Sun May 11 21:03:44 CEST 2008
|
Designs
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Spritpreise
Wer von euch tankt im Ausland?Spritpreise so hoch wie noch nie... Super bei über 1,50€/Liter, Diesel bei 1,47€/Liter. Da vergeht einem ehrlich gesagt die Lust am tanken und am Autofahren. Ich habe bisher dennoch immer in Deutschland getankt, obwohl es zur österreichischen Grenze von hier nur rund 35km sind. Diese Strecke ist in ca. 35min zurückgelegt. Inzwischen bin ich jedoch soweit, dass ich diese Strecke gerne auf mich nehme. Einerseits spare ich damit Geld, andererseits ist es mein kleiner Teil zum persönlichen Protest gegen die enorme Steuerbelastung auf deutschen Kraftstoff. Die Spritpreise in Österreich liegen ca 23-25ct/Liter unter unserem Niveau, derzeit also bei rund 1,25€/Liter Super. Bei einem leeren Cabrio-Tank komme ich so inkl. Reservekanister auf ca. 16€ Ersparnis, abzüglich ca. 6-7€ Kosten für die Fahrt. Bleiben immer noch gesparte 10€.. Ich würde diesen Blogbeitrag daher gerne als meine erste Umfrage gestalten und euch fragen, was ihr machen würdet? Ich bin gespannt auf eure Abstimmung und eure Meinungen! |
Mon May 12 11:09:54 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Tanktourist in Polen. Aber es lohnt sich fast nicht mehr 🙁
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da bin ich 50 € rübergefahren. Auto voll, Kanister voll und eine Stange Kippen.
Jetzt reichen 80 € nicht mehr aus - obwohl keine Kippen mehr gekauft werden 🙁
Mon May 12 11:29:33 CEST 2008 |
Designs
Was kostet der Liter denn in Polen?
Mon May 12 12:22:57 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Das letzte mal war Super 1,31 €. War am Anfang des Monats
Mon May 12 18:18:59 CEST 2008 |
Duftbaumdeuter1037
Moin,
so - mein zweite Blog-Kommentar überhaupt *gg*:
Ich tanke fast ausschließlich bei den Tschechen.
Aller drei Wochen packe ich meinen kleinen Kanister (20l) ein, schnapp mir den fast leeren Corsa (und ja, wenn ich sage fast leer, dann heißt das: ca. noch 0,5 - 1 l drin 😉) - und dann hau ich da ca. 65- - 70 l rein. (in den Kanister passen dann doch ca. 23 l - und der Corsa-Tank ist ca. 46 l groß und fast immer leer gefahrn).
Spritpreis immer so um die 0,25 € unter dem unsrigen (zahle mit Kreditkarte, kriege daher auch fairen Kurs).
Hochgerechnet mit 0,25 € * 65 l = 16,25 € Brutto-Ersparnis.
Abgezogen davon:
- ca. 3 € (hochgerechnet) für den Sprit zur Hin- und Rückfahrt (30 km gesamt hin und zurück --> ca. 2 Liter Verbrauch)
- ca. 1 bis 2 € Kreditkartengebühren (meist weniger) für Auslandseinsatz
--> bleibt immer noch gut was über 🙂
Grüße
Schreddi
PS: Ich muss aber sagen, dass ich es mit dem Leerfahren nicht mehr übertreibe - seitdem ich 1km hinter der ersten Tankstelle (nein, bei OMV tank ich aus Prinzip nicht) und 2 km vor der nächsten stehen geblieben bin.... Seitdem habe ich im Übrigen meinen Kanister 😁
Tue May 13 19:41:54 CEST 2008 |
Designs
Dann fühle ich mich jetzt mal geehrt, dass du mir deinen zweiten Blog-Eintrag widmest *g*
Ich habe mich bis jetzt nie getraut das Auto so ganz leer zu fahren. Beim roten A4 habe ich ja die Restkilometeranzeige im FIS, die ist hin und wieder schon auf 0km - allerdings scheint dann immer noch genug Reserve zu sein.
Bei den anderen traue ich mich nicht so ganz.. Wegen 2 oder 3 Liter mehr, bzw. umgerechnet .-50 bis .-75€ mehr Ersparnis gehe ich das Risiko dann doch nicht ein. 🙂
Aber 30km gesamt hin und zurück sind natürlich schon die perfekte Einladung zum ausländischen Tanken. Jetzt bräuchtest du nur noch ein Auto mit größerem Tank 😉
Kauf dir doch so nen alten Audi 100 als "Transportmittel". Da gehen wenigstens 80 Liter rein *lol*
Gruß Jürgen
Wed May 14 14:14:28 CEST 2008 |
Audianer3
Mhmmm könnte ich auch mal ins Auge fassen, Jürgen, wenn du das nächste mal fährst, machen wir auch einen Ausflug mit 😁
Mein erster und zweiter Blogeintrag bei Dir 😉
Wed May 14 15:57:34 CEST 2008 |
Designs
🙂 Stimmt, Cabrio-Tankrunde. mal sehen, ist ja bald wieder langes Wochenende. Vielleicht passt das Wetter. Bis dahin könnte es gerade noch reichen *g*
Wed May 14 16:06:26 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Cruisen mit billig tanken verbinden... bzw. das Angenehme mit dem Nützlichen 😉
Wed May 14 16:10:29 CEST 2008 |
Designs
So sieht´s aus.. Mit 3 vollgetankten Autos kann man notfalls schon die Zeit bis zum nächsten schönen Wetter überbrücken 😉
Sat May 17 11:37:55 CEST 2008 |
Kurvenräuber2829
Bei all den tollen Rechnung vergesst ihr aber hoffentlich nicht noch andere Dinge wie den Verschleiß des Fahrzeugs, der Reifen usw. miteinzuberechnen, hoffe ich doch...
Sat May 17 12:47:04 CEST 2008 |
Designs
Hi,
prinzipiell hast du natürlich recht. Wenn man das alles konsequent mit einberechnet und dann noch die Zeit sieht, die man für´s Fahren verplempert, bleibt im Endeffekt wohl nichts mehr übrig. Aber wenn man das wie gesagt mit einem kleinen Ausflug verbindet, ist das alles relativ.
Außerdem ist das mein persönlicher Beitrag, den Staat ein klein wenig zu boykottieren 😁
Ich bin übrigens gerade wieder vom Tanken zurückgekommen. 0,22€/Liter gespart, 76 Liter getankt. Abzüglich verfahrenem Sprit bleiben wohl immer noch gute 10€ Ersparnis übrig..
Gruß Jürgen
Thu May 22 11:53:18 CEST 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi 80, 90, 100, 200 & V8:
Der Schock des Tages...
[...] ich es trotzdem. Alleine aus dem Grund, dass ich die deutschen Steuern damit boykottiere.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../wer-tankt-im-ausland-t1814198.html
Manchmal wünschte ich mir, wir wären hier etwas energischer und man könnte die ein oder andere Demo [...]
Artikel lesen ...
Mon Jun 02 22:27:39 CEST 2008 |
Batterietester28650
würde auch gerne im ausland tanken
meiner braucht super nur aus köln irgendwohin ist nen bisschen weit und auf keinen fall in der nutzen/kosten rechnung enthalten
hätte auch gerne ne grenze in der nähe mit günstigerem sprit wie der hiesige
muss so ca alle 1 1/2 wochen volltanken (47l tank)
Sun Jun 15 20:54:34 CEST 2008 |
där kapitän
Also bin momentan noch in Portugal auf Arbeit bis September und hier kostet der Liter Super etwa 1,50 und Diesel 1,39 bis 1,43 Euro, je nach Marke. Der Premiumdiesel kostet 10 Cent mehr noch mal.
In Spanien kostete im März der Liter Super 1,18 Euro- hab ich mal schön mein Startbenzin für die nächsten 25.000 km getankt 😁
Gas kostete in Spanien 49 Cent pro Liter und hier in Portugal wie in Deutschland ~67 bis 71 Cent.
Das ist meine Form von Boykott. Aus 11,70 Euro pro 100 km mach 5,40 Euro pro 100 km 🙂
cheerio
Mon Jun 16 18:06:14 CEST 2008 |
Designs
Interessant, dass dort der Diesel noch wesentlich günstiger ist... Woran das wohl liegen mag 😕
Fri Aug 01 19:46:17 CEST 2008 |
Meini1976
Ich Tanke auch grundsätzlich in Österreich. Mit 1 bis 2 Reservekanister (Je 20 L) und einem 85 L Tank im Fz., der Ziemlich leer gefahren wird, rentiert sich das schon (Benziner). Oder es wird Ethanol getankt.
Thu Aug 07 08:57:55 CEST 2008 |
Elkaweh
Hallo erstmal.....
Ja das waren noch Zeiten als ich in der Schweiz oder Österreich tanken konnte.
Wohne arbeitsbedingt nun leider zu weit weg. An die 20 Liter-Kanister Tanker ein Rat, lasst euch nicht erwischen ! In Lindau machten Sie schon Kofferraumkontrollen wer wieviel dabei hat.
Deine Antwort auf "Wer tankt im Ausland?"