Sat Apr 06 20:09:46 CEST 2013
|
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, raceglace 55, wax
vor kurzen kam der Vergleich mit dem Raceglace 55 zum Victoria Concours Wax Red auf. Dazu gibt es Das Wax habe ich vor 2 Jahren in meine Hände bekommen und habe damals meinen Uni-Schwarzen Lack Das verarbeiten miteels Pad oder auch der Hand, ist sehr einfach wenn es dünn aufgetragen wird. Nach der Aber auch bei Regen steht es ganz gut da Das hanze habe ich letztes Jahr auf einem Obsidan-Schwarzen Lack wiederholt und auch hier war Das Wax ist aus meiner Sicht nicht verkehrt nur ist es in einer Preisklasse angesiedelt, wo es für den Fakt ist, jeder muss das für sich selber entscheiden 😉 |
Sat Apr 06 20:41:08 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18971
Raceglace Wachse sollen seeehr weich sein, stimmt das ? ICh war ja shon des öfteren davor mir einen Testpot zu holen, aber ich hab noch soviel Wachs zu hause, dass es mir fast zu schade ist, noch nie habe ich einen Topf leer gemacht ....
Sat Apr 06 20:45:31 CEST 2013 |
cleanfreak1
ja, das Wachs ist von der Konsistenz her weich (man könnte fast sagen, Cremig 😁 )
Sat Apr 06 22:35:54 CEST 2013 |
Fensterheber134780
Das Wachs hatte ich einmal auf dem ganzen Auto und einmal auf einer Testfläche bei meinem Winterwachstest. Von der Standzeit war ich schon ziemlich enttäuscht.
Spar es dir, Standzeit ist ziemlich kurz, Beading und Sheeting so lala. Geruch und Verarbeitung dafür ganz gut. Du hast das Pete's 53, oder? Das RG55 würde ich darunter ansiedeln.
Insgesamt würde ich sagen der Preis dafür ist keinesfalls gerechtfertigt. Aber der dazugehörige Pre Cleaner ist ziemlich gut, ähnlich dem Lime Prime.
Deine Antwort auf "Raceglaze Signature Series Wax 55"