Wiresless Android Auto (kein CarPlay)
Der Gegenpart zu Wireless CarPlay (für Apple).
Hier dreht sich alles um Android Smartphones. Und das dazugehörige Softwareupdate.
BMW hat es schnell raufgespielt, für Audi soll es (angeblich) auf jeden Fall kommen. In einer Limousine wurde es wohl schon getestet lt. eines Users hier.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@acastaneda schrieb am 18. November 2020 um 15:49:20 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bekomme das Auto nächste Woche. Ich kann probieren, ob es mit Android funktioniert. Aber heute habe ich der Verkäufer gefragt und der meinte das sowohl Android als Apple kabellos funktioniert.... Ich befürchte, dass er Android über bluetooth und nicht Android Auto meinte..
PS: Sorry für mein Deutsch... Ich bin Spaniard 🙂
Ich befürchte das auch. Aber wir würden uns natürlich trotzdem über einen Bericht freuen. Vielleicht geht es ja wie durch ein Wunder.
Laut Konfigurator gibt's für Android aber noch nichts Neues:
Zitat:
Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen.
PS: Ohne dein PS wäre es niemandem aufgefallen. Dein Deutsch ist besser, als von vielen anderen Deutschen. Falls du es weiter verbessern willst: "den Verkäufer", "meinte, dass sowohl Android als auch Apple". Der Rest passt 🙂
410 Antworten
Update zu mir:
Habe mein Carsifi in einem A6 testen dürfen und dort ging es ohne Probleme. Scheint also an der Version des MMI zu liegen.
Habe dementsprechend jetzt den Carsifi Adapter verkauft und mir einen Otto-Cast geholt - der läuft hervorragend auch bei meiner MMI Version in meinem A3 ??
Konnte am Wochenende das Wireless Android Auto im 8Y Vorführwagen längere Zeit testen und es war leider derzeit nicht brauchbar. Es gab wiederholt Verbindungsabbrüche ohne erkennbaren Grund in unregelmäßigen Abständen. Smartphone war ein neues Xiaomi 12. Mir derzeit noch unklar an was es liegt. Richtig schlecht und so nicht akzeptabel.
Apple Carplay lief mit dem IPhone 13 meines Freundes im übrigen völlig stabil ohne Probleme.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 12. Juli 2022 um 13:08:05 Uhr:
Xiaomi 12Apple Carplay lief mit dem IPhone 13 meines Freundes im übrigen völlig stabil ohne Probleme.
Ich schätze du hast deine Frage selbst beantwortet
Ja ne, das eine läuft stabil, das andere nicht. Zumal Android Auto mit selbigem Smartphone in einem Seat Ateca auch keine Probleme macht.
Hatte eher gehofft dass man über ein Software Update oä zumindest so einfache Dinge mal gebacken bekommt.
Ähnliche Themen
Also bei mir gibt es keine Aussetzer oder Verbindungsabbrüche während des Betriebes. Samsung S20FE unter Android 12.
Zitat:
@pippo289 schrieb am 9. Juli 2022 um 20:32:15 Uhr:
Update zu mir:Habe mein Carsifi in einem A6 testen dürfen und dort ging es ohne Probleme. Scheint also an der Version des MMI zu liegen.
Habe dementsprechend jetzt den Carsifi Adapter verkauft und mir einen Otto-Cast geholt - der läuft hervorragend auch bei meiner MMI Version in meinem A3 ??
Was ist den ein Otto Cast?
Zitat:
@TechnicGuru schrieb am 26. Mai 2022 um 22:30:27 Uhr:
Mit einem Mitte Mai gelieferten 45 TFSIe auf Softwareversion 3695 läuft Wireless AA ohne Probleme.
Hallo TechnicGuru,
lese gerade dein 45TFSIe hat SW 3695 ??? für das MMI.
Weist Du ob es diese SW auch für mein Auto (45TFSIe By.05.2021 voll Austattung) gibt ??
Habe zuletzt bei mir die SW 3620 bekommen, dachte das wer die neuste SW
Seit Update auf 3620 folgende Probleme:
1. Android Auto kabellos funktionierte genau 1 Tag, dann hat das MMI von sich einen Reset gefahren
seit dem geht Android Auto nur wie früher mit Kabel !!
2. Amazon Alexa, hängt immer wieder egal ob Musik oder Sprache, der Standort (Internetverbindung)
spielt dabei keine Rolle.
vielen Dank für eine Antwort im Voraus
DieterB
Hallo zusammen,
ich habe Android Auto Wireless nativ im A3 8Y (ohne zusätzliche Dongles wie AAWireless o.ä.) - allerdings habe ich des Öfteren Verbindungsprobleme. Eine drahtlose Verbindung ist dann gar nicht mehr möglich und nur ein Neustart hilft. Android Auto via Kabel funktioniert aber weiterhin. Wenn ich im Smartphone Interface mein Telefon auswähle für Android Auto bekomme ich die Fehlermeldung "Bluetooth Verbindung konnte nicht hergestellt werden".
Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Danke!
Viele Grüße
Xalech
Zitat:
@xalech schrieb am 15. November 2022 um 10:31:04 Uhr:
Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Danke!
Viele Grüße
Xalech
Es reicht, dass Bluetooth am Handy einmal aus- und anzuschalten.
Ein Softwareupdate wollte das Autohaus nicht machen, da sie das Problem nicht nachvollziehen konnten...
Das hatte ich schon probiert ich kann es heute auch nochmal testen... aber ich glaube das hatte nichts gebracht.
Zitat:
@L3Nerd schrieb am 15. November 2022 um 11:22:10 Uhr:
Zitat:
@xalech schrieb am 15. November 2022 um 10:31:04 Uhr:
Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Danke!
Viele Grüße
XalechEs reicht, dass Bluetooth am Handy einmal aus- und anzuschalten.
Ein Softwareupdate wollte das Autohaus nicht machen, da sie das Problem nicht nachvollziehen konnten...
Zitat:
@xalech schrieb am 15. November 2022 um 10:31:04 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe Android Auto Wireless nativ im A3 8Y (ohne zusätzliche Dongles wie AAWireless o.ä.) - allerdings habe ich des Öfteren Verbindungsprobleme. Eine drahtlose Verbindung ist dann gar nicht mehr möglich und nur ein Neustart hilft. Android Auto via Kabel funktioniert aber weiterhin. Wenn ich im Smartphone Interface mein Telefon auswähle für Android Auto bekomme ich die Fehlermeldung "Bluetooth Verbindung konnte nicht hergestellt werden".
Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe? Danke!
Viele Grüße
Xalech
Bluetooth am Auto einmal an und aus
Danke für die Vorschläge! Kann ja aber auch nicht die Lösung sein, jedes mal wenn ich ins Auto einsteige erstmal alles 10x an und wieder aus zu machen - dann ist Kabel einstecken einfacher hahaha