• Online: 1.269

Tue Mar 06 13:34:00 CET 2012    |    SerialChilla    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 80, Audi, Audi 80, B4 (8C)

Bestimmte Gerüche hat man als Schrauber verinnerlicht. Warmes Öl, Benzin - sehr charakteristisch. Aber auch Kühlwasser hat eine eigene Note.

Es ist schon ein sehr spezieller Moment. Erst zischt es, dann macht sich der unverwechselbare Geruch des Glysantin-Wasser-Gemischs im Fahrzeug breit. Wenig später sind die Füße nass - der Wärmetauscher ist geplatzt. Für alle Unwissenden: Das Teil macht aus heißem Kühlwasser warme Luft. Im Alter wird das Gehäuse spröde, irgendwann gibt es nach. Und dann wirds feucht.

[bild=1] [bild=2]

Ein blödes Gefühl. Eigentlich hatte ich am Samstag andere Pläne, plötzlich hatten die Wehwehchen des Quattros wieder Priorität. Es folgten die üblichen Telefonanrufe. Erst ADAC: "Ich brauch ne Mitfahrgelegenheit mit Kran." Dann die Freundin: "Ich komm doch nochmal n Stündchen hoch." Und dann Volker: "Hab nasse Füße. Bock auf Ersatzteile besorgen und Schrauben?" Alles klappte erstaunlich gut, sogar das Wetter passte. Immerhin. Ne knappe Stunde später war der ADAC auch schon mit passendem Gerät vor Ort. Endlich denkt jemand mit und schickt für ein "tiefergelegtes Fahrzeug" keinen Schlepper mit Rampe.

[bild=3]

Auf dem üblichen Schrauberplatz angekommen fing auch schon der unangenehme Teil an. Kurz: Zwischen Spritzwand und B-Säule muss so ziemlich alles raus. Meine Hände und das erste Drittel meiner Unterarme zeugen davon, dass man nicht überall gut rankommt. Und, dass sich hinter der dekorativen Verkleidung doch eine Menge scharfkantiger Elemente verstecken.[mehr]

Besonders zauberhaft: Mein Quattro gehört zu den besser ausgestatteten Modellen, es sind Klima und Airbag verbaut. Das hilft nicht unbedingt, zumal man sich als Unwissender an beides nicht heranwagen sollte. Immerhin: Meine Klima ist (und war) leer. Endlich ist das mal ein Vorteil. Und beim Airbag gabs telefonische Unterstützung von einem befreundeten Werkstattmeister - ein bisschen unwohl war mir trotzdem dabei 😉

[bild=4] [bild=5]

Danach muss systematisch alles gelöst und ausgebaut werden, bis irgendwann der Gebläsekasten frei liegt.

[bild=6] [bild=7]

Der wehrt sich dann natürlich auch noch. Er ist an vier Punkten im Motorraum fixiert (2x an den Leitungen vom Wärmetauscher, 2x beim Pollenfilter), außerdem führen noch zwei Klimaleitungen direkt hinein. Im Normalfall muss die Klimaanlage natürlich entleert werden, bevor man diese abschraubt. Mit viel Hängen und Würgen hat man den Kasten dann aber irgendwann so weit gelockert, dass der Wärmetauscher (ab hier: Drecksding) entnommen werden kann.

[bild=8] [bild=10]

[bild=9]

Der Wechsel des Wärmetauschers selbst ist mehr als einfach: Rausziehen, den neuen Reinstecken. Volker hat meinen Wunschzettel zuverlässig abgearbeitet und das Material sogar geliefert, obendrein gabs nette Gesellschaft beim Werkeln und die eine oder andere helfende Hand.

Der Rückbau gestaltete sich ordentlich kompliziert. Bei mir hat sich durch rohe Gewalt und rücksichtsloses sowie ungeduldiges Verhalten meinerseits die Wärmetauschereinheit vom Gebläsekasten gelöst. Gar nicht so leicht, das wieder zusammenzukriegen. Das Konvolut aus Bowdenzügen, Kabelbäumen und Gebläseleitungen fällt relativ üppig aus, da muss alles an seinem angestammten Platz liegen. Aber irgendwann ist selbst das geschafft.

[bild=11] [bild=12]

[bild=13] [bild=14]

Fazit: Ein tierischer Akt, der sich alleine fast nicht bewerkstelligen lässt. Spätestens beim Einsetzen des Armaturenbretts ist ne dritte Hand mehr als angebracht. Ich habe mich an dieser Anleitung orientiert, das hat mir schon sehr geholfen. Trotzdem war ich das ganze Wochenende beschäftigt. Der Kram sollte jetzt auch besser halten, nochmal mach ich das nicht. Der Haufen fährt zwar wieder, aber ein paar kleine Details muss ich noch vervollständigen.

Immerhin: Der Wärmetauscher hat 13 Euro gekostet, die Kühlflüssigkeit nochmal 5. Ich möchte nicht wissen, was in einer Werkstatt auf mich zugekommen wäre...


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • Georg57
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks
  • lordares

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32