• Online: 2.397

Sun Apr 14 18:32:16 CEST 2013    |    SerialChilla    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 4B, Audi, Audi S6, S6

Seit drei Monaten steht der Nachfolger meines treuen Competition (schnief!) vor der Tür. Die Entscheidung hat mich selbst überrascht - eigentlich hatte ich an einen sparsam(er)en A4 B6 mit 1,8T gedacht. Mit Quattro, S-Line und n bisschen Ausstattung kosten die Dinger aber ne ganze Menge, fünfstellige Summen sind keine Seltenheit. "Da kannste dir ja gleich nen S4 kaufen!" - stimmt, die kosten ähnlich viel.

Ich war sogar kurz davor, ganz in der Nähe stand ein echt schickes Exemplar. Zwei Details haben mich letztendlich von dem Auto abgebracht: Ne Standheizung passt da nur mit großem Aufwand rein, außerdem hab ich keinen Bock auf anfällige Steuerketten.

Gedanklich hatte ich mich aber schon an acht Zylinder und über 300 PS gewöhnt. Ein Blick in Richtung Gebrauchtwagen-Börsen, Versicherungs-Rechner und Kontostand teilte mir mit: Ein S6 ist eine echte Alternative! Das passende Auto hab ich dann kurz später in Leipzig gefunden und gekauft.

Frisch geduscht und mit Sommerschuhen

Bei zweistelligen Temperaturen im Plusbereich habe ich mich heute der Pflege gewidmet. Mit Sommerrädern und ohne Dreck steht der Dicke schon ganz anständig da. 18 oder 19 Zoll wären mir lieber, aber die Gasanlage hat Priorität. Trotzdem gibts ein paar Fotos:

[bild=1] [bild=2]

[bild=3] [bild=4][mehr]

Irgendein Gefahrensucher hat sich natürlich schon auf der Beifahrertür mit einem Neidertattoo verewigt. An die Scheinwerfer wage ich mich demnächst mit 2.000er Schleifpapier, die sind leider sehr stumpf. Das passiert, wenn man bei schlechtem Wetter ein Auto kauft.

[bild=5] [bild=6]

[bild=7] [bild=8]

Das Leder ist schon etwas verlebt - nach elf Jahren und über 170.000 Kilometern kann ich damit leben. Dafür passen Ausstattung und Optik: Karbon passt imo viel besser zu einem S als Wurzelholz. Das RNS-D werde ich langfristig gegen ein RNS-E tauschen.

[bild=9] [bild=10]

Das Beste am S6 steckt natürlich unter der Haube: Ein 4,2-Liter V8 mit 40 Ventilen und 340 PS. Leider gibt es die Kiste seit der Modellpflege nur noch mit Tip-Tronic. Immerhin fährt er dadurch schön komfortabel - ich werde ja nicht jünger. 🙂

[bild=11]

Insgesamt bin ich von der Kiste echt begeistert. Er ist natürlich recht frontlastig und in der Kurve etwas träge, dafür schiebt der Motor anständig vorwärts. Einziges Manko sind die Kosten. Knapp 1.500 Euro im Jahr gehen für Steuer und Versicherung (in Berlin, mit Vollkasko) drauf. Im Stadtverkehr zerrt er sich zwischen 15 und 22 Liter Sprit durch die Schädel - abhängig von Fahrweise und Kurzstreckenanteil. Und Reparaturen gehen natürlich richtig ins Geld.

Das durfte ich auch schon erleben: Das berüchtigte Wasserröhrchen am Wärmetauscher glänzte durch Inkontinenz. Zusammen mit einer Spannrolle und ner Achsmanschette musste ich 500 Euro in den Hobel stecken. Immerhin wars billiger als bei VW.

Ich bin gespannt, was noch so auf mich zukommt. Die Bremsschläuche sind recht frisch, die Querlenker neu. In näherer Zukunft ist vorerst nur ein Getriebeölwechsel (mit Spülung) geplant. Und natürlich die LPG-Anlage, dass das Fahren wieder bezahlbar wird. 😉


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • Georg57
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks
  • lordares

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32