Garagenfund: Zündkerzen
Habe in meiner Garage einen ungebrauchten Satz Zündkerzen von Bosch gefunden, die ich wohl irgendwann mal gekauft haben muß.
Bosch Super plus WR8LT+ mit drei Elektroden.
Gewinde ist 14mm, Schlüsselweite 20mm, Gewindelänge ist ca. 18mm mit Lineal gemessen.
Nun stehe ich vor der Frage, ob ich die in meinem Golf- Plus 1,6 mit 102 PS MKB BSE verbauen kann.
Hab schon im Netz gesucht, aber nichts verwertbares gefunden.
Die scheint es überhaupt nicht mehr zu geben, glaube ich fast.
Weiß jemand näheres? Würden die passend sein?
Mir ist die Problematik mit der 2. und 3. Kerze bekannt, die unter der Ansaugbrücke liegen.
Ich habe aber günstig (und für immer) den Hazet 4766-1 16mm erstanden, mit dem es wohl gehen soll.
Entspricht wohl auch dem Orginal VW- Werkzeug.
Nachtrag: Ich habe gerade mal auf der Bosch- Seite gesucht, da taucht die nicht auf....
Beste Antwort im Thema
WennZitat:
@rekar schrieb am 29. September 2015 um 18:39:54 Uhr:
Ja, die passen sowieso nicht.
Haben 20mm Schlüsselweite.
Jetzt habe ich diese ins Auge gefasst: http://www.ebay.de/itm/221884350547?...Sind die geeignet oder gibts was besseres?
Dein Auto in der darunter stehenden Fahrzeugliste aufgeführt ist kann man die kaufen.
ABER
NURDANN!
PS.: Ein "Danke" wäre auch mal nicht schlecht, bei Dir steht NULL davon vergeben.
Bist wohl grundsätzlich "geizig" ? 😉
13 Antworten
Wegschmeißen oder bei ebay verticken.
Keinesfalls einbauen, Du kannst kaum was gewinnen aber viel kaputt machen.
Ich würde mich schon über eine Begründung freuen.
...Hab zwischenzeitlich gesehen, daß 20mm Schlüsselweite wohl nicht passen wird.
Daher werden wohl andere fällig.
Gibts da Empfehlungen?
Zitat:
@rekar schrieb am 29. September 2015 um 18:13:32 Uhr:
Ich würde mich schon über eine Begründung freuen.
So schwer ist das nicht:
- Zündkerzen haben verschieden Wärmewerte, wenn man den falschen, nicht zum Motor passenden Wert einbaut, verbrennen sie entweder oder sie verrußen. Beides kann den Motor schädigen, im ersten Fall sogar die Zündkerze mechanisch zerstören, so dass Teile derselben in den Brennraum fallen. Weitere Erklärung dazu ist wahrscheinlich nicht nötig, denn das kann Kolben, Laufbuchsen, Ventile, Ventilsitze beschädigen und sogar zum Motortotalschaden führen.
- Zündkerzen werden laut Serviceheft meines Autos alle 60.000 km ODER alle 4 Jahre gewechselt.
Also spielt das Alter auch eine Rolle und es ist nicht nur die Laufleistung, was auch zum Austausch führen sollte.
Ganz abgesehen davon müssten sie auch physisch absolut gleich sein (z.B. Gewindelänge).
Wenn das so egal wäre, was man da reinschraubt, gäbe es nur einen Universaltyp und nicht zig verschiedene Zündkerzen auf dem Markt...
ICH würde das nicht riskieren, das Verhältnis Motorschaden zu Neupreis der Zündkerzen ist eindeutig zu hoch.
Aber es soll ja auch Leute geben, die sparen am Öl und füllen irgendeinen Billigdreck ein und glauben, das sei eh alles das Gleiche.
Jeder wie er will, aber MEINE Motoren bekommen nur das BESTE 😉
Was kannst Du gewinnen (was kosten ORIGINAL-Zündkerzen z.B. bei ebay)?
Was kannst Du verlieren (was kostet ein Austauschmotor)?
Noch Fragen?
Zitat:
@rekar schrieb am 29. September 2015 um 18:13:32 Uhr:
Ich würde mich schon über eine Begründung freuen....Hab zwischenzeitlich gesehen, daß 20mm Schlüsselweite wohl nicht passen wird.
Daher werden wohl andere fällig.
Gibts da Empfehlungen?
Schraub eine raus aus dem Motor und kaufe genau diesen Typ nach. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Wenn Du einen passenden Typ herausgefunden hast kannst Du in Tabellen nachsehen, ob andere Hersteller auch eine Kerze mit diesen Daten im Programm haben.
NEVER EVER irgendwas reinschrauben!!! Immer nur das RICHTIGE!
Ähnliche Themen
Ja, die passen sowieso nicht.
Haben 20mm Schlüsselweite.
Jetzt habe ich diese ins Auge gefasst: http://www.ebay.de/itm/221884350547?...
Sind die geeignet oder gibts was besseres?
WennZitat:
@rekar schrieb am 29. September 2015 um 18:39:54 Uhr:
Ja, die passen sowieso nicht.
Haben 20mm Schlüsselweite.
Jetzt habe ich diese ins Auge gefasst: http://www.ebay.de/itm/221884350547?...Sind die geeignet oder gibts was besseres?
Dein Auto in der darunter stehenden Fahrzeugliste aufgeführt ist kann man die kaufen.
ABER
NURDANN!
PS.: Ein "Danke" wäre auch mal nicht schlecht, bei Dir steht NULL davon vergeben.
Bist wohl grundsätzlich "geizig" ? 😉
Guter letzter Satz!
Ich danke meist mit Worten, nicht mit irgendwelchen Smilies oder sowas.
Aber wenn du die sammelst...gerne.
Zitat:
@rekar schrieb am 29. September 2015 um 18:47:25 Uhr:
Guter letzter Satz!
Ich danke meist mit Worten, nicht mit irgendwelchen Smilies oder sowas.
Aber wenn du die sammelst...gerne.
Ach nein, nicht für mich! 😉
Das war ne ganz allgemeine Aussage...
Zitat:
@Dofel schrieb am 29. September 2015 um 18:26:00 Uhr:
- Zündkerzen werden laut Serviceheft meines Autos alle 60.000 km ODER alle 4 Jahre gewechselt.
Also spielt das Alter auch eine Rolle und es ist nicht nur die Laufleistung, was auch zum Austausch führen sollte.
Und was genau soll das Alter den Kerzen anhaben? Ich halte diese Zeitangabe für reines Ankurbeln des Ersatzteilgeschäfts. Die Kerzen werden doch nicht belastet wenn der Motor nicht läuft.
mfg TommyB
Zitat:
@tommyb2910 schrieb am 29. September 2015 um 21:18:52 Uhr:
Und was genau soll das Alter den Kerzen anhaben? Ich halte diese Zeitangabe für reines Ankurbeln des Ersatzteilgeschäfts. Die Kerzen werden doch nicht belastet wenn der Motor nicht läuft.Zitat:
@Dofel schrieb am 29. September 2015 um 18:26:00 Uhr:
- Zündkerzen werden laut Serviceheft meines Autos alle 60.000 km ODER alle 4 Jahre gewechselt.
Also spielt das Alter auch eine Rolle und es ist nicht nur die Laufleistung, was auch zum Austausch führen sollte.mfg TommyB
Hallo TommyB,
das kann ich Dir nicht beantworten.
Aber es steht so im Serviceheft und meine langjährige Bastel-Erfahrung lehrt, dass ab und zu was ganz Sinnvolles dahinter steckt, auch wenn mein geistiger Horizont nicht immer ausreicht, es sofort zu erkennen.
Ich habe schon mehrfach viel "Lehrgeld" bezahlt, weil ich schlauer als die Anleitung sein wollte.
Ich muss Dir allerdings Recht geben, ich bin auch der Meinung, dass die schon nicht "rosten" werden, wenn sie nur rumliegen.
Aber es gibt einen Begriff, der heißt Materialermüdung. In wie weit das hier zutrifft, wie gesagt, ich habe keine wirkliche Ahnung davon, bin weder Ingenieur noch war ich in einem früheren Leben Zündkerze.
PS.: Meine Kerzen bleiben auch länger als 4 Jahre drin, ich denke auch, dass da bestimmt auch doppelte Intervalle möglich sind. Bisher ohne Probleme, falls sie mir aber doch den Motor zerschießen sollten, beiße ich mir in den A... und buche es dann als weitere Lehrgeldzahlung.
LG
Ist auch gut für den Handel!
Ansonsten vermutlich viel zu früh.
Ich habe heute mal meine 1. und 4. Kerze rausgehabt, weil sich die am einfachsten rausschrauben lassen.
Die sehen nach etwas über 100 Tkm und neun Jahren aus wie neu!
Kein Abbrand zu erkennen, kein Verschleiß sichtbar.
Mittlerweile bin ich felsenfest überzeugt, daß die noch weitere 100 Tkm halten würden.
Es handelt sich um NGK BKUR6ET-10 Kerzen.
Ich bin schlichtweg begeistert, habe aber trotzdem die gleichen von NGK bestellt und werde sie bald einbauen.