• Online: 2.269

Tue Apr 09 13:28:47 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, Finesse, Lederpflege

beim shoppen habe ich mir das "Auto Finesse Hide Leather Conditioner" mal mit in den Warenkorb gelegt, da ich es mich Interessiert hat und ich es testen wollte. Macht man preislich nicht viel kaputt wenn es doch nicht das ist was man sucht!

Das Leder wurde für den Test gereinigt und vorbereitet.

[bild=1]

Wie es in den Verarbeitungshinweisen steht, wurde die Flasche gut geschüttelt. Für das Auftragen habe ich einen neuen Applicator benutzt und ein wenig des Mittels darauf gegeben

[bild=2]

Beim verteilen auf dem Leder gibt es kurz kleinere Bollen die sich aber gleich wieder durch das einmassieren auflösen. Beim auftragen sieht man sehr gut wo man sich bewegt, da es kurz einen Glanz gibt der sich aber wieder legt.

[bild=3]

Nach einer halben Stunde wurde alles mit einem MFT nachgewischt. Das Leder fühlt sich danach richtig griffig an, soll heißen nicht wie bei anderen Mitteln dass das Leder ruschtig wird und das finde ich gut. Einzig was mir bei dem Produkt nicht so gefällt ist der Duft. Riecht etwas nach "Old Spice", was gewöhungsbedürftig ist.

Als weiteren kleinen Versuch wurde die Flasche an einen Kollegen weiter gereicht um zu sehen wie der mit der Anwendung und dem Duft klar kommt.
Bei der Anwendung kamen wir zur gleiche Schlußvolgerung und der Duft ging bei ihm gar nicht.

Fazit: Wer es nicht kauft und nicht benötigt, verpasst somit auch nichts 😉


Sat Apr 06 20:09:46 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, raceglace 55, wax

vor kurzen kam der Vergleich mit dem Raceglace 55 zum Victoria Concours Wax Red auf. Dazu gibt es
von meiner Seite aus folgendes zu lesen.

Das Wax habe ich vor 2 Jahren in meine Hände bekommen und habe damals meinen Uni-Schwarzen Lack
damit gepflegt. Das Wax selber könnte man fast mit dem von Victoria verwechseln, aber das Raceglace
ist einen ticken dunkler 😉

Das verarbeiten miteels Pad oder auch der Hand, ist sehr einfach wenn es dünn aufgetragen wird. Nach der
kurzen ablüftzeit lässt sich das Wax mit einem flauschigen MFT sehr gut auspolieren.
Und was dann dabei raus kommt, kann man sehr gut sehen. Ein schöner tiefer Glanz 😁
[bild=1]

Aber auch bei Regen steht es ganz gut da
[bild=2]

Das hanze habe ich letztes Jahr auf einem Obsidan-Schwarzen Lack wiederholt und auch hier war
ich von dem Look angetan.
[bild=3]
[bild=4]

Das Wax ist aus meiner Sicht nicht verkehrt nur ist es in einer Preisklasse angesiedelt, wo es für den
Einstieg meines erachtens zu teuer ist und Preislich auch wiederum nicht weit weg ist gegenüber der
gehobenen Klasse wenn ich da an Zymöl denke.

Fakt ist, jeder muss das für sich selber entscheiden 😉


Sat Apr 06 19:51:11 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: 3M, Antihologramm, Fahrzeugpflege, Perfect-it, Politur, Rupes, Zymöl

im Bereich der Finishpoliturn oder besser gesagt der Antihologramm Polituren gibt es ja nicht so viel Auswahl
und so fehlte mir nur noch die von 3M in meinem Sortiment 😉
Habe sie mir dazu die Tage bestellt und heute bin ich dazu gekommen sie zu testen. Das sie nicht schlecht sein soll,
habe ich schon oft im Kollegenkreis mitbekommen!

Für den Test habe ich mir eine Abdeckung meine AHK aus dem Stoßfänger genommen und die hatte genau die
Spuren drauf die für den Test benötigt werden.
[bild=1]

Nach dem säubern wurde für eine 50/50 Bild ein Bereich abgeklebt
[bild=2]

Für das polieren nahm ich meine kleine Rupes mit dem grünen Waffelpad von 3M her. Zwei, drei kleckse drauf
und es konnte los gehen. Angefangen habe ich auf der 2. Stufe um es erst einmal zu verteilen.
Im weiteren verlauf wird die Drehzahl auf Stufe 5 gesteigert und gleichmäßig im Kreutzgang gefahren.
[bild=3]
[bild=4]

Die 3M lässt sich schön fahren und man kann dieses auch ganz gut auf dem Lack sehen. Nach dem ersten
Durchgang und abwischen der polierspuren gab es diese 50/50 Bilder
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]

Anzumerken sei noch, das die 3M Ah auch sehr schön den Grauschleier vom Lack entfernt 😉 (man muss nicht immer
gleich mit grobem Material an die Sache ran gehen und das beweist die 3M ganz gut hier)

Und so sieht es dann ganz poliert aus
[bild=8]
[bild=9]

Und damit der Lack jetzt nicht so ungeschützt ist, gab es ein kleines Leckerli drauf 😁
[bild=10]

Nach dem ablüften und auspolieren war der Lack schön Glatt und hatte eine besonderen Glanz
[bild=11]

Alles in allem bin ich sehr mit der Leistung und dem können der 3M Antihologramm Politur zufrieden. Sie
wird ihren Platz in meinem Sortiment haben.

Somit gibt es von meiner Seite ein klare Kaufempfehlung 😉


Thu Apr 04 20:39:08 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, Victoria Concours Wax, Wachs

hier präsentiere ich euch ein Wachs das als Mauerblümchen sein dasein hat, aber unter Insidern ist es ein Geheimtipp😉

Ich hatte von diesem Wax als erstes nur eine kleine Probe erhalten, wo es noch nicht so bekannt war vor einigen Jahren. Diese Probe hatte meine Neugierde gleich soweit geweckt, so das ich mir die große Dose bestellt habe😁

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]

Das Wax hat einen Duft, so ähnlich wie Erdbeere. Von der Konsistenz her ist es recht weich.

Der erste Einsatz war als topping auf dem FK1000pi und das war der absolute Hammer, was dabei rüber kam😁

[bild=4]

Auf bei der Perlenzucht macht es eine sehr gute Figur

[bild=5]
[bild=6]

Das sind meine Erfahrungen dazu die jetzt gute 2 Jahre zurück liegen, seit der ersten Anwendung und es kamen im laufe der Zeit noch etliche dazu. Ich nutze es auch gerne als Stand-Alone Wax und erfreue mich jedes mal über den schönen weichen Glanz.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Apr 03 21:42:18 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Dr.Wack, Fahrzeugpflege, Felgen, Felgenreiniger, Sonax, Tuga-Chemie

[bild=1][bild=2] [bild=3]

warum gerade nur diese 3 Felgenreiniger, fragt ihr euch bestimmt 😕
Ist eigentlich ganz leicht und schnell erklärt. Diese Felgenreiniger kann man in jedem gut sortierten Zubehörhandel oder Baumarkt kaufen. Somit berichte ich darüber, welche Erfahrungen ich gemacht habe.
Klar gibt es auch noch andere Felgenreiniger, die sind aber meistens nur in den entsprechenden Shop´s im I-Net zu beziehen und somit kommt nicht gerade jeder in den Genuß!!

Sonax Felgenreiniger Gel
Hier kann ich dann gleich vorweg schreiben, wer den Duft des Reiniger´s nicht riechen kann sollte ihn im Regal stehen lassen. Hier riecht man die Chemie-Keule sehr gut! Die Anleitung liest sich gut und verständlich auf der Rückseite.
[bild=4]

Und so ging es wieder ins Reifenlager um ein Opfer zu suchen. Ich entschied mich sofort wieder für die Renaultfelge.
[bild=5] [bild=6]

Der Reiniger wurde gleichmäßig aufgesprüht, was durch den Sprühkopf sehr gut geht. Aber man sah das Mittel auch schon gleich wieder ablaufen, was mir pers. nicht gefällt!
[bild=7]

Nach ca 2-3 Min. kam die erste Probe mit dem Fingerstest. Die Dunklen Stellen wurden sehr gut vom Mittel angelöst. Trotzdem dass das Mittel abgelaufen ist, hat es doch einen Film über die Felge gelegt!
[bild=8]

Nach insgesamt 5min. habe ich einen Pinsel zur Hand genommen und die Felge bearbeitet. Anschließend das ganze mit dem HD abgewaschen. Hier muss ich gleich dazu sagen, beim Pinseln habe ich etwas geschludert
[bild=9]

Aber alles in allem, der Reiniger ist Klasse und auch sein Geld wert😉

Dr. Wack P21S
Die Verpackung sieht ansprechend aus und ich ließ mich Überraschen bzgl. des Inhaltes, ich war beeindruck.
Beim öffnen der Flasche zum anbringen des Sprühkopfes riecht man sofort die Chemie Keule. Hier ist gleich an zu merken, wer das nicht riechen kann sollte sich den Reiniger nicht zu legen. Auch bei der späteren Anwendung haben die Arbeitskollegen in der Werkstatt das Mittel sofort bemerkt und sich entsprechend geäußert.
Hier sollte man bei der Anwendung in Rämlichkeiten für ausreichende Belüftung sorgen!!!!

Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Opfer!?
Das sollte kein Problem sein und so bin ich ins Reifenlager und habe mich so umgeschaut, was da so stand. Ich wurde dann auch gleich fündig und entschied mich für die 2 Jahre alten Renault Laguna Felgen.
[bild=10]
[bild=11]

Bevor ich den P21-S aufsprühte, wurden erst mal Handschuhe angezoegen (man ist mal vorsichtig). Es war anschließend eine kurze Einstellung des Sprühkopfes notwendig um die richtige Dosierung zu finden.
[bild=12]
[bild=13]

Hier gefällt mir dann das sehr gute anhaften des Gel´s. Nach ungefähr 2min. machte ich den ersten Fingertest und der versprach gutes.

Nach ca. guten 5min. warten wurde die Felge mit einem großen HD abgedampft. Für solche arbeiten ist mir dann doch mein kleiner HD lieber. Man kann mit den kleinen Dingern viel besser arbeiten bzw. es spritzt nicht soviel Schmutzwasser zurück wie bei dem doch sehr hohen Druck. Aber wie ich schon erwartet habe, brachte das nur abdampfen nicht den Erfolg!
[bild=14]

So wurde die Felge noch einmal eingesprüht und mit einen Handfeger (benutze ich meistens) nachgearbeitet. Hier zeigte sich dann die Kraft des Reiniger´s. Bis auf ein paar Stellen ließ sich der alte Schmutz ablösen (Felge wurde nie gepflegt/ gereinigt).
[bild=15]

Zeitaufwand für diese Aktion waren ca. 15-20 Minuten. Diese hätte ich verringern können, in dem man sofort mit Hilfsmittel die Bearbeitung des Mittels unterstützt!

Der Reiniger ist TOP da er den Schmutz sehr gut löst, einzig der hohe Preis von ca. 20€ ist das negative an dem Produkt.

TUGA-Chemie Alu-Teufel Spezial
Und als letzter in der Reihe kommt mein persönlicher Favorit und für den hatte ich auch eine Spezial Aufgabe. Aber das der Grüne von Tuga einiges kann, hat er schon sehr oft bewiesen und ist somit fest in meinem Sortiment.
Preislich bekommt man hier am meisten für sein Geld!

Aber nun zu der Aufgabe, wo es um die Wiederbelebung von einem Satz Alufelgen geht die noch nie eine Pflege erhalten haben.
[bild=16]
[bild=17]

Diese Felge wurde eingesprüht und nach ca. 15min sah diese so aus
[bild=18]

Hier hatte ich leichtes Spiel da der Verschmutzungsgrad nicht hoch war.
Bei der nächsten Felge sah es schon wieder ganz anderst aus!
[bild=19]

Hier beim Tuga kann man sehr gut den Farbindikator erkennen und weiß somit, wann der Reiniger beginnt zu arbeiten bzw. wann es Zeit ist, das ganze per HD zu reinigen.
[bild=20]

Auch hier nach ca. 15min. konnte sich das ganze schon einmal sehen lassen
[bild=21]

Da man das ganze so nicht lassen kann, wurde mit Pinsel und Bürste nach geholfen bis die Felge letztendlich so aussah
[bild=22]

Schlußwort von meiner Seite zu den Felgenreinigern:
Jeder muss für sich selber entscheiden mit welchen Proukt er arbeiten will. Ich selber benötige bei mir solche Produkte an meinen Felgen nur am Saison Ende zur ordentlichen Grundreinigung da meine Felgen gut gepflegt bzw. gewachst sind und somit ein Shampoowasser ausreichend ist.
Jedem anderen sei gesagt, wer regelmäßig solche Produkte zur wäsche anwenden möchte, sollte zu den etwas schwächeren Versionen greifen da diese schonender zu den Felgen sind.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • Legistianow
  • Grimm3
  • GTOpelGT
  • AaronD2000
  • Master_Pille
  • Coolobi
  • Polo111
  • Bruce 1688
  • lemonshaker

Blog Ticker