Thu Dec 30 23:02:59 CET 2010
|
__NEO__
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Regen-Licht-Sensor, RLS, Vag-Com, VCDS
![]() Codierung RLS original (Passat 3C, Grünglas, unbeheizt, kein Dämmglas) Codierung mit Regenschliessen: Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +20%: Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +40%: Codierung mit Regenschliessen + Korrekturwert Einschaltschwelle +60%: Zu den Korrekturwerten noch folgende Info: Diese beziehen sich auf die Art der verbauten Scheibe: *1): Umrechung DEZ in BIN (oder HEX): Bei den aktuellen Versionen von VCDS kann der RLS durch einfaches Anklicken der entsprechenden Checkbox auf Regenschließen codiert werden. |
Fri Apr 29 01:16:56 CEST 2011 |
__NEO__
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Bordnetzsteuergerät, Deaktivierung TFL werkzeuglos, VCDS
Beim 30Byte Steuergerät (zumindest bei meinem 3C8...S) kann man dank des erweiterten Labelfiles von Masterb2k das Tagfahrlicht auch ohne Codiererei deaktivieren (vorausgesetzt man codiert es zunächst entsprechend
).
In Byte 10 Bit 7 aktivieren (siehe Anlage)
Lichtschalter auf AUS
Deaktivieren TFL:
(nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten
Zündung AUS
1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten
2. Blinkerhebel für links blinken (nach "unten"
3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.
Aktivieren TFL:
(nur Tippfunktion, nicht einrasten) betätigen und festhalten
Zündung AUS
1. Lichthupe durch herziehen des Hebels einschalten und festhalten
2. Blinkerhebel für rechts blinken (nach "oben"
3. Zündung EIN und Hebel in obiger Kombination für ca. 3-5sec festhalten.
Das Vorgehen ist damit so wie beim Golf VI, jedoch ohne Signalton zur Bestätigung...
In Byte 20 Bit7 kann man das TFL wahlweise auch aktiv oder deaktiv schalten.
Codierung ändert sich aber durch das ein- oder ausschalten (siehe oben) nicht auch.