Mon May 25 23:37:33 CEST 2009
|
SerialChilla
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Eine solche doch recht umfangreichere Umbauaktion erfordert natürlich auch den Segen eines Sachverständigen. Und da ich mit den Eintragungen von Fahrwerk, den alten Felgen und dem Motor äußerst zufrieden war, schlug es mich wieder zur gleichen TÜV Station. Doch bevor es losging, stand erst eine Achsvermessung an. Wir hatten ja die Radlagergehäuse getauscht und damit Spur und Sturz verstellt, also war dies unumgänglich. [bild=1] Fast im Anschluss drauf gings dann zum TÜV. Und auch wenn ich hier mal wieder ne ganze Menge Geld gelassen hab, die Eintragung lief problemlos und erfeulich unkompliziert. [bild=2] [bild=3] Das einzige, was jetzt noch ansteht, ist das ganze in die Fahrzeugpapiere übertragen zu lassen. Das mach ich dann morgen... Ich kann also mit ruhigem Gewissen am Freitag nach Bautzen aufbrechen... Hier noch ein paar aktuelle Bilder vom GTI und unserem Erkennungsmerkmal: [bild=4] [bild=5] [bild=6] [bild=7] ... vielleicht sieht man sich ja! 🙂 |
Tue May 26 00:00:43 CEST 2009 |
Duftbaumdeuter136045
wie gern würd ich den mal live sehen 😁
Tue May 26 00:17:08 CEST 2009 |
__NEO__
Schickes Wägelchen 🙂 Hach... da werden Erinnerungen wach (ok war nur ein GT Special aber dennoch)
Aber mal 'ne Frage: Das sind doch US-Stoßstangen - folglich auch US-Blinker?
a) gibt's die offiziell auch in schwarz?
b) haben die überhaupt gültige Prüfzeichen für Europa?
c) eingetragen? Wie?
Habe hier nämlich US-Blinker für den Passat 3C rumliegen und deshalb interessiert's mich...
Tue May 26 00:24:07 CEST 2009 |
124er-Power
sehr schöner 2er Golf 🙂
Tue May 26 11:16:57 CEST 2009 |
capt. kirk
Nettes Wägelchen 🙂
Hab ich das richitg gelesen auf dem TÜV-Bericht? 280.000 km??? Wow...
Tue May 26 11:29:12 CEST 2009 |
SerialChilla
Danke, Leute, das geht runter wie Öl. 🙂
Vielen Dank natürlich auch noch an Ringo, der das ganze wieder möglich gemacht hat!
@ Kirk: Hast richtig gelesen. Und wenn er letztes Jahr nicht so viele Probleme gemacht hätte, wären es deutlich über 300 tkm 😉
Tue May 26 16:05:59 CEST 2009 |
Faltenbalg29450
Wer so viel Geld in die Modifizierung eines Fahzeuges investiert, das beim Weiterverkauf keine 500€ wert ist, muss ein Liebhaber oder verrückt sein. Über das Image, das tiefergelegte 2er Gölfe haben, kann ja jeder denken wie er will. Auf jeden Fall hast gute Aufrisschancen bei Frisösen und bist der King am Wörthersee. Beim Vorstellungsgespräch oder beim ersten Besuch der zukünftigen Schwiegereltern würd ich aber lieber um die Ecke parken 😉
lg,
Harry
Tue May 26 16:41:58 CEST 2009 |
Federspanner15695
Kompliment,für die Laufleistung sieht er ja echt noch top
aus, und wenn er weiter so gehegt und gepflegt wird, keine
Bange, wird er auch noch weitaus mehr als die 300000 km
schaffen, egal ob der wiederverkaufswert nun 500 € übersteigt
oder nicht.... Schließlich zählt doch irgendwann auch (nur) noch
der ideelle Wert, und DAS zählt doch.. (Wenn der Motor gut
läuft, sind auch 500000 km machbar....) Was macht es da schon,
wenn man als Golf-Liebhaber oder Verrückter belächelt wird..
(Manch einer hat dann schon den dritten Neuwagen durch....,
fragt da einer nach dem Wertverlust?? Also nur weiter so
M.f.G Rita
Tue May 26 17:47:50 CEST 2009 |
__NEO__
@Harry: Schön dass Du uns Deine Meinung mitteilst. Aber was willst Du mit Deinem Beitrag sagen?
Falls Du es noch nicht gemerkt hast, der Golf II entwickelt sich ganz ganz langsam zu einem Liebhaberstück, vor allem, wenn er technisch gepflegt ist und nicht all zu sehr verbastelt ist.
Was ist einer, der sich einen Phaeton Neuwagen kauft und nach 3 Jahren verkauft? Ein Fall für die Klapsmühle? Für das Geld, das Du damit kaputtmachst kannst Du lange an einem wirklich gut aussehenden und noch dezenten Golf rumbasteln.
Ist ja nicht so, dass er jetzt hier 'nen Wahnsinns-Plastikbomber mit Spoilerflügeln etc. zusammengebaut hat, sondern weitgehend original- oder original-ähnliche Optik bevorzugt.
Und wenn man das Ganze auch noch als Hobby ansieht braucht man über Sinn oder Unsinn auch nicht diskutieren, oder welches Hobby kostet nic und ist wirklich sinnvoll?
Tue May 26 19:11:05 CEST 2009 |
SerialChilla
Harry:
Auch wenn ich szenetaugliche Elemente an meinem Auto verbaut hab, halte ich das Ding nicht für eine Prollkiste... Am Wörthersee kann ich damit nichts reißen und stereotype Friseusen stehen mehr so auf Rochen 😉
Ich baue das Auto nach meinen (sich stets ändernden) Vorstellungen ausschließlich für mich auf und genieße die Blicke nur nebenbei.
Der Restwert ist dabei irrelevant, da es sich um ein Hobby handelt, und das Auto sowieso nicht weiterverkauft wird.
500 ist übrigens trotzdem recht wenig, dafür gibts nichtmal das Fahrwerk.
Und jetzt komm mir nicht mit "ich würde dir aber nichtmal die geben" 😉
Auf welche Ausgabe beziehst du dich eigentlich? Die Kosten der Eintragung?
Rita:
Der Motor hat jetzt 6000 km runter (da fehlt keine Null!), da geht noch was 🙂
Neo:
Danke für die Rückenstärkung 🙂
Deine Antwort auf "Nächste Evolutionsstufe, Teil 4: Eintragung."