Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 23. März 2015 um 18:02:21 Uhr:


Man sieht den Beschlag selbst wenn man von Außen mit einer Taschenlampe, vorzugsweise Led die Linse anleuchtet 😉 Die Erklärung dieses Meisters ist schon peinlich.

Bei mir sehen sie perfekt aus, wenn man von aussen mit der Taschenlampe schaut.

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 23. März 2015 um 18:02:21 Uhr:


Man sieht den Beschlag selbst wenn man von Außen mit einer Taschenlampe, vorzugsweise Led die Linse anleuchtet 😉 Die Erklärung dieses Meisters ist schon peinlich.

ruhig ruhig🙂 Die Erklärung des Meisters ist nicht peinlich, sondern fachlich korrekt. Er hatte anscheinend nur noch nie mit der hier diskutierten Thematik zu tun und weiß dementsprechend anscheinend nicht, dass das auch Produktionsrückstände sein KÖNNEN. Da es ja anscheinend hierzu eine TPI gibt, sollte man ihn darauf verweisen und dann wird er bald auch wissen, dass er mehrere Gründe gibt und die einen normal und die anderen ein Fehler sind😉

Laut Meister steht nichts dazu im System.

Zitat:

@XX-Racer schrieb am 23. März 2015 um 16:07:50 Uhr:


Ah ja, dann müssten es aber alle haben

muss nicht zwangsweise, aber Deine Theorie geht schon in die richtige Richtung. Wenn man es als Quatsch bezeichnet, lehtn man sich aber zu weit aus dem Fenster😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 23. März 2015 um 16:02:11 Uhr:


... Im Brenner verdampfen Metallhalogenide die sich innerhalb des Brenners niederschlagen und mit samt der kreisförmigen Glühwendel auf die Linse projiziert werden....

GLÜHWENDEL??? Wir sprechen von Xenon-Lampen und nicht von herkömmlichen H7-Leuchtmitteln???

Die Metallhalogenide dienen der Farbgebung. Die bleiben da dauerhaft drin und bilden bestimmt keinen grau/weißen Schleier. Der Beschlag, der sichtbar wird, liegt eindeutig auf den Linsen. Und da kommt das Metallhalogen bestimmt nicht hin, sonst wer der Brenner bald durch.
Insofern bezweifle ich die Korrektheit der Meisteraussage.

http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
ist zwar nur Wikipedia, gibt aber einen kleinen Einblick.

Grüße
Laubie

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 23. März 2015 um 16:35:17 Uhr:



Zitat:

@sevengolf schrieb am 23. März 2015 um 16:15:11 Uhr:


mach n paar bilder und poste die hier mal.
Sieht eigentlich aus wie bei den anderen....

dann ab damit nach wolfsburg. sag dem meister, er soll nicht entscheiden, sondern vw. die werden dann sicherlich auch getauscht, wie bei allen anderen.

Bei allen wurden sie nicht getauscht. Bei mir z.B. und noch einigen die es bleiben lassen, weil es nach dem Tausch auch oft nicht besser war.

wenn du nicht tauschen lassen willst ist ja nicht auch gleich, dass sie getauscht werden könnten. was sollen immer wieder die hinweise, dass nach dem tausch auch nicht besser ist?
wenn die linsen beschlagen sind, bei mir waren sie es ordentlich, dann ist ein tausch eine verbesserung. sollten die getauschten scheinwerfer ebenso beschlagen sein, dann tauscht die werkstatt halt erneut.

wieder und wieder und wieder wird hier in dem forum versucht, andere vom tauschen abzuhalten.
warum macht ihr das eigentlich? werdet ihr dafür bezahlt, wenn ihr hier normale autobesitzer verunsichert?
ich verstehe es schlicht nicht!

Ich verstehe auch nicht warum manche die Erklärung einer Werkstatt nicht akzepieren und es schlecht reden müssen, obwohl der Betroffene selbst sagt, dass es für ihn einleuchtend ist und er es glaubt.
Warum machen dann einige immer die Werkstatt schlecht und verunsichern die Autobesitzer?
Sind das lauter Werkstattmeister?

würde man nach den aussagen von werkstätten gehen, dann wäre es doch so:
"habe ich noch nie was von gehört. ist kein problem!"
das sind die standardaussagen von werkstätten. war bei mir quasi immer so (kessy problem von anfang an, da musste ich erst mehrfach nachbohren, bis irgendwann dann kam "..wir warten aufs update.." usw. usf.).

in welchem zusammenhang stehen aber deine aussagen bitte schön mit dem, was der poster schrieb?
meister sagt "kein fehler...ist so!", nachfrage nach bildern wurde mit "sehen so aus, wie die anderen hier schon geposteten", aussage von mir war "oh, dann ab damit nach wolfsburg, freigabe wird wohl kommen".
deine aussage dann:"ne, wurde gar nicht bei allen getauscht, weil ih wollte nicht und ausserdem ists hinterher auch nicht besser". diese aussage machte dann in dem kontext mal so gar keinen sinn, ausser:"tauscht bloss nicht, weil!"

und jetzt konterst du mit "vertraut euren werkstätten!", was dann das erste sinnlose posting von dir insgesamt noch sinnloser werden lässt. was willst du denn genau sagen?

puh, schwierig. Ich kann beide Seiten irgendwie verstehen: einmal der Kunde, der in Foren liest und dementsprechend verunsichert wird, aber selber nicht abschätzen kann, welchen Wahrheitsgehalt diese Infos haben und auf der anderen Seite die Werkstätten, die dank Forenhalbwissen von diesen aufgescheuchten Kunden belagert oder gar unter Druck gesetzt werden. Also ich würde als Kundenberater, wenn ständig irgendwelche Kunden mit irgendwelche Halbwissen ankommen und auch noch meinen, auf ihrem "Recht" nachhaltig bestehen zu müssen, irgendwann ausflippen. Deswegen bin ich ja auch kein Kundenberater😛 Versetzt Euch aber mal in die Lage des "Prügelknaben" namens Kundenberater: der soll einerseits kundenorientiert handeln, aber andererseits gegenüber dem Kunden ebenso die Interessen seines Arbeitgebers vertreten...

Ich will damit auf keinen Fall den Eindruck aufkommen lassen, dass der Kunde der Böse und der Kundenberater der Gute ist. Ich möchte einfach nur darauf verweisen, dass beide Seiten sich nicht unnötig das Leben schwer machen soll(t)en😉

Nur mal ein Beispiel aus meinen Erfahrungen: ja, es gibt Fälle, in denen die Werkstatt ein solches Thema nicht kennt und dann mit "haben wir ja noch nie gehört" reagiert (wobei das so mir gegenüber noch keiner formuliert hat, sondern in solchen Fällen hieß es, dass laut ihrem Erfahrungsschatz nicht von einem Standardproblem gesprochen werden könnte" etc..). Dann haben die sich aber mit VW in Verbindung gesetzt und wenn es eine Lösugn gibt, dann wurde die auch umgesetzt. Da die Aussagen einiger User/Kunden hier fast immer den exakt gleichen Wortlaut haben wie z.B. "Stand der Technik, kann man wohl nix machen" und die Mitarbeiter in den Werkstätten wohl kaum auf das Wort genau die gleichen Aussagen tätigen, sehe ich da auch eine Menge Polemik der User hier.

So, jetzt noch konkret zum Thema: wenn es doch eine TPI zu den beschlagenen Linsen gibt (wurde hier zumindest mal behauptet), dann ist doch alles tutti. Sollte es doch keine geben (und die Werkstatt deswegen nichts finden), dann ist es peinlich, dass hier sowas behauptet wird.

Wenn du so schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht hast, dann ist es sicher ärgerlich, läßt aber nicht auf alle Werkstätten schließen.
Jetzt hört sich das anders an:
", aussage von mir war "oh, dann ab damit nach wolfsburg, freigabe wird wohl kommen".
Oben hast du geschrieben:
"die werden dann sicherlich auch getauscht"

Dann hast du noch geschrieben "getauscht wie bei allen anderen."
Da wollte ich dich darauf hinweisen, dass sie eben nicht bei allen anderen getauscht wurden. Bei manchen weil es die Werkstatt abgelehnt hat, bei anderen wiederum weil sie nicht gefragt haben und bei einigen, weil sie es so lassen wollen, weil es eben schon öfters schlechter geworden ist als vorher.

Eigentlich wollte ich dich nur darauf hinweisen, dass du das gleiche machts was du mir vorwirfst. Nähmlich dass ich ihnen einrede die SW nicht zu tauschen und du selber ihnen einreden versuchst die Scheinwerfer zu tauschen, und dass ihr Meister einen Blödsinn redet. Und das Ganze noch dazu wo derjenige selber gesagt hat, dass es für ihn so OK ist.

Ich hoffe du verstehst mich was ich meine, wenn nicht ist es mir auch egal, denn das hat mit dem wirklichen Problem nichts zu tun.

also die sache ist doch ganz einfach:
wenn man teilsätze ohne den kontext zerlegt und darauf irgendwelche argumente aufbaut, dann ist man nicht mehr in der diskussione, sondern dreht sich nur noch um seine eigene kleine welt.

und das "..sicherlich getauscht.." steht doch ganz klar in dem kontext, dass der meister meint es wäre kein fehler, auf nachfragen nach bildern der poster abeer meinte, sie wären so, wie alle anderen hier im thread, also doch fehlerhaft. wären sie nicht fehlerhaft, wie der meister meint, dann hätte vw also bisher vermutlich dutzende scheinwerfer einfach mal so getauscht? das ist dein kontext in dem du argumentierst? denn anders kann ich deine argumente nicht nachvollziehen.

weiterhin, im kontext:
es waren auch keine omas oder opas mit kinderwagen gemeint. oder ford fahrer usw. usf. (die liste müsste man jetzt unendlich lang werden lassen, also wenn man kontextfrei argumentiert, so wie du).

nochmal kurz:
der kontext hier war die aussage des meisters (kein fehler), die angabe des posters die bilder wären so wie alle anderen (also fehlerhaft) und darauf bezieht sich das "sicherlich". wenn du nicht tauschst, dann ist das dein bier, steht aber nicht im ansatz mit dem kontext der aussagen im zusammenhang.

@i need nos
sorry, es gibt hier keine diskussion, ob man werkstätten vertrauen sollte oder nicht. die argumentation wurde in einem kontextlosen zusammenhang aufgeworfen und von mir nur nebenbei "berührt".
hier in diesem thread geht es um "Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse". und wenn die linsen des posters so aussehen, wie dutzende bilder hier im forum, dann hat der meister schlicht unrecht mit seinen aussagen, denn sonst hätte vw keine freigaben für den austausch gegeben.

ps: ja, ich weiß nicht, wie die scheinwerfer des posters aussehen. ich verlasse mich da auf seine aussagen. aber eigentlich ist es auch egal. also egal was der meister meint oder der poster: bilder machen, nach wolfsburg senden und dann abwarten, was die entscheiden. so schwer ist diese sachlage doch nun wirklich nicht. kommt eine freigabe von vw --> fehlerhafte scheinwerfer. kommt keine --> anscheinend ok (mit betonung auf anscheinend!).

Also mein 🙂 hat nach (längerem?) Suchen offenbar schon auch eine Anweisung im seinem VW-Computer gefunden, ob und was zu tauschen ist. Meine Xenons (milchig und mit Ringabdruck) wurden anstandslos getauscht, nachdem ich noch erklärt habe, dass mit der Leuchtkraft etwas nicht stimmen könne, da ich ab und an von anderen Verkehrsteilnehmern per Lichthupe angeblinkt werde.
Der Wechsel erfolgte dann ein paar Tage nachdem ich reklamiert habe (die neuen Xenons wurden bestellt und trafen offenbar schnell ein) und seit der 10. KW 2015 strahlen die Xenons in meinem Golf in bester Qualität (Produktionsdaten der neuen Scheinwerfer 03/12/2014 und 27/01/2015).

Deine Antwort
Ähnliche Themen