• Online: 2.578

Thu Jan 29 14:49:34 CET 2015    |    cleanfreak1    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 176-farenheit, Fahrzeugpflege, Leder, Lederbalsam, Lederpflege, Lederreinigung

[bild=1]
Anfang des Jahres habe ich die neue Lederpflege in Form vom Lederreiniger und Lederbalsam von 176-Farenheit direkt erhalten.
Größe und Inhalt finde ich passend gewählt (die Lable werden noch anderst aussehen, da das Design Fehlerhaft ist auf diesen Flaschen). Der Geruch vom Lederreiniger hat mich etwas verwirrt, da er riecht wie Medizin die man nicht gerne nehmen möchte 🙄 (aber meistens ist das dann aber gut!). Bei dem Lederbalsam hingegen ist der Duft angehem und ich denke das man es später im Fahrzeug nicht unangenehm riecht!
In den Flaschen befindet sich auch eine Kugel, damit man das Produkt besser aufschütteln kann. Ebenso finde ich auch den Dosierkopf gut gewählt.

Ganz nebenbei erwähne ich aber noch, das man den Lederreiniger auf Zweckentfremden kann für eine andere Reinigungsflüssigkeit, so zu sagen als Allroundreiniger. Ich habe mir dazu mal einen Esslöffel voll genommen und in 300ml lauwarmen Wasser aufgelöst als Glasreiniger (war ein Tipp vom Hersteller). Und ich muss sagen, das funktioniert sehr gut.

Aber nun wieder zurück zu den Prdokuten selber, die ich ja testen möchte. Wie immer am Anfang teste ich es bei mir im Fahrzeug, bevor ich Fremde Dinge bearbeite um sicher zu sein, das nichts passieren kann.
Somit wurden meine Ledersitze gepflegt.

Genau wie in der Beschreibung habe ich den Lederreiniger dünn mit mit einem Applicator aufgetragen und die 5. Minuten einwirken lassen. Dabei dachte ich mir dann, ob das so reinigt 😕😕

Nach den 5. Minuten nahm ich ein Ikea Näckten Tuch in weiß, damit ich so sehen kann was der Reiniger drauf hat. Das Tuch wurde leicht angefeuchtet und dann begann ich mit kreisförmigem arbeiten. Ich war dann doch sehr erstaunt, wie dreckig das Tuch danach aussah 🙄. Mit einem weiteren Tuch habe ich den Vorgang wiederholt, ohne mehr Reiniger auf zu tragen. Anschließend wurde das Leder mit einem Baumwolltuch nachgewischt und ich ließ es ablüften. Gleiches habe ich auch so am Lederlenkrad wiederholt.
Im Anschluß wurde das Lederbalsam aufgetragen mit einem Applicator, sehr dünn. NAch einiger Zeit schaute ich mir das ganze wieder an. Es gab keinen Glanz und das Leder fühlt sich griffig an. Auch beim ersten darauf Sitzen bemerkte ich das griffige, soll heißen, man rutscht nicht auf dem Sitz hin und her wie es bei anderen Produkten der Fall sein kann.

Fakt ist jetzt nach zwei Wochen, das sich das Leder noch genauso anfühlt am Lenkrad wie auf den Sitz nach dem aufbringen. Hatte da schon andere Produkte, die nach so einer Zeit am Lenkrad versagt haben!

Aber das soll ja noch nicht alles gewesen sein, da mir das etwas zu wenig zum Testen war. Da erinnerte ich mich daran, das mein Meisterkollege in seiner Sattlerei gerade einen 190SL von 1959 das Leder kpl. neu machen muss und ich somit richtig beanspruchtes Material zum testen bekomme 😁. Also bin ich kurzer Hand die Tage zu ihm und verweilte etwas in seiner Werkstatt zum testen.

Und so sieht ein nicht gepflegtes Leder aus nach so langer Zeit 😰
[bild=2][bild=3]

Für das verteilen vom Lederreiniger habe ich das Näckten genommen, damit man sehen kann ob sich beim aufbringen der Schmutz etwas anlöst!
[bild=4][bild=5]

Nach der Wartezeit von 5. Minuten wurde die Stelle mit einem feuchten Näckten behandelt und man konnte sehr schön einen Unterschied sehen, auch im Tuch selber.
[bild=6][bild=7][bild=8]

Mir war es noch etwas zu wenig und ich nahm mir einen Schwamm zur Hand um die Reinigungswirkung zu unterstützen. Auch hier sieht man sehr schön, wieviel Schmutz sich dadurch entfernen lässt.
[bild=9][bild=10][bild=11]

Auch mein Kumpel war sehr erstaunt, das bei dem alten Leder noch etwas geht 😉. Ich ließ ihn halt immer wieder schauen und beurteilen ob und welchen Unterschied er auf den Testflächen sehen kann.

Zum Abschluß habe ich noch etwas Lederbalsam aufgebracht, das regelrecht von dem alten Leder aufgesaugt wurde. Schade das der Besitzer nicht früher damit angefangen hat zu pflegen!
[bild=12]

Damit ihr nun seht was in einer recht kurzen Zeit auf dem alten Leder alles gegangen ist, kommen ein Paar Bilder.
[bild=13][bild=14]

[bild=15][bild=16]

Wenn ich das Dreckige Leder nun so sehe, hätte ich nicht gedacht das der Lederreiniger so gut arbeitet. So ein verdrecktes Leder habe ich schon mit anderen Reinigern behandelt, die etwas agressiver sind und man dazu Handschuhe anziehen muss. Bei diesem Produkt brauche ich das nicht, das es aus Naturprodukten besteht!

Das sind meine ersten Eindrücke zum Produkt und die haben mir sehr gefallen 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jan 14 08:21:00 CET 2015    |    cleanfreak1    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, reifenpflege, Soft99

[bild=1] hier stelle ich eine Reifenpflege von Soft99 vor. Vorweg hier auch das Problem wie derzeit noch mit fast allen Produkten von Soft99, das einfach zumindest eine Beschreibung in Europäischer Sprache feht auf den Produkten!
Ansonsten hilft vorerst nur die Suche im Netz und auf den entsprechenden Video Kanälen für Informationen. Gewisse Produkte sind aber selbst erklärend!

Was auch noch fehlt sind die Zugriffe auf die Inhaltsangaben, also ein SDB (Sicherheitsdatenblatt)

[bild=2][bild=3][bild=4]

Zum Produkt selber und zur Verpackung ist soviel zu schreiben, das ich der Meinung bin, das die Aufnahme vom Schwamm keine schlechte Idee ist, einzig das öffnen der Blechdose benötigt hat jedesmal ein Werkzeug zum öffnen.
Der Schwamm selber mit seinem Plastikhalter ist so gebaut, das man bei der Anwendung keine schmutzigen Finger bekommt, das mal soweit vorab geschrieben.
Bevor man die Dose öffnet erscheint auch noch einmal ein Hinweis, den man so nicht versteht! Das einzige was man in Europäischer Sprache erkennt, ist der Hinweis zur Reifen oder Kunststoffpflege im Aussenbereich.

[bild=5][bild=6][bild=7]

Hat man die Dose dann geöffnet, so denkt man beim ersten Anblick gleich an Schuhcreme da es ähnlich aussieht. Riechen tut es aber danach nicht. Taucht man den beiliegenden Schwamm in die Dose und reibt etwas darin, so wird das Produkt weich und der Schwamm nimmt es bestens auf.

[bild=8][bild=9]

Soviel zum ersten Eindruck des Produktes und nun folgt ein Test bzw. die erste Anwendung um zu sehen, ob ich damit zufrieden bin oder ob ich es gleich wo anderst hinstelle. Ich persönlich bin ein Fan von der "matten" Ansicht einer Reifenpflege.
Als Testfläche halten zuerst einmal die Moped Reifen her, da diese im warmen Haus stehen und somit sehr gut geeignet sind (wir haben ja Winter).
Auf dem Reifen habe ich etwas abgeklebt um einen Unterschied zu sehen und ich denke das sieht man an den nach folgenden Bildern auch ganz gut. Auch der spätere Gesamteindruck gefällt mir.
Zum Produkt selber ist es so, es lässt sich gut aufbringen und verarbeiten, besonders auf den glatten stellen. Da wo es etwas uneben durch die Schriftzüge ist, muss man etwas nachsetzen und dann passt es auch dort.
Einziehen tut es auch recht schnell, so das man nach kurzer Einwirkzeit beim berühren keine schwarzen Finger bekommt.

[bild=10][bild=11][bild=12]

[bild=13][bild=14][bild=16]

[bild=17]

Und wenn man fertig ist, so steck man den Schwamm einfach in die Aufnahme, wie man auf dem Bild sieht. Somit ist dieser aufgeräumt und es sollte nichts damit passieren!

[bild=15]

Da mir das aber für die erste Anwendung noch zu wenig ist und zu wenig aussagt, so habe ich den nächsten Versuch angegangen. Die Temperaturen sind gerade etwas oben und so trage ich das ganze am Fahrzeug erneut auf, um zu sehen wie es sich die nächsten Tage/ Wochen gibt (Regen und evtl. Schnee werden hier eine Herausforderung werden).
Die Reifen wurden dazu erst gereingit und vom Schmutz befreit, wie man gleich sehen kann.

[bild=18][bild=19][bild=20]

Auch hier habe ich wieder ein Testfeld abgeklebt um zu sehen wie die Wirkung ist und wie das Prosukt aufgenommen wird (hier wieder die Anmerkung: Jede Reifenmarke kann das anderst aufnehmen und wieder geben aufgrund der Gummimischung!).

[bild=21][bild=22][bild=23]

[bild=24][bild=25][bild=26]

Auch hier wieder gefällt mir dieser matte und natürliche Look.

Mir gefällt das Produkt und somit werde ich es in mein Stamm Sortiment aufnehmen und preislich liegt es aus meiner Sicht im Rahmen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jan 10 08:41:06 CET 2015    |    cleanfreak1    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, Fahrzeugwäsche, Shampoo, Soft99

[bild=1]
über das Soft99 - Extra Gold Shampoo gibt es im Netz noch nicht soviel zu lesen und daher dachte ich mir, das es einen Test wert ist.
Und so ist die Lieferung vor Tagen angekommen und ich war mal sehr gespannt was da ankommt!

[bild=2][bild=3]

Die Verpackung passt soweit einmal zum Namen, aber das was mich zumindest Interessiert kann ich nicht lesen, da nicht einmal ein Satz auf English dort steht und das finde ich nicht optimal! Weiteres ist da noch ein Schwamm dabei, der nach dem ersten anfassen sich sehr weich anfühlt.

[bild=4][bild=5]

Aber wie sieht es den nun um das Shampoo selber aus!? Es ist milchig und aus meiner Sicht, Geruchsneutral. BEim aufschutteln schäumt es auch etwas.
Im Netz habe ich dann etwas über 2 Cups gefunden und ich gehe davon aus, das damit die Verschlusskappe gemeint ist und die ergeben wenn ich es ca. einschätzen kann, 25ml.
Wie schon geschrieben, man findet noch nicht soviel dazu im Netz bzw. in den Foren!

Somit bin ich für eine Wäsche wie üblich vorgegangen und habe mir eine Menge von 75ml gericht auf den Grit-Guard Eimer zum waschen, den das Fahrzeug bedarf mal wieder nach diesen Tagen einer wäsche!

[bild=6][bild=7]

[bild=8][bild=9]

Also den Grit-Guard gericht und auf gin es zur Waschbox die etwas abseits ist, wo man in Ruhe Zeit hat um solche Dinge zu testen und nicht gleich der nächste da steht und auch waschen möchte 😁.

Der Schwamm hat eine gute Wasseraufnahme und es fühlte sich beim waschen selber auch ganz gut an, soll also heißen dass das gleiten über den Lack sehr angenehm ist. Jetzt das Shampoo schäumt zwar, aber irgendwie weis ich noch nicht so recht wie ich es einstufen soll. Es soll ja die ähnliche Wirkung haben wie das Nano-Magic Shampoo!?
Der Schmutz wurde gut angelöst und auch das abstrahlen lies das Wasser recht gut ablaufen. Nach dem trocknen mittels MFT bemerkte ich schon einen leichten Unterschied am Lack, war mir aber noch nicht sicher ob es genau das ist was das Shampoo aus machen soll!?
Bei den jetztigen Temperaturen kann man einfach noch keine konkreten Aussagen treffen.

Am Tag darauf hat mir die Sache noch keine Ruhe gelassen und ich fand weitere Informationen im Netz nach längerer Suche zur Anwendung. Somit musste ich einfach noch einmal testen um zu sehen ob es jetzt passen könnte!

Nach den neuen Information soll das Shampoo etwas anderst angewendet werden wie gewohnt. Der Lack wird wie üblich vorher abgedampft (bei mir ist es nun die gereinigte Motorhaube vom Tag davor) und danach taucht man den Schwamm in klares Wasser ein und benetzt den Lack damit und anschließend gibt mal eine Menge (Verschlusskappe) in oder auf den Schwamm.

[bild=10][bild=11][bild=12]

Dann drückt man diesen etwas zusammen und siehe da, jetzt schäumt die Sache so wie ich es mir vorgestellt habe 😉

[bild=13]
[bild=14]

Das gleiten mit dem Schwamm über den Lack fühlte sich jetzt noch besser an.

[bild=15]
[bild=16]
[bild=17]

Beim anschließenden nachspülen mit einem weichen Wasserstrahl lief das Wasser gut ab und je nach Lackschutz Zustand riß der Wasserfilm auch entsprechend auf.
Erst beim anschließenden schauen was passiert wenn man einen Regen simmuliert bemerkte ich etwas, was ich bis dato noch bei keinem anderen Shampoo gesehen habe, es huschten lauter kleine feine Wasserperlen vom Lack, was auf den folgenden Bildern aussieht, als ob die Bilder verwischt wären.

[bild=18]
[bild=19]
[bild=20]

Somit lasse ich das Shampoo erst einmal unbeurteilt stehen, da ich wenn die Temperaturen wieder nach oben gehen, mir das ganze noch einmal genauer anschauen möchte.

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • Legistianow
  • Grimm3
  • GTOpelGT
  • AaronD2000
  • Master_Pille
  • Coolobi
  • Polo111
  • Bruce 1688
  • lemonshaker

Blog Ticker