Wed Oct 22 12:20:26 CEST 2014
|
Designs
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
89, Audi, Autosuche, Cabriolet, Kaufempfehlung, Mobile.de
Es ist jetzt schon 4 Jahre her, als ich mein schönes altes Audi Cabrio verkauft habe. Es war mit kleinen Mängeln, aber in tollem Zustand, hatte den soliden V6 an Board und es war mit Baujahr 97 sicher nicht mehr das jüngste Auto - aber es hat einfach Spaß gemacht bei schönem Wetter offen zu cruisen. So richtig loslassen konnte ich aber nie, es war immer ein wenig schmerzhaft, wenn die ersten Sonnenstrahlen kommen und sich rundum alle Verdecke öffnen. Tja.. und dann gibt es noch so liebe Freunde, die einen in eine Facebook-Gruppe einladen, in welcher es nur um die Leidenschaft zum Cabrio geht. (Vielen Dank übrigens.. Und so hat sich dieses Jahr dann der Entschluss gefestigt, dass ich mit überschaubarem Budget wieder in den Club der Cabriofahrer einsteigen wollte. Die beste Zeit für den Kauf ist ja in der Regel das Saisonende. Und so habe ich mich nach dem Sommerurlaub dran gemacht den Markt etwas zu beobachten und zu durchforsten. Ein Radius von ca. 250km war für mich akzeptabel. Also los geht´s mit Suchaufträgen bei Autoscout, Mobile oder Ebay Kleinanzeigen - eben die üblichen verdächtigen Plattformen. Und was man da so alles erleben kann, ist es fast wert einen kleinen Blogbericht zu verfassen Was sind also die Grundkriterien für mein nächstes Cabrio? 1. Das Budget: 2. Die Marke: 3. Ausstattung, Motor und Zustand: Mit diesen Ansprüchen geht´s also los... Und so folgen die ersten Anrufe und Besichtigungstermine. Im Vorfeld muss ich noch sagen, dass die Preisspanne dieser Cabrios von ca. 1500€ (völlig runtergerittene Modelle) bis 10.000€ (erste Hand, Garage, Sommerfahrzeug) reicht. Kandidat 1: Zirka eine Woche nach dem Besichtigungstermin wurde ich nochmals vom Verkäufer angerufen. Kundendienst, Reifen und Zahnriemen bekommt das Cabby noch neu - dann allerdings mit Fixpreis 3900€. Wäre der Part mit der Automatik nicht gewesen, hätte dies dann doch noch ein ernsterer Kandidat werden können. Allerdings wäre dann noch eine Lackierung/Folierung in Betracht zu ziehen. Ich habe also trotzdem abgelehnt. Kandidat 2: Ehrlich gesagt - Sympathie spielt auch beim Autokauf eine Rolle, ob dieser Herr das Auto wirklich verkaufen wollte, weiß ich nicht so genau. Ich habe mich jedenfalls nicht mehr gemeldet. Kandidat Nr. 3: Tja, ich stelle schon jetzt fest, dass Fotos und Realität nicht immer zusammenpassen und das Spektrum beim Kauf eines Autos im Bereich von 15-18 Jahren recht groß ist. Aber damit für heute genug - mehr dazu in Kürze.. Hier geht es zu Teil 2 |
Thu Oct 23 20:21:12 CEST 2014 |
Designs
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
89, Audi, Cabriolet
Im ersten Teil gab´s ja schon einen kleinen Exkurs über meine netten Erfahrungen mit der Besichtigung von Gebrauchtwagen.
Wenn man sich einen jungen Gebrauchten ansieht (1-3 Jahre), weiß man in der Regel, was einen erwartet. Im Segment der 15-18jährigen sieht es da schon etwas anders aus. Da ist die Welt nicht mehr ganz so rosig.
Und so geht es fröhlich weiter, mit Besichtigungen und leeren Versprechungen.
Kandidat Nr. 4
Cabrio 2,6, 122tkm, LEDER, TOP ZUSTAND! - So lautet die Anzeige.
Für 4999€ könnte das ja tatsächlich ein Schnäppchen sein. Ein geringer und angeblich nachvollziehbarer Kilometerstand. Das Inserat selbst weckt die Hoffnung, dass ich hier ein gepflegtes Originalfahrzeug mit guter Historie vorfinde! Der Händler (eigentlich nur eine etwas größere Einfahrt mit Doppelgarage) hat das Cabrio bereits hergerichtet, es sind rote Nummern montiert, der Motor läuft sich gerade warm.
Erster Fehler - ich will keinen vorgewärmten Motor, ich will den brutalen, realen Kaltlauf hören!
Na gut, sei´s drum. Erster Check - laut Händler unfallfrei. Die Spaltmaße an der Stoßstange vorne passen nicht, die Halterung des NSW ist ausgerissen, eine Lackspinne verrät den Aufprallpunkt. Alle 4 Felgen sind derart verschrammt, dass ich mich frage, wer so mit einem Auto umgeht? Im Innenraum modert es etwas unter den hinteren Fußmatten. Die Gummibänder des Verdecks sind gerissen, der Innenhimmel hängt planlos umher. Die Heckscheibe wurde irgendwie mit Kleber nachgedichtet ist laut Händler aber "auf jeden Fall super dicht!"
Ah ja, natürlich.. was auch sonst.
Der letzte TÜV-Bericht (wurde bei diesem Händler gemacht) ohne Mängel, die beiden davor hat er im ersten Anlauf nicht bestanden. Ich will ja nichts unterstellen, aber.. naja, ihr wisst schon..
Der Zahnriemen ist übrigens auch fällig, die Reifen sowieso runter. Na gut - ich frage mich langsam, wo er das inserierte Auto geparkt hat? Dieser kann´s ja kaum sein.
In 10 Minuten Besichtigung nehmen wir das halbe Auto auseinander, listen ihm gefühlte 159 Mängel auf. Die Frage, ob wir bei Audi arbeiten, verneinen wir. Ich gebe den Schlüssel zurück - eine Probefahrt erspare ich ihm und mir. So unterschiedlich fallen wohl die Ansichten eines "TOP Zustands" aus...
Kandidat Nr. 5
Okay - es ist ein A4 Cabrio mit dem 1.8T, Baujahr 2004, läuft angeblich einwandfrei und soll 5400€ kosten. Kann nicht sein? Ja, denke ich mir auch, der Preis ist unrealistisch günstig, aber so ein klein wenig hofft man ja auf das Schnäppchen schlechthin. Die Bilder sehen gar nicht übel aus. Mit 200tkm schon gut was gelaufen, aber was solls? Meine Fahrleistung beträgt max. 5000km / Jahr, da sollte der noch lange halten!
Also ans Telefon. Es meldet sich jemand in gebrochenem Deutsch, ich vereinbare einen Besichtigungstermin. Erstes Gefühl..? Irgendwie habe ich damit gerechnet, dass sich dort kein Deutscher meldet. Entschuldigung, wenn ich hier das Klischee bediene, ich habe wirklich nichts gegen Ausländer, aber hinsichtlich Autos habe ich damit bisher keine so guten Erfahrungen gemacht. Aber ich denke positiv! Ich will ja niemandem was unterstellen!
1 Stunde bevor ich losfahre, sollte ich mich nochmals kurz bei ihm melden. Wir vereinbaren eine Uhrzeit und ich möchte noch seine Adresse wissen. Die bekomme ich aber nicht - stattdessen möchte er sich mit mir auf dem MC Donalds Parkplatz treffen.
Aha... ok? Gibt´s hier jetzt noch Leser, die immer noch an das Gute im Menschen glauben?
Wir treffen den Verkäufer, der als Unterstützung einen Freund mitgebracht hat, und das mit rotem Kennzeichen bestückte Objekt der Begierde - wenn man das so nennen kann. Ein A4 Cabrio in grau-metallic. Als erstes fallen zwei schlecht lackierte Kotflügel auf. "Unfallwagen?" - "Na na, is sich nur bissl nachlackiert!"
Wir öffnen die Motorhaube. Erstmal nicht groß auffälig, abgesehen davon, dass eine Ölstandkontrolle schwierig wird, wenn jemand den Ölmesstab abgerissen hat..
Der Innenraum offenbar eine zerfetzte Türdichtung im Einstiegsbereich, vergrabbelte Knöpfe, einen Lichtschalter, auf dem kein einziges Symbol mehr erkennbar ist (Ja, der Softlack ist anfällig, aber ein Lichtschalter bei einem Fahrzeug mit Lichtsensor ist eher seltener in Benutzung...??) Die Ausziehbare Beinauflage offenbart etwas Grünspan in der Ritze. Das Verdutze Gesicht meines Kumpels, als er den Sitz umklappen wollte, quittiert der Verkäufer gleich mit dem Satz; "Der Griff liegt in der Mittelkonsole!"
Allgemein scheint es sich wohl um einen Bodybuilder oder um einen grundsätzlich aggressiven Typen zu handeln, denn auch der Griff für die Entriegelung des Verdeckkastens ist abgerissen.
Aber genug der Kritik, denn es erfolgt sofort der aufheiternde Satz: "Aba sonst is Auto sssubba Zuschtand!" Ich kann mich der Euphorie leider nicht ganz anschließen, auch wenn die hinteren Bremsen neu sind und das Verdeck tatsächlich noch ordentlich aussieht und sogar öffnet und schließt. Die laut Anzeige vorhandenen Xenonscheinwerfer entpuppen sich als normale Halogenscheinwerfer - aber auch das liegt laut Verkäufer nur daran, weil er die Lampe kürzlich gewechselt hat. Äh - ja - natürlich... mein Fehler
Gesamtdauer der Besichtigung: ca. 5 Minuten, Ergebnis: ernüchternd und irgendwie klar - was sollte um diesen Preis auch sonst da stehen.
Probefahrt: Nein danke, kein Bedarf!
Kandidat Nr. 6
Der momentan letzte interessante Kandidat - zumindest gemäß Verkaufsanzeige, der im geplanten Budget von 5000€ liegt. Nämlich genau 10€ darunter. Wieder handelt es sich um einen 2.6er V6 mit Handschaltung, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, el. Verdeck. Also eigentlich eine ordentliche Ausstattung. Die Fotos sind vielversprechend - aber wir wissen ja mittlerweile, dass das täuschen kann. Technisch wurden angeblich bereits viele Teile gewechselt. Wollen wir mal sehen.
Der erste Eindruck: Ordentlich! Frisch geputzt mit offenem Verdeck steht er da. Wenigstens weiß dieser Verkäufer, wie man ein Auto präsentiert. Der blaue Perleffektlack glänzt in der Sonne. Erst vor wenigen Monaten wurde ordentlich Geld in den Wagen gesteckt. Neuer Querlenker, neue Kupplung, Motor komplett neu gedichtet, inkl. aller Simmerringe, Zahnriemen u. Wasserpumpe gewechselt, neues KW Gewindefahrwerk, neuer Edelstahlauspuff ab Kat. Das Fahrzeug ist seit 5 Jahren in seinem Besitz, wurde nur im Sommer gefahren. Anhand der beruflichen Veränderung scheint es sich eher um einen ungeplanten Notverkauf zu handeln. Der Lack braucht etwas Pflege (da ist er bei mir genau richtig) ist aber sonst in gutem Zustand, ohne großartiger Kratzer oder Dellen. Der typisch anfällige Kabelbaum wurde bereits erneuert.
Natürlich finden sich auch hier einige Kleinigkeiten. Die Lederausstattung (Teilleder + Alcantara) braucht Pflege, auf dem Fahrersitz ist ein kleines Loch, die Heckscheibe ist teilweise etwas angelaufen und matt und muss aufpoliert werden. Der untere Teil der Stoßstange hat einen kleinen Sprung (Katze 0 - Audi 1), auch in der Kofferraumblende ist an der dünnen Stelle - wie bei fast allen - ein kleiner Riss.
Ein Halteband des Innenhimmels ist gerissen und muss wieder genäht werden, die vorderen Bremsen werden zum nächsten TÜV (ist jetzt neu) wohl fällig sein, zwei Reifen sind runter, die anderen gehen noch max. 1 Saison.
Aber auch alle defekten Lampen im Cockpit wurden erneuert, die Tank- und Wassertemperaturanzeige funktionieren (Audi-Fahrer kennen die Problematik :-)), auch die Zusatzanzeigen (Öltemp, Öldruck etc) funktionieren. Der Gurt wurde bereits erneuert (rollt sich ja leider oft nicht mehr auf, wenn er alt wird), Silikonspray hilft dann nur noch bedingt.
Hier habe ich mich sogar erstmalig hinreißen lassen direkt den Fehlerspeicher zu checken - natürlich mit Erlaubnis. Dank Tablet und VCDS war schnell klar, dass auch hier keine Probleme anstehen.
Im Grunde also tatsächlich eine solide Basis - im Vergleich zu den bisherigen ehrlich gesagt sogar eine sehr gute - auf der man mit wenig Invest ein paar Schönheitskorrekturen durchführen kann und die erstmal eine sorgenfreie Fahrt ermöglichen sollte. Dank der Verhandlungen bleibt auch noch etwas Budget übrig, denn für 4500€ könnte er mir gehören. Leider war keine Probefahrt möglich, da das Fahrzeug abgemeldet ist und die roten Kennzeichen nicht verfügbar waren.
Ich bin ja nicht unbedingt für spontane Entscheidungen, also erstmal ab nach Hause und eine Nacht darüber schlafen und die Pro und Contras abwägen... Gefühlt könnte das aber tatsächlich passen. Preis/Leistung scheint hier angemessen.
To be continued..