Carplay funktioniert nicht mehr wireless
Hallo,
hatte meinen A3 8Y (2023/09) letzte Woche beim Service und habe auch ein Softwareupdate bekommen.
Seitdem musste ich jedesmal bei Wireless-Carplay eine Datenpaketmeldung akzeptieren, sehr nervig!
Habe daraufhin beim iPhone das MMI + MMI 5 Ghz entfernt, in der Hoffnung bei neuem Pairing, dieses Problem zu umgehen. (ging ja davor auch?)
Auch habe ich die Myaudi App gelöscht und wieder neu installiert.
Dann habe ich es erneut probiert die Verbindung auf Carplay wiederhezustellen, allerdings erscheint nun nicht mehr das MMI 5Ghz ??
Sondern nur das Audi MMI xxx .
Bei Carplay sehe ich mein iPhone, allerdings ergraut und wenn ich es anklicke, erscheint die Meldung: Smartphone Interface nicht verfügbar oder so ähnlich.
Allerdings besteht die Verbindung unter Bluetooth über die Medienausgabe.
Auch funktioniert Carplay über das Kabel tadellos!
Da ich dieses Problem gerne selbst lösen möchte, hat vielleicht der ein oder andere von euch das ähnliche Problem und könnte mir evtl helfen.
14 Antworten
Update:
Nun funktioniert es wieder uns jetzt weiß ich den Grund. Aufgrund des neuen Softwareupdates, ist es nicht mehr möglich mit wireless über die LTE Datenverbindung des Smartphones Applecarplay zu nutzen, dies funktioniert nur mit Kabelgebundener Verbindung. (Was ich nicht nachvollziehen kann, weil es davor auch funktionierte aber am Ende ist es einfach eine Möglichkeit nochmal für Funktionen Geld zu verlangen..)
Falls man Applecarplay über wireless nutzen möchte, muss man über Audi den 5GHZ WLAN-Hotspot über Cubic nutzen.
Dort muss man sich anmelden und man bekommt 3GB kostenlos im Monat soweit ich das richtig gesehen habe.
Ob und wie weit man mit 3GB pro Monat auskommt ist natürlich fraglich.
Man kann natürlich weiteres Datenvolumen über Cubic dazubuchen.
Zitat:@dk779 schrieb am 26. Juli 2025 um 12:18:57 Uhr:
Aufgrund des neuen Softwareupdates, ist es nicht mehr möglich mit wireless über die LTE Datenverbindung des Smartphones Applecarplay zu nutzen, dies funktioniert nur mit Kabelgebundener Verbindung.
Von welchem Softwareupdate genau sprichst Du hier…?
Ähnliche Themen
Muss man jetzt schon Tricks anwenden oder aktiv Updates verhindern, um weiterhin Carplay Wireless nutzen zu können?
Der Cubic Mist war eh schon frech genug beim Umstieg von 8v auf 8y, sauteuer und hast kaum Empfang irgendwo.
Und Carplay war die Alternative, bei der man noch die eigene SIM fürs Streaming nutzen könnte, und jetzt will Audi, das man auch bei Carplay nicht mehr auf die eigene SIM zugreifen kann?
Zitat:
@R3van schrieb am 26. Juli 2025 um 16:04:58 Uhr:
... und jetzt will Audi, das man auch bei Carplay nicht mehr auf die eigene SIM zugreifen kann?
Nein. Es dürfte sich wohl kaum um ein geplantes Feature handeln, sondern um einen Bug. Grund für Ärger ja, Grund für Verschwörungstheorien nein.
Das Problem ist nur, wenn das Handy den Hotspot machen soll, so daß man eben kein Volumen von Cubic benötigt und aktivem CarPlay. Man macht eine Automatisierung auf dem IPhone, wenn CarPlay verbunden ist, das das IPhone erst danach den Hotspot aktiviert.
Das ganze geht sowieso nur, mit MMI Soft 4xxx
Zitat:@Genuine-G schrieb am 26. Juli 2025 um 16:01:03 Uhr:
Von welchem Softwareupdate genau sprichst Du hier…?
Version 4398
Zitat:@R3van schrieb am 26. Juli 2025 um 16:04:58 Uhr:
Muss man jetzt schon Tricks anwenden oder aktiv Updates verhindern, um weiterhin Carplay Wireless nutzen zu können?Der Cubic Mist war eh schon frech genug beim Umstieg von 8v auf 8y, sauteuer und hast kaum Empfang irgendwo.Und Carplay war die Alternative, bei der man noch die eigene SIM fürs Streaming nutzen könnte, und jetzt will Audi, das man auch bei Carplay nicht mehr auf die eigene SIM zugreifen kann?
Nein ich spreche hier nur von der wireless Verbindung zu Apple Carplay, kabelgebunden funktioniert es nach wie vor über Mobile Daten vom iPhone…
Zitat:@8PA schrieb am 26. Juli 2025 um 12:25:02 Uhr:
Falsch, mit Tricks geht beides, ohne Volumen.Die Suchfunktion hilft….
Na dann muss ich mich mal auf die Suche begeben..
Zitat:@8PA schrieb am 26. Juli 2025 um 16:14:02 Uhr:
Das Problem ist nur, wenn das Handy den Hotspot machen soll, so daß man eben kein Volumen von Cubic benötigt und aktivem CarPlay. Man macht eine Automatisierung auf dem IPhone, wenn CarPlay verbunden ist, das das IPhone erst danach den Hotspot aktiviert.Das ganze geht sowieso nur, mit MMI Soft 4xxx
Okay danke für den Tipp! :)
Ich bin irgendwie verwirrt, weil hier "Streaming", "CarPlay" und "Wireless CarPlay" im Zusammenhang mit "Hotspot" gebracht werden, was für meine Begriffe eigentlich nichts miteinander zu tun hat.
Hab' ich das richtig verstanden, dass in einem A3 mit Software 4398 Inhalte von AppleMusic per Wireless CarPlay nur noch über Cubic-Datenvolumen gestreamt werden können? Es geht also nicht mehr, dass das iPhone die Musik über das iPhone-Datenvolumen streamt und per Wireless CarPlay ans Auto schickt? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Dass es seit Kurzem (softwareunabhängig) die Option gibt, dass CarPlay über AppleMusic Musik auch ohne iPhone streamen kann und dass dafür Cubic-Datenvolumen erforderlich ist, ist mir bekannt, und das kann ich auch nachvollziehen. Aber Audi kann doch, wenn ein iPhone per Wireless CarPlay mit dem A3 verbunden ist, nicht erzwingen, dass für Musikstreaming der Weg über kostenpflichtiges Cubic-Datenvolumen genutzt werden muss.
Oder versteh' ich die ganze Diskussion hier falsch…?
Das betrifft dich nur, wenn du 4xxx hast und dein IPhone als Hotspot verbunden hast, um damit statt mit Cubic Volumen zb. Internetradio, oder Coverarts machen möchtest und gleichzeitig CarPlay Wireless nutzen willst.
Und es ist eine Eigenheit des IPhones, wie 2,4 GHZ und 5 GHZ WLAN genutzt werden.
Ah, okay. Wenn ich das iPhone also nicht als Hotspot für irgendwas nutzen will, was vom Auto ausgeht und Datenverkehr erfordert (z.B. Nachrichten in der Audi-Nachrichten-App oder so), funktioniert CarPlay also nach wie vor wie bisher. Das iPhone streamt AppleMusic über die eigene SIM-Karte per Wireless CarPlay ans Auto wie gewohnt. Nur wenn das iPhone gleichzeitig auch als Hotspot für den Audi fungieren soll, gibt's Probleme. Jetzt hab' ich's wohl kapiert, und kann mich wieder hinlegen, weil mich die Hotspot-Geschichte persönlich nicht interessiert.
Danke für die Aufklärung.