Thu Sep 20 10:02:49 CEST 2012
|
nosdriver
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
924, Porsche
Servus und Hallo da draussen 🙂 Hier melden sich mal wieder die Catheads mit neuem Unfug und Basteleien 🙂 Zuerst wollten die neuen Radlager in die neuen Bremsscheiben eingetrieben werden. Lief auch alles glatt und ging schön geschmeidig...😎 Dann wurde das ganze Geraffel wieder zusammengesetzt,das Radlagerspiel eingestellt und entlüftet. Auf jeden Fall macht das so erstmal einen guten Eindruck und beruhigt.Die grösste Baustelle an der Vorderachse ist damit erledigt. So nun gehts auf zu neuen Schandtaten und Unfug über den ich euch hier berichten werde. MfG der Krischan 🙂 |
Sun Sep 23 14:45:15 CEST 2012 |
Achsmanschette21685
Ohhh YEAH,
es ist schön zu sehen, dass mein lieber guter Axel in die richtigen Hände gekommen ist. Aus 400 Km Entfernung kann ich nur sagen, dass ich froh bin hierüber auf dem laufenden gehalten zu werden.
Jungs, ich sende euch die besten und vor allem öligsten Grüße aus dem fernen Osnabrooklyn und hoffe das wir uns bald wieder sehen.
Lasst es euch gut gehen...
Sat Oct 13 21:41:47 CEST 2012 |
LeitGwolf
Ohja, wenn ich mich wage an diesen Abend errinnern kann, dann fällt mir nur ein das es dreimal solang gedauert hat die Radlager einzuprügeln, als den ganzen kram anzubauen. Mir wurde dabei dann die tolle Arbeit zuteil mir dem Entlüfterschlauch rumzuspielen. 😁
Aber alles schön und guten Abend gehabt, kann man sich nicht beschweren. 🙂
Thu Feb 07 19:48:40 CET 2013 |
nosdriver
Servus da draussen,
Achtung Update. 🙂
War vorgestern und heute noch einmal am feuerroten Spielmobil zugange und habe es endlich geschafft die Bremsanlage (fast) komplett zu überholen...
Neuteile an der Hinterachse:
-Beläge
-Haltefedern
-Nachstellschrauben
-Radbremszylinder
-Bremsleitungen zum Bremsschlauch
-Die Bremstrommeln wurden beibehalten da kaum Verschleiss messbar war und sie noch für ein paar Kilometer gut sind 😉.
Hatte leider keine vernünftige Kamera zur Hand,deswegen gibts vorerst keine Bilder von der ganzen Sache.
Ich schreibe vorerst,da bisher alles nur grob zusammengesteckt ist und noch ein paar kleinere Sachen erledigt werden müssen(Stichwort Bremsschläuche,Entlüften,vernünftig einstellen).
Nächste Woche geh ich nochmal richtig ran und mache auch mal von den ganzen Details ein paar Aufnahmen 🙂.
Die Beifahrerseite musste als erstes herhalten.
Bei Abbau der Bremstrommel sah ich schon warum der Porsche jeden Druckpunkt am Bremspedal verweigerte:
Ein Belag war komplett vom Trägerblech abgefallen,irgendwo klar nach 30 Jahren...
Die gesamte Mechanik war gammelig aber noch überraschend freigängig.
Das Ankerblech sah auch nicht grade schön aus,war aber noch von guter Substanz.
Glück gehabt,ein Ankerblech kostet mal eben nen 100er...
Also BF-Seite wieder montiert und auf der anderen Seite weitergemacht.
Da sah es auch nicht besser aus...
Doch überraschenderweise war das Ankerblech fast ladenneu!
Nur ein wenig Flugrost drauf!
Eigentlich komisch,wo doch die Fahrerseite grad allem Schmutz auf der Gasse schlimmer ausgesetzt ist..
Allerdings sollte mich ein Nachsteller der Trommelbremse viele Nerven kosten.
Pro Seite sind davon 2 Stück verbaut und sitzen gleitend in einer Passungsbohrung.
Die Teile sind dafür zuständig die Betriebs- und Handbremse optimal einstellen zu können.
Einer dieser Nachsteller war so fest gegammelt das der Stephan und ich nach 2 Stunden aufgaben!
Wir haben alles probiert,Rostlöser,sanfte Gewalt,gewaltige Gewalt 😁 und heissmachen....
Nichts half...Also gestern zu einer mir bekannten Schlosserei und das Teil ausbohren lassen.
Zum Ferdinand an den Tresen gewackelt und 2 neue bestellt 🙄
Die Bremsleitungen zum Bremsschlauch fertigte mir eine kleine Werkstatt ums Eck an,Montag muss ich den Jungs noch nen Frühstück vorbeibringen dafür 😉.
Heute habe ich alles wieder zusammengesteckt aber noch nicht abschliessend montiert.
Wie gesagt steht nächste Woche auf dem Plan 🙂
Im übrigen ist der Porsche das erste Auto was ich kennenlerne bei dem zur Einstellung des Handbremse der Fahrersitz demontiert werden muss...🙄
Und im übrigen hielt der kleine auch da eine Überraschung bereit...
Bei einem der Vorbesitzer haben sich die Vorderen Gewinde der Sitzschienen aufgelöst.
Also wurde der Sitz kurzerhand mit langen Schrauben durch den Unterboden befestigt.🙄
Nix gegen Erfindergeist und Einfallsreichtum aber das war einfach nur dämlich!!!
Also zieht das die erste Schweissarbeit am Porsche nach sich 🙂: Die Wiederherstellung der Sitztraverse und das verschliessen der zusätzlichen Löcher am Unterboden.
So,wenn ich Bilder gemacht habe und das ganze abgeschlossen ist,gibts darüber auch noch nen ganzen Artikel.🙂
Bis dahin euer Krischan
Fri Feb 08 01:11:00 CET 2013 |
bronx.1965
Falsch. Auf welcher Strassenseite ist es länger nass? Eben, auf der rechten. (der, meist vorhandenen, Wölbung geschuldet) 😉
Laß Bilder sprechen! Grüße nach EF,
Bronx.
Deine Antwort auf "Porschebremse für Anfänger"