Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
mal sehen, ob ich eine Freigabe von VW erhalten werde... so wie das aussieht, bekommt das der Service ned hin, die Anfrage korrekt zu stellen, obwohl Fotos existieren und stattdessen wohl rumlamentiert wird 🙄 ich glaube, ich sollte mal einen Wechsel in Betracht ziehen... dieses ständige Hinterhergerenne geht mir auf die Nerven und wenn ich das bei den anderen hier so lese, erfolgte die Freigabe innerhalb von 24 h... das kann ja nicht so schwierig sein 🙄
meine sehen übrigens so aus...
Ich verstehe nicht, wir sich die verschiedenen Händler sich so in die Hose machen können?
Wo liegt das Problem eine Anfrage mit ein zwei Fotos an VW zu schicken? Brechen die sich einen Zacken aus der Krone?
Ich hätte schon längst die Werkstatt gewechselt. Man sieht ja, wie schnell es gehen kann.
Lächerliche Vorstellung.
Übrigens bekommen 3, in Worten DREI Fahrzeuge bei mir aus der Firma die Scheinwerfer in dieser Woche gewechselt.
was weiß ich... über meinen Verkäufer und die Mitarbeiter der Werkstatt an sich lasse ich 100%ig nichts kommen, aber diese werten Herren des Services... angeblich sollte die Anfrage am Freitag vor zwei Wochen raus und bisher habe ich nichts davon gehört 🙄 wenn eine Frau damit aufschlägt, dann denken die eh, dass sie das durcheinanderschmeißt und man kam mir eben damit, dass das doch Kunststoff wäre und es beschlägt usw. und da meinte ich auch nur, dass es immer noch um die Xenonlinsen geht und nicht um die Scheinwerfer bzw. das Kunststoffgedöhns... ätzend sowas 🙄
BTW habe ich kein liebes, nettes oder hilfloses Auftreten und mit 1,80 m bin ich auch nicht die Kleinste... freundlich bleibe ich immer, aber langsam reicht es 😠
Es war ja am Anfang bei mir nicht anders.
Der Service Mensch hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht und wollte mit raus kommen und sich das ansehen.
Das erste was gesagt wurde, beschlagene Scheinwerfer sind kein Mangel!
Ich habe ihm dann auch mitgeteilt, dass er zuhören solle, was ich gesagt habe!!!
Komischerweise war ein anderer Service Mitarbeiter nachher froh, dass meine Scheinwerfer getauscht wurden.
So kann er selbst noch 3 Fahrzeuige reklamieren.
Man man man ...das regt einen manchmal echt auf oder?
Wuuuuzaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Ähnliche Themen
manchmal? 😁😁😁
ein anderer Mitarbeiter meinte ja noch, dass er sowas noch nie gesehen hätte und später auch bei sich nachschauen würde...
ich gehöre zwar auch schon teilweise zu der ungeduldigeren Sorte, aber zwei Wochen Wartezeit ohne eine Info bei den Ansagen hier aus dem Thread, da werde auch ich irgendwann mal fuchsig 😁
Freitag Nachmittag Fotos gemacht, Montag Morgen Anfrage gestellt, Dienstag Morgen die Mail bekommen, dass ich einen Termin ausmachen soll zum Scheinwerfer Wechsel ...die übrigens schon bestellt waren und schon vor Ort waren.
So kann es auch gehen 😉
Daaaaaaaaaaaaaaaaaargh... erzähle es mir nur 😁😁 Glaspalast oder nicht?
ich muss die Schote auch nicht von jetzt auf gleich ausgetauscht bekommen, aber zumindest eine Freigabe wäre schonmal eine nette Sache 🙂
toll -.- ich bin auch ned bei einem Glaspalast... kannst du mir deinen Händler vielleicht nennen? Gerne auch per PN, wenn du keine Werbung machen willst 😉 Kommt natürlich auch darauf an, wo im Pott 😛
Ich mache mir mal die Mühe und erkläre, was ich meine. 🙂
Auf den Bildern habe ich die Fehler markiert. Wie heftig der Beschlag ist, sieht man auf den Bildern, die ich hier vorher mal hochgeladen habe - wobei es selbst da zu schwach rüber kommt. Sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite sieht es so aus, als wäre der Fassrand gebrochen. Was ein Fassrand ist, seht ihr auf Foto 2.
Möglich ist auch, dass es sich hier um eine Markierung handelt, die bei der Montage die Unterseite anzeigen soll. Ich schließe das aber mal aus, weil es schwachsinnig wäre, die Glasform ansich dafür zu schwächen. (Produktionstechnisch ist das kein Problem bei der Glasherstellung, die Kerbe kann direkt in das Werkzeug mit eingeformt sein, so dass kein extra Arbeitsgang notwendig ist.)
Das, was das Licht im unteren Bereich der Linse bricht, ist eingetrockneter Schmutz auf der Linse selbst und verursacht übrigens auch einen Schatten im Lichtbild...Neben dem "g" von gebrochen sind ebenfalls gelbe Rückstände auf der Linse, sowie im Kreis bei der korrodierten Fläche.
Sieht man sich den Beschlag genauer an, sieht die Glasoberfläche eher wie ein getrocknetes Flussbett aus - irgendwie "rissig". Das ist ein Hinweis auf Glaskorosion, die zum Beispiel bei fehlerhafter Lagerung mit säurehaltigem Papier entstehen kann. Die Linsen werden nach der Produktion oft in Trays verpackt - die sehen quasi 1:1 so wie eine Toffifee Verpackung aus. Befinden sich da Reste von einem Reinigungsmittel, reicht es für Glaskorosion . Gut möglich ist auch, dass säurehaltiges Papier als Zwischenlagerung verwendet wurde...ist der gleiche Effekt, wie bei 1000 mal gespülten Trinkgläsern aus der Spülmaschine.
Alles Mutmaßungen, aber eine mögliche Erklärung. Fakt ist: das darf nicht passieren und ist nicht nur ein Schönheits-, sonder auch ein Handlingsfehler. Kleber auf der Linse ist ein Montagefehler, der schlecht vom Fahrzeughalter verursacht worden sein kann. Schließlich handelt es sich hier um ein geschlossenes Einbauteil. Daher sollte VW meiner Meinung nach die Scheinwerfer auch nach der Garantie anstandslos tauschen.
Wer aus der VW Eingangskontrolle diese Linsen oder diese Scheinwerfer freigegeben hat, hat seinen Job nicht verstanden und sollte umschulen.
Aber was will man sich aufregen - wäre ich vor 3 Monaten zu VW gefahren, wären die Scheinwerfer mit 100 % Kostenübernahme getauscht worden.
Ich habe dennoch mit der gleichen Erklärung und diesem Foto selbst ein Schreiben an VW verschickt (falls jemand auf die blöde Idee kommt, das Foto und den Text zu verwenden 😁 ).
Mal gespannt, was die zweite Antwort darauf sein wird.
Geh den Weg über die Kundenbetreuung, sofern du es nicht schon getan hast! Da gibts dann meistens doch die 100% Kostenübernahme!
Lg
Hi @all,
ich war ja schon bei meinem Freundlichen und der konnte keinen Mangel an den Linsen erkennen. Und das trotz eines Belags und schön akzentuierten Kreisen auf den Linsen, die ich sogar ohne Brille sehe.
Darauf hin habe ich an KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE geschrieben und Heute kam die Antwort:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank fuer Ihre neue E-Mail.
Sie haben Sorgen mit Ihrem Golf. Wir koennen durchaus verstehen, dass Sie sich eine Stellungnahme von uns wuenschen.
Wann immer es geht, kommen wir Ihnen entgegen. Sicherlich verstehen Sie aber, dass es auch dafuer bestimmte
Entscheidungskriterien geben muss. Bei der Beanstandung an Ihrem Fahrzeug handelt es sich nach fachmaennischer Beurtei-lung
durch Ihren Volkswagen Partner nicht um einen Mangel im Sinne der Ge-waehrleistung.
...
Also entweder beurteilt das VW seeehr individuell oder es kommt auf den Guten Willen und die Laune des Freundlichen an wenn man dort vorfährt.
Nachdem also die KUNDENBETREUUNG für mich als Unterstützung ausfällt werde ich wohl einen anderen Freundlichen ausprobieren müssen.
Ich finde das echt ... nun ja "recht ärgerlich" umschreibt es so ein bißchen.
Falls jemand nen Freundlichen im Rhein-Main Gebiet kennt, der schon mal Scheinwerfer wegen der "Augenringe" getauscht hat wäre ich für die Kontaktdaten sehr dankbar.
So einen Murks hätte ich bei VW nicht erwartet.
Gruß
Thomas
Gestern habe ich meine Scheinwerfer getauscht bekommen.
Die Linse ist jetzt klar, das Lichtbild endlich perfekt ... und vor allem HELLER.
Die vorher - nachher Bilder sprechen für sich.
Allerdings habe ich auch die CBIs einbauen lassen.
Original verbaut sind übrigens PHILIPS XenEcoStart. Laut Datenblatt haben die eine Farbtemperatur von 4100 K (= gelbliches / leicht weißes Licht) ...
Zitat:
@blackdiver schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:14:11 Uhr:
Gestern habe ich meine Scheinwerfer getauscht bekommen.
Die Linse ist jetzt klar, das Lichtbild endlich perfekt ... und vor allem HELLER.
Die vorher - nachher Bilder sprechen für sich.
Allerdings habe ich auch die CBIs einbauen lassen.
Original verbaut sind übrigens PHILIPS XenEcoStart. Laut Datenblatt haben die eine Farbtemperatur von 4100 K (= gelbliches / leicht weißes Licht) ...
Meine wurden auch getauscht soweit zufrieden , meine Frage , wenn man die xenon einschaltet kam immer die Höhen Einstellung die man ja beobachten konnte , nun macht er das schon bevor man das Licht einschaltet automatisch Sodas man wenn man das Licht einschaltet garnicht mehr mit bekommt , ist das bei dir auch so ? Mfg