Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 16. November 2014 um 13:55:33 Uhr:
bei unserem 122ps sieht man fingerabdrücke auf der linse...
Ist doch für dich sicher kein Problem, da Stand der Technik 😉
Verschmutzungen und Fingerabdrücke auf den Linsen sind nur Schönheitsfehler.Diese haben keinerlei Einfluß auf die Funktion der Scheinwerfer,bzw. auf das Lichtbild und Ausleuchtung.
Das was hier noch beanstandet wird,der Kreis in der Mitte der Linse,hat mit dem Gradienten der Linse zu tun.
Es gibt jedoch viele verschiedene Linsen,das heißt nicht jedes Auto hat die selben Linsen!
Zitat:
@Don-Passato schrieb am 16. November 2014 um 20:53:00 Uhr:
Verschmutzungen und Fingerabdrücke auf den Linsen sind nur Schönheitsfehler.Diese haben keinerlei Einfluß auf die Funktion der Scheinwerfer,bzw. auf das Lichtbild und Ausleuchtung.
Dazu hätte ich gerne mal weiter Informationen oder Quellenangaben. Woher weißt Du das?
Zitat:
Das was hier noch beanstandet wird,der Kreis in der Mitte der Linse,hat mit dem Gradienten der Linse zu tun.
Was ist der "Gradient" der Linse?
Danke und Gruß,
Klaus
Ähnliche Themen
Dass dies keinen Einfluss auf das Lichtbild hat, bezweifle ich ehrlich gesagt etwas. Nicht umsonst sind bei Xenon-Scheinwerfern Scheinwerferwaschanlagen gesetzlich Pflicht: Ist der Scheinwerfer verdreckt, kann es zu unvorteilhaften Reflexionen kommen, die potentiell den Gegenverkehr blenden und schlimmstenfalls gefährden (soll nicht heißen, dass das bei Halogen- und LED-Scheinwerfern nicht so ist, aber der Gesetzgeber verabschiedet halt bekannterweise nicht immer sinnvolle bzw. allgemeine Gesetze...). Das gleiche kann ich mir sehr wohl auch für die Linse selbst vorstellen.
Mit Sicherheit wirkt sich das auch auf die Lichtintensität aus...und das keineswegs vorteilhaft. Je verdreckter, desto schlimmer.
Anbei übrigens die versprochenen Fotos von meinen Linsen. Bei weitem nicht so schlimm wie bei anderen, hier, aber auch bei mir erkennt man den Kreis in der Mitte der Linse. Des weiteren fällt mir auf, dass der Siff nach unten zunimmt und in einem Strich ganz unten zusammenläuft. Die Linse auf der Beifahrerseite sieht etwas schlimmer als die auf Fahrerseite aus.
Zitat:
@Nozilla schrieb am 3. November 2014 um 13:46:49 Uhr:
Wie ich schon im anderen Thema geschrieben habe, denke ich dass meine Linsen auch betroffen sind.
Meine Scheinwerfer wurden getauscht. Ich habe das Gefühl, dass sie jetzt heller sind und weniger Streulicht produzieren. Zudem funktioniert der Fernlichtassistent auch besser.
Habe ähnliche leichte verschmutzungen auf den linsen wie schaeferklaus (siehe erstes bild auf seite 1).gemäß :-) ist das nichts gravierendes.werde es so lassen solange es nicht schlimmer wird.kreise oder milchige linsen hab ich nicht.beim zerlegen geht eher noch was kaputt.
Hallo zusammen,
ich habe nun auch neue Scheinwerfer bekommen. Mein 🙂 selbst kannte das Problem noch nicht aber es ist laut Volkswagen WOB bekannt. Die Scheinwerfer wurden ohne viel Tamtam getauscht. Die neuen sind nun klar und ohne Ringe - mache bei Gelegenheit noch Fotos.
Mein 🙂 hat mir auch nochmal bestätigt, dass es nun ein geändertes Bauteil ist.
Und wie Nozilla schon sagte habe auch ich das Gefühl dass das Licht präziser ist. 😎
Cheers,
McF
Auf dem 2. Bild von nozilla sind auch leichte ablagerungen unten zu sehen.da es bei mir und schaeferklaus auch ähnlich aussieht ohne tausch ist da ja schonmal kein grund zur sorge.
Zitat:
@Don-Passato schrieb am 16. November 2014 um 20:53:00 Uhr:
Verschmutzungen und Fingerabdrücke auf den Linsen sind nur Schönheitsfehler.Diese haben keinerlei Einfluß auf die Funktion der Scheinwerfer,bzw. auf das Lichtbild und Ausleuchtung.
Das was hier noch beanstandet wird,der Kreis in der Mitte der Linse,hat mit dem Gradienten der Linse zu tun.
Stimmt, jetzt wo Du es sagst ... aber wieso wird dabei nicht berücksichtigt, dass die Ratifikation der Polyglyphase im eulytrischen Paaseumspotentialtal nach Streierwass-Holzbapfel dies beseitigen kann?
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 18. November 2014 um 11:35:56 Uhr:
Deine neuen Linsen zeigen doch im Ansatz wieder beschlag....
Sieht danach aus. Ich hab aber nach den letzten zwei 400km Autobahn-Etappen am WE die Scheinwerfer nicht mehr gereinigt. Das ist also außen auf der Streuscheibe.
hmpf... ich werde die Tage auch mal wieder zum Freundlichen. War ja gerade erst wegen des Gepäckraumnetzes da. aber auf meiner Linse ist sogar ein "Daumenwischer" 🙁