Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Seit 2 Monaten wurden bei mir ca. 7 neue paar Scheinwerfer verbaut. Einer ist nun in Ordnung der andere muss wieder getauscht werden. Von Ringen bis Kratzer auf den Linsen oder den Scheinwerfern war alles dabei
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 6. Juni 2018 um 21:16:53 Uhr:
Da frag ich mich was für eine Qualitätskontrolle hat VW ?!?!
Glaubst du im Ernst, dass das Werk jedes einzelne Ersatzteil vorher kontrolliert bevor sie es an die Werkstatt ausliefern? 😕
Glaubst du auch an den Weihnachtsmann?
Warum sind alle immer so geil ständig die Scheinwerfer tauschen zu lassen, wegen ein paar läppischen Trübungen oder Flecken, die absolut keinen Einfluss bzw. so geringen Einfluss auf das Licht haben, dass man es garnicht merkt, mit bloßem Auge sieht man das never ever!
Habt ihr´s immer noch nicht mitbekommen, es gibt keine sauberen Scheinwerfer von VW, das kann man abhaken, da könnt ihr noch zwanzig mal tauschen, doch dann würde ich mir eher Gedanken machen, dass das viele tauschen mehr Probleme macht als die Linsentrübungen. Irgendwann sind die Halterungen durch das viele tauschen so ausgeleiert, auf einmal fällt der ganze Scheinwerfer raus ;-)
Aber tauscht nur fleißig weiter, wenn´s euch beruhigt und glücklich macht.
Ich wüsste jedoch etwas besseres mit meiner Freizeit anzufangen.
und was ??
Ähnliche Themen
...
Hallo TE-75..
Muss man nicht,
Aber solange Garantie darauf ist, würde ich es machen. Und wenn die mir wärend der Garantie etwas daran kaputt machen - ist dies deren Problem.
Sollte keine Garantie mehr auf das Fahrzeug sein, und ich müsste es selber zahlen, würde ich es auch nicht mehr unbedingt machen.
Es liegt halt ein Mangel vor und ich habe gutes Geld für mein Fahrzeug bezahlt. Und ich denke auch, wenn genug Leute davon Gebrauch machen, könnte VW einsehen, dass man vielleicht in der nächsten Generation die Qualität wieder Hochschraubt. (Thema Ersparnis)
Im Moment sehe ich das so:
Was jetzt getauscht oder repariert wird, in der Garantie, fällt mir
höchstwahrscheinlich dannach nicht mehr so schnell vor die Füsse.
Abgesehen davon ist Licht, mit das wichtigste am Auto. Und, wenn es nur 2% (!!) besser wird, ist es ein Vorteil.
Grüsse
Könnte mir vorstellen, dass der TÜV irgendwann sagt, dass es mit milchigen Linsen keine Plakette mehr gibt.
Denn milchige Linsen streuen das Licht ganz anders als klare Linsen. Somit ist auch keine saubere hell-dunkel Grenze mehr zu sehen.
Die Lichtstärke und somit die Reichweite dürfte auch ein ganzes Stück abnehmen, wenn die Linsen immer trüber und milchiger werden.
Und dann wird der ganze Spass sehr sehr teuer. Irgendwann tauscht VW die Scheinwerfer nicht mehr.
Meine wollen sie sogar mit Garantieverlängerung nicht mehr umsonst tauschen. Denn Lampengehäuse sind von der Garantie ausgeschlossen.
Müsste ich die auf eigene Kosten tauschen, sind da bei VW sicher gleich mal 2000 bis 3000 Euro am Arsch....
Zitat:
wegen ein paar läppischen Trübungen oder Flecken, die absolut keinen Einfluss bzw. so geringen Einfluss auf das Licht haben, dass man es garnicht merkt, mit bloßem Auge sieht man das never ever!
Absoluter blödsinn.
Bei mir war es vor drei Jahren so das ich gemerkt habe das die Lichtausbeute wahnsinnig schlecht war. Speziell die vielen dunklen Flecken waren sehr störend. Zuerst dachte ich der Scheinwerfer ist von außen einfach nur dreckig. Da sich die Flecken aber mit dem Kurvenlicht mitbewegt haben, musste es im Scheinwerfer sein. Erst bei der Beschwerde beim Freundlichen habe ich bei der Prüfung den Grund gesehen: komplett getrübte Linsen. Und dann erst habe ich auch hier bei MotorTalk entdeckt das es dieses allgemeine Problem gibt.
Also man kann das Problem sehr wohl mit bloßem Auge sehen und es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen klaren und getrübten Linsen.
Das könnte genau so an den Brennern liegen, die gealtert sind.
Und außerdem gibt es schwarze Flecken (bei mir seit Beginn an), weil du eben die Scheinwerfer im DLA Modus nicht perfekt überlappen kannst bzw. du dadurch zu viel Fläche verlieren würdest. Macht aber nix.
Warum sollten getrübte Linsen schwarze Flecken produzieren?
Hallo zusammen,
Könnte hier oder könnte daran liegen.
🙄
Die frage lag daran ob man es machen sollte.
- Wenn Garantie: auf jeden Fall!!
- Keine Garantie: je nachdem wie stark das Problem ist und Die kosten, den nutzen Nicht übersteigen.
Denke, der vorredner meint: wenn stellen auf der Linse sind - hat man auf dem Boden im Bereich des Ausleuchtens Schatten bzw Dunkle Punkte.
Zitat:
@jfjfjfjf schrieb am 18. Juni 2018 um 12:41:33 Uhr:
Das könnte genau so an den Brennern liegen, die gealtert sind.Und außerdem gibt es schwarze Flecken (bei mir seit Beginn an), weil du eben die Scheinwerfer im DLA Modus nicht perfekt überlappen kannst bzw. du dadurch zu viel Fläche verlieren würdest. Macht aber nix.
Warum sollten getrübte Linsen schwarze Flecken produzieren?
Ich verstehe diese Diskussion nicht ganz.
VW soll also Neuwagen mit Scheinwerfern ausliefern, deren Brenner veraltet sind? Und beim Tausch der Scheinwerfer altern die erneuerten wieder nach wenigen Wochen? Und wer redet hier von schwarzen Flecken?
Nochmal: Bei mir gab es eine eine sehr unausgewogene / fleckige Ausleuchtung die weg war als ich neue, klare Scheinwerfer bekommen habe, und wieder zurück kam als die Scheinwerfer anfingen erneut den milchigen Belag zu bekommen.
Das hat sehr eindeutig keine technische Ursache sondern ausschließlich den Grund der getrübten Linsen.
Wie so häufig stört es den einen und dem andere ist's egal... Dabei könnte man es doch einfach belassen.
Da selbst VW dieser Fehler seit langem bekannt ist und die Scheinwerfer (bei laufender Garantie) kostenlos austauscht, führt der Versuch einer neuen Ursachenforschung in Leere.
Hallo, ich besitze einen golf 7 gebaut im märz 2016, da sind die linzen unten leicht milchig würdest ihr das beanstanden? oder noch warten falls es schlimmer wird fahrzeug hat noch 2 jahre garantie mfg?
Ab zum Freundlichen. Werden ohne Beanstandung getauscht. Es gab eine Charge, die dieses Phänomen hatten. Wurde bei meinem auch gemacht.
Bei mir steht der dritte Tausch innerhalb von acht Monaten an. Jetzt wurde ein Außendienstmitarbeiter mit dem Fall betraut. Laut Aussage des Servicemitarbeiter des Autohauses, gibt es nun ein Schreiben indem bestätigt wird, dass die Scheinwerfer wohl extra geprüft und Mängelfrei sein sollen. Sollte das diesmal nicht funktionieren läuft das ganze über einen Rechtsanwalt.
Zitat:
@je007 schrieb am 5. August 2018 um 19:03:42 Uhr:
Ab zum Freundlichen. Werden ohne Beanstandung getauscht. Es gab eine Charge, die dieses Phänomen hatten. Wurde bei meinem auch gemacht.
EINE Charge?! Die sind nahezu alle milchig und haben Spuren vom Einbau am Fließband😉 Mein 2014er R hatte das, unser aktueller 2016er Variant (Modell 2017) hat das genauso. Ist mir aber ehrlich gesgat so latte, dass ich bis zur ersten Inspektion warte. Die kommt in 5.000 km (bzw. 3-4 Monaten). Dann ist sogar noch Neuwagengarantie drauf. Bin gespannt🙂
BTW: Falls man bei so einer Gelegenheit auf die Scheinwerfer vom R wechseln möchte benötigt man ein anderes bzw. zusätzliches Steuergerät, oder? GTI-Scheinwerfer müssten dann aber 1 zu 1 im Austausch passen?!