Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@SHARK630 schrieb am 19. November 2014 um 17:52:09 Uhr:


...
Die neuen sind nicht 100% perfekt, aber die Linsen klar und ohne Kreisringe, lediglich ein paar wie Wasserflecken und ein Hauch von Fingerabdruck.
Definitiv besser als die bisherigen. Denke mal daß ich keine besseren bekommen werde, daher bleiben die jetzt drin.

... kann ich bestätigen. Nach Tausch besser, aber nicht zu 100% perfekt. Habe in diesem Zuge gleich die Brenner durch

PHILIPS D3S 42403XV Xenon X-tremeVision

ersetzen lassen. Ergebnis: angenehmes weißes Licht. Für manche mag es vielleicht nicht bläulich genug sein, ich bin jedenfalls mehr als zufrieden 🙂

Ciao

Da muss man ja schon fast Angst haben wenn die Xenon getauscht werden. Manchmal sind die neuen auch nicht besser und manchmal wird sogar was beschädigt beim Umbau, weil vorne einiges zerlegt werden muss. Dadurch wird das Auto auch nicht gerade besser.

Laut Aussage meiner Werkstatt und Porsche Austria, kommen die Ringe wie sie bei mir sind (sind gerade zu erkennen, aber nicht viel) bei allen früher oder später vor, weil die Xenon ein offenes System sind und daher ist es normal, dass sich da innen Belag bildet.

Ich werde es mal noch 1 Jahr beobachten und wenn es nicht mehr wird, lasse ich es so, weil ich ja auch keine Garantie bekomme, dass es bei einem Tausch besser wird.

@zaibo: wo kommst du her ?

Meinen GTD hole ich am 12.12 in Wolfsburg ab und hoffe, das meine Xenons, diesen Fehler nicht aufweisen werden.

Heute sind mir GTI und ein GTD entgegen gefahren und ich habe auf die Schweinwerfer geachtet. Bei beiden Autos hat sich Kondenswasser in den Scheinwerfern gebildet, das sah überhaupt nicht schön aus =/
Allerdings ist mir auch schon sowas bei Audi Fahrzeugen auch aufgefallen.

Ähnliche Themen

hat mein Passat auch und Papas GTI auch. Das liegt an den Kälte-/Wärmeunterschieden und der Scheinwerferbelüftung...

Zitat:

@SHARK630 schrieb am 20. November 2014 um 19:02:20 Uhr:


@zaibo: wo kommst du her ?

...aus der

Altmark

Ciao

@zaibo:
Schade, ich bin aus dem Schwabenländle, sonst hätte man sich mal zu einem Live-Vergleich von Osram CBI und Philips X-treme Vision im Golf treffen können. Hätte mich jetzt schon interessiert, wie weit sie sich unterscheiden (5000n-5500k vs. +50% & 4800k)

Hi,

die XENARC COOL BLUE INTENSE 66340CBI ist die D3S Ausführung und die hat laut Datenblatt auch 4800K. Das war für mich der Grund auf Philips umzuschwenken, da die CBI kurzfristig nicht lieferbar war.

Die CBI wird mit bis zu 5.500 K Farbtemperatur beworben, wie geschrieben, die D3S Ausführung hat 4800k .
Komisch ist aber auch, dass bei keine der unterschiedlichen Sockelausführungen mehr als 4800k in den Technischen Daten angegeben wird.😕

Bei der suche im Netz bin ich auf Forum gestoßen, wo ein User beide "getestet" hat, aber auch China Kracher mit 6000k. Fazit: die CBI von Osram mag cooler (weißer/bläulicher) aussehen, dafür kommt mit der Philips mehr Licht auf die Straße. Er empfand dies angenehmer, auch bei schlechtem Wetter. Ich kann mich auch nicht beklagen 😉

Ciao

Zitat:

@SHARK630 schrieb am 22. November 2014 um 07:31:59 Uhr:


@zaibo:
Schade, ich bin aus dem Schwabenländle, sonst hätte man sich mal zu einem Live-Vergleich von Osram CBI und Philips X-treme Vision im Golf treffen können. Hätte mich jetzt schon interessiert, wie weit sie sich unterscheiden (5000n-5500k vs. +50% & 4800k)

Jetzt wo du es erwähnst, das ist seltsam auf der Osram-site. Beworben mit bis zu 5500k, auf den Bildern der Schachteln gibts welche mit 5500k und welche mit 5000k wie meine D3S jetzt und in allen Datenblättern steht nun 4800k. Die widersprechen sich damit selber.
Aber auch D1S und D2S stehen jetzt 4800k im Datenblatt wo vor einem Jahr noch 5500k stand.
Muß man nicht verstehen.
Auch das beworbene +20% der Xenarc CBI allgemein ist von der Schachtel verschwunden. Bei der D3S-Variante zumindest.

Hallo,

bitte zum eigentlichen Thema zurück kommen. Danke!

Gruß Michael
MT-Moderation

Hallo,

bei mir wurden heute beide Scheinwerfer ersetzt, mit folgenden Ergebnis:

Linsen klar - keine Ringe - kein Belag am Glas

Allerdings hat der rechte Scheinwerfer null Leuchtkraft, sieht man deutlich vor einer Wand und auch die Hell- Dunkelgrenze (diesen Winkel) ist bei BEIDEN irgendwie komisch und nicht so wie vorher.

Kann das am Einstellen des Scheinwerfers (manuell durch den Mechaniker) oder durch den Tester falsch gemacht worden sein oder ist der neue kaputt?

Danke

Woke

da bekommt man ja angst, bei mir wirds diese woche getauscht.

Ich lasse meine - aufgrund der teilweise schlechten Austauschscheinwerfer, der Fahrzeugbeschädigungen etc. - erstmal nicht tauschen. Ich habe noch 4 1/2 Jahre Garantie und kann beim besten Willen keine Ausleuchtungsprobleme feststellen.

Auch meine Scheinwerfer wurden diese Woche getauscht und ich muss sagen, dass sich der Eingriff gelohnt hat. Die Spaltmaße passen noch, das Licht ist merklich besser und bei der Gelegenheit wurde scheinbar auch das Licht anders eingestellt. Der rechte Scheinwerfer erscheint mir jetzt höher, was die Lichtausbeute nochmals verbessert. Auch die Ränder des Lichtkegels sind jetzt erstmals richtig "scharf" und nicht so verwaschen, wie vorher.

Allerdings meinte der Meister auch, dass das wohl eher ein schleichender Prozess ist und es deshalb evtl. wieder kommen kann. Aber sollte ja kein Problem sein, wenn die immer so gute Arbeit leisten.

Zitat:

@woke schrieb am 24. November 2014 um 18:05:54 Uhr:


[...]
Allerdings hat der rechte Scheinwerfer null Leuchtkraft, sieht man deutlich vor einer Wand und auch die Hell- Dunkelgrenze (diesen Winkel) ist bei BEIDEN irgendwie komisch und nicht so wie vorher.
[...]

Was sagt denn Dein Händler dazu?!

Wie gesagt, grundsätzlich gibt es wohl eine geänderte Serie von Scheinwerfern. Mein Händler hat auch vor Einbau geprüft, ob die Scheinwerfer den Fehler haben oder nicht. Wie er das gemacht hat (also ob angeklemmt, etc.) weiß ich nicht.
Das Licht ist aber meines Erachtens wirklich besser als zuvor.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen