Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Bei Vater's 5er BMW hab ich auch nach 100tkm die NBU rein gemacht. Deutlicher Unterschied. Jetzt bei 170tkm werden die auch wieder schwächer.
Nehme dann neue normale Orsam oder die NBL. Die CBI eher nicht.
Zwei neue Scheinwerfer wurden heute bestellt.
Muss man unbedingt die Scheinwerfer ausbauen, um die Brenner zu wechseln oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Muss man, wenn man die Scheinwerfer ausgebaut hat, nicht anschließend diese wieder justieren lassen?
Tut mir leid für diese blöde Frage, habe aber noch die die Xenonbrenner wechseln müssen.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:19:47 Uhr:
Bei Vater's 5er BMW
Falsches Forum . . .
Der Brenner altert in meinem Golf 7 gleich schnell, als im BMW......oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex_69 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:58:02 Uhr:
Muss man unbedingt die Scheinwerfer ausbauen, um die Brenner zu wechseln oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Muss man, wenn man die Scheinwerfer ausgebaut hat, nicht anschließend diese wieder justieren lassen?
Tut mir leid für diese blöde Frage, habe aber noch die die Xenonbrenner wechseln müssen.
Lt. den Video's im Netz muss er wohl raus.
Zitat:
@Alex_69 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:58:02 Uhr:
Muss man unbedingt die Scheinwerfer ausbauen, um die Brenner zu wechseln oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Muss man, wenn man die Scheinwerfer ausgebaut hat, nicht anschließend diese wieder justieren lassen?
Tut mir leid für diese blöde Frage, habe aber noch die die Xenonbrenner wechseln müssen.
Demnach nicht unbedingt:
https://www.motor-talk.de/.../...ner-selber-wechseln-t5552247.html?...
Habe es aber selbst noch nicht probiert.
Viele Grüße!
Ich habe es schon ein paar mal so gemacht. Mit etwas Mühe und Geduld bekommt man es hin ohne die Front abzubauen.
Moin Moin liebe Motor-Talk Community,
Ich brauche mal eure Hilfe.
Heute konnte ich meinen Golf 7 GTD beim Händler abholen. Nun musste ich feststellen, dass die Xenon Scheinwerfer von innen recht stark kondensiert sind.
Als ich den Wagen abgeholt habe, stand er im Autohaus und von Kondensation natürlich keine Spur. Allerdings hatte ich bei der Probefahrt vor 2 Wochen (der Wagen stand draußen und wurde während der Probefahrt in einer anderen Werkstatt durchgecheckt) schon gesehen das die Scheinwerfer etwas kondensierten. Natürlich habe ich den VK angesprochen und er meinte dies sei normal. Temperaturschwankungen etc.
Könnt ihr dies so bestätigen oder sollte ich morgen nochmal hinfahren?
Hallo...
Macht meine auch. (meist in der Höhe Blinker)
Habe mal irgenwo hier gelesen, das es wohl bei feuchten Wetter schon mal vor kommt.
Es ist wohl kein Problem und sollte bei einer längeren Fahrt mit aktivierten Licht sich von selber erledigen.
Ich merke das immer, wenn ich einen Tag vorher in der Waschstrasse war bzw. das Auto schonmal ein paar Tage bei dem aktuellen Wetter draußen steht ohne es zu bewegen.
Gucke dir lieber deine Xenonlinsen an, ob dort Wolken oder Ringe drauf sind. Wenn ja, sofort reklamieren und tauschen lassen.
Grüße
Außer der Tropfen der auf dem linken Scheinwerfer so schön herunterläuft, läuft auf der Innenseite herunter. Dann ist es zuviel des guten. Kann man auf dem Bild aber nicht erkennen.
Tropfenbildung habe ich bei meinen nicht.
Habe gelegentlich schonmal die komplette innere Seite beschlagen, aber wie gesagt das legt sich.
Wie lange stand das Auto draußen?!
Also beschlagen bei dem Wetter okay, aber das das Wasser die Abdeckscheibe runter läuft nein. LED scheinwerfer als bsp dürfen nicht mal angelaufen sein.
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:52:23 Uhr:
Außer der Tropfen der auf dem linken Scheinwerfer so schön herunterläuft, läuft auf der Innenseite herunter. Dann ist es zuviel des guten. Kann man auf dem Bild aber nicht erkennen.
Ist auf der Innenseite.
Werde morgen mal direkt zum Autohaus fahren
Sobald es einmal in so einer Menge mal drin gestanden hat, wird es immer schlimmer. Dann ist, zumindest der linke, irgendwo gravierend undicht. Leichtes beschlagen an den unteren Rändern ist vollkommen normal. Das passiert selbst bei den premium Marken.