Tue Jan 26 00:42:35 CET 2010
|
SerialChilla
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Audi 80, B4
Manchmal haben gewisse Defekte einfach ein mieses Timing. Ein nicht schließendes Thermostat in Verbindung mit -15° Außentemperatur zum Beispiel. Und ganz abgesehen davon, dass es für den Motor nicht besonders gut ist, wenn er nicht richtig warm wird, nervt es einfach, ständig hinter dem Lenkrad zu frieren. Ich hab also ein paar Euro beim VAG Dealer gelassen und mich ans Werk gemacht. Wenn ich beim Golf an das Thermostat muss, ist das ne Sache von einer Minute. Der hat ja glücklicherweise keine Servo - wofür braucht man sowas eigentlich?! [bild=1] Selbst ohne Schlauch (dessen Schelle ganz klar ein Sadist befestigt hatte) kam man noch nicht sonderlich gut an die Bolzen des Thermostatgehäuses (ach wenns hier gar nicht so schlimm aussieht) [bild=2] Wir haben kurzerhand die Servopumpe abgeschraubt und weggeschoben - schon gings. Der Übeltäter war dann schnell geborgen: [bild=3] Schnell wieder alles zusammengesteckt, auf zum nächsten Problem: [bild=4] Jugendlicher Leichtsinn eines Vorbesitzers... [bild=5] Das ganze hat dann sogar so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben: [bild=6] Mit neuen Schrauben, Muttern, Schellen und dem Konusring zwischen Hosenrohr und Kat sowie n bisschen Mumpe wars dann sogar dicht. An der Optik hab ich aber bisher noch nichts verändert, dafür war keine Zeit... |
Tue Jan 26 11:18:46 CET 2010 |
Reifenfüller28496
Bin auch vom Golf auf Audi umgestiegen.Schon Zahnriemen,Wasserpumpe,Thermostat und Hydros gewechselt.Dank dem 1,8 l Motor keine grosse Umstellung 😁Domlager konnte ich sogar ohne Ausbau der Federbeine wechseln.
Grüße
Tue Jan 26 11:52:21 CET 2010 |
Kinixys
Samma, wieviele Verbindungsschrauben hat der Kat denn?!
Sieht ja schon witzig aus, wie der Kat da direkt unter dem Getriebe hängt... ^^
Die nächsten Tage wird sich das neue Thermostat ja dann hoffentlich bewähren...
Tue Jan 26 13:26:32 CET 2010 |
SerialChilla
Hajo: Bin ja nur halb umgestiegen, der 2er bleibt 🙂
Dass die Motoren teilweise fast unverändert im Golf anzufinden sind, war für mich auch n echtes Kuafargument!
Mo: Ich hoffe! War echt witzig, die Temperaturanzeige zwichen 80 und 90° zu sehen...
Mir muss nur nochmal jemand die Skalierung der Öltemperaturanzeige erklären.
Tue Jan 26 13:33:18 CET 2010 |
Federspanner4077
Im Normalfall hast du eine Schelle zwischen Kat udn MSD - die wird einfach durch einen Minikat ersetzt. Allerdings haben die Quattros leicht andere Abgasanlagen - aber an der Stelle dürfte sie identisch sein.
Katflansch zum Hosenrohr sollten 3 Befestigungsschrauben sein - sieht original aus.
Die thermostate aufzumachen bzw die glocke zu lösen ist ne "§$%&/!"§$ Arbeit hab ich auch grade hinter mir. Mit nem Ratschenschlüssel kommt man nicht ordentlich ran, mit ner Ratsche schonmal gar nicht, wenn die ordentlich festgebacken sind mag man dem Gabelschlüssel nicht trauen und das ganze auch noch schön verbaut.... Noch fieser ists eigentlich nur (wie bei mir) beim 5ender - da sitzt neben dem motor nämlich noch der kühler...
Aber wenn mans mal hinter sich hat dann entschädigt die Sauna schnell für die Arbeit..
Glückwunsch, weiter so !
Tue Jan 26 13:50:15 CET 2010 |
SerialChilla
Besten Dank! 🙂
Bei mir ist ab Kat ne extra angefertigte (der Competition hat ne einzigartige Abgasführung) Fox Edelstahlanlage drunter. Die wird Schuld an der Improvisation gewesen sein.
Kat und Hosenrohr waren bei mir mit vier Schrauben verbunden. Eine sieht man nicht - logisch.
Sorgen mach ich mir nur um das Blech am Hosenrohr... wirklich gerade war das nicht mehr.
Tue Jan 26 14:46:22 CET 2010 |
Federspanner4077
das blech oder der Flansch ?
für letzteres gibts Ersatz:
http://www.sandtler.de/.../universalteile_fuer_kat.htm
Tue Jan 26 14:52:51 CET 2010 |
SerialChilla
Leider das Blech, also der Teil am Hosenrohr...
Das hat sich ganz schön Richtung Kat gebogen. Aber noch hälts 😁
Tue Jan 26 17:00:21 CET 2010 |
Federspanner4077
okay meine frage war zweideutig formuliert.
gehts um die Verbindung zwischen kat und hosenrohr ?
die kann man reparieren - ersatzteile unter dem link. auf dem Bild neben dem text sieht man zum einn den Flansch mit anschlussrohr zum einschieben / einschweissen für die eine Seite, was man nicht sieht ist das bewegliche Gegenstück ( Dreieck-Flansch ) für die Gegenseite.
das ganze gibts auch als "kupplungsstück " komplett:
http://www.sandtler.de/.../kupplungsstuecke.htm
oder auch gerne genommn, die Bastellösung Flexrohr:
http://www.sandtler.de/.../schlauchgelenke.htm
ODER gehts um das Befestigungsblech für das hosenrohr - sprich der Halter mit dem das Hosenrohr an der karosse (?) dem getriebe (?) verschraubt wird ? mir fällt grade nicht mehr ein wo das angeschraubt war.
Tue Jan 26 17:16:45 CET 2010 |
SerialChilla
Ah, jetzt ja.
Es geht um den Flansch (das bewegliche Flansch-Blech) vom Hosenrohr. Vielen Dank für die Links! Wenns akut wird, dann hab ich auf jeden Fall ne Lösung 🙂
Tue Jan 26 23:38:05 CET 2010 |
emil2267
das thermostat am audi 80 vierzylinder 😁
das is jetzt beim 5ender nen bisschen einfacher,dafür hab ich letztens die komplette front demontiert,um den lima-regler mit abgerissenen schraubenkopf zu bergen 🙄
welcher kat war denn nun der passende,hast noch paar masse auf lager ?
Tue Jan 26 23:49:31 CET 2010 |
SerialChilla
Mein neuer war bei ebay einfach als "16V Kat Audi 80" inseriert. Und ich hatte ja den Tipp von dir, dass jeder 16V Kat passen müsste... 🙂
Der Katausgang hat 55 mm Außendurchmesser, der Flansch zum Hosenrohr wie gesagt 4 Verschraubungen. Mehr hab ich nicht gemessen.
Hier noch das Auktionsfoto:
(1233 mal aufgerufen)
Tue Jan 26 23:58:09 CET 2010 |
emil2267
wobei ich mir beim B4 16V net sicher war,quattros haben da zwar eigentlich 55mm,aber die vorgängermodelle hatten beim 16V & 20V dann fette 60mm rohre
aber is jut zu wissen,wies beim B4 aussieht,mit der 4loch-anbindung wusst ich bis jetzt auch net 🙂
Wed Jan 27 00:04:34 CET 2010 |
SerialChilla
Klarer Fall von Glück gehabt! 😁
Glücklicherweise war ein Competition Hosenrohr bei ebay drin, da konnte ich nochmal sichergehen 😉
Ganz nebenbei: Es hat sich gerade was zum Thema Optik ergeben. Mal schauen, obs klappt 🙂
Mon Feb 01 16:57:43 CET 2010 |
Silent Shout
finde das thermostat eigentlich trotz der servo recht gut zu wechseln.
wie bei meinem b3 oder golf auch.
bei meinem avant mit abc motor(2,6) sitzt das ding genau hinter dem zahnriemen,der runter muss um das ding zu wechseln.und das is richtig mies.
Fri Feb 05 13:49:09 CET 2010 |
Batterietester50192
Sehr schön, sehr schön.
Audi ist eine gute Entscheidung 😉
Wie lautet der Wettinhalt unserer Wette? :b
Fri Feb 05 22:24:27 CET 2010 |
SerialChilla
Hö? Ick steh grad aufm Schlauch... --> icq! 🙂
Tue Feb 09 10:27:49 CET 2010 |
Batterietester50192
Apropro Thermostat...
Kauf ich mit Dichtring nur noch original bei der VAG Gruppe..
Das letzte T. war im 96er 35i zu wechseln. Die Servo muss immer runter, wenns Servo gibt... Fahrzeuge ohne Servo habe ich zwar, fahre ich aber nicht^^.
Unschön beim Wechsel ist nur,... zu hoffen, dass sich der Dichtring nicht verschiebt, wenn man den Flansch wieder drauf packt.
Deine Antwort auf "Erste Veränderungen"