Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

solche Verschwörungstheorien bar jeder Vernunft bringen hier wohl kaum jemanden weiter...

Aber schon seltsam, dass man monatelang nicht in der Lage ist, diese beschlagenen Scheinwerfer aus dem Verkehr zu ziehen. Der ganze Konzern scheint zu groß und zu schwerfällig geworden zu sein.

Kann die Linse eigentlich auch später noch beschlagen oder sind die wenn dann ab Werk schon so schmutzig?

Zitat:

@vadder.meier schrieb am 19. März 2015 um 16:12:43 Uhr:


Jetzt hat es meinen auch erwischt,

bekannte Problematik mit Beschlag und Ringen, Bilder an VW und umgehend den Tausch genehmigt bekommen.
Gestern den Wagen zum Tausch abgegeben. Und jetzt kommt der Hammer !!
Die neuen Scheinwerfer, laut Aufkleber Produktion Feb 2015, haben auf der linken Glasscheibe Kratzer, die linke Linse ist wieder beschlagen und im rechten Scheinwerfer sind innen 2 "Fettfingerpratzen" auf der verchromten Linsenumrandung. Ich habe den Eindruck Valeo arbeitet Rückläufer wieder auf und steuert diese erneut in den Kreislauf ein.
Der Verantwortliche für die Gewährleistungsfälle im Autohaus wollte es nicht glauben, was mich aber am meisten ärgert ist der Umstand, das der verantwortliche Kundendienstmeister und der Mechaniker offensichtlich blinde Hühner sind. Wie konnte das umgebaut und abgenommen werden.
Jetzt geht der ganze Kram von vorne los, wieder Bilder, wieder Antrag an VW, wieder warten und dann die 4 Fahrt zum Autohaus.
Ich habe jetzt vorgeben das der Einbau der n. Scheinwerfer erst dann erfolgt wenn ich sie abgenommen habe.

Gruß
Vadder

Hallo wie ist der Ablauf um so einen Antrag zu stellen?!' gibt es da eine besondere Mail Adresse wäre nett wenn du mir die zukommen lassen könntest weil ich muss demnächst zur Inspektion und habe auch das besagte Problem und könnte es dann in einem Wisch machen lassen!!??

Und wie lange muss man da auf eine Antwort warten??

Danke schon mal im voraus

Ähnliche Themen

Den Antrag stellen die Herrschaften deines Autohauses bei VW und die Antwort kann in 5 Minuten da sein, oder auch erst in einigen Stunden.

Zitat:

@BulkyHero schrieb am 19. März 2015 um 20:56:17 Uhr:


Kann die Linse eigentlich auch später noch beschlagen oder sind die wenn dann ab Werk schon so schmutzig?

Das kann und wird natürlich immer passieren weil die Xenon ein offenes System sind und da kommt Schmutz und Feuchtigkeit rein. Bei manchen mehr, bei manchen weniger, aber ewig hält kein SW.

genau, nix selber anfragen, ab zur Werkstatt.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 19. März 2015 um 19:36:08 Uhr:


Aber schon seltsam, dass man monatelang nicht in der Lage ist, diese beschlagenen Scheinwerfer aus dem Verkehr zu ziehen. Der ganze Konzern scheint zu groß und zu schwerfällig geworden zu sein.

nix seltsam, alles ganz normal, wenn man mal mit GROSSindustriellen Prozessen zu tun hatte😉

Kürzlich musste ich dringend wegen Marderschaden zum Freundlichen. Angesprochen auf die Scheinwerfer: 'Das gehört so', 'wir haben bisher noch keinen Scheinwerfer reklamiert', ...
Bei der Inspektion sehen wir weiter. Eventuell muss ich die Werkstatt wechseln :-(

Viel Erfolg!

Gruß Holger

Zitat:

@i need nos schrieb am 5. März 2015 um 19:10:09 Uhr:


dann kommen wir vom Denken weiter zum Wissen. Wäre ja auch schlimm, wenn das Lichtbild sichtbar beeinflusst würde, weil dann der TÜV alle betroffenen Fahrzeuge stilllegen könnte....

Das stimmt so nicht!

Bei meinen getauschten Scheinwerfern habe ich nun eine ganz klare Hell-Dunkelgrenze in der seitlichen Ausleuchtung. Die alten Scheinwerfer wurden vorher schon von VW korrekt eingestellt, da die Ausleuchtung ab Werk nicht korrekt war.

Wenn die Trübung also keinen Einfluss auf das Lichtbild hat, wie erklärst du dir dann den Effekt?

Grundsätzlich hat der Einfluss der Trübung keinen Tüv relevanten Einfluss auf die Lichtmenge vor dem Fahrzeug - das wurde bei mir vom Händler gemessen, da er sich gegen einen Scheinwerfertausch wehren wollte und mir die Messung in Rechnung stellen wollte. Die Lichtmenge vor dem Fahrzeug hat den Normen von VW entsprochen. Deswegen hat sich trotzdem das Lichtbild an den Seiten geändert. Hier wird bei VW nicht gemessen, denn sonst hätte man bei mir an dieser Stelle eine Differenz messen müssen.

Habe heute dem Kundendienstmeister meine Xenons vorgeführt, da sie auch wie beschlagen aussehen. Er hat mir versichert, dass das alles vollkommen unbedenklich sei. Laut seiner Aussage handelt es ich nicht um einen Belag auf der Linse, sondern um eine Projektion aus dem Brenner auf die Linse. Er gab sich viel Mühe mir die Prozesse in einem Xenonbrenner und wie dadurch dieser scheinbare Belag entsteht, zu erklären. Im Brenner verdampfen Metallhalogenide die sich innerhalb des Brenners niederschlagen und mit samt der kreisförmigen Glühwendel auf die Linse projiziert werden. Das hörte sich alles sehr plausibel an und ich gebe mich damit zufrieden.

Ah ja,
dann müssten es aber alle haben und dem ist zumindest bei den neueren Modellen nicht so. Lass Dir nicht so einen Quatsch erzählen.

mach n paar bilder und poste die hier mal.

Zitat:

@sevengolf schrieb am 23. März 2015 um 16:15:11 Uhr:


mach n paar bilder und poste die hier mal.

Sieht eigentlich aus wie bei den anderen....

Man sieht den Beschlag selbst wenn man von Außen mit einer Taschenlampe, vorzugsweise Led die Linse anleuchtet 😉 Die Erklärung dieses Meisters ist schon peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen