Sat Aug 04 20:13:31 CEST 2012
|
Designs
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Audi A3, Audi A6 Hybrid, Audi S6, Audi S7, Audi S8, Experience Days, Kopenhagen, Stockholm
Ja, noch ein Blogeintrag über die Audi Experience Days 2012, von denen es mittlerweile schon einige gibt. Aber noch einer mehr kann ja nicht schaden - immerhin kann man über so ein Event gar nicht genug schreiben und nicht genug Fotos zeigen. Also starte ich Samstag früh gegen 6 Uhr mit einer gewissen Vorfreude in Richtung Flughafen München, um dort schon die ersten Motor-Talk-Shirt überzogenen Grinsegesichter zu treffen, die sich wohl kein Stück weniger freuen als ich. Abheben in Richtung Stockholm, dann ein Anschlussflug in Richtung Kopenhagen und schon werden wir freundlich von den Hostessen in Empfang genommen. Ab Ankunft ist dieses Event von vorne bis hinten perfekt durchorganisiert! Wir werden in die Welcome-Lounge gefahren, und bekommen neben kleinen Häppchen zur Stärkung die ersten beiden neuen A3 Modelle im Showroom zu sehen. Und schon da muss ich sagen: Toller Wagen. In meinen Augen gewohnt hochwertig, jetzt auch mit vielen neuen technischen Assistenten zu haben, die man bis dato nur aus der Oberklasse kannte (Abstandstempomat, Side Assist, Active Lane Assist usw..) Ich spare mir jetzt aber weitere technische Ausführungen, denn dazu gibt´s ja genug Pressematerial zu lesen. Wir sind da um zu fahren, und damit geht´s jetzt los! Das war aber natürlich nicht alles! Die große Menschenschlange steht im Bereich der richtigen Rennstrecke. Und auch von dort hört man immer wieder quietschende Reifen und vor allem grollenden Motorsound. In 2 Vierergruppen jagen jeweils S6, S7 und S8 einem Instructor hinterher und egal wer aussteigt - man kann eigentlich immer ein breites Grinsen im Gesicht sehen! Natürlich gibt´s (mal wieder) zwischendrin eine kleine Stärkung, damit niemand verhungert. Als nächstes Ziel wird das Hotel angesteuert, wieder mit einem der unzähligen A3´s. Diesmal in Form eines TDI´s. Leistungstechnisch ein dezenter Kontrast zu den S-Modellen.. Das Hotel ein absoluter Blickfang und innen genauso nobel, wie es von außen erscheint. War eigentlich klar, dass Audi hier keine Kompromisse eingeht. Fertig machen zum duschen und ab in den Anzug zum standesgemäßen Abend-Dinner - natürlich wieder selbst chauffiert im neuen A3. Im Rückwärtigen Teil des Gebäudes schön inszeniert die Gala-Dinner-Tische, damit auch jeder freien Blick auf die Bühne hat, auf der dann die Show-Präsentation des A3 folgt. Ein wirklich außergewöhnlicher Auftritt, der ca. eine halbe Stunde gedauert hat, mit einer Kombination aus Klassik-Pop, modernem Ballett und vielen anderen Elementen! Dann noch eine Ansprache des Marketing-Vorsitzenden und die Vorführung des aktuellen Marken-Werbespots. Ich muss sagen es hat mich durchaus ergriffen. Sicherlich muss man ein gewisses Faible für Autos und Audi haben, aber ich fand es imponierend. Begleitet war die Show von einem 3-Gänge Menü der Extraklasse, immerhin wurde dafür extra ein Sternekoch engagiert. Die Showbühne wurde danach kurzerhand umgewandelt in eine Cocktailbar inkl. DJane (http://www.djnicoline.com/), die für wirklich gute Musik sorgte. Wir nahmen eins der letzten Shuttle zurück zum Hotel, kurz vor 1 Uhr - was in Summe einen durchaus anstrengenden, aber schönen Tag zu Ende gehen lässt. Glücklicherweise waren wir in der letzten Gruppe, so dass unser Programm am nächsten Tag erst aum 10:00 Uhr begonnen hat. So war genug Zeit halbwegs auszuschlafen und ein ausgiebiges Frühstück am üppigen Buffet zu genießen. Der erste Punkt auf unserem Programm war dann wieder der Weg zum Audi-Pier, von wo aus wir dann eine Probefahrt mit dem A6-Hybrid unternehmen durften. Sehr interessant, auch wenn die Technik wohl noch nicht letzter Stand der Dinge ist. Von dort aus zurück ging es mit dem E-Bike in die City zu den Audi-Bubble´s, in denen nochmals Audi-Connect, das Space-Frame Konzept und der Audi e-tron vorgestellt wurden. Mit dem Rad dann wieder zurück zum Pier, standen schon die Boote für eine kleine Hafenrundfahrt bereit, um die Umgebung Kopenhagens ein wenig kennen zu lernen. Immerhin stand dieser Tag ja auch unter dem Motto "City Experience". Mittags gab´s natürlich - wie sollte es auch anders sein - Essen vom Feinsten 🙂 Dann noch ein wenig Freizeit zum begutachten des A3´s, bevor es zurück in Richtung Flughafen geht. Ein wirklich tolles zweitägiges Programm, das Audi da auf die Beine gestellt hat, vielen Dank dafür, ich habe es genossen! Ich kann nur hoffen, dass Audi das weiterführt und auch künftig Fans und Begeisterte auf solche Events schickt! Fazit? Tja, was soll man da viel sagen. Ein sehr anstrengendes und aus umwelttechnischer Sicht fatales Wochenende mit verheerender CO2-Bilanz - aber es war einfach genial. Angeblich sind dort rund 160 Mitarbeiter am Werk gewesen, mit insgesamt rund 300 Fahrzeugen - davon fast 200 A3´s. Eine logistische Herausforderung, die man selbst so gar nicht mitbekommt. Jederzeit wenn man das Hotel oder einen Eventort verlassen hat, stand ein Auto mit programmiertem Navi parat. Daran könnte ich mich gewöhnen.. 😁 |
Sat Aug 04 22:20:27 CEST 2012 |
Schattenparker15858
Danke für Deinen informativen Bericht und die eindrucksvollen Bilder. Ich staune immer wieder, was die Audi-Designer so an Top-Modellen ins Leben rufen. Der neue A3, ein besonders feiner Audi....ein technisch und optisch hochwertiges- toll verarbeitetes Auto.
Viele Grüße
Marie
Sat Aug 04 22:40:59 CEST 2012 |
Spurverbreiterung17353
War für dich sicher ein tolles Gratiserlebnis keine Frage. Jetzt weiß ich endlich wo die Massen an Werksdienstwagen herkommen, die Audi anstatt von Neuwagen überwiegend verkauft.
Die Millionen €€ die alleine für die Markteinführung des A3 verballert werden, ich gehe davon aus aus ganz Europa wurden ähnliche Gruppen von Audi Multiplikatoren dort durchgeschleust.. einfach irre...
Da fallen kritische Worte schwer, denn man möchte doch gerne wieder beim nächsten event dabei sein, so werden Motorjournalisten weich gespült.
Und wer bezahlt das Ganze: genau, der A3 Käufer, der überhöhte Premiumpreise für die ewiggleichen VW Konzernregalteile unterm Blech zahlt! Ab A6 aufwärts geht es nur noch um Business Leasinghuren, deren Leasingkampfpreise der Steuerzahler mitfinanziert.
Ich warte dann mal auf den neuen Skoda Oktavia.
Sun Aug 05 20:27:37 CEST 2012 |
br403
Schöner Bericht, danke Jürgen!
Zu dem Event: Dies war während der Händlertagung von Audi für alle Händler in Europa (und sonstwo). Während diesen Wochenendes hatte man das Glück bei einem Gewinnspiel diesen Ausflug zu gewinnen...dies hatte nichts mit Motorjournalisten zu tun. Alleine von MT waren über 30 User dabei.
Und andere Hersteller machen ähnliche Events...es ist gerade egal😉
Sun Aug 05 23:31:35 CEST 2012 |
tino27
Auch dein Windows kann Bilder drehen. 😉
Mon Aug 06 11:25:26 CEST 2012 |
Designs
@tino
Oh, hab ich vergessen zu drehen, sorry.. 😁
@BertBenz
Naja, Marketing im allgemeinen verbrennt ohnehin Millionen von Euro. Runtergebrochen auf ein einzelnes Auto ist das allerdings nicht mehr so dramatisch. Ich kann mich erinnern, dass ich mal vom VW Golf gehört habe, dass der Anteil pro Auto, die der Endkunde quasi für das Marketing bezahlt bei rund 500 Euro liegen soll. Ist allerdings schon eine Weile her, vielleicht sind es mittlerweile mehr.
Wäre sicher interessant hier mal aktuelle Zahlen zu wissen.
Davon abgesehen macht solche Events fast jeder Hersteller - und wenn du als Journalist jede Woche auf so einem Event bist, kannst du damit sicher auch keine guten Berichte mehr kaufen. Wenn ein Auto Müll ist, schreibt man das dann auch..
Ein wirkliches Erlebnis ist da ja nur für Leute, die da sonst nicht hin dürften - so wie die Gewinner des MT-Events eben 🙂
Gruß Jürgen
Tue Jan 01 12:13:57 CET 2013 |
AllesDiesel
Hallo Jürgen,
es war ein tolles Event und hat unglaublich viel Spaß gemacht.
Grüsse aus Hamburg
P.S.: By the way, Frohes Neues!
Deine Antwort auf "Audi Experience Days 2012"