Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@Foxmaxi schrieb am 20. Juli 2016 um 21:14:33 Uhr:


Meine Scheinwerfer wurden letzten Freitag getauscht. Sind Xenon mit LED Tagfahrlicht und DLA. Leider immer noch leichte Wischspuren auf beiden Scheinwerfern. Mal schauen, wie es sich entwickelt. Der Spaß hat etwa um die 2500€ gekostet. Stolze Hausnummer. Ein Scheinwerfer ist vom 19.05, der Andere vom 10.05.

Hast du das selber zahlen müssen, oder wem hat es 2500.- gekostet?

Zitat:

Hast du das selber zahlen müssen, oder wem hat es 2500.- gekostet?

Nein, bin noch in der Werksgarantie. Ist halt die Rechnung vom AH an VW.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:54:49 Uhr:



Zitat:

@Audi A8 Power schrieb am 21. Juli 2016 um 12:59:15 Uhr:


Unsere werden nun auch getauscht auch LED mit DLA meine größere Sorge ist das der Freundl. das ganze auch wieder richtig einstellt denn von der Einstellung der Scheinwerfer her war ich top zufrieden, ist bis jetzt das erst Auto gewesen wo man zufrieden sein konnte.. Mal sehen

Wenn du deiner Werkstatt nicht mal zutraust, dass sie die SW richtig einstellen, würde ich die Werkstatt wechseln.

DLA einzustellen scheint eine große Kunst zu sein.

G7 MJ14 war erst nach einem Scheibentausch wirklich perfekt eingestellt. (Maske vorher zu tief)
G7 MJ16 vom Werk völlig daneben, örtlicher Händler hat es nur etwas verbessern können (rechtslastig).
Danach auf eigene Kosten beim Händler nachstellen lassen welcher es bei dem MJ14 perfekt machte.
Nun sind sie "nur noch" leicht linkslastig. 🙄

Ich habe gerade bei meinem Golf nachgesehen und auch die Verschmutzung auf der Linse festgestellt. Gekauft habe ich ihn gebraucht 4/2016 im Autohaus. Laut Anfrage im Autohaus wird es nicht getauscht da es nicht beeinträchtigt. Falls ich drauf bestehe nur gegen Kulanz wo Vw 70% tragen würde.

Ähnliche Themen

Nur mal kurzes Update bei mir:
Mein Freundlicher hat ja vor gut 6 Monaten 2 neue Scheinwerfer eingebaut, die direkt von Valeo kamen, nachdem der erste Satz ja beim Auspacken schon "versaut" war, der von VW kam
Habe letztens noch mal nachgeschaut - alles gut
Also weiter - toi toi toi

Grüße

Zitat:

@Sandrogolf schrieb am 21. Juli 2016 um 15:55:00 Uhr:


Ich habe gerade bei meinem Golf nachgesehen und auch die Verschmutzung auf der Linse festgestellt. Gekauft habe ich ihn gebraucht 4/2016 im Autohaus. Laut Anfrage im Autohaus wird es nicht getauscht da es nicht beeinträchtigt. Falls ich drauf bestehe nur gegen Kulanz wo Vw 70% tragen würde.

Es gibt mittlerweile eine TPI-gehe zum Händler und bestehe auf Nachbesserung lt. TPI: stellt er sich quer such dir einen anderen Betrieb. und lasse deine Inspektionen dann auch woanders machen. Aber immer freundlich bleiben.

Das Problem ist das in meiner Umgebung leider wie soll man sagen eher nur mittelmäßig begabte oder wollende Freundl. sind. :-/

Hallo

Wollte bei meinem gti auch die Xenon Sw tauschen lassen, hab aber vorgestern von meinem Freundlichen nen Anruf bekommen dass ich 600€ Selbstbeteiligung zahlen müsste. Den Rest übernimmt VW (glaub 70%). Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt, also ausserhalb der 2 Jahre Garantie.
Gibts schon welche die berichten können die den Austausch machen lassen haben nach den 2 Jahren?
Oder soll ich mal zum anderen Händler fahren?

Ja die gibt es ,hatten aber eine Anschlußgarantie die die Kosten übernommen hat . Anderer Händler wird jetzt nicht mehr viel bringen da die Anfrage ja bei VW im System steht .

Ja bei ner Anschlußgarantie ists klar, die hab ich leider nicht 🙁

Habe meine nächste Woche auch zum tauschen bekommen , Hälfte Kulanz und Hälfte Anschlussgarantie , ohne Anschlussgarantie würde ich wahrscheinlich auch ein Teil bezahlen müssen . Auf meine Frage ob man die neuen Scheinwerfer bekommt wo angeblich was geändert wurden wäre sagte er nur das er da kein Einfluss hätte oder was recherchieren konnte darüber

Zitat:

@lufri1 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:54:49 Uhr:



Zitat:

@Audi A8 Power schrieb am 21. Juli 2016 um 12:59:15 Uhr:


Unsere werden nun auch getauscht auch LED mit DLA meine größere Sorge ist das der Freundl. das ganze auch wieder richtig einstellt denn von der Einstellung der Scheinwerfer her war ich top zufrieden, ist bis jetzt das erst Auto gewesen wo man zufrieden sein konnte.. Mal sehen

Wenn du deiner Werkstatt nicht mal zutraust, dass sie die SW richtig einstellen, würde ich die Werkstatt wechseln.

Meine hat's bis heute nicht geschafft. Bin jetzt bei einer anderen. DLA kann nicht jede Werkstatt.

Zitat:

@cc307 schrieb am 1. Juli 2016 um 18:27:35 Uhr:


Mich würde interessieren ob es zu den beschlagenen Linsen mittlerweile tatsächlich eine TPI gibt und falls ja am besten noch die Nummer dazu.

Ein Austausch der Scheinwerfer war letztes Jahr schon mal abgelehnt worden, da der Beschlag damals nur ganz leicht war.
Mittlerweile hat sich der Beschlag aber verstärkt und es sind an beiden Linsen deutliche Ringe zu erkennen.

Ich war Anfang der Woche wieder mal beim Freundlichen und er hat nochmal Fotos von den Scheinwerfern gemacht um diese an VW zu schicken.
Dass der Beschlag Auswirkungen auf die Lichtausbeute oder Ausleuchtung hätte, sei sehr unwahrscheinlich und Probleme bei der HU seien dadurch auch nicht zu befürchten. Es sei also eher ein Schönheitsfehler. Ich sei der erste der deshalb neue Scheinwerfer will.
Letztendlich entscheidet VW. Wenn die Freigabe kommen sollte, werden die Scheinwerfer über Kulanz/ Garantieverlängerung getauscht.
Ich habe vorhin nochmal telefonisch nachgefragt. Es ist noch keine Rückantwort da. Eine TPI habe man dazu nicht gefunden.

Falls der Tausch abgelehnt wird, werde ich mich wohl direkt an VW wenden müssen. Deshalb würde mich interessieren ob es dazu eine TPI gibt.

Guten Abend,
die Problematik ist bei VW in Wolfsburg bekannt, bei mir war es reiner Zufall, dass ich das Problem feststellen musste.
Mein rechter Xenon Brenner war vor vor einer Woche plötzlich defekt und ich suchte den ??lichen auf weil kaum eine
freie Werstatt da ran geht. Ja es gibt auch ??liche die einen auf das Problem hinweisen. Mein Golf 7 ist bereits 3,5 Jahre alt und wäre der Brenner nicht ausgefallen, hätte ich das Problem sehr wahrscheinlich erst beim nächsten TÜV
als Problem erkannt. Der ??liche hat einen erweiterten Kulanzantrag gestellt, VW übernimmt 70% der Materialkosten
leider bleibe ich auf den Kosten für den Einbau hängen total kostet mich der Spaß nun gute 900€??
Das Werk in VW Werk reagiert jedoch nur auf Ansprache, ich konnte die TPI nur auf dem Bildschirm des ??lichen
sehe. Es gibt sie also??

Es wird dir hier sicher niemand die Arbeit abnehmen ein paar Seiten zurück zu blättern um die Nummer zu suchen!
Der TÜV wird hier rein gar nichts bemängeln, steht aber auch in den ungelesenen letzten Seiten, das wurde schonmal abgeklärt...

Wenn es dich stört und dich beeinträchtigt fühlst lass es tauschen, ansonsten eben nicht oder willst du eine Handlungsempfehlung was du mit deinem Geld machen sollst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen