Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Die Gebrauchtwagengarantie ist in diesem Fall egal, hier greift die Gewährleistung.

Muss ich denn dafür zum Händler, bei dem ich das Auto gekauft habe der kann ich auch zum x-beliebigem vw Händler fahren?
Gekauft wurde der Wagen bei Volkswagen, jedoch sitzt der Händler knapp 150km entfernt von mir.

Du kannst zu jedem Vertragshändler.

Die Gewährleistung greift nur bei deinem Händler(Verkäufer). Die gilt wenn nicht Vertraglich eingeschränkt 24 Monate. Die ersten 6 Monate steht der Verkäufer in der Beweispflicht.

Ich hatte den ähnlichen Fall. Händler 700km entfernt. Das ganze nach Rücksprache mit dem Verkäufer bei einem VW Vertragspartner in meiner Nähe, unter Angabe der TPI (Technische Produkt Information von VW) prüfen lassen. VW hat gemäß TPI 70% übernommen und der Händler(Verkäufer) die restlichen 30%, ohne wenn und aber.

Das ganze hab ich Parallel mit unserer Rechtsschutz (Anwalt) besprochen, für die der Fall in den angesprochen ersten 6 Monaten auch recht klar zu meinen Gunsten lag. Wäre aber aufwändiger gewesen, da der Händler bzw. Verkäufer nachbessern darf. Bei 700km nicht ganz einfach.

Ob getauscht wird entscheidet die TPI oder über den Rechtsweg voraussichtlich ein Gutachter.

Bei mir wurden beide Scheinwerfer insgesamt drei mal getauscht, bis das Ergebnis zufriedenstellend war.

Ähnliche Themen

Hier mal Bilder von meinen Scheinwerfern. Auf der rechten Linse (1. Bild) sind Kreise zu sehen. Zudem habe ich in beiden Scheinwerfern eine Art Schleier (siehe drittes Bild). Dieser Schleier hat nichts mit Feuchtigkeit innerhalb der Scheinwerfer zu tun, da das ganze Jahr vorhanden.

Fahrzeug: Golf 7 Bj 2015, leider keine Garantieverlängerung. Der linke Scheinwerfer wurde während der Garantiezeit wegen Kreisen auf der Linse getauscht. Beim rechten wurde gesagt, dass das normal sei.

Wie ist eure Meinung zu den Linsen? Sind diese Schleier normal? Rentiert sich ein Gang zum 🙂 oder ist das vergebene Mühe, da ausserhalb der Ganrantie. Wie sieht es mit der TPI aus? Greift die auch noch nach Ablauf der Garantie?

Bild1-rechts
Bild2-links
Bild3-schleier

Hallo je007, meine wurden 2017 (Baujahr 2015) getauscht und sahen nicht so schlimm aus, jetzt fängt es aber auch wieder an.... Probieren würde ich es über den Händler, aber nur wenn es ohne Zuzahlung klappt, denn es wird eh wieder kommen...Gruß

So wie ich es mitbekommen habe, ist der normale milchige Schleier laut der neueren tpi aus 2018 wohl kein Mangel mehr und wird daher auch nicht mehr von VW getauscht bzw. Kosten übernommen.

Meine Scheinwerfer wurden letzte Woche gewechselt , ging alles über die Gewährleistung. Mir fiel dabei auf, dass die alten Scheinwerfer mit dem Produktionsjahr 2016 noch „made in Spain“ waren, die neuen hingegen 2018 + 2019 „made in romania“. Hoffen wir mal, dass die Rumänen bessere Scheinwerfer bauen und nicht alles mit den Fingern anfassen.

Ich war gestern beim 🙂. Kulanzantrag an VW wurde für beide Scheinwerfer gestellt. Mein 🙂 hofft, dass die Kosten übernommen werden, da beide Schweinwerfer (nicht wie ich vermutete nur der Linke) im Juni 2017 getauscht wurden und der Fehler wieder trotz damaligen TPI-Tausch aufgetreten ist.
Ich werde weiter berichten, sobald ich eine Antwort erhalten habe.

Hallo, das Thema mit den Linsen ist mir jetzt vor Ablauf der 100tkm Anschlussgarantie wieder eingefallen.
Kann jemand mal die Scheinwerfer beurteilen? Ist das ein Garantiefall?

Danke für Meinungen.

Links.jpeg
IMG_20191224_144850.jpg
Rechts.jpg
+1

Die Linsen sind ja richtig fleckig (fast wie Wasserflecken)
Das hatte ich bei meinem 2014er auch, da wurden sie getauscht.
Aber im Endeffekt einfach hinfahren und beanstanden und abwarten was passiert.
Ein guter Serviceberater ist natürlich auch viel wert ;-)

Gut, dass der ein guter Bekannter von uns ist..... Werde es die Tage mal beanstanden.

Schau mal in deine Garantieunterlagen, ob Scheinwerfer von der Garantie abgedeckt sind. Hatte das Problem, dass bei meiner Gebrauchtwagengarantie, die Scheinwerfer ausgeschlossen waren. Mein Händler musste aber aufgrund der Gewährleistung trotzdem für den „Schaden“ aufkommen und habe somit neue Scheinwerfer bekommen

Ist keine Gebrauchtwagengarantie, sondern die Neuwagenanschlussgarantie auf 5 Jahre bzw. 100tkm. Ist über die FIN hinterlegt und gibt keine Unterlagen dazu.

Werden beim Scheinwerfertausch die alten Leuchtmittel übernommen?
Bei 100tkm würde ich neue Brenner beilegen.
Welche würdet ihr empfehlen?

Gruß und noch frohe Weihnachten Euch allen!

Ich habe die Osram Nightbreaker Unlimited reinmachen lassen, das bringt auf jeden Fall einiges (Ausleuchtung war gleichmäßiger und heller waren sie auch).
Die sind jetzt ca. 50.000-60.000 km drinnen, aber ich habe das Gefühl, dass sie schlechter werden.

Würde glaub ich jetzt die Osram Nightbreaker Laser oder Philips X-tremeVision nehmen.
Original sind Philips drinnen, soviel ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen