Tue Apr 25 18:29:07 CEST 2023
|
Dynamix
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
1100, Kawasaki, Motorrad, ZRX
Jetzt kommt der Moment auf den so viele sehnlichst gewartet haben, es geht mit konkreten Besichtigungsterminen los 😎 Nachdem die Nummer mit der Zephyr so in die Hose gegangen war und ich die Schnauze voll von der Suche nach einem Exemplar hatte, welches mir wohl nie über den Weg laufen würde, beschloss ich mich nach einer Alternative umzusehen. Ich wollte schließlich in diesem Jahr noch ein Motorrad kaufen, nicht erst am Sanktnimmerleinstag. Diese Alternative hatte ich in Form der ZRX-1100 gefunden! Die Maschine welche ich im Auge hatte, wäre im Budget und steht bei mir um die Ecke. Mir gefiel das giftgrün und in metallic sieht die Farbe noch mal geiler aus. Dazu die Rennstreifen im Eddie Lawson-Look. Das Inserat schaue ich mir doch mal genauer an! [bild=1] Er schien das Motorrad jedenfalls zu mögen, ganz freiwillig trennt er sich nicht davon. Er sagte die Maschine wäre total geil, aber der liebe Platz. Er hat neben der Kawa noch eine Harley und eine Ducati, dazu noch diverse Autos und jetzt wird der Platz halt knapp. Die Maschine hat bei Ihm jetzt auch nur noch in der Garage gestanden, weil Sie kein Brot gefressen hat. Jetzt war es aber doch mal an der Zeit über die Trennung nachzudenken. So weit, so nachvollziehbar! Klingt alles glaubwürdig und positiv. Preislich knapp über vergleichbaren Inseraten, allerdings kommen die auch nicht in der gesuchten Eddie Lawson-Lackierung daher. Dazu noch die ganzen Anbauteile die man notfalls im Nachhinein zu Geld machen könnte. Das relativiert den aufgerufenen Preis wieder. Außerdem ist der Preis ja VB, da geht vielleicht noch was. Ansonsten machte der Verkäufer am Telefon einen netten Eindruck. Also habe ich einen Besichtigungstermin für den nächsten Tag ausgemacht. Die Besichtigung Entsprechend ging es dann am nächsten Tag nach der Arbeit auf zur ersten Besichtigung. Das Wetter passte und ich war aufgeregt wie ein Schnitzel. Nach einer guten halben Stunde war ich auch schon beim Verkäufer, kurz geklingelt und ein freundlicher, älterer Herr öffnete die Tür. Dem ersten Eindruck nach ein echter Petrolhead! Er hat neben der Kawa noch eine Harley, eine Ducati, einen Ford ST, einen Lotus Seven und noch einen Transit, welcher für lange Wochenenden hergerichtet ist. Und letzterer ist dann auch der Grund, warum die Kawa weg muss. Nach dem Kauf des Transits war ein Fahrzeug zu viel da. Da wird es selbst mit 5 Garagen relativ eng. Die Kawa stand dann auch abgedeckt in der Garage. Die Maschine war seit Januar abgemeldet und wurde davor schon für den Winter eingemottet. Durch die lange Standzeit wollte Sie auch erst nicht anspringen, was dann dafür sorgte das die Batterie sich langsam leerorgelte. Mit etwas gutem Zureden kam Sie aber doch und Sie lief sehr manierlich. Kein Rasseln, kein Klötern, kein schwankender Leerlauf. Gasannahme war butterweich und sauber. Da mochte wohl jemand die Standzeit nicht. Begutachtung [bild=3] Kette und Ritzel waren auch noch okay. Das Ritzel zeigt zwar schon erste Zeichen von Verschleiß, aber hey, dass Ding hat, 55.000 km auf der Uhr. Dafür sahen die Zähne noch brauchbar aus. Haifischflossen sind das noch lange nicht! Die halten noch ein wenig 🙂 Lediglich putzen könnte man den Spaß mal ordentlich, aber auch das ist eine Kleinigkeit. Reifen waren laut Vorbesitzer relativ neu. Die DOT Nummer verriet ein Produktionsdatum Ende 2021, wenn er die letzte Saison aufgezogen hat und die Maschine dann vor Monaten eingemottet hat dürften die Reifen nicht viele km gesehen haben. Das Profil bestätigte die Aussage. Vorne gut 5mm, hinten knapp 6mm. Die sind noch gut! Auch der Blick in den Tank zeigte keine Rostprobleme, der Tank ist von innen wie neu! Alles noch schön silber, kein brauner Fitzel. Ansonsten war, wie bereits erwähnt, an der Maschine viel modifiziert worden. Wo fange ich da an? [bild=2] Mit dabei bekäme ich noch die Abdeckung und die beiden Ständer, da die ZRX-1100 keinen Hauptständer hat und die Vergaser es gar nicht mögen längere Zeit schief zu stehen. Alles muss raus! [bild=5] Ansonsten finde ich das Teil einfach geil. Optik taugt mir volles Rohr, ich fühle mich gut darauf und ich denke mit DER Motorcharakteristik werde ich meinen Spaß haben. Der Besitzer verkauft Sie auch nur sehr ungern. Er schwärmte davon wie viel Spaß die Kawa beim Fahren macht. Glaube ich auch ungesehen, mir taugt das Konzept ebenso. Coole Optik, gute Sitzposition, kein völlig veraltetes Fahrwerk, brauchbare Bremsen und ein Pfundskerl von einem Motor. Das sind definitiv einige gute Zutaten für eine spaßige Motorradsaison 😎 Pro - Guter Allgemeinzustand Contra - Verbaute Tuningteile treffen nicht ganz meinen Geschmack Wie man sieht, viele Punkte welche für die ZRX sprechen würden. Das Tuning bedeutet im Grunde nur ein bisschen Arbeit für mich, dass würde ich jetzt nicht als wirklichen Minuspunkt sehen. Da war an der Vespa deutlich mehr dran zu machen. Wird die giftgrüne Kawa mein erstes Motorrad? Wir werden sehen 😉 |
Sat May 06 22:29:06 CEST 2023 |
x128
Trocken ist gut, warm nicht. Rosten, d.h. die Oxidation von Eisen, ist eine chemische Reaktion und läuft schneller ab wenn es wärmer ist. Bei Temperaturen nahe des Gefrierpunkts und darunter rostet gar nichts mehr.
Mon May 08 03:34:20 CEST 2023 |
Stoneweapon
Warm ist schon gut, solange es nicht gleichzeitig auch feucht ist.
Die originale Abgasanlage der 1100er ist zum Einen Bestandteil der Drosselung auf 106PS und zum Anderen noch potthässlich und bleischwer.
Das war damals der einzige Grund, warum ich mir nicht direkt eine neue ZRX gekauft habe.
Eine andere Krümmeranlage macht aus der ZRX ein völlig neues Motorrad. Idealerweise eine Termignoni Komplettanlage. Die ist abgestimmt und hat ABE.
Deine Antwort auf "Der grüne Muskelprotz"