• Online: 1.788

Sat Sep 24 00:08:21 CEST 2011    |    __NEO__    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: 3C (B6), Passat, VW

Anbei findet Ihr die EInbaudokumentation zur Nachrüstung der Skoda Fabia RS LED Tagfahrleuchten am Passat 3C mit dem 30Byte High-Steuergerät.

 

Hier nun der Download:

Tagfahrleuchten_II.pdf (1119 mal heruntergeladen)

Tue May 03 00:28:46 CEST 2011    |    __NEO__    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: Ambientebeleuchtung, Beleuchtung, Innenleuchte, Innenraumbeleuchtung, LED, Umbau, Umbau der Innenleuchte VW Passat

Zum Umbau benötigt werden:

1 Spender-Leuchte (vordere Innenleuchte) mit Ambientebeleuchtung und beleuchteten Tasten

1 Umzubauende hintere Innenleuchte

1 Lochstreifen-Platine Rastemaß 2.54mm

2 Snap in LED-Halter 5mm z.B. Conrad Best.-Nr.: 185914 - 62

2 Snap in LED-Halter 3mm z.B. Conrad Best.-Nr.: 185057 - 62

-Lötkolben & Lötzinn

-Entlöt-Saugpumpe oder Entlötlitze

-Dremel o.ä. Multiwerkzeug (Für die Anpassung einer der beiden Tastenkappen)

-Cutter- oder Teppichmesser (um die Leiterplatte zuzuschneiden und ggf. das Gehäuse anzupassen)

 

Für Anschluss an vorderer Leuchte:

000 979 021 E (0.5mm) oder

000 979 025 (0.5mm) Reparaturleitung für Stecker hintere Innenleuchte

1J0 973 119 Steckergehäuse vordere Innenleuchte (Anschluss Beleuchtungsplus von SAD)

000 979 131 E Reparaturleitung für Steckergehäuse vordere Innenleuchte (Anschluss Beleuchtungsplus von SAD)

 

1. Beschaffen der Spenderteile

zunächst lötet man die Platinen mit den elektr. Bauteilen von dem Lampenträger der Spenderlampe ab.

Entlötsaugpumpe oder Litze hilft hierbei.

Man benötigt 2 LEDs für die Schalterbeleuchtung und die beiden Ambiente-LEDs, sowie 2 Widerstände und 2 Dioden und die Schalterkappen. Diese sind nur auf die Schalter aufgeschnappt und können abgeclipst werden.

 

2. Vorbereiten der hinteren Innenleuchte

Zunächst muss man die Leuchte ausbauen. Dazu hebelt man vorsichtig die Abdeckscheibe herunter und kann die Lampe danach aus dem Himmel ausclipsen (selbsterklärend).

Vorsichtig mit dem Leiterbahnen-Kabel des Anschlusses umgehen.

Bei abgenommener Abdeckscheibe kann man versuchen die Schalterkappen abzuhebeln oder am Besten die ganzen Taster ganz herauszunehmen. Diese sind auf die Metall-Leiterbahnen der Lampe aufgeschoben (Klemmvebindung) einfach die Kontaktzungen vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher nach oben biegen und die Schalter abziehen.

Ich habe dann im Bereich des (leeren) Aufnahmeplatzes für den mittleren Schalter (bei der Version ohne Lesespots genutzt) den Boden des Gehäuses ein wenig ausgeschnitten um Platz für die auf der Platine aufgelöteten Bauteile zu bekommen.

 

3. Vorbreiten der Schalterkappen

Leider passen die Schalterkappen nicht 100% zu den Löchern in der Abdeckscheibe. Die Löcher sind minimal zu groß und der Eckenradius passt nicht ganz (siehe Bilder).

Zudem passen die Schalterkappen nicht auf beiden Seiten "lagerichtig" auf die Schalter der hinteren Innenleuchte. Die Aussparungen für die Rastnasen sind leider asymmetrisch angebracht, so dass eine der beiden Kappen angepasst werden muss, indem die Löcher in den Rast-Flügeln etwas vergrößert werden müssen. Hier sollte man sich vorsichtig heranarbeiten, damit nicht zu viel Spiel entsteht oder die Kappe seitlich versetzt montiert wird.

 

4. Vorbereiten Leiterplatte

Ich habe von einer Europlatine mit Lochstreifenraster einen Streifen von 3 Leiterbahnen abgetrennt (z.B. mit Teppich- oder Cuttermesser) und von der Länge her abgestimmt auf die Aufnahmemöglichkeit im Gehäuse der Lampe. Es sind hier auch noch kleinere Apassungsarbeiten erforderlich weil kleine Kunststoff-Stege in den Bereich der Platine ragen (links und rechts). Der Platinenstreifen muss so ausgerichtet werden, dass in dem Bereich der Schalter der im Lampengehäuse befindliche Schlitz mit den Löchern der Leiterplatte fluchtet.

 

5. Auflöten der Bauteile

Die Widerstände und Dioden sowie LEDs und die Drahtbrücke werden nun an entsprechender Stelle auf die Platine gelötet. (Siehe Bilder und Schaltbild). Die Schalter-LEDs können durch den Schlitz im Lampengehäuse auf der ausgebauten Platine aufgelötet werden und diese anschliessend von der Seite eingeschoben werden.

Die Leiterbahnen müssen an den gekennzeichneten Stellen unterbrochen (siehe Platinenplan, unterhalb der Bauteile muss natürlich auch je eine Unterbrechung sein) werden und mittels der Drahtbrücke vervollständigt werden. Die Ambiente-LEDs habe ich aus den schwarzen Kunststoff-Trägern entfernt und als letzte Bauteile aufgelötet, nachdem die Plaine bereits im Gehäuse eingesetzt war. Ich habe diese Kopfüber hängend montiert und die LEDs auf der Tischoberfläche aufliegen lassen, so dass beide LEDs gleich weit herausgeschaut haben. Das Lampenghäuse habe ich mit ca. 2-3mm hohen Distanzstücken (Unterlegscheiben) unterlegt um mehr Vorstehmass der LEDs zu erreichen.

Ich habe dann die Leiterbahnen mit den Kontaktzungen des Lampengehäuses verbunden. Die mittlere Zunge ist mit Masse verbunden, die seitliche mit dem freien Anschlußpin im Stecker. Zunächst habe ich jedoch von dort eine Brücke zu "Dauerplus" aufgelötet, da ich die Anschlußleitung zur vorderen Innenleuchte noch nicht verbaut habe.

 

6. Bohren der Abdeckscheibe

Zunächst an Hand der Position der aufgelöteten Ambiente-LEDs die Position für die Bohrungen ermitteln. Dann müssen die Löcher für die LED-Clipfassungen gebohrt werden. Der genaue Durchmesser hängt von den verwendeten LED-Fassungen ab. Ich habe Fassungen mit Gegenring verwendet und diese zusätzlich mit schwarzem Heisskleber fixiert. Damit die 3mm LED zentriert in den Fassungen sitzen habe ich in die 5mm Fassungen noch die 3mm Fassungen (ohne Verwendung des Gegenrings) eingesetzt und fixiert.

Die AmbienteLEDs ragen nun nach dem Zusammenbau der Lampe in die Fassungen, ohne dort fest gehalten zu werden. So kann auch später die Abdeckscheibe problemlos abgenommen werden, um z.B. die Leuchtmittel der Innenleuchte zu wechseln.

 

7. Anschluß der Leuchte

Wird die Drahtbrücke wie im Bild eingesetzt um die LEDs mit "Dauerplus" zu versorgen, leuchten diese immer, unabhängig vom Licht und können nicht gedimmt werden.

Ich habe mir deshalb entsprechende Reparaturleitungen besorgt, um die hintere Leuchte am vorhandenen Anschluss der vorderen Innenleuchte (nur wenn kein Schiebedach vorhanden ist) anzuschliessen. Welche Teilenummer passt wird nachgereicht, wenn verifiziert ist, welches die korrekte Leitung ist.

Für den Anschluss an der vorderen Leuchte wird das Steckergehäuse mit Reparaturleitung (s.o.) benötigt, sowie die Reparaturleitung zum Einrasten im Steckergehäuse der hinteren Leuchte. Da diese eine gemeinsame Masse benutzen reicht es, nur den Beleuchtungs-Pluspol von der vorderen Leuchte nach hinten zu bringen

 

 

Fragen und Kommentare bitte per PN!


Sat Apr 30 17:04:33 CEST 2011    |    __NEO__    |    Kommentare (31)

nswtflnswtfl

Welche Möglichkeiten für Tagfahrlicht gibt es beim Passat 3C (CC ausgenommen)?

Ich beziehe mich hier grundsätzlich auf ein 30Byte Steuergerät "High" aus der 3C8-Reihe in Verbindung mit der erweiterten Labeldatei des Users Masterb2K hier von Motor-Talk.

 

Zunächst muss zwischen Tagfahrlicht (TFL) und Dauerfahrlicht (DFL) unterschieden werden :

 

Tagfahrlicht (TFL):

Nur zulässig mit Leuchten die nach ECE R87 zugelassen sind und neben dem E-Prüfzeichen auch eine Kennzeichnung "RL" tragen. Nur diese Leuchten dürfen alleine, also ohne vordere und hintere Begrenzungsleuchten betrieben werden.

Beim Passat 3C sind solche Leuchten nicht ab Werk vorhanden (Ausnahme ggf. Passat CC)

Anbauvorschrift:

max. 400mm vom seitlichen Umriss (horizontal)

min. horiz. Abstand von 600mm zwischen den Leuchten

min. 250mm vom Boden entfernt (min. 350mm bei kombinierten Begrenzungs- / Tagfahrleuchten)

max. 1500mm vom Boden entfernt

Die Leuchten dürfen nur leuchten, wenn die Zündung an ist und Abblendlicht und Standlicht aus sind.

 

Dauerfahrlicht (DFL):

Abblendlicht in Verbindung mit Begrenzungsleuchten vorne und hinten inkl. Kennzeichenleuchten. Ggf. OHNE Instrumentenbeleuchtung. Dimmung nur im Rahmen der "noch zulässigen" Helligkeitswerte, unter denen die Abblendlichter geprüft und zugelassen wurden.

Bei der "Nachrüstung" des DFL wird bei VW der Lichtschalter getauscht gegen eine Version, bei der das Standlichtsymbol im Lichtschalter bei aktiviertem Stand- oder Abblendlicht als Kontrolle immer grün mitleuchtet.

 

Codierungsmöglichkeiten mittels VCDS:

 

Variante Tagfahrlicht "Skandinavien":

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 00, Bit 03 aktivieren:

Abblendlichter leuchten vorne, gemeinsam mit Begrenzungsleuchten vorne und hinten und Kennzeichenbeleuchtung, ohne Instrumentenbeleuchtung. Die Abblendlichter lassen sich dimmen über:

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 20, Bit 00-06

 

Variante Tagfahrlicht "Nordamerika":

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 00, Bit 04 aktivieren:

Abblendlichter leuchten vorne, ohne Begrenzungsleuchten, ohne Kennzeichenbeleuchtung, ohne Instrumentenbeleuchtung

Abblendlichter lassen sich dimmen über:

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 20, Bit 00-06

Die Leuchten sind nur aktiv wenn die Hand- bzw.El. Parkbremse inaktiv ist!

Hinweis: Diese Codierungsvariante ist im Bereich der Stvzo nicht legal, da die Abblendscheinwerfer nicht ohne Begrenzungsleuchten vorne und hinten betrieben werden dürfen, da sie keine Zulassung als Tagfahrleuchten (Kennzeichnung "RL") besitzen!

Bei Bordnetzsteuergeräten 23Byte High (und kleiner) der 3C0-Reihe kann es vorkommen, dass bei dieser Codierung das Standlicht nur bei ausgeschalter Zündung aktivierbar ist und noch so ein paar unschöne Dinge

 

Variante Dauerfahrlicht bzw. Abblendlicht immer aktiv:

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 21, Bit 07 aktivieren:

Abblendlichter leuchten vorne, gemeinsam mit Begrenzungsleuchten vorne und hinten und Kennzeichenbeleuchtung, inkl. Instrumentenbeleuchtung. Bei Fahrzeugen mit Regen-Lichtsensor (RLS) entspricht dies eigentlich dem eingeschalteten Lichtschalter: Auch hier wird das Licht bei Ausschalten der Zündung komplett ausgeschaltet.

 

An Stelle der Abblendscheinwerfer ist es auch möglich die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht / Dauerfahrlicht zu verwenden.

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 17, Bit 04 aktivieren:

Hinweis: Diese Codierungsvariante ist im Bereich der Stvzo nicht legal, da die Nebelscheinwerfer nicht ohne Begrenzungsleuchten vorne und hinten betrieben werden dürfen, da sie keine Zulassung als Tagfahrleuchten (Kennzeichnung "RL") besitzen!

 

Bei Verwendung der NSW als TFL reicht die Aktivierung von Byte 17 Bit 4, damit sie ohne weitere Codierung als TFL leuchten. Bei Verwendung separater Tagfahrleuchten und Anschluss dieser an die Ausgänge Seitenblinker, Fernlicht oder Shutter funktionieren diese, bei entsprechender Aktivierung der Ausgänge über Byte 2, Bit 5-6 automatisch, ohne Auswahl von TFL Skandinavien oder Amerika. Durch hinzucodieren von TFL Skandinavien kann zusätzlich das Schlusslicht und die Begrenzungsleuchten hinzugeschaltet werden. Zu beachten ist jedoch, dass dann die Begrenzungsleuchten im Hauptscheinwerfer mitleuchten, außer man codiert auf kombinierte TFL-/Begrenzungsleuchten um Byte 2 Bit 5 und deaktiviert Byte 25 Bit 3. So leuchten nur die TFL vorne ggf. abgedimmt beim Blinken Byte 8 Bit 7 und bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht als Begrenzungsleuchte (gedimmt Byte 11 Bit 0-6)

 

Weitere Optionen:

Tagfahrlicht aus wenn Lichtschalter in Stellung = "0":

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 25, Bit 05 aktivieren:

Die Tagfahrleuchten leuchten bei ausgeschaltetem Lichtschalter nicht. Diese Codierung macht nur Sinn, wenn ein Regen-Lichtsensor (RLS) vorhanden ist bzw. ein Lichtschalter mit Stellung "Tunnelsymbol" oder "Auto"-Stellung.

Diese Codierung ist natürlich nicht bei 23Byte oder kleineren Steuergeräten möglich.

 

Deaktivierung Tagfahrlicht ohne Werkzeug:

Codierung in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 10, Bit 07 aktivieren:

Das Tagfahrlicht kann nun folgendermassen deaktiviert oder auch wieder aktiviert werden:

 

Lichtschalter auf AUS

 

Deaktivieren TFL:

Zündung AUS

1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten

2. Blinkerhebel für links blinken (nach "unten") (nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten

3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.

 

Aktivieren TFL:

Zündung AUS

1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten

2. Blinkerhebel für rechts blinken (nach "oben") (nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten

3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.

 

Das Vorgehen ist damit so wie beim Golf VI, jedoch ohne Signalton zur Bestätigung...

 

Verwendung anderer Leuchten / Tagfahrleuchten aus dem Zubehör:

Bei Verwendung von Zubehörleuchten ist zunächst sicherzustellen, dass die Leuchten als Tagfahrleuchte zugelassen sind.

Es werden zum Teil Leuchten mit Tagfahrlicht-Optik angeboten (zum Teil im Scheinwerfer integriert Bezeichnung oftmals "Dayline"), diese Lichtfunktion jedoch nur als Begrenzungsleuchte zugelassen sind. Oft wird auch mit einem vorhandenen E-Prüfzeichen geworben, ohne zu spezifizieren welche Zulassung die Leuchte hat. Zum Beispiel gibt es LED-Anbauleuchten, die eine Zulassung als Positionsleuchten besitzen aber nicht als Tagfahrleuchten.

Als nächstes ist bei der Wahl des Einbauorts sicherzustellen, dass die Anbauvorschriften eingehalten werden können. Dazu gehören die oben bereits beschriebenen Einbaumasse und dass die Leuchte (bei geraden Ausführungen) nicht "nach aussen" strahlen, sondern ihre Front senkrecht zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist.

 

Sollte es sich bei der Leuchte um eine kombinierte Tagfahrleuchte handeln, die auch eine Begrenzungsleuchten-Funktion hat, so ist darauf zu achten, dass der minimale Bodenabstand statt 250mm nun 350mm sein muss.

 

Für den Anschluss der Nachrüst-Tagfahrleuchten kann man entweder gemäß Einbauanleitung und Anschlussanleitung des Herstellers der TFL verfahren oder die Leuchten direkt ohne zusätzliches Steuergerät am Bordnetz-Steuergerät anschließen:

Es stehen hier verschiedene Anschlüsse zur Verfügung, je nach Ausstattung des Fahrzeugs, die auf die Funktion Tagfahrleuchten umcodiert werden können.

Dies erfolgt durch Codierung im Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) im Byte 02 mit Bit 5-6.

 

Alle Fahrzeuge:

Ausgänge der Nebelscheinwerfer (NSW):

Bnstg. Stecker A Pin 4 = NSW R,

Bnstg. Stecker D Pin 2 = NSW L

Vorteil: Direkter Anschluss am vorhandenen Kabelbaum der NSW - kein Kabelziehen oder umpinnen nötig.

Nachteil I: LED-Tagfahrleuchten werden auf Grund Ihrer geringen Leistungsaufnahme oft nicht korrekt erkannt und die Diagnose erkennt einen bzw. zwei defekte Nebelscheinwerfer. Abhilfe würden hier nur entsprechende Leistungswiderstände schaffen, die parallel zu den Leuchten angeklemmt werden müssten. Diese können im Betrieb jedoch sehr heiß werden!!

Nachteil II: Die Nebelscheinwerfer müssen zwangsläufig entfallen.

 

Ausgänge der Seitenblinker (diese werden standardmässig nicht verwendet, da die Seitenblinker beim Passat / Golf V etc. in den Außenspiegeln sitzen und von den jeweiligen Türsteuergeräten angesteuert werden).

Bnstg. Stecker A Pin 8 = Seitenblinker L,

Bnstg. Stecker D Pin 9 = Seitenblinker R

Vorteil: Anschluss von LED-TFL ohne Fehlermeldung durch die Diagnose möglich

Nachteil: Entweder Kabel vom Bordnetzstg. zur Leuchte verlegen oder z.B. die vorhandenen Leitungen der NSW verwenden. Die Steckkontakte für die Ausgänge der NSW und der Seitenblinker unterscheiden sich, so dass nicht 1:1 umgepinnt werden kann!

Bei Verwendung dieser Ausgänge sind die Kabel der NSL und RFS gegeneinander am Bordnetzsteuergerät zu tauschen:

[Bnstg. Stecker B Pin 4 = NSL L <-> Bnstg. Stecker B Pin 1 = RFS R sowie ggf. Bnstg. Stecker C Pin 3 = NSL R <-> Bnstg. Stecker C Pin 12 = RFS L] und in der

Codierung Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 08 Bit 05 zu aktivieren (Seiten/Funktionstausch NSL/RFS), da sonst die Ausgänge der Seitenblinker nicht als TFL fungieren können (leuchten dann einfach nicht). Weiter zu beachten ist, dass Byte 18 Bit 7 deaktiviert sein muss (Kaltdiagnose Seitenblinker), sonst funktionier das Ganze auch nicht. (Damit wird offenbar die Seitenblinkerfunktion aktiviert. Die TFL blinken sonst mit, wenn sie nicht als TFL codiert wurden (Byte 1 Bit 5-6!). Byte 2 Bit 6 hingegen kann aktiviert bleiben. Die TFL (in diesem Falle die Skoda Fabia LED-TFL) funktionieren dennoch.

 

Um die Original-Kabelbäume nicht beschädigen zu müssen, kann bei Verwendung der NSW-Kabel folgende Adaption gemacht werden (siehe auch Bild im Anhang):
Die Kontakte, die Bnstg-seitig an den Leitungen der NSW dran sind (ab Werk) entsprechen diesen Reparaturleitungen:
000 979 151E (2.8mm breit, 1.0mm²)

Die Kontakte, die man Bnstg-seitig für die Anschlüsse der Seitenblinker benötigt entsprechen diesen Reparaturleitungen:
000 979 150E (1.5mm breit, 1.0mm²)

Für die Kontakte der NSW-Leitungen GIBT es ein passendes Gehäuse:
8P0 973 722

dazu passt der Gegenstecker:
8D0 973 822

und für diesen benötigt man die Reparaturleitungen:
000 979 134E (2.8mm breit, 1.0mm²)

Damit kann man das ganze, wenn man entsprechende Adapter zusammenbaut im Fahrzeug plug and play zusammenstöpseln und wenn man es richtig macht auch einfach zwischen NSW-Ausgang und Seitenblinker-Ausgang umstöpseln

 

Fahrzeugen mit Halogen-Scheinwerfern:

Ausgänge des Xenon-Shutters, (bei den Halogenscheinwerfern des Passat 3C nicht genutzt)

Bnstg. Stecker A Pin 5 = Xenon Shutter R,

Bnstg. Stecker D Pin 6 = Xenon Shutter L

Vorteil=?

Nachteil I: Entweder Kabel vom Bordnetzstg. zur Leuchte verlegen oder z.B. die vorhandenen Leitungen der NSW verwenden. Die Steckkontakte für die Ausgänge der NSW und der Xenon-Shutter unterscheiden sich, so dass nicht 1:1 umgepinnt werden kann!

Nachteil II: Möglicherweise ebenfalls Probleme mit der Lampenüberwachung s.o.

 

Fahrzeuge mit Bi-Xenonscheinwerfern :

Ausgänge des Halogen-Fernlichts (bei Bi-Xenonscheinwerfern des Passat 3C nicht genutzt)

Bnstg. Stecker A Pin 3 = Fernlicht R,

Bnstg. Stecker D Pin 3 = Fernlicht L

Entweder Kabel vom Bordnetzstg. zur Leuchte verlegen oder z.B. die vorhandenen Leitungen der NSW verwenden.

Vorteil: Die Steckkontakte für die Ausgänge der NSW und des Fernlichts unterscheiden sich nicht, so dass 1:1 umgepinnt werden kann.

Nachteil I: Bei Verwendung der NSW Verkabelung entfallen die NSW

Nachteil II: LED-Tagfahrleuchten werden auf Grund Ihrer geringen Leistungsaufnahme oft nicht korrekt erkannt und die Diagnose erkennt einen bzw. zwei defekte Tagfahrleuchten.

Hinweis: Für diese Codierung muss Byte 00 Bit 1 (Xenonscheinwerfer mit Shutter verbaut) aktiviert sein, Byte 03 Bit 04 (Xenonscheinwerfer ohne Shutter) deaktiviert sein, Byte 17 Bit 01 (Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon) aktiviert sein.

 

TFL als Begrenzungsleuchten

Wenn Tagfahrleuchten verbaut werden, die in abgedimmter Form eine Zulassung als vordere Begrenzungsleuchte (Kennzeichnung "A") haben, kann diese Funktion ebenfalls codiert werden, ohne dass zusätzliche Kabel notwendig sind.

Der Anschluss der Leuchten erfolgt an den + / - Leitungen der Leuchte für die TFL-Funktion (ungedimmt).

Die Dimmung erfolgt bei entsprechender Codierung auf den oben genannten Anschlüssen direkt durch das Bordnetzsteuergerät mittels Pulsweitenmodulation (PWM) der Ansteuerspannung.

Die erforderliche Codierung:

TFL als Begrenzungsleuchte aktiv:

Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 02, Bit 05 aktivieren.

Die Dimmung für den Betrieb als Begrenzungsleuchte erfolgt per Codierung:

Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 11, Bit 00-06.

Eine Dimmung der TFL im TFL-Betrieb erfolgt ebenfalls per Codierung:

Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 20, Bit 00-06

 

Abdimmen der TFL beim Blinken

Weiterhin ist es möglich, wenn obige Codierung durchgeführt wurde, die Tagfahrleuchten beim Blinken auf der jeweiligen Seite auf die oben codierte Helligkeit für den Betrieb als Begrenzungsleuchte abzudimmen, damit der Fahrtrichtungsanzeiger besser erkannt werden kann.

Die erforderliche Codierung:

Deaktivierung Tagfahrleuchte beim Blinken:

Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 08, Bit 07 aktivieren.

 

2 oder 4 vordere Begrenzungsleuchten

Über die folgende Codierung können die "normalen/originalen" Begrenzungsleuchten in den Scheinwerfern zu den TFL mit Begrenzungsleuchten-Funktion dazu geschaltet werden:

Trotz kombinierter TFL / Begrenzungsleuchte: Ausgänge Begrenzungsleuchte bleibt Begrenzungsleuchte:

Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 25, Bit 03 aktivieren.

Hinweis: Da laut ECE-Regelung vorne nur 2 Begrenzungsleuchten vorhanden sein dürfen ist diese Codierung nicht zulässig In der Stvzo stand bislang dass 2 - wahlweise 4 vordere Begrenzungsleuchten zulässig sind, wenn 2 davon Bestandteil des Hauptscheinwerfers sind.

 

Bei Entfall der Nebelscheinwerfer sollte in Bordnetzsteuergerät (Adresse 09) Byte 00 Bit 00 (Nebelscheinwerfer verbaut) deaktiviert werden, um keine Fehlereinträge und Meldungen im Kombiinstrument zu erhalten.

 

Hier im Anhang noch die erweiterte Labeldatei von Masterb2k:

3C0-937-049-30-H.lbl (2316 mal heruntergeladen)

Fri Apr 29 01:29:11 CEST 2011    |    __NEO__    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: bei offener Türe, Verriegeln

46-byte13-bit646-byte13-bit6

Aus leidvoller Erfahrung muss ich sagen, dass auch unglückliche Zufälle mal zusammenkommen.

 

0. Fahrzeug steht sehr eng an einer Mauer, so dass die Fahrertüre nicht geöffnet werden kann

 

1. Fahrzeug steht mit geöffneter BF-Türe und wird versehentlich mit der Funk-FB verriegelt.

 

2. Bei immer noch geöffneter BF-Türe wird deshalb per Funk-FB das Fahrzeug wieder entriegelt.

 

3. Man geht davon aus, dass das Fahrzeug nun entriegelt ist (und bleibt)

 

4. Nach 30s verriegelt sich das Fahrzeug jedoch selbsttätig wieder (und man bekommt es evtl. nicht mit, wenn man gerade mit Packen beschäftigt ist)

 

5. Man schaltet (immer noch bei offen stehender BF-Tür die Zündung ein um z.B. die Beleuchtung des angekuppelten Anhängers überprüfen zu können :rolleyes:)

 

6. Man steigt aus, um an die Rückseite des Anhängers zu gehen und haut gewonheitsmässig die BF-Türe zu.

 

7. Da die automatische Wiederverriegelung trotz offener Türe ja schon vor etlichen Minuten das Fahrzeug bei offener BF-Türe verriegelt hat, sieht man die Blinkleuchten aufblinken und weiss: Fahrzeug verriegelt, Schlüssel steckt, Batterie entleert sich wegen eingeschaltetem Abblendlicht recht bald, Ersatzschlüssel liegt zig km entfernt, man will eigentlich morgen in Urlaub fahren und steht vor dem verriegelten Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung :(

 

Und genau dieses unerwartete Verriegeln des Fahrzeugs bei offener Türe oder Kofferraumklappe lässt sich vermeiden, indem man es wegcodiert!

 

Siehe Anlage


Fri Apr 29 01:16:56 CEST 2011    |    __NEO__    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Bordnetzsteuergerät, Deaktivierung TFL werkzeuglos, VCDS

Beim 30Byte Steuergerät (zumindest bei meinem 3C8...S) kann man dank des erweiterten Labelfiles von Masterb2k das Tagfahrlicht auch ohne Codiererei deaktivieren (vorausgesetzt man codiert es zunächst entsprechend ;) ).

 

In Byte 10 Bit 7 aktivieren (siehe Anlage)

 

Lichtschalter auf AUS

 

Deaktivieren TFL:

Zündung AUS

1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten

2. Blinkerhebel für links blinken (nach "unten") (nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten

3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.

 

Aktivieren TFL:

Zündung AUS

1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten

2. Blinkerhebel für rechts blinken (nach "oben") (nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten

3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.

 

Das Vorgehen ist damit so wie beim Golf VI, jedoch ohne Signalton zur Bestätigung...

 

In Byte 20 Bit7 kann man das TFL wahlweise auch aktiv oder deaktiv schalten.

Codierung ändert sich aber durch das ein- oder ausschalten (siehe oben) nicht auch.


Thu Dec 30 23:02:59 CET 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Regen-Licht-Sensor, RLS, Vag-Com, VCDS

Codierung RLSCodierung RLS

Codierung RLS original (Passat 3C, Grünglas, unbeheizt, kein Dämmglas)

00208933 (DEZIMAL)

Umrechnen in BIN *1): 000000110011000000100101

Byte 00   | Byte 01  | Byte 02

00000011|00110000|00100101

................................Byte 02: 00100101 = DEZIMAL 37 = 37%

................................(Regensensorkorrekturwert 37%)

................Byte 01: 00110000 = DEZIMAL 48 = 48%

................(Lichtsensorkorrekturwert 48%)

Byte 00: 00000011 = Dezimal 3

...Bit 0: XXXXXXX? = DEZ +1 (Autobahnlicht aktiv)

...Bit 1: XXXXXX?X = DEZ +2 (Regenlicht aktiv)
...Bit 2: XXXXX?XX = DEZ + 4 (Regenschliessen aktiv)
...Bit 3: XXXX?XXX = DEZ + 8 (Einschaltschwelle (Licht) +20% (=früheres Einschalten))
...Bit 4: XXX?XXXX = DEZ +16 (Einschaltschwelle (Licht)+40% (=früheres Einschalten))
...Bit 5: XX?XXXXX = DEZ +32 (Regensensor inaktiv)

...Bit 6: X?XXXXXX = >?<

...Bit 7: ?XXXXXXX = >?<

 

Codierung mit Regenschliessen:

000001110011000000100101

= DEZ 00471077

 

Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +20%:

000011110011000000100101

= DEZ 00995365

 

Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +40%:

000101110011000000100101

= DEZ 01519653

 

Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +60%:

000111110011000000100101

= DEZ 02043941

 

Zu den Korrekturwerten noch folgende Info: Diese beziehen sich auf die Art der verbauten Scheibe:

Korrekturwert für Lichtsensor 48 % = Grünglas (Index AG, AH)

Korrekturwert für Lichtsensor 43 % = Blauglas (Index AH)

Korrekturwert für Lichtsensor 80 % = Dämm-/Klarglas (Index AG, AH)

Regensensorkorrektur 187 % = Grün- & Dämmglas (nur Index AG)

Regensensorkorrektur 173 % = Grün-, Blau- & Dämmglas (Index AH - Golf 1K)

Regensensorkorrektur 205 % = Grün- & Dämmglas (Index AH - Eos)

Regensensorkorrektur 205 % = Dämmglas (Index AH - Eos, Passat 3C)

Regensensorkorrektur 237 % = Grün- & Dämmglas (Index AH - Touran/Skoda Oktavia 1Z/Superb 3T)
Regensensorkorrektur 40 % = Grünglas (Index AH - Passat 3C)
Regensensorkorrektur 45 % = Grün- & Dämmglas (Index AH - VW Touareg/Seat Ibiza)

Regensensorkorrektur 33 % = Grünglas (Index AH - Skoda Yeti 5L)

 

*1): Umrechung DEZ in BIN (oder HEX):

Windows Taschenrechner, wissenschaftlicher Modus:

"#Start" -> "Ausführen..." -> "calc"

Dort unter "Ansicht" -> "Wissenschaftlich" aktivieren und "Zifferngruppierung"

Dezimalwert eingeben

Im linken Bereich unter dem Eingabefeld auf "Bin" klicken

Binärwert ablesen.

Von hinten die 4-er Gruppen identifizieren 2 4er Gruppen = 1 Byte (siehe oben, farbig hervorgehoben)

Die auf der linken Seite fehlenden Nullen ergänzen (siehe oben, grau markiert)

 

Bei den aktuellen Versionen von VCDS kann der RLS durch einfaches Anklicken der entsprechenden Checkbox auf Regenschließen codiert werden.

Um Regenschließen zu aktivieren, ist es noch erforderlich im Komfortsteuergerät an Byte 9 das Bit 2 zu löschen (Funktion Regenschließen nicht mehr deaktiviert). Bei gesetzem Bit 1 bleibt die Aktivierung von Regenschließen dauerhaft aktiviert, bei nicht gesetztem Bit 0 nur bis zum nächsten Einschalten der Zündung bzw. 12h (oder 24h?)


Sat Dec 11 12:14:57 CET 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: RNS300, Service Mode

Der Service Modus wird gestartet, indem man die Klangeinstellungstaste (Notensymbol) ca. 7sec. gedrückt hält und direkt danach die Fähnchenzieltaste ebenfalls 7sec. gedrückt hält.


Sun Nov 14 01:41:35 CET 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: 3C, Passat, Volkswagen

Es gab hier im Forum zwar in diesem thread bereits eine Diskussion mit einer Kurzanleitung zu dem Thema, aber hier mal einfach noch ein Beitrag mit Bildern.

Bei dem verwendeten Batterietyp handelt es sich um eine Lithium Knopfzelle vom Typ CR2032.

Bei mir war ab Werk eine Panasonic Batterie eingebaut.

 

Vorgehensweise:

 

1. Zunächst muss man den Notschlüssel entriegeln und herausziehen. Dazu auf die kleine seitliche Taste im Metall-Teil des Schlüssels drücken und den Notschlüssel an der Schlüssellasche herausziehen.

 

2. Die Metallkappe des Schlüssels in Richtung der kleinen seitlichen Taste wenige Millimeter zur Seite drücken (geht das erste Mal etwas schwer)

 

3. Nun die Metallkappe abnehmen

 

4. Als Nächstes muss die Unterseite des Schlüssels (die Seite mit dem VW-Zeichen) mit einem Schraubendreher oder Taschenmesser vorsichtig abgehebelt werden. Am Besten dazu links und rechts neben der Öffnung in die der Notschlüssel geschoben wird ansetzen, da die Kappe im Bereich dieser Öffnung relativ "weich" ist und die Gefahr besteht, dass die Kappe dort verformt wird.

 

5. Die Schlüsselabdeckung abnehmen. Sie ist an der Spitze des Schlüssels eingehakt

 

6. Batterie (Pluspol liegt oben!) vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher oder Taschenmesser heraushebeln

 

7. Schlüssel kann bei dieser Gelegenheit auch gleich mit einer Zahnbürste o.ä. von Staubablagerungen befreit werden.

 

8. Neue Batterie polungsrichtig einlegen (Pluspol ist oben)

 

9. Schlüsselabdeckung vorne einhaken und im hinteren Bereich zusammendrücken

 

10. Metallkappe aufsetzen (Beachte Öffnung für Taste)

 

11. Metallkappe zur Seite schieben

 

12. Notschlüssel wieder einsetzen und einrasten lassen

 

13. Funktion des Schlüssels testen.

 

Sollte der Schlüssel nicht reagieren aber die rote LED am Schlüssel bei Tastendruck aufleuchten muss der Wagen ggf. mittels Notschlüssels geöffnet werden, Zündung eingeschaltet werden und eine Taste betätigt werden - diese Vorgehensweisehabe ich nicht verifiziert, wurde aber hier im Forum so gepostet.

 

Alternativ muss der Schlüssel mittels Diagnosegerät wieder angelernt werden. (Falls sich der Wagen nicht aufschliessen lässt einfach via Notschlüssel aufschliessen oder mittels Ersatzschlüssels arbeiten)


Mon Sep 27 00:44:06 CEST 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (22)

HalogenlampeHalogenlampe

Alle Angaben ohne Gewähr und nicht für den Passat CC geltend (vor allem Front- und Heckleuchten!)

 

Aussen:

 

Vordere Begrenzungsleuchten (Standlicht) (2x):

Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d (longlife)

 

Abblendlicht (2x):

Halogen: 12V/55W H7 (Projektorscheinwerfer), Sockel PX26d

 

Fernlicht (2x):

Halogen 12V/55W H7 (Reflektorscheinwerfer), Sockel PX26d

 

Xenon Fern- und Abblendlicht: BiXenon über eine Projektionslinse mit Shutter.

Brennertyp D1S (S für Projektorscheinwerfer) mit integriertem Zündteil 85V/35W, Sockel PK32d-2

 

Abbiegelicht (bei Xenon) (2x):

Halogen 12V/55W H7 (Reflektorscheinwerfer), Sockel PX26d

 

Nebelscheinwerfer (2x):

In der Regel 12V/51W HB4 oder 9006 (Reflektorscheinwerfer), Sockel P22d

MJ2006 zum Teil 12V/55W H11 (Projektorscheinwerfer), Sockel PGJ19-2

 

Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte (je 1x):

12V/21W P21W, Sockel: Ba12s

 

Seitenblinker (Aussenspiegel), hintere Begrenzungsleuchten, Bremsleuchten und hintere Fahrtrichtungsanzeiger: In LED Ausführung, nicht separat wechselbar.

 

Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (2x):

Halogen 12V/21W H21W, Sockel BAY9s

 

Kennzeichenbeleuchtung (2x):

Sofittenlampe C5W, 12V/5W, 31mm lang, Sockel SV8.5-8 -> Gilt für die geschraubten Leuchten (bis MJ2008?)

Danach sind es wohl: Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d (longlife)

 

Umfeldbeleuchtung im Aussenspiegel (2x, soweit vorhanden):

Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d (longlife)

 

Innenleuchten:

 

Vordere Innenleuchte:

Leseleuchten li/re jeweils:

Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d

Hauptleuchte (soweit vorhanden):

Sofittenlampe 12V/10W, 36mm lang, Sockel SV8.5-8

 

MakeUp-Spiegelleuchten li/re (soweit vorhanden):

Version am Dachhimmel:

Sofittenlampe C5W, 12V/5W, 36mm lang, Sockel SV8.5-8

Version in den Sonnenblenden neben dem Spiegel:

tbd

 

Mittlere Innenleuchte:

Leseleuchten li/re und mittlere Hauptleuchte jeweils:

Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d

 

Kofferraumbeleuchtung:

Sofittenlampe 12V/10W, 41mm lang, Sockel SV8.5-8

 

Fussraumleuchten (soweit vorhanden):

Glassockellampe W3W (12V/3W), Sockel W2.1x9.5d

 

Einstiegswarnleuchten in den Türen (soweit vorhanden):

Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d

 

Handschuhfachleuchte:

MJ 2006: Glassockellampe W3W (12V/3W), Sockel W2.1x9.5d

ab MJ2007: Glassockellampe W5W (12V/5W), Sockel W2.1x9.5d

 

 

Eine Alternative für diejenigen, die nur mehr Licht wollen, könnten evtl. auch die Osram Minixen Glassockellampen sein. Diese haben im Gegensatz zu den normal verbauten Lampen statt 5W dann 6W Leistung und einen deutlich höheren Lichtstrom von 85lm im Gegensatz zu den 50lm der originalen. Bei den Fussraumleuchten sind es dann sogar 85lm ggb. 22lm, wobei man aufpassen sollte, falls man 4 Fussraumleuchten verbaut hat.

Für die MakeUpSpiegelleuchten gibt es hier auch eine Sofittenversion mit 6W statt 5W auch mit Lichtstrom von 85lm

 

Von Osram gibt es hier auch eine gute Seite mit den Leuchtmitteln für fast alle Fahrzeuge: Osram-Leuchtmittelsuche

 

Und Wischblätter wären da noch:

z.B. Bosch AM 462 S oder wahlweise A 979 S

 

und für den Variant hinten:

A 281 H


Sun Sep 26 21:57:03 CEST 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: Bordnetzsteuergerät

bsgbsg

Ich habe mal versucht, aus den diversen Quellen hier im Forum eine Gesamtliste zu erstellen. Danke an alle Spender und noch der Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr:

 

Code:

3C0 937 049 A    21 Byte (Medium)
3C0 937 049 B    21 Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 C    21 Byte (Highend) FSH
3C0 937 049 D    21 Byte (Medium)
3C0 937 049 E    21 Byte (Highend)
3C0 937 049 F    21 Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 G    21 Byte (Highend) FSH
 
3C0 937 049 H    23 Byte (Medium)
3C0 937 049 J    23 Byte (Highend)
3C0 937 049 K    23 Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 L    23 Byte (Highend) FSH
3C0 937 049 P    23 Byte (Medium)
3C0 937 049 Q    23 Byte (Highend)
3C0 937 049 R    ?? Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 S    ?? Byte (Highend) FSH
3C0 937 049 T    ?? Byte (Medium - ?)
3C0 937 049 AA   23 Byte (Highend)
3C0 937 049 AB   ?? Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 AC   23 Byte (Highend) FSH
3C0 937 049 AD   23 Byte (Medium)
3C0 937 049 AE   23 Byte (Highend)
3C0 937 049 AF   ?? Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 AG   23 Byte (Highend) FSH
 
3C0 937 049 AH   30 Byte (Medium)
3C0 937 049 AJ   30 Byte (Highend)
3C0 937 049 AK   30 Byte (Medium) FSH
3C0 937 049 AL   30 Byte (Highend) FSH
 
3C8 937 049 A    30 Byte (Highend)
3C8 937 049 C    30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 D    30 Byte (Medium)
3C8 937 049 E    30 Byte (Highend)
3C8 937 049 F    30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 G    30 Byte (Medium) FSH
3C8 937 049 H    30 Byte (Medium) FSH
3C8 937 049 K    30 Byte (?)
3C8 937 049 M    30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 N    30 Byte (?)
3C8 937 049 P    30 Byte (Medium) FSH
3C8 937 049 Q    30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 R    30 Byte (Highend)
3C8 937 049 S    30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 AA   30 Byte (Medium) FSH
3C8 937 049 AB   30 Byte (Highend) FSH
3C8 937 049 AC   30 Byte (Highend) FSH
 
1K0 937 049       ?? Byte (Basis)
1K0 937 049 A     17 Byte (Medium)
1K0 937 049 B     17 Byte (Highend)
1K0 937 049 C     21 Byte (Highend?)
1K0 937 049 F     17 Byte (Medium)
1K0 937 049 G     17 Byte (Highend)
1K0 937 049 H     17 Byte (Medium)
1K0 937 049 J     17 Byte (Highend)
1K0 937 049 K     17 Byte (Medium)
1K0 937 049 L     17 Byte (Highend)
1K0 937 049 M     21 Byte (Medium)
1K0 937 049 N     21 Byte (Highend)
1K0 937 049 P     17 Byte (Basis)
1K0 937 049 S     17 Byte (Medium)
1K0 937 049 T     17 Byte (Highend)
1K0 937 049 AA    21 Byte (Basis)
1K0 937 049 AD    ?? Byte (Basis)
1K0 937 049 AG    ?? Byte (Basis)
 
1K1 937 049       17 Byte (Medium)
 
1K0 937 084  ??    Basis
1K0 937 085  ??    
1K0 937 086  ??    Medium
1K0 937 087  ??    Highend
 
1K0 937 084        Basis (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 084 A      Basis (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 084 B      Basis (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 084 C      Basis (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 085        ?? (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 085 B      ?? (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 085 C      ?? (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 085 D      ?? (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 085 F      ?? (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086        Medium (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 A      Medium (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 B      Medium (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 C      Medium (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 D      Medium (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 E      Medium (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 086 F      Medium (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087        Highend (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 A      Highend (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 B      Highend (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 C      Highend (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 D      Highend (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 E      Highend (PR 5D1/5D9, PR 7K0/7K6)
1K0 937 087 G      Highend (PR 5D2/5D3/5D5, PR 7K0/7K6)


 

Zur Anleitung zum Tausch des Bordnetz-Steuergeräts von 23 Byte auf 30 Byte geht es hier lang


Sun Sep 26 15:09:21 CEST 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (8)

Da mich beim Passat gestört hat, dass zwischenzeitlich offenbar die Innenleuchte schon wieder entfeinert wurde ggb. früheren Passat bzw. Golf V Modellen habe ich auf Abhilfe gesonnen.

Leider sind die "alten" Leuchten mit Ambientelight und ohne Schiebedachschalter bei Ebay eher selten. Ergo habe ich einen anderen kostengünstigen Weg gewählt:

Man nehme eine "billige" Leuchte alter Bauart (mit 3 Leuchtmitteln), ohne Ambientelight und beleuchteten Schaltern und baue deren Reflektor und Sofittenhalterung in die vorhandene Leuchte neuer Bauart (mit nur den Lesespots). Die Halterung für die Sofitte ist bei den "neuen" Lampen nämlich meist noch vollkommen funktionsfähig vorhanden...

 

 

Gekostet hat mich das jetzt 6,50 für die Spenderleuchte inkl. Versand, ohne den Erlös der umgebauten Spenderleuchte zu betrachten, die ich noch hier rumliegen habe...


Sun Sep 26 15:06:31 CEST 2010    |    __NEO__    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Innenraumbeleuchtung, LED, Passat 3C, VW, warmweiss

Bezugsquellen:

Hypercolor

PVO GmbH

DelKo (Hier auch viele warmweisse Varianten erhältlich)

 

Übersicht der Leuchtmittel:

Vordere Innenleuchte: Bild 1 - Bild 2 von djnovum

Ausbauanleitung von crazyrecer

Leseleuchten: 2x W5W (T10) Glassockel (axial+radial abstrahlend) z.B. Diese

Hauptleuchte: 1x 10W Sofitte ~37-38mm (nur bis MJ 2006) z.B. Diese

 

Make-Up-Spiegelleuchten:

2x 5W Sofitte ~37-38mm lang z.B. Diese

 

Mittlere Innenleuchte:

Leseleuchten: 2x W5W (T10) Glassockel (axial+radial abstrahlend) z.B. Diese

Hauptleuchte: 1x W5W (T10) Glassockel (axial abstrahlend) z.B. Diese

 

Kofferraumleuchte: Bild von crazyrecer - Ausbauanleitung von crazyrecer

Variant: 10W Sofitte ~42-44mm lang z.B. Diese

Limousine: W5W (T10) Glassockel (radial abstrahlend) z.B. Mit gröberen Anpassungen: Diese Ansonsten halt diese oder diese

 

 

Fussraumleuchten (Highline) (mit Lampen-Überwachung, erst ab neueren Modellen mit 30Byte Bordnetzstg. dann ohne Lampenüberwachung):

2x (Highline) oder 4x (nachgerüstet) W5W (T10) Glassockel radiale Abstrahlung nötig

Mit gröberen Anpassungen: Diese Ansonsten halt diese oder diese

Wegen der Lampenüberwachung müssen zumindest vorne Leuchtmittel mit integrierten Checkwiderständen verbaut werden!

 

Einstiegsleuchten (Highline) (mit Lampen-Überwachung): Bild von TheBlackPlus

4x W5W (T10) Glassockel radial (hochkant) nach unten strahlend (weisser Bereich) + axial (roter Bereich)

Wegen der Lampenüberwachung müssen Leuchtmittel mit integrierten Checkwiderständen verbaut werden, da die Leuchten sonst deaktiviert werden!

 

Handschuhfachleuchte:

W5W (T10) Glassockel radiale Abstrahlung nötig

Mit gröberen Anpassungen: Diese Ansonsten halt diese oder diese

 

 

Umfeldbeleuchtung:

Ausbaubeschreibung von uialah

W5W (T10) Glassockel (radial abstrahlend) z.B. Diese (ohne Anpassung) oder (mit Anpassungen)

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...at-3c-umruesten-auf-leds-t2950614.html

 

 

Als Alternative mit etwas Gebastel:

 

http://autolumination.com/festoon.htm

http://superlumination.com/images/auto_bulbs/48_array_cw_wm.jpg

 

Runterscrollen bis:

 

48 led High Powered SMT Array - Outfitted with 48 of the latest SMT High Powered Leds

Designed especially for overhead lighting & angled sockets & applications requiring alot of light.

Flexible wires to base allows the to be adjusted to any angle

 

und:

http://autolumination.com/194.htm

http://superlumination.com/images/auto_bulbs/48_array_cw_wm.jpg

 

Runterscrollen bis:

48 led High Powered SMT Array - Outfitted with 48 of the latest SMT High Powered Leds

Designed especially for overhead lighting & angled sockets & applications requiring alot of light.

Flexible wires to base allows the to be adjusted to any angle

 

Anschluss erfolgt so:

http://superlumination.com/.../194_25led_smt_array_w_wm.jpg

 

bzw:

http://superlumination.com/images/auto_bulbs/31mm_36led_w_wm.jpg