Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Es gibt erst seit Anfang Juni dazu eine TPI.
Es wurden aber auch schon Scheinwerfer getauscht bevor es diese TPI gab. Nur mein Freundlicher wollte davon erst nix wissen und sah den Beschlag und den Kreis auf der Linse nicht als Problem.
VW hat aber die Freigabe zum Tausch erteilt.
Vor zwei Wochen wurden beide Scheinwerfer getauscht.
Abgerechnet wird ein Teil über Kulanz, der Rest läuft über die Garantieverlängerung.
Meine Scheinwerfer wurden auch bereits zwei mal getauscht, nach rd. 2 Monaten immer wieder das gleiche Bild, komplette Trübung über die Linse.
Nun meine Frage, die wir vergangene Woche am "Stammtisch" diskutierten:
Hat sich schon jemand Gedanken über weiteres Vorgehen gemacht? Immerhin geht es hier um die Scheinwerfer, hier geht es auch um die Sicherheit des Fahrzeuges, so wird die Beleuchtung doch beeinträchtigt.
Wie sieht es auch, wenn VW es nach dem zweimaligen Austausch nicht in den Griff bekommt?
Bei mir steht jetzt der Dritte Austausch an, möchte es aber wirklich irgendwie vermeiden, dass das Ganze erneut nicht das gewünschte Ergebnis bringt!
mfg
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 12. August 2016 um 07:39:56 Uhr:
Die letzten Seiten des Threads nicht gelesen?
Wenn Du darauf abzielst, dass es eine neue Teilenummer gibt, so muss sich hier ja erstmal rausstellen, ob es wirklich eine Besserung gibt.
Ähnliche Themen
So jetzt wurden meine Scheinwerfer auch getauscht. Aber leider hat der Techniker in der VW Fachwerkstatt die Stoßstange nicht mehr richtig montiert das ein 4 mm großer Spalt zwischen Grill und Stoßstange ist.
Auch ist das Grill ganz verschoben und die Spaltmasse passen rundum nicht mehr.
Ist es wirklich so schwierig das Auto wieder so zusammenzubauen wie es war, einfach Ärgerlich..
Auch ist die Linke scheinwerferlinse am neuen Scheinwerfer auch verschmutzt.
Habe schon reklamiert.
Kommt mir sehr bekannt vor. Könnte auch die Werkstatt bei mir in der Nähe gemacht haben.
Grill kann man einfach selber wieder einclipsen man muss nur die 2 schrauben oben lösen und ihn dann richtig einhaken. Bei der Sache habe ich auch gleich die Scheinwerfer entsprechend verschoben da man an die eine Schraube dran kommt wenn der Grill ab ist. (ja ich weiß, Die müssen dann neu eingestellt werden)
Habe meine Scheinwerfer schon zwei mal tauschen lassen müssen.
Nun sprach ich mit dem Freundlichen weil ein kleiner Unfallschaden zu reparieren ist. Habe vorgeschlagen an diesem Termin sich doch auch gleich nochmals um die Scheinwerfer zu kümmern, da das Lichtbild schon wieder sehr fleckig ist. Er war sehr kurz angebunden und meinte nur ich solle es an dem Termintag ansprechen, denn es gäbe in dieser Angelegenheit seitens VW eine neue Regelung... was genau wollte er nicht sagen?!?
Ist jemand aktuell mit dem Tausch beschäftigt und kann sagen was es hier neues gibt?
Ja das bin ich.
Meine neuen Scheinwerfer stehen seit 1 Woche beim Freundlichen.
Diese sollen Donnerstag dieser Woche getauscht werden.
Es wurden keine Fotos gemacht. Nichts beantragt.
Laut TPI nur einfach bestellt und werden getauscht.
Beim Bekannten wurden die Scheinwerfer letzte Woche getauscht.
Festgestellt wurde der Mangel allerdings schon im Frühjahr.
Meine Linsen sind auch beschlagen. Der TÜV hat nichts bemängelt, also lass ich es so. Zumal ein Austausch anscheinend nur kurzfristige Besserung bringt.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 11. Oktober 2016 um 10:47:41 Uhr:
Meine Linsen sind auch beschlagen. Der TÜV hat nichts bemängelt, also lass ich es so. Zumal ein Austausch anscheinend nur kurzfristige Besserung bringt.
Angeblich soll es seit der TPI und der damit verbundenen Abstellung/Austausch vorbei sein.
Es sollen seit Mitte diesem Jahres neue Scheinwerfer von Valeo kommen, bei denen das Problem beseitigt sein soll.
Ich hatte deswegen den Tausch auch aus den gleichen Gründen erstmal aufgeschoben.
Mein SV ist auch davon betroffen (ja, habe ihn schon fast 2 Jahre). Bekomme am 24. neue Scheinwerfer.
Warum ich nicht eher beim Händler war? Ich habe bis zur 1. Inspektion gewartet und da noch ein paar andere Mängel aufgezählt:
Klappern in der mittleren Rücksitzlehne, Probleme mit der AHK (schwenkt nicht immer aus) und ein Update wegen dem ruckartigen Anfahren bei "auto hold" (eigentlich war die SW für das Anfahren nach Start/Stop gedacht, aber wirkt sich auch auf die Auto hold Funktion aus)
Bisher wurde seit dem Kauf nur die Lordosestütze vom Beifahrersitz repariert oder getauscht.
Sonst bin ich mit dem Wagen bestens zufrieden!
Wenn hier nachwievor fleißig getauscht wird, dann gibts wohl doch keine neue Regelung seitens VW.
Tja, was meinte der Freundliche wohl mit der Aussage es gäbe Neuigkeiten seitens VW? Hoffentlich werde ich es bei meinem Termin erfahren...
Meine Linsen sind wieder verschmutzt nach etlichen Tauschaktionen (4 x) - mein erster VW - ich bin absolut begeistert!!! Ich kann aber nun sagen, das VW in Punkto Qualität der Marke Ford kein bisschen voran ist!!! Neben den Scheinwerfern gab es noch diverse andere "Low-tech" Probleme (knarzendes Schiebedach, knarzendes Innenverkleidungen, sehr kratzempfindliche Blenden Mittelkonsole, defekter Mikroschalter Kofferraum, usw.), die ich bei Ford nie in einem solchen Ausmaß erlebt habe! Good Bye VW!