01 14:17:10 CEST 2018    |    Dynamix

Wäre beim Hybrid aber auch kein Thema dank CVT 😉

Wed Aug 01 14:29:29 CEST 2018    |    PIPD black

Der kam ja deinerseits erst später.😛

Müßte ich heute etwas kaufen, was nur für die Fahrten rund um Kirchturm und zum Kindertransport taugen soll, würde ich sogar auf Elektro gehen. Aber ein paar Jahre haben wir noch, bis der Fiesta ersetzt werden muss. Würde mir zuhause sogar ne entsprechende Leitung und Ladestation/Wallbox installieren lassen.
Was es sein könnte, weiß ich nicht, aber ich würde das Experiment wohl wagen. Kauf oder Leasing? Wahrscheinlich letzteres, hängt aber letztendlich vom Preis ab.

Wed Aug 01 15:14:14 CEST 2018    |    Dynamix

Ja, stimmt schon! Aber interessant fänd ich das alle male. Bin ja schon ein paar mal Hybrid gefahren und mich hat es überzeugt. Leider konnte ich meine bessere Hälfte nicht von einem Prius überzeugen aber da gebe ich zu das die Optik auch echt gewöhnungsbedürftig ist.

Da wäre der Mondeo schon deutlich massenkompatibler. Technisch haben die bei Ford ja mehr oder weniger 1:1 das Toyota Prinzip kopiert. Hybrid mit Saugbenziner im Atkinson Zyklus, gekoppelt an ein CVT. Da mache ich mir keine großen Sorgen. Am Ende kommt der ganze Kram vermutlich eh von den selben Zulieferern. Als ob die das alle selbst in irgendeinem kleinen Werk zusammenzimmern.

Vom Fahrprofil wäre das eigentlich genau das richtige für uns. Für die Stadt dann den E-Antrieb (man kann wohl bis 135 km/h rein elektrisch fahren!) und auf der Bahn hat man dann einen robusten Saugbenziner der durch den Atkinson Zyklus sowieso sparsamer läuft als vergleichbare Motoren. Und in der Stadt und beim Stoß and Go kann ich durch den E-Antrieb einiges an Sprit sparen und auch entsprechend wieder Energie rekuperieren. Dazu kommt das der Mondeo Hybrid auf dem Titanium basiert, also schon ordentlich was an Ausstattung mitbringt. Einzige Bedingung wäre dann das Schiebedach, alles andere ist ja eh Serie. Navi, Sitzheizung, Klimaautomatik und weiß der Geier noch alles.

Meine bessere Hälfte ist auch schon nicht mehr so abgeneigt, ich hoffe das hält an 😁

Wed Aug 01 17:08:16 CEST 2018    |    Goify

Einfach täglich neue Vorteile und besonders schöne Bilder zeigen.

Wed Aug 01 17:19:43 CEST 2018    |    Dynamix

Ich denke ich komme dieses mal sogar wirklich mit Vernunftargumenten durch 😁

Jetzt muss ich nur noch einen finden der am besten Blau ist und ein Schiebedach hat. Dann wäre er der perfekte Familienwagen für mich. Einen Kombi brauche ich bei 1-2 Kindern nicht. Meine Eltern haben 3 Kinder plus Gepäck auch in einen Golf oder Vectra bekommen.

Der Hybrid würde mir beim Pendeln definitiv zu Gute kommen. Laut EPA ist der Mondeo Hybrid mit genau 5 Litern angegeben und ich weiß das diese Werte definitiv erreichbar sind. Da sollte ich also ungefähr beim Verbrauch des Mii herauskommen nur mit mehr Platz, Komfort und Ausstattung 😉

Selbst die Steuer wäre identisch 😁 Mit der erhöhten Versicherung könnte ich leben. Wären nach jetzigem Stand gut 300€ pro Jahr mehr als jetzt. Davon ab dürften die Typklassen für den Mii in Zukunft eh steigen. Bereits dieses Jahr hat der Anstieg den Bonus durch die höhere SF Klasse aufgefressen. Der Mondeo Hybrid dürfte so selten sein das sich da nicht sooo viel tun wird.

Wed Aug 01 17:48:47 CEST 2018    |    Trottel2011

Ist schon fast wieder Winter hier! Nur 28°C!? Gibt's morgen wieder Schnee? 😁

Wed Aug 01 17:52:55 CEST 2018    |    Dynamix

Das liegt alles an der globalen Erwärmung. Deshalb muss als nächstes ein Hybrid her 😁

Wed Aug 01 17:54:03 CEST 2018    |    ToledoDriver82

Der ist doch nur als Alibi für die beiden fetten V8 😛😁

Wed Aug 01 18:02:58 CEST 2018    |    Dynamix

Genauso wie der Mii 😁

Wed Aug 01 19:40:41 CEST 2018    |    PIPD black

Dynamix goes Öko.

Bitte den Hybriden in blassgrün und nicht blau kaufen.
Ich schenke euch auch den „Atomkraft Nein Danke“ Aufkleber und ne Monatsration Dinkel/Hafer-Müsli zucker- und glutenfrei und selbstverständlich vergan.😁

Wed Aug 01 19:47:40 CEST 2018    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Wed Aug 01 19:55:24 CEST 2018    |    Dynamix

Grün gibt's nicht! 😛

Aber blau ist das neue grün wenn es um Öko geht 😁

Wed Aug 01 20:09:36 CEST 2018    |    Trottel2011

Am besten auch noch schicke Radkappen...

Wed Aug 01 20:10:56 CEST 2018    |    Dynamix

Aber nur aus Jute!

Wed Aug 01 22:59:58 CEST 2018    |    PIPD black

Kommt das nicht über die Ledersitze?😮

Wed Aug 01 23:12:06 CEST 2018    |    Dynamix

Ökos sind einfallsreich!

Thu Aug 02 11:30:12 CEST 2018    |    Goify

Jetzt war ich mal mit dem zerlegten Diff in der Werkstatt und der Meister meinte, zwei Lager sehen nicht gut aus und es scheinen feine Späne im Umlauf zu sein. Von den Zahnrädern sollen sie wohl nicht kommen. Als er meine Hardyscheiben sah, war er verwundert, dass der Wagen so noch gut fuhr.
Daher bestelle ich jetzt zwei neue (Lemförder hat schon mal keine mehr) und werde sehen, ob vielleicht das die Ursache war. Ein Austauschdiff ist ja drin im Benz und vielleicht ist das auch nicht defekt und die Vibrationen kommen doch von den Hardyscheiben.

EDIT: Originale kosten weit über 200 € zusammen. Lemförder hat keine mehr, bleiben nur noch Billigteile von Febi und Meyle übrig.

Thu Aug 02 13:41:08 CEST 2018    |    Dynamix

Ich glaube ich habe endlich das Rezept gegen die Hitze im Büro gefunden. Fenster zu und Rollos runter alleine hat ja nicht geholfen. Jetzt habe ich allerdings festgestellt das es im Flur momentan deutlich kühler ist.

Drei mal dürft Ihr raten wohin ich gerade die Hitze aus dem Büro entweichen lasse 😁

Ich bin ja kein Unmensch, ich lasse alle an der Wärme teilhaben 😛

Thu Aug 02 13:49:01 CEST 2018    |    Goify

Hier gab es gerade ein Gewitter und es hat in meinem Büro mit offenen Fenstern gerade mal 23 °C und es ist noch bewölkt. Ideal, um zu arbeiten.

Thu Aug 02 13:50:27 CEST 2018    |    Dynamix

Dreh deine Zahl um und du hast unsere Außentemperatur.

Thu Aug 02 13:53:38 CEST 2018    |    Goify

Oh, so heiß war es hier noch nie gewesen. Da muss man schon ein paar Kilometer runter ins Tal fahren. In Regensburg hatte es 34 °C und ich dachte, ich gehe dort ein. Daheim hatte es knapp 30 °C.
Zum Glück haben wir ein bis zwei kleinere Regengüsse pro Woche, sodass sich die Dürre zwar bemerkbar macht, aber nicht so extrem wie im restlichen Bundesgebiet.

Thu Aug 02 14:10:10 CEST 2018    |    Dynamix

Bei uns fehlt der Regen gerade ein bisschen. In der Spitze hatten wir es die letzten Wochen nicht selten um die 38/39°C. Schon nicht ganz ohne das Ganze. Der Rhein hat gerade extrem wenig Wasser und die Bauern sind verständlicherweise auch am stöhnen.

In unserer Wohnung ist es zumindest im unteren Geschoss im Sommer angenehm kühl aber dieses Jahr nicht. Dieses Jahr schwitzt man sich auch im "Erdgeschoss" dumm und dusselig und selbst der Flur der ja nur von massiven Steinwänden umgeben ist fühlt sich alles andere als kühl an. Normalerweise ist der Flur IMMER kühl.

Würde mich nicht wundern wenn die ständigen hohen Temperaturen die Wände komplett aufgeheizt haben.

Thu Aug 02 14:15:17 CEST 2018    |    Dynamix

Hier sieht man auch gut wie verrückt die Temperaturen hier dieses Jahr sind.

https://www.wetter.com/.../?...

Im März und April war es teilweise noch extrem kalt mit einstelligen Temperaturen. Im Mai waren wir dann schon über 20°C und dann irgendwann mitten im April explodieren die Temperaturen und wir haben teilweise 30°C.

Thu Aug 02 14:15:20 CEST 2018    |    Goify

Dann musst du bis Ende Dezember nicht heizen, was ja auch Vorteile hat. Man wird zukünftig überlegen müssen, anders zu bauen, da die großen Hitzeperioden immer stärker und länger werden.

Thu Aug 02 14:17:24 CEST 2018    |    Dynamix

Das müsste ich echt mal beobachten ob dem so ist. Von der Seite habe ich das Ganze gar nicht betrachtet. Das ist nämlich der Nachteil an so einem alten Haus, du musst im Winter immer ordentlich heizen ansonsten frierst du wirklich bitterlich.

Thu Aug 02 14:20:40 CEST 2018    |    Goify

Ich wohnte mal in der Altstadt und dort hatten wir enorm dicke Mauern, aber trotzdem recht große Fenster nach Süden. Ab Anfang April musstest du nicht mehr heizen und das bis Ende Oktober. Somit heizte man nur noch 5 Monate im Jahr.

Thu Aug 02 14:23:10 CEST 2018    |    Goify

Jetzt wohne ich in einem teilweise saniertem Altbau und da mache ich es so, dass ich zum Ende des Sommers die Temperatur durch weniger Nachtlüften etwas höher halte, sodass die aufgeheizten Bauteile länger die Wärme halten können und im Frühjahr umgekehrt, kann es auch mal etwas kühl im Haus sein, weil es dann eh mit der Zeit zu warm wird.

Thu Aug 02 15:11:13 CEST 2018    |    PIPD black

Die Heizperioden verschieben sich.
Während ich vor ein paar Jahren im September die Heizung anlaufen lassen habe uns sie meistens so Ende März/ Mitte April abschalten konnte, so ist es in den letzten Jahren eher so, dass sie Heizung erst Mitte/Ende Oktober angemacht werden muss, dafür aber bis in Mai laufen muss, damit die Familie sich nicht den Arsch abfriert.

Thu Aug 02 15:51:27 CEST 2018    |    Trottel2011

Naja, man darf dieses Jahr jetzt nicht allgemein als Prognose nutzen. Wir haben einen extremen Sommer... 1540 war er extremer. Da ist aber die Welt nach 'abgekühöt'. Die Jahreszeiten werden sich wieder fangen. Spätestens nach dem Nuklearen Winter 😉

Thu Aug 02 15:58:30 CEST 2018    |    PIPD black

Die Verschiebung der Heizperiode gibt's schon länger.
Die letzten Jahre hatten wir zu Weihnachten immer 10-15 Grad und Regen. Schnee und Kälte kamen ziemlich genau erst einen Monat später. Dieses Jahr dann auch mal wieder zu Ostern.

Thu Aug 02 16:04:21 CEST 2018    |    Trottel2011

Dennoch, nur weil es sich momentan verschiebt heisst es nicht, dass es auf Dauer so sein wird. Eher vorrübergehend. Klar, man muss sich dem Jetzt anpassen aber es ist ja nicht so, dass wir die nächsten Jahrzehnte solche Heizperioden haben werden.

Thu Aug 02 17:24:47 CEST 2018    |    Goify

Ich passe mich nicht gerne an und gehe jetzt Eislaufen. *gluckgluckgluck*

Thu Aug 02 17:46:42 CEST 2018    |    Trottel2011

Komm, wenn man sich anpasst, hätte man vor ein paar Jahren eine stärkere Heizung einbauen müssen, weil der Winter bei uns ungewöhnlich kalt war mit -20°. Normal haben wir hier so max -7°. Und da es auch 2010 so viel schneite, müsste ich theoretisch auch mir EINEN Schneepflug zulegen damit ich räumen kann. Und weil der Sommer so warm ist muss ich mir für zuhause eine Klimaanlage besorgen... 😉

Thu Aug 02 17:49:32 CEST 2018    |    Goify

Der langfristige Trend (also nicht über 1.000 Jahre, sondern über 50) geht schon nach oben. 2 °C seit 1940 hören sich nach nicht viel an, aber wenn das so weiter geht, kann es schon recht warm werden.

Thu Aug 02 18:20:33 CEST 2018    |    Trottel2011

Also in 78 Jahren 2°...

Ich bin übrigens KEIN Gegner von Global Warming, es ist halt ein Prozess der immer und immer wieder erfolgt. Ich glaube abe nicht an einer Beteiligung des Menschen daran. Denn es gab ja eisfreie Zeiten vor Ewigkeiten... Pangea war eisfrei... 😁

Ich finde aber die Aussagen 'das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung und somit Zeichen für Global Warming' Unsinn. Die geistern ja jetzt schon auf Bannern durch die Ortschaften...

Thu Aug 02 18:24:52 CEST 2018    |    Goify

Das mag stimmen, trotzdem geht der Trend dort hin, sein Haus mit einer Klimaanlage auszustatten. Ideal, wenn diese als Wärmepumpe im Winter heizt und im Sommer kühlt. Die einfachen Splitgeräte sind im Gegensatz heftige Stromfresser und zudem hässlich: https://schuba-klima.de/.../buildings-455239_1920.jpg Ungünstiger Nebeneffekt, es wird damit in den Städten noch wärmer.

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • opelfanaustria
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000