Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
darf man fragen was genau beim m32 kaputtgeht?
hab grad so ein wenig bammel...
der opc hat zwar erst 41.000km runter.. aber man weis ja nie...
Hab schon stolze 25500km drauf.
Jetzt lachen bestimmt einige:
Hab das hier empfohlene Castrol Getriebeöl reingeschüttet und habe den subjektiven Eindruck, das die Gänge sich seitdem ein wenig weicher schalten lassen. Aber das nur nebenbei.
Achso: ist der 2.0 Turbo / 170PS / aus 2004 / normaler 5- Türer
Ich habs weiter vorne schon einmal geschrieben. Meine 3 Jahre mit einem 1,9 CDTI (150PS) sind rum. Heute hab ich ihn mit 106.478 km auf den Hof des FOH gestellt. Das Getriebe und die Gangwechsel funktionieren bis heute einwandfrei. Das ist das bisher beste Getriebe all meiner Opels aus der Vergangenheit (4 Gänge im Kadett D, 5 Gänge im Kadett E und Calibra und 6 Gänge beim Astra). Ich denke in diesen 3 Jahren habe ich zwischen 45.000 und 50.000 Mal im Getriebe "gerührt". Grob gerechnet bei 200km gefahrener Tagesstrecke (Autobahn, Landstraße, Stadt): Gangwechsel am Tag 70(?) x 220 Arbeitstage x 3 Jahre = 46.200 Gangwechsel. Also seid doch etwas gelassener!
was am M32 alles kaputt geht? Vieles
Lager, Synchronringe, Seilzüge, Getriebegabel usw....
Nur möchte ich mal aus meiner Sicht klar stellen:
Wer das Auto fährt: wenns ganz bleibt bleibt es ganz und wenn es kauputt geht, kann man nichts dran ändern. Es gibt ja auch Getriebeinstandsetzer für den Notfall. Abgesehen mal davon, gehts ja nicht zu 100% kaputt, aber halt überdurchschnittlich oft. Das konnte ich bisher so rauslesen und die Erfahrung musste ich ja selbst auch teilen :-(
Ähnliche Themen
ich fahr den astra zwar erst seit 900km... aber die schaltgeräusche vor allem von dem 1.en in den 2.en gang ist schon enorm....
oder ist das normal?
ich kann dir nicht sagen, woher die Geräusche beim Schalten her kommen. Ich kann dir nur sagen, dass ich diese Geräsche trotz neuem Getriebe immer noch habe.
Nur was ich vorher (zusätzlich) hatte, waren massive Synchronisationsprobleme vom 1. in den 2. beim Volldurchbeschleunigen und dementsprechend schnellen Gangwechseln. Da hat das Getriebe einen hören lassen, was es davon hält......grrrrr hörte sich das grässlich an
nun das ist beim opc auch der fall
1.gang durchbeschleunigen und in den 2.en kratzt und krachts bei den synchronringen...
Moin,
bis Ende März fuhr ich den Corsa D 90PS Diesel mit M32 Getriebe, bei 125000km wegen der mahlenden Geräuche wurde das Getriebe getauscht, 50% hat OPEL übernommen, blieben für mich 1800,- über, da aber das Zweimassenschwungrad Spiel hatte mußte es ebenfalls getauscht werden, was nochmal 900,- gekostet hat, und dann sehr ärgerlich, hatte ich einen Totalschaden. Die ersten 100tsd km war bis auf Bremsklötze gar nix, dann LMM 105000km, dann Kondensator 110000km.
Jetzt fahre ich Vectra C und hoffe das das Getriebe hält.
Gruß aus Raum Branschweig
Georg
Ich bin jetzt bei ca. 80.000 km, davon 20.000 mit Leistungssteigerung und das Getriebe ist das Erste und schaltet einwandfrei, dafür war bei 52.000 km das Ausrücklager kaputt und wurde mit Kupplung getauscht. EZ ist 08/2004.
Inzwischen bald 114000km nach Getriebe Öl Wechsel wurde die Schaltung leichtgängiger!!! wobei ich glaube das da ein neues Getriebe mal reingekommen ist!!! weil das Alte Getriebeöl komplett sauber war!!! bei meinem alten Auto habe ich nach 100000km gehabt und das Getriebeöl war richtig Verunreinigt!!!
Zitat:
Original geschrieben von chappy086
Welches Öl hast du jetzt beim Wechsel verwendet?
Habe das Liqui Moly Hochleistungs Getriebeöl GL3+ SAE 75 W 80!!!!
Davon brauchst 2,4Liter rum!!! ist echt super!!! Bei Kaltem öl lässt sich super schalten und wenns erst warm ist ist das wie Butter!!
Ist super einfach zum wechseln!!!! Das Öl Gibts bei Amazon oder eBay auch günstig im vergleich kostet da der Liter 5€weniger!!!
MFG