• Online: 2.762

Mon Aug 10 00:27:29 CEST 2009    |    SerialChilla    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Golf, Golf II, GTI, Volkswagen

Manche Pläne hegt man über eine lange Zeit, andere lassen sich gleich umsetzen. Doch da der Kofferraum, der in meinem Kopf rumspukte, sich nicht von jetzt auf gleich realisieren ließ, musste er halt warten... und mein Gepäckabteil sah halt folgendermaßen aus:

[bild=1]

Mit der Zeit hatte ich aber ein bisschen Material gesammelt.

[bild=2]

Und heute war es an der Zeit, all das in meinem Kofferraum unterzubringen.
Glücklicherweise war ich bei der Aktion nicht alleine... an dieser Stelle also vielen Dank an Nora, Steffen, Björn und Markus.
Wir haben also damit angefangen, alles hinter der Rückbank rauszuräumen. Der unschöne schwarze Stoffbezug musste weichen und wir beklebten die nackten Teile mit 5 mm starkem Schaumstoff

[bild=3]

Darüber kam dann direkt eine Schicht Kunstleder, die schon Ewigkeiten auf meinem Dachboden einstaubte.
Ursprünglich hatte ich geplant, damit meine Türpappen und Sitze zu beziehen. Ich hatte sogar damit angefangen, hab den Plan aber wieder verworfen. Das ist jetzt 4 Jahre her... und endlich hab ich doch ne Verwendung für das Zeug 🙂

[bild=4]

Das gleiche Schicksal ereilte die Bodenplatte, also konnte ich schonmal gucken, obs noch passt.

[bild=5]

Alles gut, also bekam die Endstufe einen neuen, unauffälligeren Platz unter der Platte

[bild=6]

Die Kabel waren verlegt, alles funktionierte noch... also festmachen!

[bild=7]

Nebenbei haben wir alles mit dem obligatorischen Bling aufgewertet

[bild=8]

[bild=9]

[bild=10]

Nein, das braucht man nicht. Aber ich wollte es haben und habs selbstverständlich günstig gekriegt 🙂

Alles haben wir leider heute noch nicht geschafft, aber das Zwischenergebnis kann sich auch schon sehen lassen:

[bild=11]

Es wird sicherlich sehr bald weitergehen, und eine kleine Überraschung hab ich auch noch in der Hinterhand 😁


Mon Aug 10 00:46:52 CEST 2009    |    Spiralschlauch33078

Sieht mal nicht so schlecht aus muss man sagen aber is die Kiste nicht zu klein oder sieht das nur so auf dem Bild so aus?

Mon Aug 10 09:57:02 CEST 2009    |    SerialChilla

Die Kiste ist für Woofer und Auto berechnet, hat also genau die richtige Größe 😉

Die Rückwand ist schräg, deshalb sieht man ihr die gut 50l nicht an...

Mon Aug 10 12:33:48 CEST 2009    |    Achsmanschette9542

Schön schön. Ich habe alles versteckt gemacht. Man sieht meinen 40,8 Liter Gehäuse für den Sub auch net mehr aber dafür den druck schon bei Leichten "pegel" Wollte es anfangs ähnlich verbauen aber mit Baggy im Auto der manchmal damit muß gehts net.
Das bling bling habe ich auch noch liegn . Scheit so als hast auch orginales schloße bekommen? Ich verbaue auch nur das Orginal . Nur muß ich Leider die Vorderen ein Wenig verstümmeln wegen den geänderten Audigriffen 😠

Tue Aug 11 20:52:09 CEST 2009    |    Turboschlumpf28806

Darf man fragen wie du die Seitenteile und den Kasten bestiegt hast?
Bin selber schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach einer guten Befestigungmöglichkeit für Subkasten und Seitenteile.

Tue Aug 11 21:10:17 CEST 2009    |    SerialChilla

Auf der Bodenplatte sind hinter den Seitenteilen Holzklötze befestigt, dort und an die Hutablagenhalter sind sie mit kleinen Schrauben montiert. Ist nicht die schönste Lösung, aber mit nem Tropfen Farbe sieht man fast nichts 🙂

Die Kiste ist wegen des nach außen montierten Woofers recht hecklastig. Damit sie beim Beschleunigen nicht umkippt, sind Winkel dran, die rückbankseitig hinter den Seitenteilen eingehangen werden. Nach vorne ist sie von der Rückbank fixiert.
Zur Sicherheit sind die hinteren Gurte immer in Benutzung, auch wenn niemand hinten sitzt. Im Falle eines Falles halten die (hoffentlich 🙂) den ganzen Kram.

Tue Aug 11 21:37:30 CEST 2009    |    Turboschlumpf28806

Hatte mir schon gedacht, dass du dir da was einfallen lassen hast, um im Falle eines Falles, den Kasten zu "sichern"...😁
Aber das mit den Gurten ist ne gute Idee... 🙂

-----

Ich denke ich werd mein Kasten an der Domstrebe mit nem Spanngurt festmachen. Ist denke ich die sicherste Methode...
Da ich eh grad dabei bin, mir ne verstellbare Domstrebe selbst zubauen, sollte das Platztechnisch auch hinhauen.🙂

Tue Aug 11 21:41:16 CEST 2009    |    SerialChilla

Ich muss aber zugeben: Die Idee ist auch nur geklaut. Ich glaub Mickie23 hat das mal irgendwo geschrieben und damit nen ADAC Fahrsicherheitstrainer zitiert...

Das mit der Domstrebe ist ne gute Idee, wen diese vernünftig befestigt ist. Bei mir passt das leider nicht...

Deine Antwort auf "Das Auge hört mit"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.06.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verfasser

SerialChilla SerialChilla

Wade Wilson

BMW

Stammgäste (87)

Mein GTI

Mein Quattro

Zuletzt hier

  • anonym
  • G Astra
  • Aeromax48
  • 123haste
  • kaktusfarm
  • Georg57
  • SerialChilla
  • fernschnellgut
  • Bastelklecks
  • lordares

News

  • 12.12.24: Neuer Leser: dodo32