Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Frage eines "Außenseiters":
Wer ist eigentlich der Hersteller dieser Leuchteinheit?

Ein Franzose namens Valeo. Die Golf 7 Scheinwerfer werden in Spanien produziert.

Mein 🙂 sagte zu mir, dass er das nicht als Mangel anerkennt. Sie haben das bei Neuwagen in der Ausstellungshalle verglichen - diese hatten den Beschlag auch. Thema für ihn erledigt.

Zitat:

@getede schrieb am 19. November 2014 um 08:33:46 Uhr:


Mein 🙂 sagte zu mir, dass er das nicht als Mangel anerkennt. Sie haben das bei Neuwagen in der Ausstellungshalle verglichen - diese hatten den Beschlag auch. Thema für ihn erledigt.

Das sieht aber selbst VW anders 😉.

Ähnliche Themen

Ich geh dann einfach zu einem anderen 🙂. Wenn die an mir kein Geld verdienen wollen (für das Tauschen der Scheinwerfer), dann ist das einfach deren Schuld...

Das ist ohnehin das Beste: Mit anderen Fahrzeugen vergleichen, selber Mangel wird festgestellt, aber da es ja nicht sein kann das alle mehr oder weniger betroffen sind ist es doch kein kein Mangel 😁 Diese Logik...

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 19. November 2014 um 15:00:59 Uhr:


Das ist ohnehin das Beste: Mit anderen Fahrzeugen vergleichen, selber Mangel wird festgestellt, aber da es ja nicht sein kann das alle mehr oder weniger betroffen sind ist es doch kein kein Mangel 😁 Diese Logik...

😁

Mein Händler hat - nachdem ich reklamiert hatte - auch bei sich nachgeschaut und welche mit dem Mangel entdeckt. Hat ihn trotzdem nicht daran gehindert die Anfrage an WOB zu senden.

Aber Obacht - wenn sich zu viele melden wird es plötzlich "Stand der Technik". 😉

So, habe mal ein paar Bilder von meinen Xenon Linsen gemacht. Auch ziemlich trüb und mit diesem tollen Ring-Abdruck verziert :-(
Würde ich nochmal bestellen, dann sicher ohne Xenon, Reichweite ist ja relativ bescheiden, nur mit DLS brauchbar. Vielleicht kommt aber durch die Trübung der Linsen zu wenig Licht auf die Strasse. Die Halogenschweinwerfer sollen im Golf 7 ja relativ gut sein, im Gegensatz zum Vorgängermodell.
Auch auf den Abstands-Assi und das Schiebedach könnte ich verzichten. Wären gleich mal 3000 Euro gespart und keine teuren Folgekosten....
Mal sehen, ob von Wolfsburg das OK für den Tausch der Scheinwerfer kommt. Wobei ich nicht sicher bin, dass die Mechaniker das wieder genau so zusammenbauen, wie es vorher war. Meist bricht ja irgendwo was ab oder die Spaltmasse stimmen nicht mehr. Muss ja vorne alles weg....

Dsc01686
Dsc01691
Dsc01692
+1

Meine wurden gestern zum zweitem mal gewechselt, da der erste Ersatz von den Linsen her genau so übel waren wie die ab Werk verbauten. Dazu waren sie noch undicht. Also nicht nur innen Scheibe beschlagen, sondern große Tropfenbildung die runter liefen und sich unten Wasser im Blinker sammelte.

Die neuen sind nicht 100% perfekt, aber die Linsen klar und ohne Kreisringe, lediglich ein paar wie Wasserflecken und ein Hauch von Fingerabdruck.
Definitiv besser als die bisherigen. Denke mal daß ich keine besseren bekommen werde, daher bleiben die jetzt drin.

Scheint sich bei VW durch alle Modelle zu ziehen, mein Passat B7 EZ:01/2012 hat genau die selben Abdrücke bzw. sind die Linsen trübe. Mal schauen was der Freundliche dazu sagt, habe am Montag Termin zur Inspektion.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Habe in der Werkstatt einen neuen Tiguan gesehen. Der hatte auch die gleichen Ringe.

Eigentlich unfassbar! Eine verdammte Schlamperei bei der Produktion der Xenon Scheinwerfer. Die Linsen müssten doch vorher komplett gereinigt und poliert werden, bevor sie verbaut werden. Kann doch nicht sein, dass die zehntausendfach trübe Linsen verbaut haben!!! Und keiner hat es gemerkt??? Da bezahlt man über 1600 Euro AUFPREIS für die Xenon mit LED TFL und DLA und bekommt so einen Schrott geliefert. Das ist nicht nur ärgerlich sondern auch eine verdammte Schlamperei. Wo bleibt da die Endkontrolle bei VALEO und die Eingangskontrolle bei VOLKSWAGEN??? Bin mal gespannt, wie lange VW noch die Scheinwerfer innerhalb der Garantie gratis tauscht. Wenn die Kosten zu hoch werden heisst es dann wieder: Stand der Technik. Mal sehen was dann der TÜV irgendwann sagt: So gibts keine Plakette, Linsen sind trüb, zu wenig Lichtstärke. Dann heisst es für über 2000 Euro selber zahlen und austauschen. Super Sache. Müsste man dann eigentlich mal an die AutoBild, AMS oder so melden. Bauen die eigentlich zum ersten Mal Xenon Scheinwerfer? Dachte die gibts schon einige Jahre.... Aber war ja mit den TSI-Steuerketten im Golf VI die selbe Scheisse....

Zitat:

@SHARK630 schrieb am 19. November 2014 um 17:52:09 Uhr:


Meine wurden gestern zum zweitem mal gewechselt, da der erste Ersatz von den Linsen her genau so übel waren wie die ab Werk verbauten. Dazu waren sie noch undicht. Also nicht nur innen Scheibe beschlagen, sondern große Tropfenbildung die runter liefen und sich unten Wasser im Blinker sammelte.

Die neuen sind nicht 100% perfekt, aber die Linsen klar und ohne Kreisringe, lediglich ein paar wie Wasserflecken und ein Hauch von Fingerabdruck.
Definitiv besser als die bisherigen. Denke mal daß ich keine besseren bekommen werde, daher bleiben die jetzt drin.

Ist deine licht dabei besser geworden oder merkt man keinen Unterschied zu vorher ?

Es wurden dabei jetzt die neuen Osram CBI (bot sich beim Scheinwerfer tauschen jetzt an), daher ist ein direkter Vergleich milchig-beschlagene Linse vs. saubere Linsen bei gleichen Brennern nicht möglich. Die CBIs sind erfahrungsgemäß heller und viel weißer als Standard-Brenner.

Zitat:

@huck25 schrieb am 20. November 2014 um 18:07:41 Uhr:


Eigentlich unfassbar! Eine verdammte Schlamperei bei der Produktion der Xenon Scheinwerfer. Die Linsen müssten doch vorher komplett gereinigt und poliert werden, bevor sie verbaut werden.

Vermutlich meinte jemand, dass man das Reinigen Einsparen könne.

VW drückt den Preis und der Hersteller muss sehen, wie er trotzdem auf seine Kosten kommt. Dann kommt so etwas dabei raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen