Fri May 17 22:12:58 CEST 2019
|
Dynamix
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Mii, Seat
Rückblick [bild=1] Wir schreiben April 2018, der TÜV ist fällig und als fürsorglicher Eigentümer bringt Herr D. sein Auto natürlich zur nächsten Prüfstelle des Vertrauens. Der kleine Schwarze kann in den Augen des Prüfers voll überzeugen und so bekommt er die begehrte Plakette ohne festgestelle Mängel 😎 Da der Wagen zu dem Zeitpunkt auch schon über 70.000km runter hatte macht man sich doch Gedanken um die Bremsen. Eine kurze Rücksprache mit dem Prüfer ergab das die Bremsen ansich noch okay sind, allerdings in 10.000-15.000 km einmal komplett fällig sind. Seitdem hatte ich darauf gewartet das die Bremsen fällig werden, allerdings hatte ich da die Rechnung ohne den Mii gemacht. Bei knapp 90.000 km (irgendwann Ende letzten Jahres) war der nächste Service fällig. Da es eh Zeit für die Winterreifen war zog ich diese noch vor dem Service auf. Dabei stellte ich fest das die Bremsen immer noch nicht runter waren. Sapperlott, dass kann doch nicht sein 😕 Die Beläge des 207 waren bei gleichen Fahrprofil spätestens nach 30.000km völlig fertig 🙄 [bild=2] Gegenwart Mittlerweile spürt man das die Bremse deutlich an Pedalweg gewonnen hat. So beschloss ich das es jetzt endlich Zeit für die neuen Bremsen ist. Zusätzlich steht der Wechsel auf die Sommerreifen an und damit auch der Kauf der neuen Sommerreifen. Pünktlich zu den geplanten Reparaturen meldet sich dann auch noch die Inspektionsanzeige. Das Auto muss irgendwie gerochen haben was ich vorhatte 😉 Also wurde ein kleines Rundum sorglos Paket geschmiedet. Der Plan sah wie folgt aus: 1. Neue Reifen kaufen und auf die Sommerfelgen aufziehen lassen Die Umsetzung [bild=10] [bild=6] [bild=3] Die Wäsche An der Waschbox angekommen, bekam der Wagen dann eine schöne Handwäsche damit er wieder schön glänzt. Besonders die Felgen haben eine schöne Behandlung aus Tuga Grün und Handwäsche bekommen 😎 Wer noch einen Grund für die 2-Eimer Handwäsche braucht, muss sich nur mal den Vergleich zwischen den 2 Eimern ansehen. Während der Auswascheimer vor Dreck nur so steht war der Eimer mit dem Waschwasser immer noch sauber. Man stelle sich vor man reibt sich den Dreck ständig über den Lack. Kratzer sind so vorprogrammiert! Nach der Wäsche habe ich dem Wagen noch eine frische Tankfüllung gegönnt. Ja, heute wurde der Wagen so richtig verwöhnt und wenn wir uns gönnen dann aber so richtig 😁 Wieder zuhause angekommen habe ich dem Wagen noch schnell eine Schicht Liquid Glass gegönnt. Ist eigentlich zu wenig, aber die liebe Zeit 😉 Vielleicht lege ich die Tage noch 2-3 Schichten nach. Fazit des Tages [bild=12] |
Sat May 18 00:55:53 CEST 2019 |
Schlawiner98
Wahnsinn, dass der Kleine schon 100.000 Kilometer auf der Uhr hat. Dafür musste mein Saab erst 15 Jahre alt werden. Wobei der aber auch kein Maßstab ist 😁
Neue Reifen und Bremsen machen einen enormen Unterschied, das durfte ich beim Saab ja auch erst kürzlich wieder feststellen. Auch, wenn die Bremsen nur etwa für 15.000 km verbaut waren, waren sie ziemlich krumm...
Sat May 18 06:10:30 CEST 2019 |
Goify
Schön, dass es dem Kleinen gut geht.
Ich hatte mal einen Up als Ersatzwagen und der fuhr sich wunderbar. Mindestens wie früher ein Golf.
Heute bekommt mein Benz sein Wohlfühlprogramm. Die Liste zum Abarbeiten liegt ausgedruckt vor mir.
Sat May 18 07:02:38 CEST 2019 |
ElHeineken
Jetzt kann ich mal so richtig Goify-mäßig antworten und ankündigen, dass bei unserem Seat im Sommer fast das gleiche ansteht. 😁
Die Bremsen rubbeln ebenfalls und die Reifen müssen mehr als dringend neu.
Für sein 100.000 km hat er allerdings auch so 20 Jahre gebraucht (April 1999 bis Mai 2019), wobei er im Alter von 2 Jahren mit ca. 10.000 km gekauft wurde.
Nach dem Reifenwechsel erwarte ich massive Verbesserungen, entspricht das Fahrverhalten der Holzreifen bei Nässe in etwa dem guter Winterreifen auf Schnee ..
Sat May 18 09:14:44 CEST 2019 |
Dynamix
@ElHeineken Ich habe mir ja extra ein paar ordentliche Reifen besorgt. Die Pirellis sollen sehr ausgewogen sein, einen guten Verbrauch haben und dazu wenig verschleissen. Mal sehen was davon der Reifen tatsächlich halten kann. Auf dem Papier ist es mein Traumreifen für den Alltag. Deshalb habe ich ihm dem Rainexpert den Vorzug gegeben.
Ansonsten: Bei uns kommen alleine durch das Pendeln pro Jahr gut 16.000km zusammen. Das läppert sich wenn man noch Einkaufen, Familienfahrten etc. pp. mit einbezieht. Dagegen sind die Caprice eher Standzeuge.
Sat May 18 10:07:02 CEST 2019 |
ElHeineken
Wir haben den gelben Spanier seit ca. einem Jahr. Stand vorher hauptsächlich in der Garage und wurde von meiner Mutter - bei Gelegenheit - gefahren.
Die schiefen Bremsen muss ich irgendwie selber verbrochen haben wobei mir nicht klar ist wie es dazu gekommen ist - Gewaltbremsung waren es sicher nicht. Tippe darauf dass er den Winter über, beim Stehen am Straßenrand, zu viel Rost an den Scheiben hatte.
Der Jazz hat in 14 Jahren jetzt bald 140.000 km runter aber stand ja auch vier Jahre still während wir in Japan waren.
Sat May 18 10:11:14 CEST 2019 |
Dynamix
Auch eine überschaubare Laufleistung pro Jahr wobei mein Caprice mit 150.000km in 27 Jahren auch kein Kilometerfresser ist 😁
Sat May 18 10:37:54 CEST 2019 |
ElHeineken
Ist ja eigentlich auch schön wenn das Zeug mal etwas länger hält :-)
Sat May 18 11:55:57 CEST 2019 |
Dynamix
Jetzt hab ich auf dem örtlichen Supermarktparkplatz einen Klon meines Mii gesehen. Heisst aber das die Streifen auf der Haube tatsächlich ab Werk bestellbar gewesen sein müssen. Der hat exakt die selben und ebenso nur auf der Haube. Das kann kein Zufall sein.
Sat May 18 18:28:24 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Schön das er so gut seinen Dienst tut 🙂
Sun May 19 17:19:28 CEST 2019 |
Dynamix
Die Reifen haben ihren ersten Regeneinsatz hinter sich. Fahren sich echt gut 🙂
Fri May 24 13:22:12 CEST 2019 |
Andi2011
Moin,
kann mich noch gut an die Artikel zum Kauf den kleinen Pupsers erinnern - schön das er so viel Freude macht und zuverlässig läuft (Pflege und Wartung zahlen sich i.d.R. immer aus).
Ich habe kürzlich meinen alten C-Max beim Ford-Händler getroffen (verkauft 2015 mit rund 60tsd Kilometern), der jetzige Besitzer war dort zum Tüv und ich hab meinen alten Max sofort erkannt und den Herrn angesprochen. Der Junge hat mittlerweile knapp über satte 170tsd Kilomter auf der Uhr, der jetzige Besitzer macht ebenfalls alle Wartungen und ist total zufrieden, seit er den Wagen gekauft hat gab es bei knapp über 100tsd Kilomtern neue Beläge und Scheiben rundum (die ersten!) und das wars bisher.
Bei regelmäßiger Wartung und Pflege sind meiner Ansicht naxch heutzutage die allermeisten Autos völlig problemlos.
Grüße
Andi
Fri May 24 14:30:18 CEST 2019 |
Dynamix
Denke auch das gerade bei modernen Autos die Probleme eher durch die vernachlässigte Pflege kommen. Wie gesagt, viele sparen sich ja schon den Service sobald die Garantie abgelaufen ist. Das einzige was einen immer erwischen kann sind Fehlkonstruktionen aber je nachdem welcher Hersteller das ist steht er auch lange dafür gerade und der Kunde muss in der Regel nichts dafür zahlen.
Deine Antwort auf "Alles neu macht der Mii"