20.08.2009 22:23
|
SerialChilla
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Auspuffanlage, Gillet, Golf, Golf II, GTI, Metallkat, Volkswagen
Leider kommt man nicht immer dann zum Schrauben, wenn einem danach ist. Oder, wenn man es tun sollte. Eine logische Konsequenz davon ist aber, dass sich nach und nach ein stetig wachsender Teileberg (von fast Ludolf'schen Dimensionen) bildet, der irgendwann einzustürzen droht.
Glücklicherweise hatte ich gestern frei. Und nicht nur das: Auch Ringo hatte keine großen Pläne. Also sind wir in die Halle gefahren, um ölverschmiert ein paar Sonnenstrahlen zu genießen... und mein Auto noch mehr mit Teilen vollzustopfen
Also hoch den Hobel und Bestandsaufnahme. Erster Punkt: Der Kat passt mir nicht.
Warum? Ganz einfach. Erstens ist das Innenleben aus Keramik, zweitens gefällt mir die Verjüngung auf 50 mm nicht. Warum unnötig Staudruck erzeugen? Ein Kumpel hatte noch einen Metallkat vom Golf 3 GTI liegen. Eine schöne Basis, leider hatte er ein 50er Rohr angetackert, um das Gerät an seine Auspuffanlage anzupassen.
Zu sehen sind (von oben nach unten) mein Vorschalldämpfer, der "neue" Kat und mein alter. Es musste also was getan werden.
Punkt 1: Die Verjüngung am Vorschaller muss weg. Geht am besten mit ner Flex:
Der Metallkat ist ein bisschen länger, als der alte, wodurch ich wunderbar auf dieses Rohrstück verzichten kann. Punkt 2: Der Kat muss auf 55er Ausgang umgebaut werden. Wir haben ihn klassisch entmannt. Danach haben wir ein paar cm des Vorschallers abgetrennt, um diese an den Kat zu montieren
Punkt 3: Schweißnaht ziehen und versigeln. Dann schauen, wies zusammengebaut aussieht
und obs passt
Passt
Wenn das Auto schonmal oben ist, kann man auch gleich den Rest mal kontrollieren. Und siehe da, es hatte sich ein Rostloch eingeschlichen:
Zu sehen ist das Eingangsrohr des Enschalldämpfers. Schade um den schönen Gillet. Aber ich hab ja noch einen
Die Endrohrvariante gefällt mir nicht ganz. Durchmesser und Biegung sind in Ordnung, allerdings kommen noch schwarze, scharfkantige Rohre des gleichen Durchmessers ran. Das hat aber Zeit...
Schick siehts trotzdem aus... und es erinnert stark an den originalen GTI Doppelrohr Endschalldämpfer
In einer Warteminute hab ich noch schnell das Kennzeichen abgeschraubt
und eine Schaumstoffmatte vom Passat 3B angeklebt
Diese soll verhindern, dass das titelgebende Blech bei übertriebener Beschallung unschöne Geräusche produziert. Nur zu empfehlen!
Achja: die hinteren Bremsen und Radlager sind auch neu
Geschafft haben wir übrigens noch mehr, aber das wird hier dann zu unübersichtlich. Freut euch einfach auf den nächsten Artikel |
21.08.2009 12:44 |
coxxx2005
Haste ja ordentlich was geschafft^^
21.08.2009 15:51 |
BONG18-MEISTER
machst du aber Fein. suche auch noch ein METAl KAT vom Golf 3 GTI oder vom VR6
21.08.2009 15:53 |
marcprudoehl
Der orginale GTI Endtopf sieht besser aus als die komischen Sportauspuff dinger
22.08.2009 00:58 |
SerialChilla
coxxx: allerdings. Sogar noch mehr
Bong: Die gibts bei ebay recht günstig.
marc: Prinzipiell geb ich dir Recht... allerdings betrachte ich die alten Gillet Teile als annähernd serienmäßig. Ich hab ja schließlich kein Ofenrohr angespaxt
22.08.2009 02:40 |
Madrew
fine work
26.08.2009 23:58 |
Tommy1
Hast du eine Teilenummer von dieser Schaumstoffmatte. Irgendwie brauchen die hier bei VW immer ewig bis die die gewünschten Teile finden.
27.08.2009 03:10 |
Gti 88er PF
@madrew: Danke für die Blumen...
27.08.2009 10:13 |
SerialChilla
Tommy: Wenn ich die Rechnung finde, poste ich sie. Aber das sollte auch jeder Azubi schnell finden können...
Deine Antwort auf "Was so ansteht..."