Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@devito666 schrieb am 25. November 2015 um 20:33:09 Uhr:
Hallo zusammen,nach einem Unfall wurden bei meinem G7 u.a. beide Scheinwerfer getauscht. Erst jetzt fällt mir auf, dass beide beschlagen sind. Wie schätzt ihr das ein? Beide Scheinwerfer sind neu!
Bin gespannt....
Gruß,
Stand der Technik. Das haben durchweg alle Hersteller mit Klarglas-Scheinwerfern.
Also dieses leichte beschlagen ist wohl angeblich beim Golf 7 "normal" hatte ich bei meinen Scheinwerfern auch schonmal das passiert bei hoher Luftfeuchtigkeit und geht auch wieder alleine weg.
Solange es keine Tröpfchenbildung an der Innenseite gibt, ist es tatsächlich "normal". Beschlag kann innen immer entstehen. Mein Händler hat mir dazu Beispielfotos gezeigt, nach denen entschieden wird, ob auf Garantie getauscht wird - oder eben nicht.
Bei meinen Scheinwerfern verschwindet der Beschlag wieder, ich habe daraufhin den Termin bei meinem Händler von mir aus wieder abgesagt. Wir sind so verblieben, dass ich es weiter beobachte und den ihn wieder kontaktiere, falls es schhlimmer wird oder deutlicher sichtbar. Hab ja noch ein Jahr Garantie...
Zitat:
Mein Händler hat mir dazu Beispielfotos gezeigt, nach denen entschieden wird, ob auf Garantie getauscht wird - oder eben nicht.
Wobei man sagen muss, dass die Bilder in der TPI echt extrem sind 😰
Der Beitrag ist interessant. Möglicherweise gibt es bald doch eine Lösung?! http://www.motor-talk.de/.../...ltern-im-heckbereich-t4784357.html?...
Ähnliche Themen
So nun habe ich meinen Sportsvan heute vom Händler wieder bekommen!
Ich bin noch bei der Arbeit aber der Meister hat mich schon angerufen und gesagt dass die genau so bescheiden aussehen wie die alten.
Er wird sich wieder mit VW in Kontakt setzen!!!
Ich bin gespannt wie es weiter geht???
Ich könnte kotzen!!!
Der Händler kann da übrigens am wenigsten für und ich habe das Gefühl dass er sich bemüht eine Lösung zu finden.
Neue Infos folgen
Er kann sich noch so viel bemühen, es gibt momentan keine Lösung.
Warten ist angesagt, bis neue kommen ;-)
Zitat:
@silvango schrieb am 26. November 2015 um 09:45:48 Uhr:
wie gemacht war einer vom Werk da.
er hat mir auch gesagt das ich mit den Scheinwerfern warten soll ,sind neue in Arbeit.
Bei meinem SV ist es das gleiche am 17.11.15 1. Ersatz 1LAMPE Ok. 2Lampe Gehäuse geklebt zurück geschickt, der 2. Ersatz wieder Fingerabdrücke auf der Linse. Am 26.11.15 wieder 3x getauscht gleiche Ergebnis ,nachmittags wieder 4x neues Ersatzteil wieder dasselbe, morgen geht's weiter das wird jetzt 5x u. so lange gemacht bis es kein Finger auf der Linse mehr gibt! Meine VW Händler gibt sich die größte Mühe kann es selbst nicht fassen u. unterstützt mich dabei.
Was meinst du denn mit Gehäuse geklebt?
Hat dein Händler die ganzen Scheinwerfer auf eigene Kappe bestellt oder hat er vorher immer Rücksprache mit VW gehabt?
Immer mit Rückantwort, weil die Ersatzteile Dieses sofort schon aufwiesen , es wird vermutet das die Defekten nach dem zurückschicken immer wieder neu verpackt werden und dann zum Wiedereinbau freigegeben werden, er klärt es jetzt mit dem Ersatzteillieferanten und VW! Mal sehen was da kommt.
Ab pro Po,Gehäuse geklebt der war schon 1x eingebaut und am Gehäuse unterhalb nachgeklebt worden, so wurde er gleich zurückgeschickt.
Hallo,
zum Thema BESCHLAGEN habe ich folgende Antwort von meinem Freundlichen bekommen:
... ja das stimmt, es ist „normal“.
Auch ein Austausch der Scheinwerfer bringt keine Änderung. Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind verdunstet die Feuchtigkeit. Das hängt damit zusammen dass die Leuchten nicht geschlossen sind, also offen belüftet. Mit der Luft dringt natürlich auch Feuchtigkeit ein, besonders im Moment bei diesem Wetter. Beim Erwärmen der Leuchte kondensiert die Luftfeuchtigkeit und beschlägt an den Scheiben.
Also, keine Angst, keine Folgen für die Haltbarkeit.
...
Schöne Grüße
Genau Dieses hat auch mein Freundlicher beschrieben aber bei mir sind im neuwertigen Zustand der ein o. mehrere Fingerabdrücke zu sehen u. keine Feuchtigkeit, die Abdrücke brennen sich ein u. schaden der Linse so die Aussage.
Eine von den Neuen ist ja ok ohne Feuchtigkeit u. Abdruck.
Guten Morgen,
sind in den neuen Xenon-Scheinwerfern, wenn diese ausgetauscht werden, die Brenner (Lampen, oder wie man die auch immer nennt) schon mit integriert?
Hier mal Bilder von meinen Scheinwerfern mit DLA. Bin auch, im Gegensatz zum Golf VI, sehr enttäuscht über die Qualität. Ich weiß ehrlich nicht, ob ich bei diesen Linsen überhaupt tauschen soll - die Neuen sehen ja manchmal noch schlimmer aus. Hier sprach ja einer von einer "überarbeiteten" Version, die in Kürze erscheint!? Beschlag durch Feuchtigkeit habe ich auch nicht zu wenig. Schon "Tropfenbildung" an der Innenseite. EZ war 02/2015.
@Foxmaxi: ich würde auf jeden Fall mit den Linsen zum Händler fahren. Die sehen ja übel aus
Meine Bilder sind derzeit (angeblich) beim Zulieferer und man wartet auf Antwort
Als ob die in WOB das Problem nicht kennen würden - ts ts tsss #linsengate