Fri Sep 15 16:17:30 CEST 2017
|
Designs
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
4 (SA), Alltrack, Caddy, Lastesel, viperngrün, VW
Caddy Alltrack – Giftgrün, aber doch harmlos Der Caddy ist ein alter Hase bei VW, den jeder kennt. Irgendwie unspektakulär, aber doch gleichermaßen beliebt bei Freizeitsportlern, wie auch Familien. Denn er hat einen großen Vorteil. Er ist ein Schluckspecht – und das ist nicht auf den Verbrauch der Motoren bezogen, sondern auf seine große (Heck-)Klappe. Die öffnet man einfach und packt mal eben sein Fahrrad rein. Oder man übernachtet darin. Oder man stellt einfach den Kinderwagen der Kleinsten hinten rein – ohne ihn zusammenzuklappen. Und wenn es schon etwas mehr Kinder sind, dann befindet sich da vielleicht auch einfach eine 3. Sitzreihe. Und das ist die Stärke des Caddy. Er ist und macht flexibel. Wo findet man sonst schon über 3000 Liter Laderaumvolumen auf einer Fahrzeuglänge von 4,43m? Ich will ihm aber nicht unrecht tun – natürlich gibt´s auch Dinge wie Navigationsgerät, Klimatronic, ACC, Rückfahrkamera oder Xenon Scheinwerfer. Aber seine Welt ist eine andere. Ansonsten ist der Caddy im Innenraum einfach gewöhnlich, durchdacht, nüchtern und funktionell. Und während man das anderen als negativ ankreiden würde, passt es einfach zu seinem Auftritt. Ansonsten genügt auch der TSI, der ab der 125PS Variante wenigstens mit 6-Gang Handschalter, oder 7 Gang DSG zu haben ist, während sich die kleineren Benziner mit einem 5-Gang Getriebe begnügen müssen (im 81kw TGI, wie im Testwagen verbaut, gibt es ebenfalls 6-Gang Handschalter oder 6-Gg DSG). Da befindet man sich dann bei rund 30T€ zzgl. ein paar Extras. Der Fahrbericht fehlt an dieser Stelle. Warum? Weil es nicht viel zu erzählen gibt. Er fährt und bringt alle von A nach B. Auch hier ist er einfach nur funktionell, ja vielleicht auch wieder emotionslos und deshalb finde ich folgendes besonders wichtig: Liebe Familienväter und Freizeitsportler: Wer schon die Entscheidung gefällt hat den Fahrspaß zugunsten von Praktikabilität zu opfern - traut euch und bringt etwas Leben auf die Straße und macht aus eurem langweiligen Lastesel einen flippigen Wegbegleiter. Wenn schon Caddy – dann so! Gruß Jürgen |
Mon Nov 13 20:00:26 CET 2017 |
Antriebswelle254
Für mich überwiegt aber der Vorteil, dass man auf der Landstraße oder Autobahn mit korrektem Abstand dem Vordermann folgt, ohne ständig zu beschleunigen oder bremsen zu müssen.
Mon Nov 13 20:33:58 CET 2017 |
Badland
Die Notbremsfunktion bekommt nur manchmal einen Rappel, wenn der Vordermann abbiegt und man ihm beim vorbei fahren zu nahe kommt. Da fängt er schon mal an zu Piepsen und im Einzelfall versucht er zum Bremsen zu animieren. Ist aber alles halb so schlimm, eine wilde Vollbremsung legt er deswegen nicht hin.
Wenn ich manche aber so fahren sehe, wäre der Pflichteinbau eines Blinkassistenten beim Spurwechsel sinnvoller
Tue Nov 14 12:43:37 CET 2017 |
Designs
Eine grundlose Notbremsung hatte ich noch nie. Wenn der Vordermann verzögert und abbiegt und man selbst nicht darauf reagiert, kann das natürlich schon passieren. Aber es ist ja nicht grundlos - denn der Wagen kann nicht wissen, dass der Vordermann abbiegt. Man muss sich natürlich schon an die Funktionsweise gewöhnen, keine Frage. Ein Gaslupfen oder leichtes Antippen der Bremse genügt in dem Fall auch aus, um ihm zu signalisieren, dass das Hinderniss erkannt wurde.
Ich hatte letztens auch eine Vorwarnung (bei meinem A4), als ein Fahrradfahrer von seitlich zügig auf die Ampel zugefahren ist, dann aber doch noch - zugegeben spät - gebremst hat und stehen blieb. Immerhin funktionieren die Systeme auch..
Fri Jan 19 10:48:55 CET 2018 |
Tall1969
Der Artikel ist vernünftig geschrieben, der Caddy ist ein Auto mit Stärken bei bestimmten Anwendungen und vielen Ähnlichkeiten aber auch Unterschieden zur Konkurrenz. Wirklich ärgerlich ist, das H7 Aufpreis kostet, die Lage des AGR und das VW beim adblue-Verbrauch noch immer nicht korrekt arbeitet.
Für meine Mobilitätsbedürfnisse ist der Caddy dennoch TOP und deswegen hab ich einen gekauft.
Bedarf an diesem ganzen Assistenzkram hab ich wenig, Tempomat nutze ich und die Rückfahrkamera ist nett. ACC, Regen- und Lichtsensor etc. brauche ich nicht. Das Radio, wohl das zweitniedrigste, reicht vollkommen aus und zum Navigieren nutze ich ein TomTom, dass ich schon jahrelang habe.
Sun Feb 11 15:58:17 CET 2018 |
Achsmanschette50171
Habe mir den Caddy AllTrack 1,4 TSI 7DSG (Vollausstattung) 09/17 zugelegt, kann nur sagen ein super Polnischer-Lieferwagen, hatte vorher DB A180CDI. Da ich meinen Rollstuhl bequem und einfach verladen wollte, blieb mir nur der Caddy, mir reicht die kurze Version.
Deine Antwort auf "Caddy Alltrack - der (Last)Esel im Schlangenkleid"