Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Bei mir ist das _manchmal_ so, wenn ich nur die Zündung einschalte, dass er da die Stellglieddiagnose macht. Ein System konnte ich da noch nicht erkennen. Aber mit den originalen Scheinwerfern ab Werk 😉
war heute nochmal in einem anderen vw palästschen...die sind ganz anders an die sache rangegangen. erstmal geschaut, hmmm guggen wir mal am computer, nix, termin gemacht, soll das auto für 2 h da lassen, da wird einen geführte diagnose gemacht, mal schauen, fotos bekommt dann wahrscheinlich auch wob...ach ja, es hieß " der kunde hat einen mangel an seinem auto festgestellt und nicht, das lassen wir so..."🙄
Sehr gut 😉
Meinen Golf hab ich heute abgeholt. Die neuen linsen haben auch wieder einen milchigen Beschlag, aber viel viel geringer.
Ich werde wohl damit leben 😉 Der Hersteller kann es scheinbar nicht besser zu dem Preis von VW...
Ich kann euch ja verstehen aber dieser Belag wird wieder kommen. Schaut euch mal bei Audi/ BMW um die haben alle mit der Zeit diese Ablagerungen. Meine Linsen sehen bei meinem A4 auch so aus. Da ich auf der Suche nach einem Variant bin werde ich natürlich auch genau hinsehen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:04:09 Uhr:
Ich kann euch ja verstehen aber dieser Belag wird wieder kommen. Schaut euch mal bei Audi/ BMW um die haben alle mit der Zeit diese Ablagerungen. Meine Linsen sehen bei meinem A4 auch so aus. Da ich auf der Suche nach einem Variant bin werde ich natürlich auch genau hinsehen.MfG
Hallo,
das ist nicht dein Ernst, oder?
Allein bei mir in der Familie sind 2 ältere BMW mit Xenon in Betrieb und beide Linsen sind klar.
Ich hab mir auch die letzten Tage die Mühe gemacht und verschiedene Autos verschiedenster Hersteller und konnte auf einen schnellen bzw. normalen Blick keine derartige Trübung feststellen.
Woke
Zitat:
Meine wurden auch getauscht soweit zufrieden , meine Frage , wenn man die xenon einschaltet kam immer die Höhen Einstellung die man ja beobachten konnte , nun macht er das schon bevor man das Licht einschaltet automatisch Sodas man wenn man das Licht einschaltet garnicht mehr mit bekommt , ist das bei dir auch so ? Mfg
hmmm .. muß ich morgen früh mal drauf achten
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:04:09 Uhr:
Ich kann euch ja verstehen aber dieser Belag wird wieder kommen. Schaut euch mal bei Audi/ BMW um die haben alle mit der Zeit diese Ablagerungen. Meine Linsen sehen bei meinem A4 auch so aus. Da ich auf der Suche nach einem Variant bin werde ich natürlich auch genau hinsehen.MfG
Wie bitte???? Das was bezweifle ich ganz stark! Die Xenonlinsen bei meiner
10 Jahre alten C-Klasse sahen wie neu aus!
Mfg
Ich habe bei mir in der Schreibtischschublade eine DE-Linse vom Octavia 1Z liegen. Selbst die ist sauberer, auch wenn ich mit der Hand drauf fasse 😉
Bei mir wird heute auch ein Scheinwerfer gewechselt weil er im unteren Teil einen milchigen Belag auf der Linse hatte. Der andere Scheinwerfer war klar.
Hoffen wir mal, dass ich das Auto nach der Arbeit mit 2 klaren Linsen abhole
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:04:09 Uhr:
Ich kann euch ja verstehen aber dieser Belag wird wieder kommen. Schaut euch mal bei Audi/ BMW um die haben alle mit der Zeit diese Ablagerungen. Meine Linsen sehen bei meinem A4 auch so aus. Da ich auf der Suche nach einem Variant bin werde ich natürlich auch genau hinsehen.MfG
Das kann nicht wirklich dein Ernst sein.
Ich weiß nicht wie das im VAG-Konzern so ist (der Golf 7 ist mein erstes VAG-Auto seit 14 Jahren), aber selbst bei FIAT war/ist das nicht der Fall.
Gerade letztens, als meine alten "beschlagenen" Xenonlinsen noch im Golf waren, war ich beim Käufer meines alten FIAT Stilo eingeladen. Der Stilo ist Baujahr 2004 und hat ebenfalls Xenon.
Wir natürlich direkt raus an den alten Stilo, Licht an und.... absolut klare und saubere Xenon-Linsen. Sogar noch sauberer als meine inzwischen neuen, ausgetauschten Scheinwerfer im Golf.
Er konnte sich ein Grinsen bis zu den Ohren nicht wirklich verkneifen (ist als FIAT-Faher ja selber genug Spott und Hohn ausgesetzt, kenne das ja selber 😉 ).
Soviel also dazu...
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:56:04 Uhr:
ich habe gestern auch die Freigabe von VW erhalten... getauscht wird aber erst im Januar
Schön, dass dein 🙂 auch endlich reagiert hat!
War ja eine etwas schwierigere Geburt, was man hier so gelesen hat...
Dann hoffe ich mal, dass du genau so ein "Wow"-Erlebnis mit den klaren Linsen hast wie ich!
Ich bin immer noch begeistert von der Lichtausbeute gegenüber vorher.... 😰
genau darauf hoffe ich... ich schrieb bereits, dass ich mir das natürlich auch einbilden kann, aber ich finde die Lichtausbeute bei meinem echt mies und das liegt nicht an der Einstellung der Scheinwerfer. Die Reichweite ist aus meiner Sicht in Ordnung. Aber vielleicht habe ich tatsächlich (wie immer) zu hohe Erwartungen 😕
Was das Thema Beschlagen der Scheinwerfer angeht: lieber nehme ich einen leichten Beschlag bis zum Blinker hoch in Kauf, anstatt eine Lichtqualität zu haben, wo man auch mit H7 gut bedient wäre. Da erwarte ich mir einfach einen Unterschied 🙂
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 19. Dezember 2014 um 11:03:27 Uhr:
genau darauf hoffe ich... ich schrieb bereits, dass ich mir das natürlich auch einbilden kann, aber ich finde die Lichtausbeute bei meinem echt mies und das liegt nicht an der Einstellung der Scheinwerfer. Die Reichweite ist aus meiner Sicht in Ordnung. Aber vielleicht habe ich tatsächlich (wie immer) zu hohe Erwartungen 😕
Genau das war auch meine Kritik vor dem Tausch!
Drei mal war ich bei zwei verschiedenen 🙂 zum Einstellen lassen - alles sei OK.
Die Weite war es auch, aber irgendwie zu wenig "Licht" und keine klaren Kanten, wie ich es von meinem vorherigen Auto mit Xenon gewohnt war...
JETZT ist die Lichtausbeute so wie es sein soll bzw. so wie ich es erwarte und klare scharfe Lichtkanten (an einer Wand z.B.) habe ich auch 🙂 😁