28.05.2016 17:34
|
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Politur, Sonax
Das erste antesten am Lack auf Stufe 2 der Krauss fühlt sich soweit gut an und ich bin dann bis auf Stufe 4-5 hoch gefahren und so lässt sich das ganze recht gut verarbeiten. Nur beim auspolieren bzw. abnehmen hatte ich doch etwas probleme, da die Politur schmierte und der Bedarf an Microfasertücher enorm angestiegen ist. Hab das ganze noch etwas beobachtet und hatte dann doch recht schnell die Faxen davon Dicke
Danach steht dann auch erst der versprochene Glanzgrad im Lack... Was die Defektkorrektur angeht, so musste ich hier beim harten Benzlack für die ein oder andere Stelle schon 2 oder 3 mal darüber, damit der Defekt beseitigt war.
Ob ich mir nun noch eine weitere Flasche davon kaufe wenn diese leer ist, das weiß ich noch nicht... |
28.05.2016 08:07
|
cleanfreak1
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Aufbereitung, Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Menzerna, Politur
Als Test Kandidaten habe ich wie schon vorgestellt die Krauss Xtreme S08 Exzenterpoliermaschine sowie die Menzerna One-Step Politur. Als Fahrzeug zum pflegen stand ein relative neuwertiger Golf zur Verfügung der nur Waschstraße kennt, aber die guten mit den Lappen, den darauf achtet der Besitzer und das hat man soweit auch an den Spuren im Lack sehen können. Die waren deutlich weniger als bei einer herkömmlichen Waschanlage.
Und bevor es zur Bestandsaufnahme ging, wurde noch der neue Felgenreiniger (siehe Blog) getestet.
Die Bestandaufnahme zeigte schon im ungewaschenen Zustand die Fehler und Macken
Da ich bei der Pad auswahl noch nicht gleich den Hammer zücken wollte, so nahm ich erst einmal ein gelbes Hex-Logic Pad und suchte mir eine Stelle aus wo ich das ganze antesten kann. Drei kleckse auf das Pad und in Stufe 2 angefangen und dann immer weiter bis auf Stufe 5 hochgedreht. Lies sich sehr gut verarbeiten und man kann so ganz gut und ohne Streß seine Kreuzgänge fahren. Nur als das fertig war, hatte ich doch irgendwie das Gefühl das noch etwa szuviel auf dem Lack vom Produkt überig blieb. So musste ich mit einem MFt vorwischen und mit dem zweiten nachwischen und erst danach zeigt sich das die Defekte an der Stelle zu 90% aus dem Lack waren.
Diese Kombi fuhr ich erst mal so weiter, merkte dann aber gleich das wenn die Defekte schlimmer wurden, hier die Grenze zum machbaren erreicht wurden. Somit wechselte ich auf die ganz neuen CG Pads orange um und siehe da, das Durcharbeiten klappte um längen besser, aber auch die Defekte liesen sich so wieder besser in den Griff bekommen.
Mein Fazit zu der Menzerna One-Step ist wie folgt, wer eine schnell Aufbereitung machen möchte oder für den Gebrauchtwagen/ Verkauf, der ist damit ganz gut bedient. Hier kann bei wenig Aufwand schnell ein gutes Lackbild erzeugt werden...!!
Bei der Karuss Exzenterpoliermaschine bin ich sehr angehm überrascht in Sachen Handhabung, aber auch in dem was sie so leistet. Daher kann ich die Maschine für den Preis nur Empfehlen (Daumen hoch)
Und nun zum Schluß ein Paar Finish Bilder für eine Arbeit die jetzt in aller Ruhe und mit Mittagspause und Käffchen trinken entspannt 6 Stunden in Anspruch genommen hat, wobei wir teilweise zu zweit gearbeitet haben
|
27.05.2016 18:17
|
cleanfreak1
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Felgenreiniger, felgenreinigung, Wheel-cleaner
Die Aufmachung und Beschreibung sieht Interessant aus und daher muss ich den einfach mal testen, auch wenn die 500ml 9,90€ betragen! Geliefert wird die Flasche mit einem extra Sprühkopf und beim aufschrauben kommt einem schon ein sehr unangenehmer beisender Geruch in die Nase und das heisst doch meistens, hier muss was gehen
Da ich heute eh gerade meinen Test Tag eingerichtet habe, so holte ich mir im Bekanntenkreis ein Fahrzeug das schon länger gewartet hat bis zu einer Aufbereitung, dazu aber dann etwas mehr in einem anderen Beitrag
Der Felgenreiniger wurde wie beschrieben Flächendeckend auf gesprüht und gewartet bis sich der Indikator entsprechend Lila gefärbt hat, danach wurde das ganze mit dem Dampstrahler und ausreichend Wasser gereinigt, ohne die zunahme von einem Pinsel (Felgen sind nicht versiegelt und werden auch sonst nicht gepflegt, ausser in der Waschanlage). Somit ist das genau das richtige zum testen...
Mein Fazit für den ersten Versuch, ich bin sehr überrascht was hier an Reinigungsleistung geht, gerade dann wenn ich das so mit anderen Felgenreiniger bekannter Marken vergleiche. |
27.05.2016 08:22
|
cleanfreak1
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Hero 650, MFT, Microfasertuch
wer das gute "Blue Fox" von Wizard of Gloss kennt und zu schätzen weiß, der ist im Bilde das es das Tuch nicht mehr dort im Shop zu kaufen gibt. Mit dem "Blue Hero 650" ist ein ähnliches Microfasertuch wieder in einem anderen Shop erhältlich.
Die Verarbeitung sieht mal Tadellos aus (fühlt sich auch sehr weich an) und man hat hier doch einiges an Tuch in der Hand zum arbeiten.
Auch hier an der Stelle, die Zeit wird zeigen wie sich das Tuch verhält |
26.05.2016 21:02
|
cleanfreak1
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Poliermaschine
Das Paket wurde auch recht schnell versendet und geliefert.
Heute hatte ich dann noch etwas Zeit übrig und wollte wissen wie es sich mit der Maschine arbeiten lässt. Also schnell etwas vorbereitet und dann habe ich die ersten Runden mit der Maschine absolviert. Also Kombi wählte ich ein gelbes Hex-Logic Pad (alte Version) und die neue Sonax EX für Exzenter. An dem harten Benzlack kann die Maschine sowie die Politur gleich mal zeigen was sie leisten können. Beim arbeiten liegt die Maschine ohne den Bügelgriff gut in der Hand und die Vibrationen sind normal so wie ich es von der Rupes her kenne. Die Geschwindigkeitsregelung funktioniert sehr gut und die Reaktionszeit passt mit dem einstellen der Drehzahlen. Weiteres war ich auch mit dem Ergebniss sher zufrieden.
|
26.05.2016 20:23
|
cleanfreak1
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Headlight, Politur, Scheinwerfer, Sonax
Möglichkeiten zur Aufarbeitung gibt es dann natürlich sehr viele, von Nasschleifen über nur polieren in mehreren Schritten. Sonax hat jetzt hier ein Produkt auf den Markt gebracht, dass das ganze vereinfachen soll! Selber habe ich das Produkt auf der Tuning World Bodensee am Messestand gesehen und auch wie es funktionieren soll. Somit habe ich mir das Produkt einmal gekauft um es selber zu testen. Ein Versuchsobjekt habe ich auch, es sind die Scheinwerfer vom eigenen Fahrzeug.
Für ca. 14€ und 250ml Inhalt ist es noch so im Rahmen, nur die Beschreibung selber auf der Flasche ist für meinen Geschmack zu Mager. Auch gibt es keine Hinweise zur Verarbeitung, sowie welche Kombination von Maschine und Polierpad verwendet werden soll für ein optimales Ergebins. Hier sollte doch nachgesteuert werden
Da ich aber etwas im Netz nachgelesen habe bin ich auf folgende kombination gekommen, Rota mit Lammfell und langsamer Stufe ohne viel Druck. In dem Fall ist die Rota bei mir die Flex 3403.
Bei der Verarbeitung ist es wichtig wie erwähnt, so gut wie keine Druck zu geben damit das Mittel eine leicht wässrigen weißen Film bildet und somit kann es meiner Meinung nach am besten arbeiten. Ist der Druck dagegen zu stark, so ist das Mittel gleich aufgebraucht und leistet nichts mehr. Ein kleinwenig Geduld sollte man schon auch mitbringen und dann wird man mit einem schönen Finish belohnt.
In meinem Fall hier bin ich sehr zufrieden mit dem Finish und werde aber noch an weiteren Scheinwerfern das ganze weiter testen |
03.02.2016 12:16
|
cleanfreak1
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Autopflege, Einsteigerset, Fahrzeugpflege, Fahrzeugwäsche, polieren, Poliermaschine
in diesem Artikel/ Blog liste ich eine Produktsammlung/ Zusammenstellung auf wo ich der Meinung bin, dass das für den Einstieg zum maschinellen polieren in Ordnung ist! Klar werden hier bestimmt auch andere Meinungen kommen, aber so hat zumindest der Einsteiger ein Grundlage an Produkten, wo er sich immer noch sein eigenes Set zusammen stellen kann. Ist wie gesagt nur eine Erleichterung bei der Frage "was soll ich kaufen und was benötige ich"! Die Aufstellung hier ist aus den Shops, wo ich bestelle.
Waschhandschuh Mikrofaserhandschuh Wash Hero
Wascheimer/ Gritguard Einsatz Heavy Duty Wascheimer 3,5 Gallonen 13L Grit Guard Eimereinsatz 3,5 Gallonen / 13,5 L Wash Bucket / Wascheimer
Shampoo Sonax Car Shampoo Konzentrat Red Summer 1L Sonax CarShampoo Konzentrat Red Summer 1L
Trockentuch Liquid Elements Orange Baby XL
Lackknete ValetPRO Reinigungsknete Clay Bar ValetPRO Blue Contamination removal bar Klassiker: Magic Clean Reinigungsknete blau
Felgenreiniger Sonax Xtreme
Allzweck Microfasertuch (auch zum Politurreste aufnehmen) All Purpose Hero Wizard of Gloss 'Nemo'
Microfasertuch Allround Hero 350
Poliermaschine Exzenter Krauss No Swirls! Xtreme S08 Exzenter Poliermaschine 6100 Pro Plus
Polierpad "hart" Lake Country CCS 5,5" Cutting Pad Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Yellow
Polierpad "mittel" Lake Country CCS 5,5" Lake Country Constant Pressure Hi-Gloss Orange
Politur Menzerna Einstiegsset nach Wahl Menzerna Heavy Cut Compound 400 Menzerna Medium Cut Polish 2200 Menzerna Super Finish 3500 (früher SF4000)
Klebeband 3m Scotch Tape 3434 19mm
Lackschutz
Applicator zum auftragen
Wie erwähnt, ist das ein Ausschnitt und der kann selber vom suchenden Einsteiger erweitert werden je nach Budget (variiert durch die Anzahl einzelner Produkte) Somit wenn je nur ein Artikel gekauft wird, kommt ca. eine Summe von 330,00€ zusammen. Der ein oder andere Artikel wird aber mehrfach benötigt und somit kommen wir dann Richtugn ca. 400,00€! |
11.01.2016 15:05
|
cleanfreak1
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Carpro, Fahrzeugpflege, Felgenreiniger, Iron-X, TarX, Tuga-Chemie
Bei den Felgen handelt es sich um die klassischen "Gullideckel" von Mercedes-Benz von meinem Youngtimer Projekt (Beitrag folgt nach fertigstellung Ich entscheide mich überwiegend für den schwereren Weg der Reinigung, da ich gerne die Dinge erhalten möchte und erst wenn ich persönlich keinen Sinn sehe, diese zu ersetzen oder anderweitig zu erneuern.
Die Ausgangslage ist so, das die Felgen bestimmt die letzten Jahre keine Pflege bekommen haben und die Handhabung nicht gerade Sachgemäß verlief (montage oder auswuchten)!!
Für die erste Reinigung nehme ich wie immer meinen Klassiker, den Tuga Alufelgenreiniger "grün" da der seine Arbeit immer sehr gut verrichtet.
Bei drei von vier Alufelgen hat das sehr gut funktioniert, so das diese nach dem polieren wieder recht "Fit" aussehen
Nur bei einer Felge hat sich der Bremsstaub so richtig in die Oberfläche reingebacken, das ich hier nach vier Durchgängen mit dem "grünen" Alufteufel aufgeben musste. Hat mir sogar nicht gefallen
Dann ist mir eingefallen, das sehr viele bei solchen schwierigen Fällen immer wieder den Felgenreiniger "Iron-X" erwähnt haben! Somit hab ich mal im Netz danach gesucht und staunte erst etwas über den Preis und den Inhalt
Ich entschied mich dann gleich auch den Teerentferner mit zu kaufen und so kamen dann beide Produkte recht schnell zu mir nach Hause. Beim öffnen der Flasche konnte man die pure Chemie riechen und ich rate euch nur, macht das nicht in der Wohnung Aufgesprüht auf die Felge und man sah auch gleich wie das Mittel anfängt zu arbeiten, da sich der Farbindikator gleich meldet.
Ich habe es wie angegeben 3-5 Minuten wirken lassen und anschließend mit zur Handnahme eines Pinsels nachbearbeitet und siehe da, hier geht es wieder vorwärts (freu). Es ist zwar sehr mühsam, aber der Iron-X knackt den Hartnäckigen Bremsstaub. Wie viele Durchgänge ich jetzt genau gemacht habe, kann ich nicht sagen. Jedenfalls habe ich heute den letzten Finalen Durchgang gemacht, da die Felge zwischendurch (Sonntag) stand. Zuvor habe ich aber die letzten Stellen mechanisch mit einem feinen Cuttermesser bearbeitet, anschließend wieder eingesprüht und mit dem Pinsel weiter behandelt.
Nach dem abstrahlen war ich sehr zufrieden mit dem Endergebis und so kann die Felge nun trocknen bevor sie aufpoliert wird.
|
21.11.2015 15:16
|
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Geruchskiller, Innenreiniger, Interieur-Reiniger, Sonax
Vorab die Eigenschaften wie es der Hersteller beschreibt: Zitat: SONAX XTREME AutoInnenReiniger wurde speziell für die hygienische Sauberkeit im Auto und Haushalt entwickelt. Die kraftvolle Formel sorgt für Tiefenhygiene und neutralisiert unangenehme Gerüche. Selbst hartnäckige Verschmutzungen von Innenverkleidungen, Polstersitzen, Fahrzeughimmel usw. werden sanft aber dennoch effektiv entfernt. Gleichzeitig beseitigt der enthaltene Geruchsvernichter schnell und langanhaltend Zigarettenrauch, Tier- und andere störende Gerüche. Für saubere Frische im Auto und im Haushalt.
Das liest sich schon mal nicht schlecht was der Hersteller hier vorgibt, nur ist es tatsächlich so!? Genau das will ich hier in Erfahrung bringen.
Da ich dann eh gerade zu einem User hier von MT unterwegs war für ein Treffen, so kam mir das gerade recht, da ich ja eh etwas zum Thema Pflege zeigen soll für sein Fahrzeug(e). Bilder habe ich dort keine gemacht, kann aber soviel dazu sagen dass das Mittel perfekt seinen Dienst gemacht hat und sich der Kauf aus meiner Sicht gelohnt hat.
Aber um das ganze für die Interessierten User zu zeigen, so habe ich das ganze heute bei meinem Fahrzeug wiederholt, da es sich bei dem anderen um den gleichen Fz.-Typ gehandelt hat.
Jetzt ist es erst mal so, das ich ja ein gut gepflegten Innenraum habe, aber dennoch passiert mal etwas und dann muss man zur Tat schreiten mit den Produkten Hier habe ich jetzt einen Bereich der hellen Innenverkleidung genommen, wo aus meiner Sicht eine Verschmutzung vorliegt und da soll das Sonax ran.
Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist, nehme ich gerne einen kleinen weicheren Schwamm zur Hand wo der Reiniger aufgesprüht wird, da das direkte Einsprühen ggf. den Stoff zu Stark nass sätigen würde und somit die Reinigungsleistung verschlechtert. Weiteres tupfe ich die Stellen mit leichtem Druck nur ab in Faserrichtung. Gleiches giult dann auch beim trocknen mit einem Baumwolltuch und ds der Reiniger dann auch arbeitet, sieht man an dem weißen Tuch
Gleiche Vorgehensweise dann auch bei den Türverkleidungen oder der Reinigung vom Kunststoff
Auch hier sieht man sehr gut, wieviel Schmutz durch den Reiniger angelöst und beseitigt wird. Wie gesagt, mit weißen Tüchern sieht man das halt sehr schön.
Zum Thema "Geruchsvernichter" was ja auf der Verpackung/ Flasche steht, so bemerkt man schon einen etwas anderen Duft beim anwenden bzw. Sprühen und ich denke das es auch seine Wirkung vollbringt (fragt sich halt wie lange??). Auf jedenfall riecht es sehr angenehm und liegt nicht beißend in der Nase.
Fazit aus meiner Sicht, es gibt eine Kaufempfehlung für die Reinigungsleistung und das Preis-/ Leistungsverhältniss. |
25.05.2017 19:50 |
cleanfreak1
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, KIA, Krauss, Lackpflege, polieren, Sorento
Das Bild zeigt jetzt wie der Sorento danach aussehen soll anhand der polierten Motorhaube, wo ich angetestet habe wie der Lack ist zum polieren und was ich so auffahren muss an Produkten.
Aber bis ich immer diesen ersten Schritt gehe, so ist die Technische Pflege fast abgearbeitet und die war diesesmal auch nicht gerade klein. Der Sorento hatte einen großen Wartungsstau und das bedeutete einen ausgedehnten Kundendienst wo alle Flüssigkeiten erneuert wurden und sämtliche Filter. Dann wurden die Bremsen nochmal zerlegt und gereinigt bzw. es gab vorne neue Bremsscheiben, da die erst vor kurzem verbauten einen Schlag hatten. Weiteres hatte die Antriebswelle vorne rechts Spiel und hier musste ich die Welle vom Differenzial zur Antriebswelle ersetzen (war festgerostet auf der Verzahnung). Und zum Schluß kam eine neue Unterdruckdose an den Turbolader, so das dieser wieder volle Leistung abgeben kann. Was jetzt noch bleibt ist dann bei wärmeren Temperaturen die Konservierung vom Unterboden und Fahrgestell.
Aber nun zum eigentlichen, der Aufbereitung zum Hingucker
Heute war dann die Zeit gekommen um die letzten Punkte im Innenraum und den Türkannten zu erledigen. Ausgesaugt wurde der Innenraum incl. Sitze ausbauen gleich am Tag des Kaufes, was auch notwendig war.
Nach dem reinigen sah das Putzwasser doch entsprechend dunkel aus
und die teilweise Speckigen Stellen waren nun wieder richtig Clean sauber. Zur Sicherheit ging ich nochmals mit dem Koch-Chemie Interiorcleaner drüber, bevor die Koch-Chemie Cockpitpflege aufberacht wird. Die Cockpitpflege habe ich zweimal aufgeracht mit einer Trocknungszeit dazwischen, da dies dringend notwendig war um auch die letzten verbliebenen Stellen zu treffen. Nach gegebener Zeit werde ich das nochmals wiederholen, so das der Kunststoff wieder normal aussieht und nicht so milchig wirkt!
Im letzten Step wurden dann die Türkannten gereinigt und poliert mit anschließendem Versiegeln.
So, das war jetzt der erste Tag der Aufbereitung und morgen geht es an den Lack mit Grundreinigen und aufpolieren, so das ich diese vielen Swirls und Macken nicht mehr jeden Tag sehen muss.