• Online: 1.592

Die Catheads: Garage,Autos,Leute und das Leben.

Die Catheads: Eine lockere Gemeinschaft rund ums Thema Schrauben egal ob an Auto Motorrad oder allem anderem

Sun Nov 04 15:40:34 CET 2012    |    nosdriver    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 924, Porsche

Servus da draussen 🙂

Nachdem im "Catheads" ein bisschen Trübsal geblasen wurde gehts mit der Stimmung wieder aufwärts.
Allen Grund dafür hatten wir,denn am gestrigen Samstag besuchten wir ein Konzert von unserem Busty.
Er ist nicht nur Bus und Taunusliebhaber sondern auch noch Bassist bei "Children of Eris" (die Göttin der Zwietracht).
Bei einem leckeren Pils und bei guten Hardrockklängen gings es ein bisschen mit der Planung des neuen Objektes voran.
Ein guter Abend in guter Gesellschaft und die Dinge sehen meistens anders aus 🙂.

Die trübseligen Aussichten der letzten Wochen hielten auch mich nicht davon ab weiter ein paar kleinere Schraubereien durchzuführen.
Ich habe unter anderem meine "Susie Q" und den Polo 6N2 meiner besseren Hälfte winterfest gemacht,es geht ja mit Riesenschritten auf das Packeis zu...
Desweiteren habe ich die Winterfelgen für den Sternenkreuzer in weiss gelackt und warte noch auf meine Winterreifen(vorher gehts noch zur technischen Rennabnahme,da müssen das neue Fahrwerk und die Lorinser-Räder noch eingetragen werden).

Auch am Porsche habe ich mich noch ein bisschen zu schaffen gemacht da der Motor immer noch nicht so richtig will.
Ich hatte mich im Netz über die K-Jetronic eingelesen und habe ziemlich viele Foren durchforstet um Antworten auf offene Fragen zu kriegen...
Mein Verdacht das der Motor nicht will wie er soll verhärtete sich auf den Warmlaufregler.
Dieser Regler sorgt,kurz gesagt,dafür das die Maschine unter allen Betriebstemperaturen den richtigen Systemdruck in der Einspritzung hat.
Manch einer sagt man kann ihn reparieren,manch einer sagt es funktioniert nicht und man hätte nach der Reparatur Edelschrott in den Händen.
Mich hats nicht abgeschreckt,denn: Was ein Mensch montiert kann ein Mensch demontieren und reparieren.
Also das Teil erstmal aus den Untiefen des Motorraums herausoperiert(kann man ruhig so sagen,denn selbst mit koreanischen Winkelfingern isses ziemlich fummelig).
Danach habe ich zuhause das Gehäuse soweit geöffnet das ich an das Bimetall-Heizelement herankam und dieses entnehmen konnte.
Am nächsten Tag auf Arbeit habe ich das Gehäuse mit weiteren Innereien im Ultraschallbad versenkt,das ganze 2 stunden drin gelassen und daheim weiter gemacht.
Die Membrane mit dem Steuerkolben sollte man am besten mit "Sie" anreden denn die nimmt jede Falschbehandlung richtig übel.
Alles nochmals schön saubermachen,Dichtring der Membran checken,den Steuerkolben mit 2000er Schleifpapier von Korrosionsspuren befreit und das ganze wieder rückwärts zusammenbauen 🙂.
Klingt alles recht easy aber man sollte wissen was man tut...
Das Bimetall-Heizelement wurde mittels 12v Spannungsquelle einer Funktionsprüfung unterzogen und für noch gut befunden.
Am Tag darauf stand erstmal Trennwand einbauen in der Garage an.
Das ging jedoch recht flott dank der Hilfe eines Gabelstaplers sodass noch genug zeit blieb den Regler wieder einzubauen.
Die Erwartung war gross und wurde doch enttäuscht.Die Startprobleme des kleinen blieben.
Nach mehreren Startversuchen ging er dann jedoch,wie vorher auch schon,an und blieb es auch.
Auch die Probleme im Lauf blieben.Das feuerrote Spielmobil hat einfach keine richtige Leistung...Ärgerlicherweise.
Nun ja es war einen Versuch wert dacht ich mir und habe beschlossen den kleinen für dieses Jahr erstmal in Ruhe zu lassen und meine Kräfte auf die neue Halle zu konzentrieren.
Nächstes Jahr steht ein Werkstattbesuch auf dem Plan mit einer umfassenden Durchmessung der Einspritzung.
Wenn mir jemand im Erfurter/Weimarer/Arnstädter Umland eine Werkstatt nennen kann die sich noch mit der
archäologischen Technik der K-Jetronik auskennen bin ich für jeden Tip dankbar 🙂.
Jetzt geniess ich erstmal noch ein bisschen die ruhige Zeit und bedanke mich fürs Lesen und langweilen lassen 🙂.

Grüsse aus EF in die Welt

Euer Krischan

100-1645
100-1645

Thu Jan 03 22:43:57 CET 2013    |    nosdriver

ACHTUNG UPDATE!
Das Rästelraten an der Spritze hat ein Ende 🙂 *freu*

Habe heute füh ein Paket von Ebay erhalten.
Inhalt: eine komplette Ansaugbrücke eines Porsche 924.

Am ehesten hatte ich es auf den Warmlaufregler abgesehen,da trotz obiger Revision
kein Ergebnis da war...
Ab in die Garage,den anderen nur gesäuberten Regler eingebaut und :Fahrzeug läuft wie ein Uhrwerk!
Beim Ausbau des überholten Reglers traf mich der Schlag!!!
Habe übersehen dein Ausgang zum Mengenteiler zu reinigen!
Das komplette Ventil war zugesetzt,das er so keinen Sprit bekam hat keinen gewundert...
Der Stephan feixte sich eins nach dem er das gesehen hatte und der kleine lief😁.
Busty war auch sehr angetan und reparierte nebenbei noch den Derby etwas(Ich muss zugeben das der mir immer mehr gefällt...😉).

Grüsse

Thu Jan 03 22:50:05 CET 2013    |    bronx.1965

Zitat:

Am ehesten hatte ich es auf en Warmlaufregler abgesehen,da trotz obiger Revision
kein Ergebnis da war...

Ich las mal, die seien zickig. Ist dem so?

Ansonsten, schön wieder was vom "roten Baron" zu lesen😁

Zitat:

Mich hats nicht abgeschreckt,denn: Was ein Mensch montiert kann ein Mensch demontieren und reparieren.

Exactly! Mich schreckt sowas auch nicht ab. Im Gegenteil 😁

Gruß aus TF nach EF 😉

Thu Jan 03 23:00:23 CET 2013    |    nosdriver

Servus 🙂

so isses ein Mensch hats gebaut und ein Mensch kanns auch ganz machen 🙂.

Hatte gestern und heute leider keine Cam dabei sonst wär noch nen kompletter Artikel dabei rausgesprungen 🙂.
Habe mir gestern mal die Schliessanlage Fahrerseite und Türfangbänder vorgenommen gehabt....
Wer das konstruiert hat dem gehören die Finger abgehackt! 😠😁
Die Beifahrerseite hatte ich zwecks Dellenentfernung und Lackierung schon gemacht.
Wäre eigentlich nen bisschen Schreiberei wert gewesen 🙂.

Thema zickige Warmlaufregler:
Entweder sie sind Schrott oder gehen,so ist bisher meine Diagnose 😁 😁
Nein im Ernst,nen Bimetall geht kaputt und ne Membran auch....
Hat mich nur gewundert das die Membran so super aussah (kein Fleckchen Rost)
aber das Ventilsieb so zugegangen ist...*grübel*
Man darf nich vergessen das Kfz stand 12 Jahre....

Thu Jan 03 23:06:02 CET 2013    |    bronx.1965

Zitat:

Hat mich nur gewundert das die Membran so super aussah (kein Fleckchen Rost)
aber das Ventilsieb so zugegangen ist...*grübel*
Man darf nich vergessen das Kfz stand 12 Jahre....

Ich denke, das erklärts ganz gut. Wird wohl so sein.

Zitat:

Die Beifahrerseite hatte ich zwecks Dellenentfernung und Lackierung schon gemacht.
Wäre eigentlich nen bisschen Schreiberei wert gewesen 🙂.

Hattest Du doch beschrieben, oder hab ich mich im Blog geirrt? "Seitenteil" als Stichwort😉

Thu Jan 03 23:12:05 CET 2013    |    nosdriver

Ich meine nicht den Lack 🙂
Ich meinte die Schliessanlage(Türgriff,Schliesszylinder,Schlossmechanik,Türfangbänder)
die wäre von Aufbau und Umfang her einen Artikel wert gewesen...🙂

Thu Jan 03 23:35:04 CET 2013    |    bronx.1965

Alles klar😉

Deine Antwort auf "Ein Warmlaufregler unter der Lupe"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über Uns :

Wir sind,einfach gesagt,ein Haufen Autoverrückte Leute.
Bei uns wird geschraubt,gelacht und gelebt.
Jeder der mal rumkommen möchte ist herzlich dazu eingeladen.
Wir freuen uns über Mails und Kommentare zu unserem Unfug...

Catheads

  • LeitGwolf
  • nosdriver

Was passiert im Catheads Revier?

Catheads-Rudel (14)

Schnuppern im Revier der Catheads:

  • anonym
  • Scheunenschrauber
  • gtiwatt
  • Gentex
  • LeitGwolf
  • Goify
  • All_rad
  • 118d
  • atelak
  • Kelvinfit

Artikel Teaser