
designs-world-of-weblog
von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Designs
Putzteufel
fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!
Blogleser (165)





































































































































































Meine letzten Artikel
- neue Jeep Upgrades und der Offroadpark...
- Ricky, Rocky und der "Böse Wolf"
- Der erste Einsatz von "Rocky" bei den 4x4buddies
- Ich hab´s getan - Ford Mustang GT Convertible
- 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro -...
- Den Audi gegen einen Ford tauschen? Audi Cabriolet...
- Unser neuer Offroader - Jeep Cherokee 4.0i Limited
- Neues zu den 4x4 buddies und die Suche nach einem ...
- Offroad just for fun: Die 4x4 Buddies und "Ricky"
- Testen was das Zeug hält! - Mobile.de Testdays 2017!
Archiv
- Februar 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (2 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (2 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- August 2008 (3 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (10 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (4 Artikel)
- Januar 2008 (1 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
- November 2007 (2 Artikel)
Blog Ticker
- 17.Apr: Blogartikel 2x um die Welt im Q5 - ein Fazit nach 80.000 km von AudiA8Stone abonniert
- 02.Jan: Neuer Leser: Roenne72
- 02.Jan: Blogartikel Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite) von Roenne72 abonniert
- 02.Jan: Neuer Kommentar von Roenne72 zu Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite)
- 25.12.24: Blogartikel Fusso Coat (Soft99) - Wunder-Wachs oder Marketing-Masche? von Foil abonniert
- 13.07.24: Blogartikel Audis Quattro Ultra - Fortschritt oder Rückschritt? von opaaudi abonniert
- 13.07.24: Blogartikel 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro - ein Zwischenfazit von opaaudi abonniert
- 12.05.24: Blogartikel Türverkleidung demontieren (Audi A4 B6/8E) von WStanzl abonniert
Wir waren hier...
-
anonym
-
ADNX30
-
AudiA8Stone
-
Vogtlandpassat
-
StofflR6
-
AS1961
-
Zoo23
-
johngabriel
-
Pamel
-
caderzik
05.01.2016 14:47 |
Designs
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
A4, Audi, neues Modell, TDI, Testbericht
Nach dem ersten Schnell-Check bei der Präsentation, der sich ja vor allem mit dem Innenraum beschäftigt hat, gibt es jetzt einen kurzen Bericht zu einer ersten Testfahrt mit dem A4 Avant 2.0TDI (150PS, Handschalter, Frontantrieb).
Zuerst mal ein paar technische Daten:
Leistung/Gewicht:
Hubraum: 1968 cm3
Max. Leistung: 110 kW (150 PS) bei 3250-4200 min -1
Max. Drehmoment: 320/1500 - 3250 Nm bei min -1
Leergewicht *: 1550 kg
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,2 s
Verbrauch
Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)
städtisch: 4,9 l/100km
außerstädtisch: 3,8 l/100km
insgesamt: 4,1 l/100km
Ausgerüstet war das Fahrzeug mit Sportfahrwerk (nicht S-Line) und 17" Winterreifen der Größe 225/50 R17.
Noch ein kurzer Ausflug zum Außendesign:
Für mich ein sehr gelungenes Design, dynamisches Heck, schöne Front, tolle Seitenlinie - aber das ist natürlich reine geschmackssache. Ein Detail, das mir allerdings aufgefallen ist, betrifft die Linienführung des Scheinwerfers. Hier bildet sich an der unteren Kante ein deutlicher Versatz zum Stoßfänger (siehe Foto), dessen Sinn sich mir noch nicht erschlossen hat. Einerseits kann das aerodynamisch nicht von Vorteil sein, zweitens wird sich hier viel Schmutz ansammeln. Die erste Vermutung (evtl. Kühlung der LED Scheinwerfer?) hat sich nicht bestätigt, da hier keine Öffnungen sind, welche die Luft ableiten würden. Falls also jemand eine Idee dazu hat welchen Sinn das erfüllen könnte - immer her damit!
Motor-/Kofferraum:
Der Motorraum bietet jetzt keine spektakuläre Ansicht, ist aber durchaus gut gefüllt, was angesichts der "kleinen" Motorisierung schon verwunderlich ist.
Der Kofferraum bietet etwas mehr Volumen als sein Vorgänger, bedingt durch das schräg abfallende Heck ist der A4 jedoch wie immer kein Raumwunder. Positiv fallen aber die nette LED-Beleuchtung und die Möglichkeit der Sicherung auf. Sowohl die Netzablagen, als auch die Gummibänder sind praktisch.
Auf zur Probefahrt:
Beim Einsteigen hat sich auch nach der Präsentation der erste Eindruck gleich wieder bestätigt. Es fühlt sich alles sehr hochwertig an, die Sitze sind gewoht gut und man findet leicht eine bequeme Sitzposition.
Zum Motor starten einmal auf den - wie ich finde absolut zu weit vorne positionierte - Startknopf drücken und der Diesel läuft. Das macht er dann allerdings durchaus gut gedämmt. Man kann ihn als Diesel erkennen, aber mehr auch nicht. Im Innenraum sind kaum Vibrationen oder Nageln zu spüren/hören. Ob dies besser als beim Vorgänger ist, kann ich kaum beurteilen. Seit die Pumpe-Düse-Ära vorbei ist, befindet man sich hier ohnehin auf gutem Geräusch-Niveau.
Die ersten Kilometer innerhalb geschlossener Ortschaft verlaufen ebenfalls sehr entspannt. Sehr ruhig gleitet der A4 dahin. Bei unebenen Straßen oder Querfugen (Bahnübergang) ist jedoch schon das eher sportlich abgestimmte Fahrwerk zu erkennen. Harte Stöße dringen relativ direkt durch - in Anbetracht der 17" Winterreifen fast schon erstaunlich, so wird sich das mit 18/19" Sommerreifen wohl noch etwas verstärken.
Das unterstreicht aber die generelle Tendenz der Audi Modelle mit Sportfahrwerk. Wer eine Sänfte sucht, sollte vom Sportfahrwerk die Finger lassen. Allerdings bekommt man damit auch ein sehr dynamisches Fahrzeug mit wirklich guter Straßenlage. Ob man das bei dieser Motorisierung benötigt, sei aber mal dahingestellt, denn die Fahrleistung des 150PS TDI würde ich nur als "befriedigend" bezeichnen.
Kraftentfaltung
Natürlich sind 150PS und 320Nm keine Werte, die absolute Dynamik vermuten lassen, für einen Mittelklassewagen sollte es jedoch für akzeptable Fahrleistungen genügen. Das kann man im allgemeinen auch bestätigen. Man kann schaltfaul dahingleiten, der Motor klingt auch im unteren Drehzahlsegment nicht brummig oder ruppig. Gemütliches Cruisen mit wenig Gas bei 1300-1500U/min sind problemlos möglich, zum Beschleunigen sollte man allerdings zurückschalten. Auch wenn das max. Drehmoment bereits ab 1500 U/Min verfügbar sein soll, passiert hier auch nach der Turbo-Gedenksekunde in höheren Gängen wenig. Wer also bei 70-80km/h im 6.Gang Gas gibt und auf ein Beschleunigungswunder wartet, der wartet und wartet und wartet.. Wer sich schaltfaules Fahren angeeignet hat, muss sich hier umstellen - oder die S-Tronic wählen, die das dann sicherlich für ihn übernimmt
Im 3. oder 4. Gang geht's dafür akzeptabel vorwärts, dann kann man auch mal gut überholen. Ab 3000-3500U/min wird der Diesel dann aber klanglich präsent. Nicht nervig, aber auch nicht sportlich. Drehzahlen über 4000U/min bringen gefühlt nichts, hier ist Hochschalten angesagt.
In den unteren Gängen zieht er gut an, beim zügigeren Anfahren leuchtet schnell mal das ESP auf und bremst die Vorderräder wieder ein. Sehr gut gelungen ist meiner Meinung nach dennoch der Einfluss auf die Vorderachse. Auch wenn man im 2./3. Gang in Kurven Vollgas gibt wird ein Zerren an der Lenkung weitestgehend unterbunden. Wer sich hier nicht im Grenzbereich bewegt, wird den Vorderradantrieb kaum bemerken.
Virtual Cockpit
Das Virtual Cockpit gefällt mir - nach durchaus skeptischer Anfangsphase bei der ersten Begegnung im Audi TT - persönlich immer besser, auch wenn dort sehr viele Infos dargestellt werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass damit einige etwas überfordert sind, technisch versierte Fahrer bekommen dagegen volles Programm und können je nach gewählter Darstellungsoption zwischen etlichen Varianten wählen.
Während der Fahrt finde ich die Darstellung mit den kleinen Rundinstrumenten jedoch nur bedingt empfehlenswert, da man im Augenwinkel kaum etwas zur aktuellen Geschwindigkeit/Drehzahl erkennen kann, wie bei der Ansicht der großen Rundinstrumente. Hier mag das optionale Head-Up Display eine gute Ergänzung sein.
Ansonsten bekommt man Informationen über aktuellen Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Öltemperatur, Reichweite, Außentemperatur oder auch Empfehlungen über Schaltzeitpunkte, Gaswegnahme (weil z.B. Tempolimit oder Ortschaft kommt), Sitzplatzerkennung oder was man auch immer wissen möchte.
Alternativ kann man natürlich auch alle Infos über die Medien (Radio, Festplatte etc.) anzeigen lassen, zum Telefon wechseln, oder sich in Vollbild die Navi-Karte anzeigen lassen. Ich finde hier gibt es durchaus gute Wahlmöglichkeiten.
Verbrauch
Von Hersteller-Verbrauchsangabe lässt sich (hoffentlich) wohl niemand mehr blenden, weshalb auch diese 4,1 Liter im Mix relativ gering erscheinen. Die Probefahrt über knapp 35km (ca. 25km Überland, ca. 10km innerorts) ging jedoch tatsächlich mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Liter aus. Das Fahrprofil war jedoch schon eher als sparsam zu bezeichnen, nur ein paar Zwischenspurts, kein Autobahnanteil und eine vorteilhafte Strecke.
Erfahrungsgemäß würde ich aber sagen, dass man bei vorausschauender Fahrweise im gesunden Mix hier problemlos eine 4 vor dem Komma erzielen kann. Das halte ich für absolut angemessen und somit liegt man wohl bei einem Verbrauch von ca. 15-20% über der Herstellerangabe.
Mein persönliches Fazit:
Der A4 ist auch in der 9. Auflage ein wieder gewachsener Lifestylekombi mit durchschnittlichem Laderaumvolumen, dynamischer Optik, guter bis sehr guter Verarbeitung, sportlicher Fahrwerks-ausrichtung und optional mit viel technischen Extras zu einem stolzen Preis. So wird man auch bei diesem 2.0 TDI (Grundpreis 36.900€) mit ein paar Häckchen in der Aufpreisliste schnell bei 45.000€ landen.
In der Motorisierung empfehlenswerter wäre meiner Ansicht nach eher der 190PS TDI, die 40PS Mehrleistung wären eine gute Investition, kosten allerdings auch mindestens 42.250€. Für diese gut 5000€ mehr bekommt man dann allerdings auch serienmäßig die S-Tronic, denn als Handschalter ist dieser (noch?) nicht bestellbar. Die Verbrauchsangaben sind nahezu identisch mit dem 150PS Modell.
Kaufempfehlung ja oder nein? Wer sich bisher aus Gründen des Image, der Verarbeitung oder der Optik für einen Audi entschieden hat, der sollte sich auch dieses Modell näher ansehen. Wer auf technischen Schnick-Schnack verzichten kann, mit Assistenten und Onlinediensten auf Kriegsfuß steht und eigentlich nur von A nach B kommen will, der sieht hier wohl auch keinen Mehrwert!