• Online: 3.229

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52828)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Wed Aug 01 08:13:39 CEST 2018    |    Goify

Ich sach dir, das ist todsicher n PfauWeh! Die sind nämlich voll toll und alternativlos!

Wed Aug 01 08:26:00 CEST 2018    |    Dynamix

Ist ein Ford Focus geworden. Den brauchte ich ihm nicht Mal aufschwatzen. Den hat er selbst gefunden und mich nach seiner Meinung gefragt. Das mit dem Navi ist gar nicht mal sooooo schlimm. Der Händler hat schon angeboten für 350€ eins nachzurüsten. Kein originales aber irgendein System für das man nicht das Radio tauschen muss und das komplett in das originale Sync integriert wird. Bei dem Preis dachte ich erst an so eine Saugnapfgeschichte.

Ansonsten ist der Wagen okay. Knapp 4 Jahre alt, 95.000km, Lack für das Alter erstaunlich gut. Kratzer habe ich keine gefunden was bei der Laufleistung schon echt an ein Wunder grenzt. Steinschläge nur minimal. Spricht nicht dafür das der Wagen viel Autobahn gesehen hat, viel gefahren ist der Vorbesitzer trotzdem.

Für ihn auf jeden Fall das richtige Auto. Er liebt Ford, er brauchte Nachwuchs sei Dank einen Kombi und Motor und Ausstattung reichen ihm tatsächlich. Er hadert ein bisschen wegen des Navis aber die Möglichkeit der Umrüstung vom Händler hat ihn überzeugt. Er will es erst einmal ohne probieren und Mal schauen ob er so damit leben kann.

Wed Aug 01 08:34:33 CEST 2018    |    Goify

Aha, ein Ford Focus von VW. Lag ich also doch richtig. 😁

Ich fahre seit über einem halben Jahr und vorher sporadisch mit dem Smartphone als Navi bisher sehr gut. Wenn es mit Bluetooth oder Aux mit dem Radio gekoppelt wird, kann man auch die Sprachausgabe der Ansagen nutzen und die Musik darüber wiedergeben.
Klar, ich könnte jetzt auch so ein China-Teil oder ein originales Comand online nachrüsten. Damit wird es aber in jedem Fall sehr teuer und aufwändig und irgendwann gibt es keine aktuellen Karten mehr dafür.

Wed Aug 01 08:35:15 CEST 2018    |    PIPD black

Dann hat er ja noch das alte Sync 2.
Kann sein, dass es da was zum Andocken gibt, ein Zusatzsteuergerät.
Allerdings dürfte er Probleme mit der Kartenaktualität bekommen, wenn es das Ford-System ist, was ich meine.
Soll er doch lieber die Kohle einstreichen und per Händy navigieren.
Die Ansagen kommen doch per BT übers Autoradio.

Da war der Goify etwas schneller.😛

Wed Aug 01 08:41:16 CEST 2018    |    Dynamix

Das hat er ja auch gesagt. In seinem vorherigen Auto hatte er ja gar kein modernes Infotainment, da hat er es auch immer beim Handy belassen. Er will das erst einmal so weiter probieren. Die Ansagen kommen ja so oder so über das Sync, denn die Bluetooth Geschichte ist mit drin. Ich sag ja das Ding ist merkwürdig optioniert 😁

Auf der einen Seite hat er das Sync was wirklich alles und noch mehr und eigentlich auch viel besser kann wie das Navi von meinem Mii, auf der anderen Seite aber halt kein Navi 😁

Er wird es wie gesagt mal ein paar Wochen/Monate probieren. Wenn es Ihn doch nervt baut Ihm der Händler das Teil ein. Wenn das System wirklich so gut in das Sync integriert ist wie es gestern beim Gespräch durchklang würde ich es an seiner Stelle machen. Laut dem Händler ist halt der einzige Wermutstropfen das es wohl "nur" Google Maps ist. Der ist lustig! Die bauen dir also eine Lösung ein die besser funktioniert als die meisten Werksnavis ist, ständig neues Kartenmaterial parat hat und man das Ganze auch noch für lau bekommt, also keine MapCare Pakete oder sonstwas für hunderte Euro pro Jahr kaufen muss.

Wenn dem wirklich so ist würde ich nur noch rufen: Shut up and take my money!

Wed Aug 01 08:47:22 CEST 2018    |    PIPD black

Sync ist ja auch nur der Oberbegriff für das "Infotainment"gedöns. Das Navi ist eigentlich nur bei den Titanium- oder Vaginale-Ausstattungen dabei. In unserem Fiesta ist das Ur-Sync verbaut. Das kann aber erstaunlicherweise per Sprachbefehl mehr als das Sync 3 jetzt im Ränger. Im Fiesta kann ich z. B. die Klima damit bedienen. Sync war bei Einführung damals so in Richtung Siri (Sprachassistentin) angepriesen.

Wed Aug 01 08:57:18 CEST 2018    |    Goify

Er hat Vaginale gesagt. *Kicher, kicher*

Wed Aug 01 09:02:42 CEST 2018    |    PIPD black

Heißt das nicht so?😕
Isch könnt schwören....isch hab sowas neulich auf nem Edge Kofferraumdeckel gelesen.....

Wed Aug 01 09:08:56 CEST 2018    |    Goify

Fast richtig, heißt doch jetzt "Vignale". War das jetzt ein Witz deinerseits oder meintest du das ernsthaft?
EDIT: Der Ford Edsel sah aus wie eine riesige Vagina, vielleicht heißt es ja doch Vaginale und nicht Vignale, was kein Mensch richtig aussprechen kann: "Wingäil" oder "Fignale"

Wed Aug 01 09:23:54 CEST 2018    |    Trottel2011

Es gab keine Ford Edsel. Gibt ja auch kein VW Audi A3...

Wed Aug 01 09:25:58 CEST 2018    |    PIPD black

Tsss.....fragt er, ob das ein Witz sei......von mir nicht.😁

Natürlich weiß ich, dass das Vignale heißt. Aber das Ford als Brot-Butter-Auto-Hersteller sowas anbietet, ist schon absurd. Bei VW gab es ja zumindest den Piech, der son Quatsch wie V8, W8, Phaeton oder Bugatti haben mußte, aber nie Gewinn brachte.

Wed Aug 01 09:35:30 CEST 2018    |    Trottel2011

Übrigens, G und E sind beide stumm.

Also ist es Vin-i-al.

Wed Aug 01 09:48:05 CEST 2018    |    Goify

Na gut, dann eben kein Ford Edsel, wobei ich hier einen stehen habe, da steht Fo-Mo-Co Edsel drauf, also auf dem Matchbox-Teil.

Wed Aug 01 09:51:38 CEST 2018    |    PIPD black

Wed Aug 01 09:56:03 CEST 2018    |    Goify

War kurz auf dem Dachboden: Es ist ein Auto von Siku in etwa Maßstab 1:50 aus Kunststoff und da steht: "Ford Edsel" drauf. Es ist exakt dieser hier: http://vintique-toys.de/Siku-Plastik-V98-FORD-EDSEL-Siku-ca1959-1963

Wed Aug 01 10:14:07 CEST 2018    |    Trottel2011

Siku ist nicht FoMoCo . 😉

Edsel war eine eigenständige Marke. Wurde auch nie als Edsel by Ford oder Ford Edsel verkauft. Es war einfach Edsel 'irgendwasmodellname'. Es gab ja nicht nur EIN Edsel. Cabrio, Limo, Kombi, Coupé, ... Alle mit unterschiedlichen Modellnamen.

Es Ford Edsel zu nennen ist wie VW Bentley oder Fiat Ferrari. Es stand zwar auf den Teilen FoMoCo drauf, aber das stand ja auch auf Jaguar, Volvo, Mazda usw. Teilen. Sind aber auch keine Ford Mazda, Ford Volvo oder Ford Lincoln 😁

Wed Aug 01 10:15:45 CEST 2018    |    Trottel2011

https://de.wikipedia.org/wiki/Edsel?wprov=sfla1

Edsel Villager, Edsel Corsair, Edsel Pacer, ...

Wed Aug 01 10:20:47 CEST 2018    |    PIPD black

Trottel.....zu spät.....viel zu spät. Den Link gab's schon von mir.😁

Wed Aug 01 10:23:41 CEST 2018    |    Schlawiner98

Auf ein eingebautes Navi kann ich bestens verzichten, mein TomTom mit Echtzeit-Stauumfahrung funktioniert blendend, besser als diese ekelhafte Google Maps Navigation. Aber keine Sitzheizung ist keine Option 😁

Wed Aug 01 10:25:26 CEST 2018    |    Goify

Ist mir bewusst, aber auf dem Auto stand tatsächlich Ford Edsel drauf, wie ihr auf dem Foto lesen könnt. Damals hatte Siku keinen Zugriff auf Wikipedia und so haben die eben das in die Gussform (früher sogar Gußform) eingefräst, was sie für richtig hielten.

Wed Aug 01 10:27:19 CEST 2018    |    PIPD black

Eigentlich hieß der Mann ja Edsel Ford.😛

Wed Aug 01 10:31:24 CEST 2018    |    Goify

...und war ein Esel. 😁

Wed Aug 01 10:38:19 CEST 2018    |    PIPD black

Da liegst du falsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Edsel_Ford

Der Edsel wurde zwar nach ihm benannt, aber nicht von ihm, sondern seinen Nachfolgern.

Zitat:

Schließlich wurde gegen den Wunsch der Familie, die den Namen eines Angehörigen nicht in der Werbung sehen wollte, in einer Vorstandssitzung vergleichsweise willkürlich und spontan der Name Edsel gewählt. Man wollte damit Edsel Ford, den 1943 verstorbenen einzigen Sohn von Henry Ford und Vater von Henry Ford II ehren.

Wed Aug 01 11:14:54 CEST 2018    |    Dynamix

Er wird das schon irgendwie regeln mit dem Navi 😉 Mir persönlich ist Google Maps immer noch lieber als irgendeine Saugnapfgeschichte oder ein uraltes Bordsystem. Die Updates lassen sich die Hersteller in beiden Fällen gut bezahlen. Google ist dafür immer aktuell und Maps kann mittlerweile alles was die Festnavigation auch kann.

Für mich wäre so ein System ala Android Auto kein Nachteil. Im Gegenteil! Viele Hersteller gehen ja mittlerweile hin und verzichten auf feste Systems zugunsten von Smartphones. Der ST Line den wir uns vor ein paar Wochen angesehen hatten war auch nicht mit Festnavigation ausgestattet. Der hatte dafür aber die Spiegelfunktion für das Smartphone und das war von Ford durchaus als Alternative beabsichtigt. Ich denke das die Hersteller damit auch wieder Kosten in der Entwicklung und Produktion einsparen.

Wed Aug 01 11:17:36 CEST 2018    |    Goify

Mir würde Apple CarPlay auch völlig ausreichen.

Wed Aug 01 11:22:48 CEST 2018    |    PIPD black

Mein Ränger hat das Navi auch nur, weil es beim Wildträk dabei war.
Die Karten sind inzwischen Dank Foren halbwegs aktuell, aber immer noch lausig.
Nutzt du car Play oder Android Auto kannst du auf das restliche Sync-System nur sporadisch bzw. auf wenige Funktionen zugreifen. Deshalb hat man sich mit Sygic Navigation einen Partner ins Haus geholt, dessen Navigations-Äpp man nutzen kann, ohne Car Play oder Android aktivieren und Sync deaktivieren zu müssen. Solche mobilen Äpps sind aber für Ford noch selten. Was es da noch gibt, ist Wetter und Nachrichten......Schrott also.
Eine Spiegelung des Handys gibt es nicht.

Wed Aug 01 11:24:08 CEST 2018    |    Dynamix

Wobei ich das bei Mercedes nie ordern würde. Ich habe das jetzt in mehreren Autos von denen probiert und ständig stürzt der Mist ab. Scheint in Kombination mit den Command leider nicht ganz so gut zu funktionieren wie es sollte.

Anderes Thema:

Seit wir gestern bei dem Ford Händler die beiden Edge gesehen haben bin ich irgendwie angefixt. Einziges Manko: Es gibt Ihn nur mit Diesel. Sind zwar alle mindestens Euro 6b, allerdings weiß ich nicht ob Sie denen in Zukunft nicht auch an den Kragen gehen. Bisher sind ja nur Euro 5 und schlechter im Gespräch!

Wenn ich da eine Sicherheit hätte das ich damit in Zukunft von Fahrverboten verschont bleibe würde ich in dem Falle tatsächlich über einen Diesel nachdenken, vor allem weil er im Falle dieses Kolosses durchaus Sinn macht. Vom Unterhalt kostet der nicht wirklich mehr als der Kuga den wir sonst im Visier haben. Wenn ich für nicht mal 100€ im Jahr auch ein deutlich größeres Auto fahren kann was in Sachen Platz noch Luft für die Zukunft hätte wäre das schon nicht verkehrt. Davon ab find ich den Edge geiler als den Kuga, aber bisher hat mich der hohe Preis immer abgeschreckt. Jetzt hatte ich aber gesehen das die ersten schon bei unter 30.000€ auf mobile losgehen. Bis es nächstes Jahr soweit ist können die ersten schon bei um die 20.000-25.000€ liegen und dann wird es wieder interessant!

Wed Aug 01 11:29:52 CEST 2018    |    PIPD black

Da erwarte nicht zuviel Preisverfall. Die Dinger werden/wurden nicht gerade über den Preis in den Markt gedrückt.
So ein Edge gefällt mir auch. Der Kuga basiert ja auf Focus oder Falcon. Ist also ein aufgebockter Kompaktwagen. Für die Familie eigentlich zu klein. Vom Platz und Ausstattung kann man echt nicht meckern. Aber die Luftpumpe da vorne ist mMn fehl am Platze. Da gehört was anständiges hin.
Den "zukunftssicheren" Diesel wirst du wohl erst ab 01.09. bekommen.

Wed Aug 01 11:30:24 CEST 2018    |    Goify

Eine Garantie wird dir keiner geben können. Nicht mal auf Euro 6 Benziner ohne Partikelfilter. Ganz ehrlich: In der heutigen unsicheren Zeit würde ich entweder was älteres kaufen (so wie ich den alten 204er) oder was neues auf drei bis vier Jahre leasen. Dann hast du kein Risiko. Will ich unbedingt einen Neuwagen kaufen, wäre für mich der Kona Elektro ganz weit oben auf der Liste.

Wed Aug 01 11:42:00 CEST 2018    |    Dynamix

Das ist halt momentan so der größte Unsicherheitsfaktor. Ich denke aber schon das der Edge bis nächstes Jahr in diesen Preisregionen zu bekommen sein wird. Es gibt Ihn ja erst seit 2 Jahren, dazu noch die Dieselgeschichte die dem Wert nicht gerade zuträglich sein dürfte.

Dann kommt noch dazu das die Nachfrage durch die hohen Preise eh schon nicht so der Renner sein wird. Man darf nicht vergessen das der Edge erst bei knapp 50.000€ losgeht, das ist ne Menge Holz! Da dürften bis nächstes Jahr locker noch ein paar Tausender gehen. Wie gesagt, die ersten gehen ja jetzt schon bei +- 30.000 los und das sind dann auch schon die mit Topmotor und Automatik.

Da sollte also noch was gehen.

Wed Aug 01 11:44:03 CEST 2018    |    PIPD black

Den hat doch keiner anders gekauft.😁
Einzig die Vignale-Version dürfte Seltenheitswert haben. Aber Titanium dürfte bei dem Auto Pflicht sein.
Die Dieselflaute nimmt ab, SUV boomen.....auf großen Preisverfall würde ich da nicht setzen.....außer man überführt Ford noch der Abgasmanipulation.

Wed Aug 01 11:52:36 CEST 2018    |    Goify

Der Edge ist auf der gleichen Plattform wie der Mondeo und hat auch den gleichen Antriebsstrang. Aus Erfahrung würde ich da nur den großen Diesel mit 210 PS nehmen, denn die 180 PS verpuffen schon recht gut im Mondeo, weil er nicht leicht ist. Der Edge wiegt noch mal einige 100 kg mehr.
Warum nicht gleich den viel billigeren Mondeo nehmen? Gäbe es auch mit ausgereiften Benzinern.

EDIT: Ach ja DSG scheinen wohl beide mit Diesel zu haben.

Wed Aug 01 11:54:40 CEST 2018    |    Dynamix

Ich spekuliere ja auch nicht auf den großen Preisverfall. Ich finde 3000€ in einem Jahr bei einem Auto das neu über 50.000€ gekostet hat nicht viel Wertverlust. Da gibt es beliebtere Modelle die in dem gleichen Zeitraum deutlich mehr verlieren 😉 Es ist einfach so das gerade bei teuren Autos der tatsächliche Wertverlust rieisg ist weil dir für den Gebrauchten keiner mehr 90% des Neupreises zahlt.

Man hat es jetzt auch am Focus meines Kumpels gesehen. Der wird neu weit über 20.000€ gekostet haben. Jetzt hat er nicht mal die Hälfte vom Neupreis gelöhnt.

Wed Aug 01 12:36:31 CEST 2018    |    Dynamix

Jetzt wo ich mich mal ein bisschen schlau gemacht habe halte ich den Edge doch nicht für so eine gute Idee. Den gibt es leider nur mit der Powershift Automatik und die macht wohl gerne Probleme. Habe jetzt schon von mehreren Edge Fahrern gelesen die damit Probleme hatten und die dann ein neues Getriebe brauchten. Ich wollte jetzt nicht alle paar Jahre für 5000€ das Getriebe austauschen lassen 🙁 Gibt wohl schon Leute die schon das dritte Powershift drin haben.......

Dann doch lieber Richtung Kuga mit Wandlerautomatik. Die halten wenigstens auch wenn Sie nicht so superduper in Millisekunden schalten wie die Powershift 😉

Wed Aug 01 12:38:24 CEST 2018    |    PIPD black

Wie ich schon sagte.....der Edge ist bei Ford neben dem Mustang der einzige, der nicht über den Preis in den Markt gedrückt wird. Dass der Focus einen ordentlich Abstieg in Sachen Preis hinlegt, wundert da nicht.

Wed Aug 01 12:40:14 CEST 2018    |    PIPD black

PowerSchrott halt. Dass die bei Ford damit immer noch kämpfen.....hmmm. Dachte da hätte sich was getan. Die erste Generation war extremst anfällig. Ich mag das Zeug eh nicht. Beim Mondeo gibt's nen Wandler mit dem Benziner.😉

Wed Aug 01 13:04:20 CEST 2018    |    Dynamix

Hmm, laut einem Testbericht hat der 2.0 mit 240 Ps auch das Powershift. Auf Wikipedia steht aber 6-Gang Automatik was eher auf Wandler hindeutet, ansonsten steht da ja eigenttlich das es ein DKG ist.

Jetzt ist die Verwirrung komplett 😁

Ich würde ja gerne sowas kaufen, ich würde sogar einen Kombi nehmen aber da macht meine bessere Hälfte nicht mit. Bei Limousinen sagt Sie immer die seien viel zu lang und das wir bereits 2 davon haben und mit einem Kombi braucht man Ihr überhaupt gar nicht erst ankommen. Da bleiben leider nur noch SUV über auch wenn ich kein riesiger Fan davon bin.

Wed Aug 01 13:06:07 CEST 2018    |    Goify

Und von vorne sieht der Mustang und Mondeo sehr ähnlich aus. Kann auch seinen Reiz haben. Dafür sitzt man im Mondeo wie in einem Van mit den kleinen Dreiecksfenstern und einem 80 cm tiefem Armaturenbrett.

Wed Aug 01 13:07:16 CEST 2018    |    Goify

Ach so, stimmt ja, keine Kombis, weil die aussehen wie von Vertretern. Dann kriegt sie halt nen B-Max. 😁

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Blokes

  • anonym
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000
  • PIPD black
  • ToledoDriver82