Zündkerzen welchseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Ich habe meinen Golf 5 ( BJ 2006 ) in 2010 mit 38.000 Kilometer Laufleistung gekauft. Nun hat er 70.000 Kilometer gelaufen. Ich weiß nicht, ob hier schon mal Zündkerzen getauscht wurde, bevor ich das Auto hatte. Der Wagen läuft ruhig und spring auch sofort an. Müssen hier trotzdem die Zündkerzen mal getauscht werden? Welche kaufe ich am Besten ( ich habe mal was mit Platin oder Iridium gelesen ) und von welchem Hersteller? Brauche ich dafür einen Drehmomentschlüssel?

36 Antworten

Hallo Lara3, Sinn macht es schon die Zündkerzen nach etwa z.B. 30.000 zu wechseln, wenn dein Auto Zündaussetzer und einen unrunden Lauf hat kann es schon zu spät sein u.a. können Zündkerzen- oder Elektrodenteile abbrennen/abbrechen und in den Zylinderraum fallen und auch im schlimmsten Fall Schaden am Zylinder (große Kratzer) oder Kolben anrichten im Extremfall. Ich würde nur auf die besten von Bosch mit vier Elektroden zurück greifen, die arbeiten mit u.a. Platin. Diese sind zwar etwas teurer aber wirklich ein High-Tech Top Produkt. Ich denke auch im Hochleistungsbereich sind der Aufbau von 4. Elektroden an der Zündkerze das elementar wichtigste, im Innenaufbau der Zündkerze ist sowieso nicht viel Unterschied! Beispiel: bei meinem BMW sind die Zündfunken und Themperaturen so hoch/stark das sogar Elektroden geschmolzen/abgebrochen sind wenn über 30.000 km ( bei einer Elektrode je Kerze) gefahren. Fest drehen der Zündkerzen kann man mit Gefühl machen (richtig Handfest) ansonsten lieber mit Deehmomentschlüssel anziehen ( Drehmoment je nach Zündkerze und Motorblock Alu/Stahl/Grauguss) . BG :-€

Also ich würde bei 30tkm keine Zündkerzen wechseln!
Das heißt ja alle 30tkm wechseln? Hab ich Geld zuviel....
Ich würde höchstens alle 60tkm wenn nicht sogar noch später die Zündkerzen ersetzen .

Lt. Serviceheft sollten die Zündkerzen alle 4 Jahre auf jeden Fall raus, auch wenn die Laufleistung gering ist.
Mein Meister findet das auch sehr sinnvoll.

Guckt mal hier bitte:
http://www.auto-check.org/.../...wechseln-austauschen-vw-golf.html?m=1

Ähnliche Themen

Ich nehme mal stark an, das sind die ersten noch. Kann mir nicht vorstellen das die mit 38.000KM gewechselt worden sind. Also sind 9 Jahre oder wie jetzt über 70.000 km doch schon eine reife zeit. Empfehle dir auch ein wechsel.
Doch es reichen einfache mit Doppel Elektroden. Nimm welche von Bosch, da kannst nichts falsch machen.
Welchen Motor hast du überhaupt ?

Wurde der Wagen scheckheftgepflegt, müßten sie schon mal gewechselt worden sein. In dem Fall würde ich sie drin lassen.

Ist er nicht scheckheftgepflegt und ein Wechsel nicht nachweisbar, würde ich sie tauschen.

Ansonsten schließe ich mich Salva an: Die mit Doppelelektrode reichen allemal, es sei denn, du willst mehr Geld ausgeben.

Vorsicht mit Annahmen!
Mein Auto hat über 90 Tkm weg und ist jetzt bereits 9 Jahre alt.
Letztes Jahr habe ich mir mal die Kerzen angesehen, weil ich auch evtl. tauschen wollt.

Meine Zündkerzen sahen fast wie neu aus, kein erkennbarer Abbrand, keine Verschmierung oder sonstwas.
Ich habe sie dann weiterverwendet, klaglos!

Im Internet gibts genügend Angaben, daß heutige Zündkerzen bequem über 100Tkm machen, das ist überhaupt kein Problem.
Daher: Bei 38 Tkm ist ein Kerzenwechsel aus meiner Sicht völlig unnötig und wurde mit Sicherheit auch nicht gemacht.
Bei 70 Tkm KANN man zwar, muss aber nicht.
So sehe ich das.

Na klar, man kann das Kind ja auch aus dem Brunnen holen wenn es reingefallen ist, wie gesagt mach lieber einen anständigen Wechsel und kannst wieder je nach Fahrweise 40.-50.000 fahren ! BG :-€ PS: das ist ja auch der professionelle Unterschied zu einem gut gewarteten Wagen und einem 0815 gepflegten Wagen, da wird immer nur repariert :-)

Wie gesagt, Rekar, wenn der Wagen bei VW war, MÜSSEN die eigentlich gewechselt worden sein. Das steht so im Serviceplan und dann machen die das auch. War er hingegen in einer freien Werkstatt, muß es nicht sein.

Ich erlebe das auch immer wieder: VW tauscht bspw. den Luftfilter nach 2 Jahren aus. Und wenn er wie neu aussieht. Freie Werkstatt guckt ihn an, klopft einmal aus und sagt: Damit kannste nochmal zwei Jahre fahren.

Zitat:

@cabriofun666 schrieb am 24. Mai 2015 um 18:16:58 Uhr:


Na klar, man kann das Kind ja auch aus dem Brunnen holen wenn es reingefallen ist, wie gesagt mach lieber einen anständigen Wechsel und kannst wieder je nach Fahrweise 40.-50.000 fahren ! BG :-€ PS: das ist ja auch der professionelle Unterschied zu einem gut gewarteten Wagen und einem 0815 gepflegten Wagen, da wird immer nur repariert :-)

Wenn ich das Gerede höre mit 0815 Wagen könnte ich platzen!!!

Heisst das jetzt weil der Wagen nicht bei 30tkm die Zündkerzen ersetzt bekommt ist er nicht mehr professionell?

Laut Serviceheft ( oder wo immer sonst )ist es eine Empfehlung sie bei XX tkm zu wechseln und nicht ein muss.

Edit: Bin immer noch dieser Meinung hier:

http://www.auto-check.org/.../...wechseln-austauschen-vw-golf.html?m=1

Nach diesem

Beitrag

handelt es sich um den 59kw Motor (BUD). Der Serviceplan sagt hier

Zitat:

Alle 4 Jahre:
Zündkerzen ersetzen für Fahrzeuge mit weniger als 60000km Fahrleistung innerhalb von 4 Jahren.

Der Wechsel ist also auf jeden Fall fällig. Auch die Frage nach der Anzahl der Elektroden dürfte sich nicht stellen, denn nimmt man die VW-Kerzen oder einen entsprechenden Vergleichstyp aus dem Teilehandel, so haben die alle eine Masseelektrode. Ich würde da nicht eigenmächtig etwas anderes verwenden. Kostet übrigens ca. 5€ pro Stück im Teilehandel.

Ich selbst habe bislang erst einmal von einer abgebrochenen Elektrode gehört. Und das war bei einer Kerze, die nichtmal die Hälfte der Sollebensdauer drauf hatte. Also eher ein Materialfehler. Dass die Elektroden so schnell abbrechen, halte ich für ein gerücht. Eher bekommt man Probleme durch Zündaussetzer usw., weil die kerzen "durch" sind.

Ich habe mal gehört, kann aber nicht sagen, ob es wirklich so ist, dass der Motor mit hochwertigeren Kerzen (also mehrere Elektroden) nicht unbedingt besser läuft. Man sollte da zumindest nur wirklich vom Hersteller freigegebene Kerzen verwenden, keine Bastellösung nach dem Motto: Sehen ja alle gleich aus....

Zitat:

@cabriofun666 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:24:08 Uhr:


Hallo Lara3, Sinn macht es schon die Zündkerzen nach etwa z.B. 30.000 zu wechseln, wenn dein Auto 😰Zündaussetzer und einen unrunden Lauf hat kann es schon zu spät sein u.a. können Zündkerzen- oder Elektrodenteile abbrennen/abbrechen und in den Zylinderraum fallen und auch im schlimmsten Fall Schaden am Zylinder (große Kratzer) oder Kolben anrichten im Extremfall. Ich würde nur auf die besten von Bosch mit vier Elektroden zurück greifen, die arbeiten mit u.a. Platin. Diese sind zwar etwas teurer aber wirklich ein High-Tech Top Produkt. Ich denke auch im Hochleistungsbereich sind der Aufbau von 4. Elektroden an der Zündkerze das elementar wichtigste, im Innenaufbau der Zündkerze ist sowieso nicht viel Unterschied! Beispiel: bei meinem BMW sind die Zündfunken und Themperaturen so hoch/stark das sogar Elektroden geschmolzen/abgebrochen sind wenn über 30.000 km ( bei einer Elektrode je Kerze) gefahren. Fest drehen der Zündkerzen kann man mit Gefühl machen (richtig Handfest) ansonsten lieber mit Deehmomentschlüssel anziehen ( Drehmoment je nach Zündkerze und Motorblock Alu/Stahl/Grauguss) . BG :-€

Und das soll man Dir jetzt alles glauben?😰

Mit wieviel Nm ziehst Du denn die Kerzen an?🙄

Dabei doch wohl hoffentlich weiße Handschuhe an? Nicht das die neuen Zündkerzen Fingerabdrücke bekommen...😁

Welcher Golf bzw. Motor im ist es denn überhaupt?

Bei mir 4 Kerzen -> rund 20 Euro (NGK 2397).

Oh mein Gott... 5x keinen Döner essen. Wäre ich Raucher hätte ich ein paar Tage nichts zu rauchen. Als Kettenraucher nur einen Tag nichts...

Im Ernst: Wer nicht ganz unbegabt ist, bekommt den Wechsel selbst hin. Die Stecker könnten etwas knifflig sein.

Am Einfachsten wäre es jedoch wohl, sich die Rechnungen der letzten Kundendienste anzuschauen (falls vorhanden). Da steht ja drauf was in Rechnung gestellt wurde...

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen