Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Meine wurden letzte Woche getauscht. Einer super, klar und keine Probleme. Andere Seite unten schon beschlagen, und zusätzlich noch Katschen in der Linse. Werde ich wohl nochmal beanstanden.

Ich habe ein Polo BlueGT Bj 2015 mit Xenons, beide Linsen waren ziemlich beschlagen, heute wurde auf Garantie beide Scheinwerfer ausgetauscht.
Beim Abholen wollte ich mich natürlich selbst überzeugen bevor ich weg fahre, also Lichter angeworfen, die neuen Scheinwerfer hat auf der Fahrerseite wenige winzige Staubreste auf der Linse aber sauber, damit kann ich leben, Beifahrerseite wieder beschlagen, wurde so geliefert. Nächste Woche wieder Termin, der neue rechte Scheinwerfer wird auf Garantie wieder ausgetauscht.

Hallo....
Zusammen.

Schon fast traurig, aber genau so lief es auch bei meinem Golf.

Bei VW müssen die schon so viel Geld in die Hand genommen haben, das man schon fast besser alle Garantie Schäden auf LED hätten umbauen lassen können.

Nebenbei, nach 5 Monaten fängt wieder einer von den "Neuen" an einen Kreis auf der Linse zu bilden.

Bin gerade im ersten Jahr von meiner drei jährigen Garantie Verlängerung. Und ganz sicher kommen die wieder raus...

Als angehender Besitzer eines Golf 7 mit Xenonscheinwerfern lese ich diesen Thread mit sehr gemischten Gefühlen. Die Problemhäufigkeit bei den Xenonscheinwerfern am Golf 7 scheint doch hoch zu sein.

Und wenn die ersetzten Scheinwerfer nach einigen Monaten ebenfalls die gleichen Symptome zeigen, ist das echt traurig und gelinde gesagt eine Zumutung.

Wenn man wie ich das Auto länger fahren möchte oder muss, sollte man sich besser für einen Golf 7 ohne Xenon-Scheinwerfer entscheiden.
Sonst könnte das im Lebensherbst des Autos eine teure Angelegenheit werden. Spätestens dann, wenn der TÜV die Scheinwerfer moniert.

Wirklich unfassbar...

Ähnliche Themen

Der TÜV "moniert" das aber nicht...

Zitat:

@i need nos schrieb am 9. August 2018 um 21:52:23 Uhr:


Der TÜV "moniert" das aber nicht...

Und genau deswegen wundert mich, dass VW hier ohne zu Murren auch mehrfach am gleichen Fahrzeug die Scheinwerfer tauscht. Wieso? Kulanz ist doch sonst immer das Fremdwort schlechthin. 😕

ehrlich gesagt wundert mich das auch😉

Zitat:

@p4rz1 schrieb am 10. August 2018 um 07:24:13 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 9. August 2018 um 21:52:23 Uhr:


Der TÜV "moniert" das aber nicht...

Und genau deswegen wundert mich, dass VW hier ohne zu Murren auch mehrfach am gleichen Fahrzeug die Scheinwerfer tauscht. Wieso? Kulanz ist doch sonst immer das Fremdwort schlechthin. 😕

Denke mal, dass das nicht VW bezahlt.

...
Denke, die machen dies nicht zum Spass.
Das die Xenon anfangen trüb zu werden ist ein Mangel.
Dieser Mangel entsteht bei einem Normalen Gebrauch. Gleichzeitig ist dies aber kein Verschleißteil.

Daher, muss VW im Rahmen der Garantie den schaden beheben.

Würde mich nicht wundern, wenn jemand VW schonmal versucht hat zu verklagen und einen Vergleich heraus geholt hat.

Habe auch seit paar Tagen mein golf Variant. Leider sind die Scheinwerfer auch milchig. War schon bei einer vw Werkstatt. Kulanz von VW soll es 70 auf die SW geben. Mein Auto ist vom 5/15 und hat 1 Jahr gw Garantie. Werde jetzt den Ball in Rollen bringen. Mal sehen was dabei rumkommt.

IMG_2018-08-10_21-56-51.jpeg
20180808_210208_HDR.jpg

Ich finde die beschlagenen Scheiben viel schlimmer. Irgendwie sind alle auf die Linsen fixiert aber die streuscheibe wird auch mit der Zeit milchig. Mittlerweile sehen die aber bei mir wieder wie oben aus. Anbei auch nochmal ein Bild vorher und nachher.

Und NEIN es ist nicht normal, dass die beschlagen. Diese Belag geht nicht weg und wird immer mehr. Des weiteren dürfte er, wenn es Kondenswasser wäre, gerade vor der Linse nicht vorhanden sein, da wärmste Stelle.

Nachher 1.jpg
Nachher 2.jpg
Vorher 1.jpg
+1

Zitat:

@ultra-s schrieb am 10. August 2018 um 14:51:09 Uhr:


Das die Xenon anfangen trüb zu werden ist ein Mangel.

sagt wer?

Zitat:

@david009 schrieb am 10. August 2018 um 21:57:30 Uhr:


Habe auch seit paar Tagen mein golf Variant. Leider sind die Scheinwerfer auch milchig. War schon bei einer vw Werkstatt. Kulanz von VW soll es 70 auf die SW geben. Mein Auto ist vom 5/15 und hat 1 Jahr gw Garantie. Werde jetzt den Ball in Rollen bringen. Mal sehen was dabei rumkommt.

Ich hab das ganze direkt und komplett über die Gewährleistung abwickeln lassen.
Mir wurde auch erst gesagt ich bekomme 70% auf die Scheinwerfer und müsse den Rest inkl. Einbau selber zahlen.

Ist mir bei der Übergabe meines Fahrzeuges aufgefallen und ich wurde vertröstet mit, dass sei ganz normal.

Wie schon geschrieben hab ich mich, da jetzt der dritte Tausch ansteht, von einem Anwalt beraten lassen. Er hält es definitiv für einen Mangel der zur Rückabwicklung des Kaufvertrages führt, da er sich nicht abstellen lässt.

Ja das macht mir schon etwas Gedanken. Ich wusste vorher vom Mangel, aber ich bin davon ausgegangen das es mit einem Tausch erledigt ist. Aber wenn der immer wieder kommt ist das echt für die Katz. Wollte den Wagen schon etwas länger fahren. Aber so habe ich Zweifel das es alles problemlos laufen wird. Auch wenn die jetzt getauscht werden und in 2 Jahren wieder gleich aussehen , dann habe ich keine Gewährleistung und von VW wird es noch weniger bis gar keine Kulanz geben. Das trübt die Freude etwas auf den Wagen. Muss ich dann wohl nach Polen fahren und mir vom schwarz Markt welche kaufen....

Hat eigentlich mal jemand nachgemessen ob es dadurch wirklich zu einer Einschränkung der Leuchtkraft kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen