1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Verrußte Zündkerzen immer wieder

Verrußte Zündkerzen immer wieder

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen hoffe ihr könnt mich helfen mein Golf 5 .16 2005 jahrgang hat ein Problem und zwar beim fahren plötzlich kam die motorkontrollleuchte und ESP das auto fing an zu ruckeln Motor lief auch nicht schön ruhig rund und war kein kraft da dann habe selber die Zündkerzen auf geschraubt siehe da total schwarz und verrusstet dann habe gleich 4 neue Zündkerzen rein montiert und das Auto lief sehr gut bis ca 400 km dann kam wieder das gleiche problem wieder die Zündkerzen aufgemacht total verrusste und schwarze zündkertzen
was kann das sein

bin sehr dankbar um jeder hilfe und Tipp

Img-6196
Img-6197
Img-6200
+1
25 Antworten

Steht was in Fehlerspeicher ?

Betrifft das immer nur eine oder mehrere Kerzen?

Hallo AudiJunge danke für deine Frage
Ja es betrifft alle 4

Fehler Speicher unterschiedlich mal lambdasonde mal temeraturkühler oder so etwa

102 PS oder 115 PS ? Und bitte Präzise Fehlercodes und Text... mit "So ähnlich" können nix anfangen 😉

Der läuft zu fett wie man an dem Kerzenbild unschwer sieht. Hauptregelgrössen dafür beim 102 PS sind Kühlmitteltempgeber, Saugrohrdrucksensor und Lambdasonde...der verbrauch dürfte auch erhöht sein oder ?

ca zwischen 9-10 liter in 100 km manchmal auch mehr ist das normal

Je nach Fahrprofil sollten es 7-8 sein. Bitte mal die genauen Fehlercodes und Text.

Ok erst mal vielen vielen dank für deine Bemühungen
als letze Woche meine Kollege überprüfte sagte mir im Fehlerspeicher
Kühlmitteltempgeber
Lambdasonde
aber er meinte sei nicht so schlim da es nur sporadisch fehler sind

Da habe ich noch was vergessen zu erwähnen drosselklppe sah extrem schmutzig aus siehe Foto

Img-6169

Tja dann hast du ja das volle Programm. Reinige bitte die Drosselklappe ( wenn ausgebaut danach Grundeinstellung machen mit VCDS !) Lambdasonde Vorkat! und Kühlmittel Tempgeber erneuern. Wie gesagt Das sind Haupt Regelgrößen für den Motor die großen Einfluss auf die Gemischbildung haben. Wenn die falsche Werte liefern kommt da genau sowas bei raus wie du es jetzt hast... Läuft zu fett da er viel zu viel Sprit einspritzt -> Schwarze Kerzen. Was natürlich auch den Mehrverbrauch erklärt.

Der 1.6er 102 PS ist ein echter Brot und Butter Motor and dem echt nicht viel drann ist an Mimik...aber Saugrohrdruckgeber/ Lambda und Kühlmitteltempgeber müssen Ok sein 🙂 Naja Falschluft ziehen sollte er auch nicht. Das kann sowas auch verursachen wenn Unterdruckschläuche undicht/gerissen sind durch die Alterung.

Ok ich werde das machen Lambdasonde Vorkat! und Kühlmittel Tempgeber erneuern und Drosselklappe reinigen
Grundeinstellung mit VCDS kan man das selber machen ist das kompliziert oder Mus da ein Fachmann machen
besten dank für deine Antwort

Nö das ist ganz einfach die Drosselklappe in Grundstellung zu bringen... such dir anhand der Karte in meinem Link in der Signatur einfach jemanden mit VCDS aus deiner nähe der das ein mal kurz macht. Dauert keine 2 Minuten.

Hallo Golf3 Bastler vielen dank für deine Antwort
Ich habe noch das Bild von fehlerspeicher gefunden es sind noch diese Fehler im Speicher
siehe Foto

Besten dank

Img-6207

Hallo Golf3 Bastler
Hab noch eine frage wollte den Kühlmittel Tempgeber erneuern aber da bin mir nicht so sicher wo er genau ist
könntest du ungefähr beschreiben wo er ist mfg

Und da sag ich da ist nicht viel drann was kaputt geht aber das WAS kaputt gehen kann ist bei dir auch kaputt.
Saugrohrdruckgeber meldet ja auch einen Kurzschluss... Na herrlich.

Der G62 Tempgeber sitzt Rechts neben dem Öleinfülldeckel am Motor in dem Kühlmittelverteilergehäuse. Verfolge einfach den Oberen Anschluss vom Kühler zurück dann stösst du drauf. Ist von oben reingeschraubt.
Und das Umschaltventil für die Saugrohrklappe ( NEIN DAS IST NICHT DIE DROSSELKLAPPE!!!!!) spinnt wohl auch Zeitweise... Ich würde mal einen Blick auf den Motorraumkabelbaum werfen ob es da Kabelbrüche / abgerissene Kabel / gebrochene Isolierungen gibt)

Die angezeigten Sensoren haben aber laut Schaltplan keine Gemeinsame Masse oder Plus. Von daher kannst du davon ausgehen das die anzeigten Teile tatsächlich defekt sind. Dann schreibt man den Saugrohrdruckgeber auch gleich mit aufn Zettel. Relais Kraftstoffpumpe hat evtl Wackelkontakt / Kalte Lötstelle -> Beobachten. GasPedal ebefalls beobachten !

Deine Antwort
Ähnliche Themen