Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Hallo,

ich habe das Auto gar nicht erst mitgenommen und am nächsten Tag rief mich der Händler an und sagte mir, es wäre angeblich der Xenonbrenner gewesen welcher defekt ist

Es wurde ein neuer verbaut und jetzt passt die Ausleuchtung. Allerdings sind jetzt natürlich 2 verschieden alte Brenner verbaut, aber der Unterschied ist nicht gravierend - der neue wird noch etwas nachdunkeln und gut ist.

Ob das sie echte Ursache war oder irgendwas falsch eingebaut bzw. eingestellt wurde weiß ich nicht.

Momentan gehts.

Woke

So, Statusupdate von mir:
Gestern meinen Golf wieder abgeholt mit zwei neuen Scheinwerfern.
Beide sind absolut klar, der auf der Fahrerseite hat im unteren Bereich etwas Dreck drauf, quasi wie ein Fingerabdruck aber absolut im Rahmen. Ich beführchte, dass von Valeo nix besseres zu erwarten ist...

Die Ausleuchtung ist jetzt absolut klasse, so klare Kanten hatte ich mit meinen alten Scheinwerfern nie.
Aber meine alten Linsen waren auch extrem milchig durch diesen Belag.

Anbei vorher/nachher Fotos:

Beifahrerseite vorher
Beifahrerseite nachher
Fahrerseite vorher
+1

hole heute meinen aus werkstatt ab. bin gespannt und hoffe es ist so wie bei dir.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 28. November 2014 um 07:27:26 Uhr:


hole heute meinen aus werkstatt ab. bin gespannt und hoffe es ist so wie bei dir.

Ich drück' dir die Daumen. 🙂

Vielleicht kannst du von deinen neuen Scheinwerfern dann auch ein paar Bilder machen und hier einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cobold03 schrieb am 28. November 2014 um 07:58:43 Uhr:



Zitat:

@sevengolf schrieb am 28. November 2014 um 07:27:26 Uhr:


hole heute meinen aus werkstatt ab. bin gespannt und hoffe es ist so wie bei dir.
Ich drück' dir die Daumen. 🙂
Vielleicht kannst du von deinen neuen Scheinwerfern dann auch ein paar Bilder machen und hier einstellen.

ja mache ich.

Zitat:

@Cobold03 schrieb am 28. November 2014 um 07:16:56 Uhr:


So, Statusupdate von mir:
Gestern meinen Golf wieder abgeholt mit zwei neuen Scheinwerfern.
Beide sind absolut klar, der auf der Fahrerseite hat im unteren Bereich etwas Dreck drauf, quasi wie ein Fingerabdruck aber absolut im Rahmen. Ich beführchte, dass von Valeo nix besseres zu erwarten ist...

Die Ausleuchtung ist jetzt absolut klasse, so klare Kanten hatte ich mit meinen alten Scheinwerfern nie.
Aber meine alten Linsen waren auch extrem milchig durch diesen Belag.

Anbei vorher/nachher Fotos:

Danke für die Info.

Und die sehr deutlichen "Vorher-Nachher-Fotos"!

Da meine Linsen (Abholung war Mitte September) eher wie Deine "Nachher-Version" aussehen, werde ich da wohl nix machen lassen. Habe eben auch diese Art Fingerabdrücke im unteren Bereich, wohl so wie Du es beschreibst.

Gruß Klaus.

Danke Klaus, für die Info, dass du deine Scheinwerfer trotz der "Fingerabdrücke" behälst.
Ich habe dir dein Video, was du im Golf7-Freunde-Forum gepostet hattest angeschaut - ähnlich wie deine Linse auf der Beifahrerseite sieht meine auf der Fahrerseite aus. Meine Beifahrerseite ist dagegen fast komplett klar.

Aber ich werde es auch so belassen, wie es jetzt ist.
Das Licht ist wesentlich besser als vorher, also passt das jetzt für mich. 🙂

Zitat:

@Cobold03 schrieb am 29. November 2014 um 12:28:19 Uhr:


[...]Das Licht ist wesentlich besser als vorher, also passt das jetzt für mich. 🙂

Zitat:

@Splendid85[url=http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...[/url]:


[...]Auch die Ränder des Lichtkegels sind jetzt erstmals richtig "scharf" und nicht so verwaschen, wie vorher.[...]

Hallo Cobold,

wenn ich jetzt mal zusammenfasse...

  • Meine Linsen (Abholung war Mitte September) sehen ja aus wie Deine "Nachher-Version".
  • Du schreibst "Das Licht ist wesentlich besser als vorher", also vor dem Tausch Deiner Scheinwerfer.
  • Und Splendid schreibt: "Auch die Ränder des Lichtkegels sind jetzt erstmals richtig "scharf" und nicht so verwaschen, wie vorher".

Ich kenne das Xenon aus dem Golf VI, denn 2011 hatte ich meinen Golf 6 Highline auf Xenon umgebaut (

Siehe diesen MT-Thread

), und zwar mit...

  • gebrauchten Scheinwerfer (ohne LED-TFL) aus eBay,
  • neuen Brennern Osram Xenarc CBI D2S

Und beim Golf 6 fand ich besser, dass

  • die Konturen des Lichtkegels ein wenig schärfer waren, als in meinem 7er GTD
  • das Licht heller wirkte
  • die Lichtfarbe besser war (ok, das war aufgrund der CBI's)

Daher frage ich mich jetzt, wie Eure "Vorher-Version" wohl ausgesehen haben mag 😕 ???

(PS: Ich werde wohl irgendwann auch bei meinem 7er mal CBI's einbauen, wenn es die für den Sockel D3S gibt (Siehe hier den MT-Thread).)

Gruß Klaus.

Hallo Klaus,

also ich habe nur den Vergleich mit meinem FIAT Bravo, den ich vorher hatte. Der hatte ebenfalls serienmäßig Xenon. Dieses Xenonlicht fande ich immer recht mittelmäßig, lange nicht so gut wie ich es damals erwartet hatte.

Als ich dann meinen Golf 7 bekommen habe war das Xenonlicht in etwa gleichwertig mit dem des Bravo, ich habe mir nicht weiter was bei gedacht, bis ich durch dieses Thread hier auf das Verschmutzungsporblem der Linsen gestoßen bin.

Jetzt, nach dem Austausch, empfinde ich das Licht erstmals als 'gut' - so wie ich es von Xenon erwarte.
Mit meinen alten Scheinwerfern hatte ich vor allem rechts (beifahrerseitg) keine echt klare Kante, wenn ich vor einer Wand stand. Der Hell/Dunkel-Bereich ist irgendwie matschig ineinander geflossen.
Mit den neuen Scheinwerfern habe ich diese Kante, sehr deutlich sogar.
Mag sein, dass es sogar noch besser geht, aber ich bin aktuell recht zufrieden 🙂.

Mit dem Einbruch der dunklen Jahreszeit war ich von meinem Xenon richtig enttäuscht. (Helligkeit, gleichmäßige Ausleuchtung) Jetzt weiß ich ja woran es - hoffentlich - liegt. Letzten Winter hab ich nicht so genau darauf geachtet oder es ist wirklich ein schleichender Prozess. Meiner ist Übrigens BJ 12/2013.

Hallo,

einmal eine andere Frage:

Sind bei euch die neuen Scheinwerfergläser (nicht die Linsen, sondern die Plastigläser) wirklich sauber?

Oder sind irgendwelche Spuren im Inneren zu sehen, z. B. Staub, Finger- oder andere Abdrücke?

Bei mir ist z. B. beim linken Glas unten links innen ein runder Abdruck wie von einem Saugnapf und irgendwie ein komische Schlieren zu sehen.

Man sieht dies aber nur mit Gegenlicht im Dunkeln mit einer Taschenlampe.

Wie sehen eure eigentlich neuen aus?

Anbei ein Foto!

Danke

P. S. Ist mir eigentlich nur aufgefallen, weil sich an diesen Stellen bei Kälte etwas Beschlag bildet.

Meine sehen genauso aus.

Hallo,

danke für Deine Antwort!

neu oder ab Werk?

Sind man diese Rückstande oder was auch immer bei dir immer oder nur bei Licht oder Beschag?

Danke

Woke

Ab Werk.
Den Dreck siehst du immer, den Beschlag je nach Lichteinfall und Winkel.
Ich kann es aber nicht so genau sagen, weil ich nicht dauernd rund ums Auto laufe und nachschaue ob ich etwas ungewöhnliches sehe. Im Dunkeln mit einer Taschenlampe habe ich überhaupt noch nie nachgesehen. Es gibt Grenzen.

Ich schaue mir zwar sehr auf den Golf und putze ihn auch fast wöchentlich (zumindest im Sommer), aber sonst behandle ich ihn genauso was es auch ist. Nämlich ein Auto und ein Gebrauchsgegenstand und ich lasse mich davon nicht verrückt machen. Bin auch schon drauf gekommen, du bekommst beim Verkauf keinen Euro mehr, wenn du dich jahrelang zum Affen machst, weil das Auto einen Kratzer haben könnte, oder der Scheinwerfer ein Staubkorn.

Hallo,

danke für die Anwort.

Natürlich sieht man den Beschlag oder was auch immer auch im Tageslicht aber nur gering.

Da ich aber beim org. Scheinwerfer rel. große Flecken teilweise direkt vor der Linse hatte, habe ich mir das mal genauer angesehen.

Ich werde allerdings das jetzt erst mal so lassen, wenn es auch ärgerlich ist und nicht sein sollte.

Danke nochmal.

Woke

Deine Antwort
Ähnliche Themen